Hallo Gerald Max,
ich habe hier folgendes gefunden:
Fortschreibung aus den Werksmitteilungen: Oktober 1935 bis September 1936
Mit Foto abgebildet sind Personen zu den folgenden Anlässen:
„Alte Kruppianer“, d.h. Personen, die ihr 80/85/90 Lebensjahr vollendet haben, sowie Goldene Hochzeiten im Jahr 1935/36 oder 50-jähriges Dienstjubiläum 1935/36
Goldene Hochzeit 1935/1936, die Geburtsdaten betreffen den Ehemann
Eheleute Karl Wecks *?
Ich gehe stark davon aus, dass es sich um meinen Urgroßvater
handelt. Wie könnte ich hier zu diesem Bild kommen?
Vielen Dank.
(Hans-Michael.Wecks@t-online.de)
Arbeitnehmer bei Krupp - hervorragende genealogische Fundgrube!
Einklappen
X
-
Hallo Gerald,
herzlichen Dank schon mal für Deine Mühe.
Liebe Grüße
Pitka
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend,
werde mich gern bei meinem nächsten Archivbesuch drum kümmern.
Beste Grüße
Gerald
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Herr Pickers. Wenn es noch möglich ist, und wenn Sie Zeit haben, Ich werde mich sehr freuen:
Zitat von GeraldMax Beitrag anzeigenFortschreibung aus den Werksmitteilungen: Oktober 1940 bis September 1941
50-jähriges Dienstjubiläum
Heinrich Scherb *16.10.1876
Vielen Dank
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Konrad Zillen und Ferdinand Munk
Hallo Gerald,
könntest Du bitte einmal nachsehen ob es Einträge zu Konrad Zillen gibt. Er war Fabrikarbeiter und wohnte in (Duisburg) Rheinhausen-Friemersheim, wo das alte Krupp-Gelände ja sozusagen mittendrin lag.
Und darf ich nochmal an meine Anfrage zu meinem Ferdinand Munk erinnern? (siehe mein Beitrag 231).
Ich würde mich freuen, wenn Du etwas finden und mir nennen würdest.
Vielen Dank im voraus für Deine hervorragende Mühe und Arbeit, die Du diesem Strang widmest.
Liebe Grüße
Pitka
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gerald !
Könnten Sie mal nach Ernst Fritz (Fritz ist der Familienname) aus Neidenburg sehen ? Das ist mein Urgrossvater. Er müsste so in den 20er Jahren nach Oberhausen gekommen sein.
Gruss
Christian
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Herr Pickers,
Sie haben ja wirklich eine hervorragende genealogische Quelle zur Verfügung.
Ich möchte Sie deshalb fragen, ob Sie etwas über meinen Grossvater
Ernst Fritz herausfinden können. Er ist, soweit ich weiss, in den 20er Jahren des 20.
Jahrhunderts aus Grünfliess/Neidenburg ins Ruhrgebiet gekommen und hat in Oberhausen gewohnt.
Mit freundlichem Gruss
und danke im Voraus
Christian Hönicke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von GeraldMax Beitrag anzeigenHallo Rüdiger,
bitte teile mir Deine Mailanschrift mit. Am besten klickst Du meinen Benutzernamen an und schreibst mir.
Danke und Gruß
Gerald
Email ist angekommen
LG
Rüdiger
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Thomas,
schau bitte mal in Dein Postfach.
Beste Grüße
Gerald
Zitat von ThomasDe2 Beitrag anzeigenHallo Gerald,
ich hänge mal hier noch eine Frage an, bezüglich meines Urgroßvaters Fritz Frost in Essen-Kray. Gibt es da Informationen über einen Bergmann bei Krupp?
Daten: geb. 1878, Kreis Insterburg, gest. 1920 in Königsberg, infolge einer Kriegsverletzung. Er war Bergmann, aber die letzen Jahre als Streckenwärter in Ostpreußen, wie mir meine Oma erzählte. Dabei muss es sich nach meinen Forschungen um die Insterburger Kleinbahn (Kreis Ragnit) gehandelt haben.
Seine Frau lebte jedenfalls noch lange in Essen. Es erscheint mir als großes Fragezeichen, wie die Familie (5 Kinder) es geschafft hat, zwischen Kray und Ostpreußen zu pendeln.
Vielen Dank für's Nachschauen. Ich habe in den Kruppschen Sterbetafeln von 1920 hier nichts gefunden, auch das Krupp-Archiv konnte mir nicht weiterhelfen. Vielleicht war er nicht, oder zu kurz bei Krupp, oder Bergmann bei einem anderen Unternehmen?
Beste Grüße
Thomas
--
Suche folgende Namen (um 1875):
v. Berner und Frost (Kallweit), Krs. Insterburg
Klein, Königsberg und Mikat (Matz), Krs. Darkehmen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Rüdiger,
bitte teile mir Deine Mailanschrift mit. Am besten klickst Du meinen Benutzernamen an und schreibst mir.
Danke und Gruß
Gerald
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Max und Karl Felsch
Hallo Gerald, mich interessieren hier 2 Beiträge über die ich erst jetzt gestolpert bin..
Einmal aus deinem Beitrag vom 08. Jan. 2008 Seite 9
Fortschreibung aus den Werksmitteilungen von 1957 zum 50. Dienstjubiläum von Max Felsch
sowie dein Beitrag vom 20. Sep. 2008 Seite 18
(vom .Januar bis 31.März 1914 traten in den Genuß einer Pension) Karl Felsch
Danke und LG
Rüdiger
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gerald,
ich hänge mal hier noch eine Frage an, bezüglich meines Urgroßvaters Fritz Frost in Essen-Kray. Gibt es da Informationen über einen Bergmann bei Krupp?
Daten: geb. 1878, Kreis Insterburg, gest. 1920 in Königsberg, infolge einer Kriegsverletzung. Er war Bergmann, aber die letzen Jahre als Streckenwärter in Ostpreußen, wie mir meine Oma erzählte. Dabei muss es sich nach meinen Forschungen um die Insterburger Kleinbahn (Kreis Ragnit) gehandelt haben.
Seine Frau lebte jedenfalls noch lange in Essen. Es erscheint mir als großes Fragezeichen, wie die Familie (5 Kinder) es geschafft hat, zwischen Kray und Ostpreußen zu pendeln.
Vielen Dank für's Nachschauen. Ich habe in den Kruppschen Sterbetafeln von 1920 hier nichts gefunden, auch das Krupp-Archiv konnte mir nicht weiterhelfen. Vielleicht war er nicht, oder zu kurz bei Krupp, oder Bergmann bei einem anderen Unternehmen?
Beste Grüße
Thomas
--
Suche folgende Namen (um 1875):
v. Berner und Frost (Kallweit), Krs. Insterburg
Klein, Königsberg und Mikat (Matz), Krs. Darkehmen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gerald,
ist das Archiv inzwischen wieder geöffnet und hast Du inzwischen die Einträge sichten können?
Dann wäre es lieb von Dir, nochmal zu meinem Ferdinand Munk nachzusehen (siehe mein Beitrag 231).
Ich sag schonmal herzlichen Dank für die Mühe, die Du Dir hier machst.
Liebe Grüße
Pitka
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Tante,
Geburts- oder andere Daten sind auf dem Eintrag leider nicht vorhanden. Ich lasse ihn Dir aber gerne zukommen. Schick mir doch bitte eine Mail (meine Benutzernamen anklicken) und teile mir Deine Mailadresse mit. Vielen Dank und Gruß.
Gerald
Zitat von Tante Beitrag anzeigenLieber GeraldMax
bei Friedrich Schulze handelt es sich möglicherweise um meinen Urgroßvater. Auch dessen Sohn Ewald *2.11.1900 hat bei Krupp gearbeitet (Ausbildung zum Hauer?) Es wäre schön wenn Sie mal nachsehen könnten ob noch andere Daten wie z.b. Geburts-u. Sterbedatum, Geburtsort, etc. zu finden sind.
Herzlichen Dank
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von GeraldMax Beitrag anzeigenVom 1.Juli bis 30.September 1918 traten in den Genuß einer Pension:
nochmal zur Erinnerung: die Jahreszahl hinter dem Namen, ist das Jahr des Eintritts in die Firma!
Friedrich Schulze 1885
bei Friedrich Schulze handelt es sich möglicherweise um meinen Urgroßvater. Auch dessen Sohn Ewald *2.11.1900 hat bei Krupp gearbeitet (Ausbildung zum Hauer?) Es wäre schön wenn Sie mal nachsehen könnten ob noch andere Daten wie z.b. Geburts-u. Sterbedatum, Geburtsort, etc. zu finden sind.
Herzlichen Dank
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: