Sterberegister Landesarchiv NRW (Abteilung Rheinland) online

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • offer
    antwortet
    Hallo Horst!

    Dort liest man jetzt:
    Zitat von dropbox
    Dieser Inhalt wurde gelöscht

    Sehen Sie in Ihren gelöschten Dateien nach. Wenn Sie dort nicht fündig werden, wenden Sie sich am besten an die Person, die den Inhalt mit Ihnen geteilt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HorstH
    antwortet
    Die Excel-Datei ist entsprechend angepasst.



    Bleibt gesund
    MfG
    Horst

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcGerhards
    antwortet
    Nach langer Pause geht's weiter! Bereich 18 wurde ergänzt

    Menden (zu Siegburg-Mülldorf) [jetzt bis 1938]
    Merkstein
    Merzenich
    Arnoldsweiler
    Mettmann
    Mönchengladbach Stadt/Mitte
    Mönchengladbach Land [bis 1895]

    Einen Kommentar schreiben:


  • Corinthia
    antwortet
    Zitat von HorstH Beitrag anzeigen
    Hallo Forum,

    da mir die Suche auf der Seite des Landesarchivs doch sehr umständlich und zeitaufwändig erschien, ...
    ...
    Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen der diese Datei gebrauchen kann.
    Also ich find's jedenfalls sehr praktisch und komfortabel.


    Ich hoffe doch mal, dass die Handhabung auch beim Landesarchiv in Zukunft etwas wenig umständlich funktioniert, wenn die erst mal ihre Homepage überarbeitet haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HorstH
    antwortet
    Angebot

    Hallo Forum,

    da mir die Suche auf der Seite des Landesarchivs doch sehr umständlich und zeitaufwändig erschien,habe ich für meine Bedürfnisse eine Excel-Datei zusammengestellt, die die Standesämter und Jahrgänge filtert.
    Nach Klick auf den entsprechenden Link wird dann der Datenbestand des Landesarchivs in einem neuen Browserfenster angezeigt.
    Die Buchnummern werden dabei nicht berücksichtigt.

    Die Excel-Datei kann unter dem Link angesehen und auch heruntergeladen werden.



    Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen der diese Datei gebrauchen kann.


    Gruß


    HorstH

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niederrheiner94
    antwortet
    Guten Abend!


    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man aus rechtlichen Gründen zunächst einmal nur die Sterbeurkunden und auch dort nur bis 1938 digitalisieren und veröffentlichen möchte.


    Gruß
    Fabian

    Einen Kommentar schreiben:


  • rbiefel
    antwortet
    Hi Andre_J,

    vielen Dank für die Info.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von rbiefel Beitrag anzeigen
    Gibt es auch Hinweise/Links im Archiv für Geburten und/oder Hochzeiten ?
    Geburten sind im Findbuch zu PA 3101 kreisweise inventarisiert, Hochzeiten in der Signatur : PA 3102 noch nicht.
    Online sind beide nicht.

    Da es sich hier um die Zweitschriften handelt, lohnt sich eventuell die Suche nach den Erstschriften in den jeweiligen Stadt- und Kreisarchiven.
    Zuletzt geändert von Andre_J; 28.10.2019, 20:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rbiefel
    antwortet
    Hallo,

    vielen Dank für diesen Thread. Hat mir schon sehr geholfen.
    Gibt es auch Hinweise/Links im Archiv für Geburten und/oder Hochzeiten ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von MarcGerhards Beitrag anzeigen

    Lövenich (Köln)
    Weiden (Broichweiden)
    Da hat wohl jemand beim Archivieren Weiden bei Köln und Weiden bei Aachen verwechselt. Auf dem Einband steht nur einfach "Standesamt Weiden". Das Standesamt Lövenich hatte zwar seinen Sitz in Weiden bei Köln, hieß aber nur von 1937 bis 1950 so.

    Die Wohnorte der Verstorbenen und Hinterbliebenen weisen aber eindeutig Richtung Aachen, wo der Band 1909 in Bereich 4 fehlt.

    Gruß.
    AndreJ
    Zuletzt geändert von Andre_J; 25.10.2019, 05:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Corinthia
    antwortet
    Zitat von MarcGerhards Beitrag anzeigen
    Und hier noch einmal die Verkartung:
    https://drive.google.com/open?id=1Nz...D9&usp=sharing
    Abermals vielen lieben Dank, dass du dir für uns die Mühe machst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcGerhards
    antwortet
    Und hier noch einmal die Verkartung:

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcGerhards
    antwortet
    Großes Update:

    Bereich 15 vervollständigt:
    Kommern [jetzt bis 1938]
    Kornelimünster
    Walheim
    Korschenbroich
    Koslar
    Barmen (Jülich)
    Kranenburg

    Bereich 16:
    Krefeld
    Krefeld-Mitte
    Bockum
    Krefeld-Bockum
    Krefeld-Uerdingen (Bockum)
    Fischeln
    Krefeld-Fischeln
    Krefeld-Uerdingen (Fischeln)
    Linn
    Krefeld-Linn
    Krefeld-Uerdingen (Linn)
    Krefeld-Oppum
    Krefeld-Uerdingen (Oppum)
    Traar
    Krefeld-Traar
    Krefeld-Uerdingen (Traar)
    Uerdingen
    Krefeld-Uerdingen (Uerdingen)
    Drove
    Stockheim
    Kreuzau
    Kronenburg
    Kuchenheim
    Kürten
    Olpe

    Bereich 17:
    Lamersdorf
    Langenberg (Rheinland)
    Richrath
    Richrath-Reusrath
    Langenfeld
    Langerwehe
    Lank
    Laurensberg
    Lauthausen
    Lechenich
    Leichlingen
    Küppersteg
    Rheindorf
    Schlebusch
    Leverkusen-Schlebusch
    Wiesdorf
    Leverkusen
    Liblar
    Neustadt-Land
    Bergneustadt-Land
    Lieberhausen
    Wiedenest
    Lindlar
    Linnich
    Rurdorf
    Welz
    Lobberich
    Lövenich (Köln)
    Weiden (Broichweiden)
    Lohmar
    Lommersdorf
    Losheim

    Bereich 18:
    Mariaweiler
    Merken
    Marienbaum
    Marienberghausen
    Marienheide
    Marmagen
    Materborn
    Adendorf
    Meckenheim
    Menden (zu Siegburg-Mülldorf) [bis 1920]

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcGerhards
    antwortet
    Bereich 14 wurde ergänzt, jetzt bis Klüppelberg:

    Kaldenkirchen
    Leuth
    Kalkar
    Appeldorn
    Grieth (Wissel)
    Kall
    Kalterherberg
    Kamp
    Hoerstgen
    Vierquartieren
    Kapellen (Geldern)
    Hemmerden
    Kapellen (Moers)
    Karken
    Kirchhoven
    Keldenich
    Kempen
    Schmalbroich
    Kervenheim
    Kerpen
    Kesternich
    Kettwig-Stadt
    Kettwig-Land
    Mintard
    Kevelaer
    Wetten
    Kleinenbroich
    Kleve
    Keeken
    Niel
    Klüppelberg


    Bereich 15 wurde begonnen:

    Königshoven
    Kaster
    Pütz
    Königswinter
    Königswinter-Stadt
    Königswinter-Land
    Körrenzig
    Hottorf
    Pannesheide
    Kohlscheid
    Kommern (bis 1900)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von genoveva184 Beitrag anzeigen
    Ohje, ich warte auf Sterberegister aus dem ehemaligen Kreis Malmedy (damals wohl RB Aachen/ Standesamt Büllingen). Werden die dann wohl gar nicht dabei sein?
    Nein, ist nicht zu erwarten. Bei den Geburtszweitschriften in PA 3101 sind sie auch nicht drin.

    Ich denke mal, die sind 1921/22 an die belgischen Behörden abgegeben worden.

    Vielleicht hilft dir https://search.arch.be/de/zoeken-naar-personen

    Gruß,
    AndreJ
    Zuletzt geändert von Andre_J; 19.09.2019, 19:37.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X