Sterberegister Landesarchiv NRW (Abteilung Rheinland) online

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von gofanne Beitrag anzeigen
    Dank Dir!

    D. h., alles was ich brauche ist eigentlich fuer mich gaenzlich unzugaenglich Ich wohne in Kalifornien und da ist die Anreise einfach zu weit.
    Du brauchst nur ein wenig Geduld
    Wenn du konkrete Daten hast, kannst du beim Landesarchiv schriftlich um Auskunft bzw Kopien bitten. Geht eventuell auch rein elektronisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gofanne
    antwortet
    Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
    Es wurden zwischenzeitlich die Zivilstandsregister des Landgerichtsbezirks Elberfeld 1810-1875 digitalisiert und online gestellt.

    Stand August gibt es eine neue Digitalisierungsampel.

    Demnach sind die Sterberegister R-Z weiterhin in der Digitalisierung, ebenso die Heiratsregister 1874-1899 einschließlich Köln bis 1924.

    Soweit ich weiß wird die Digitalisierung von den Mormonen durchgeführt, und hat wohl in den letzten 2 Jahren unter diversen Pandemiebeschränkungen gelitten. Außerdem steht ja noch die korrekte Einbindung in das Archivportal aus.
    Dank Dir!

    D. h., alles was ich brauche ist eigentlich fuer mich gaenzlich unzugaenglich Ich wohne in Kalifornien und da ist die Anreise einfach zu weit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von gofanne Beitrag anzeigen
    Sehe ich es richtig, das es jetzt seit fast einem Jahr keine neuen Einstellungen mehr gab? Weis jemand was dort los ist (ich brauche Wesel)?
    Es wurden zwischenzeitlich die Zivilstandsregister des Landgerichtsbezirks Elberfeld 1810-1875 digitalisiert und online gestellt.

    Stand August gibt es eine neue Digitalisierungsampel.

    Demnach sind die Sterberegister R-Z weiterhin in der Digitalisierung, ebenso die Heiratsregister 1874-1899 einschließlich Köln bis 1924.

    Soweit ich weiß wird die Digitalisierung von den Mormonen durchgeführt, und hat wohl in den letzten 2 Jahren unter diversen Pandemiebeschränkungen gelitten. Außerdem steht ja noch die korrekte Einbindung in das Archivportal aus.
    Zuletzt geändert von Andre_J; 14.09.2022, 11:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gofanne
    antwortet
    Sehe ich es richtig, das es jetzt seit fast einem Jahr keine neuen Einstellungen mehr gab? Weis jemand was dort los ist (ich brauche Wesel)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • hcalex
    antwortet
    Hallo,

    ich benutze kein FF sondern einen Chrome-basierten Browser. Mich hat es auch genervt, dass ich die Digitalisate nicht mehr richtig mit dem Browser öffnen konnte.

    Ich habe daher ein python script geschrieben, welches die Urkunden zur URL hinter "Im Mets-Viewer öffnen" einfach herunterlädt und auf dem Rechner speichert. Dann entfällt auch der Rechtsklick -> Bild Speichern unter.

    Wer weiß wie man mit python ein Script ausführt und evtl. fehlende Module installiert, der kann gerne in die angehängte Datei schauen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcGerhards
    antwortet
    Zitat von SrJohn Beitrag anzeigen
    Lösung für Firefox Version 96 (und ff.):
    - in der URL-Leiste 'about:config' eingeben
    - bei 'Einstellungsname' eingeben: samesite
    - für die Einstelllung 'network.cookie.sameSite.laxByDefault.disabledHost s' auf den Stift am rechten Rand klicken und 'dokumente.stadt-koeln.de' eingeben
    - Mit Klick auf den Haken bestätigen.
    Top, funktioniert!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von SrJohn Beitrag anzeigen
    Gefährdungspotenzial: Probleme wären nur zu erwarten, wenn die Seite des DHAK gehackt würde - dann hättet Ihr mit dieser Einstellung auf den Seiten des DHAK mit FF 96 den gleichen Schutz (oder nicht) wie mit FF 95
    Leider ist gerade das in der Vergangenheit bereits vorgekommen, also nicht ganz unbegründet. Das Archiv will jetzt auf einen anderen Viewer umsteigen. Ob die auch das same-site-Problem damit lösen können, bleibt abzuwarten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SirJohn
    antwortet
    Mensch, mit Euch kann man arbeiten. Sehr cool :-D


    Danke Marc!

    Lösung für Firefox Version 96 (und ff.):
    - in der URL-Leiste 'about:config' eingeben
    - bei 'Einstellungsname' eingeben: samesite
    - für die Einstelllung 'network.cookie.sameSite.laxByDefault.disabledHost s' auf den Stift am rechten Rand klicken und 'dokumente.stadt-koeln.de' eingeben
    - Mit Klick auf den Haken bestätigen.


    Diese Einstellung erlaubt der Seite dokumente.stadt-koeln.de third-party-cookies, erhält diesen Schutz aber für alle anderen Seiten im Netz.



    Gefährdungspotenzial: Probleme wären nur zu erwarten, wenn die Seite des DHAK, genauer gesagt, die oben angebene Domain, gehackt würde - dann hättet Ihr mit dieser Einstellung auf den Seiten des DHAK mit FF 96 den gleichen Schutz (oder nicht) wie mit FF 95


    Mit Chrome kenn ich mich wegen Nichtnutzung leider nicht aus - da müsste bitte ein anderer mal schauen :-)


    LG, John
    Zuletzt geändert von SirJohn; 24.01.2022, 09:10. Grund: Einstellung berichtigt, Erläuterung eingefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Basil
    antwortet
    Moin zusammen,

    ich habe gerade diesen Artikel zum "Kölner Problem" gefunden.

    CompGen Blog: Kölner Sterbeurkunden nicht mehr sichtbar?

    Grüße
    Basil

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcGerhards
    antwortet
    Bei Chrome wurde es schon im August 2020 geändert:

    Google is finishing its rollout of the changes to the SameSite cookie in its Chrome web browser.
    The new cookie classification system, which was introduced in Chrome 80 earlier this year, is finally on all updated versions of the browser. The SameSite update changes how the web browser handles third-party cookies as a way to avoid possible cross-site request forgery (CSRF) attempts using cookies. Site owners need to explicitly label third-party cookies with SameSite=None; Secure in order to use them on other sites. Improperly labeled third-party cookies will be blocked by Chrome.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcGerhards
    antwortet
    Von FF 95 auf FF 96.0 gab's folgende Änderung, die das Problem evtl. verursacht:

    Firefox will now default all cookies to having a SameSite=lax attribute which helps defend against Cross-Site Request Forgery (CSRF) attacks.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SirJohn
    antwortet
    Hi Jutta, Hi Andre,


    das war der richige Tipp, Jutta: NoScript und Adblocker hatte ich nicht und die Einstellungen nach deinem vorherigen Post schon angepasst aber am 15.1. gabs bei mir ein FF Update von 95->96. Nachdem ich nun zurück auf FF 95.0.2 gegangen bin wird alles wieder wie gehabt angezeigt.

    Das Problem für Firefox lag also hier im neuesten Versionsupdate.



    Danke für Eure Hilfe und Hinweise!


    John

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julchen53
    antwortet
    Bei mir mit FF 95.0 läuft es problemlos. NoScript und AdBlock deaktiviert, und wie gesagt die Aktivitätenverfolgung auch. Angezeigt wird daneben auch das durchgestrichene Schloßsymbol -> nicht sichere Verbindung

    Sowohl bei Personenstand als auch bei Zivilstand lässt sich der MetsViewer öffnen.


    LG
    Jutta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Mit dem Firefox-Klon Pale Moon läuft es bei mir auch noch ohne Probleme, mit Opera leider nicht.

    Und bevor hier unnötig Pferde scheu gemacht werden: Die Online-Angebote des Landesarchivs selber funktionieren nach wie vor, nur das Deponat beim Historischen Archiv Köln zickt.
    Zuletzt geändert von Andre_J; 23.01.2022, 14:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SirJohn
    antwortet
    Hallo nochmal,


    nach ner Menge rumtesten und ausprobieren, kann ich nun recht sicher sagen: an mir liegts ausnahmsweise nicht :-D Das DHAK muss irgendwas geändert haben und wenn jemand weiß, wie/wo man das melden kann: gerne teilen.

    Tatsächlich funktionieren weder Firefox, MS Edge, Opera noch irgendwelche Android Browser. Aufgrund der Hinweise brauchts offensichtlich einen alten InternetExplorer.


    Da es für mich eine eher mindergute Lösung war so eine veraltete Software zu installieren hab ich nach einer "portablen" Ersatzlösung gesucht und bin fündig geworden: GreenBrowser portable basiert auf dem alten IE, sieht fürchterlich aus, zeigt aber die Seiten problemlos an und muss halt NICHT installiert werden (entpacken reicht) und taugt vermutlich für eine hoffentlich kurze Übergangszeit bis das DHAK wieder normal erreichbar ist.


    Achtet aber bitte drauf eine Version zu nehmen, die als "ZIP" Paket kommt...eine .exe Datei-Version des Browsers von ComputerBild warf mir eine Viruswarnung aus, die vermutlich nicht weiter problematisch war aber bei mir trotzdem immer ein ungutes Gefühl hervorruft.


    LG John

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X