Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Münster online!
Einklappen
X
-
Ich sehe da keine Änderung seit dem Sprung von 329 auf 331 Einträge im September. Ob Platzhalter mit Leben gefüllt wurden, sehe ich in der Übersicht allerdings nicht.Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
Hallo Andre hier ist deine spezielle Datenbank gefragt!
😉
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Andre hier ist deine spezielle Datenbank gefragt!Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
Nach meiner Vergleichsdatenbank tat sich was bei:
😉
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo!
Gestern wurden 2 neue Pfarreien des Bistums Münster auf Matricula hinzugefügt!
Leider kann ich nicht überblicken um welche Pfarreien es sich im Detail handelt weil wie auch schon in der Vergangenheit geschehen keine Information dazu auf der Übersichtsseite erscheint!
Da auch erst ab der kommenden Woche die Möglichkeit besteht jemanden von denen die es wissen müssten zu erreichen (Urlaub/Fortbildung) kann noch etwas gerätselt werden um welche Pfarreien es sich dreht!
Falls nicht jemand hier etwas Auffälliges bemerkt muß Geduld geübt werden!
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe telefonisch in der Kath. Pfarrei Maria Frieden, zu der die Pfarre Maria Himmelfahrt in Hamminkeln gehört, nachgefragt und von dort erfahren, dass man gerne bereit ist dem Bistumsarchiv die in Frage kommenden Kirchenbücher zu überlassen!Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
Nach meiner Vergleichsdatenbank tat sich was bei:
Hamminkeln St. Mariä Himmelfahrt
Hauenhorst St. Mariä Heimsuchung
Recklinghausen Liebfrauen
Hauenhorst und Recklinghausen Liebfrauen haben Bücher aus dem 20. Jahnhundert, Hamminkeln ist bislang nur Platzhalter.
Die Initiative sollte demnach jetzt von Münster ausgehen!
Weiter geht‘s!
Hans-Hermann
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ja, Homberg hatte ich auch zuerst auf der Liste. Homberg wurde von Moers abgepfarrt, und von Homberg wurde später Rheinhausen-Hochemmerich abgepfarrt. Die Hochemmericher und Moerser Kirchenbücher sind schon länger drin.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Andre!
Mir fehlt leider die Vergleichsdatenbank, umso mehr freue ich mich, dass du den Überblick hast!
Das Bistumsarchiv verrät im Vorfeld auch nicht alles und wenn es dann soweit ist, gibt es nicht parallel dazu einen Hinweis!
Mich freut besonders, der Platzhalter für Hamminkeln (St. Mariä Himmelfahrt) weil ich deinen Platzhalterwunsch seinerzeit an das Archiv weitergeleitet hatte. Ein zweiter Wunsch zum Thema Platzhalter bezog sich seinerzeit auf die Pfarrei in Duisburg-Homberg!
Warten wir‘s ab!
Nachtrag: Ich sehe gerade, dass auch ein Platzhalter für (Duisburg-) Homberg, Homberg St. Johannes d. Täufer eingefügt wurde (Hatte vor 3 Monaten ebenfalls in Münster auf diese Pfarrei und deren Kirchenbücher aufmerksam gemacht.)!
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 16.09.2025, 14:07.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nach meiner Vergleichsdatenbank tat sich was bei:Zitat von hhb55 Beitrag anzeigenMan wird warten müssen ob es eine schriftliche Bestätigung (wurde in der Vergangenheit schon einmal „vergessen“) auf Matricula geben wird!
Falls nicht, kann vielleicht jemand dafür Klarheit schaffen!
Hamminkeln St. Mariä Himmelfahrt
Hauenhorst St. Mariä Heimsuchung
Recklinghausen Liebfrauen
Hauenhorst und Recklinghausen Liebfrauen haben Bücher aus dem 20. Jahnhundert, Hamminkeln ist bislang nur Platzhalter.Zuletzt geändert von Andre_J; 16.09.2025, 11:25.
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo ins Westfälische!
Ich hatte ja schon angekündigt, dass es im Herbst neue Pfarreien bzw. Kirchenbücher aus dem Bistum Münster geben wird! Nun hat ja zumindest der meteorologische Herbst am 1. September begonnen und heute tut sich diesbezüglich etwas!
Die Zahl der Pfarreien hat sich geändert, es gibt noch keine offizielle Bestätigung, ich hatte aber vage Hinweise die sich Millingen, Oeding und Südlohn bezogen erhalten.
Man wird warten müssen ob es eine schriftliche Bestätigung (wurde in der Vergangenheit schon einmal „vergessen“) auf Matricula geben wird!
Falls nicht, kann vielleicht jemand dafür Klarheit schaffen!
Bisher 329 und jetzt 331 Pfarreien
VG
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 15.09.2025, 16:02.
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend in die Runde!
Auf Matricula gibt es bei den Beschreibungen zahlreicher Kirchengemeinden derzeit Streichungen und Straffungen.
In der vergangenen Woche habe ich noch einmal eine Liste mit Hinweisen weitergeleitet und dabei auf Fehler sowie Unstimmigkeiten hingewiesen.
Im anschließenden Telefonat konnte ich außerdem in Erfahrung bringen, dass es im kommenden Herbst sowie im darauffolgenden Frühjahr einige neue Pfarreien, Ergänzungen und Aktualisierungen geben wird.
Gute Nacht😴
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 26.08.2025, 05:31.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Hans-Hermann,
das sind mal gute Nachrichten aus Münster.
Die Walbecker Kirchenbücher beginnen 1808, die älteren KB sind beim Landesarchiv online und bei Genbronnen transskribiert. Außerdem gibt es bei GEDBAS ein ständig wachsendes Ortsfamilienbuch. Im Endausbau wird es dann auch in die Online-OFBs einsortiert werden.
Die Pfarrei Hartefeld wurde erst 1804 gegründet, ältere Einwohner sind in Nieukerk oder Sevelen getauft worden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo!
Am vergangenen Samstag habe ich auf dem Genealogentag erfahren, dass sich bei den Kirchenbüchern von Walbeck in absehbarer Zeit etwas tun wird!
Fusion
26.08.2007: Zusammenlegung von
Aengenesch Zur Schmerzensmutter
Geldern St. Maria Magdalena (wird Pfarrkirche)
https://data.matricula-online.eu/de/...egister-header
Hartefeld St. Antonius Abt
https://data.matricula-online.eu/de/...-antonius-abt/
Die Pfarrgemeinde hat ihre Kirchenbücher noch nicht ans Bistumsarchiv abgegeben, sodass diese hier bislang nicht gezeigt werden können.
Kirchenbücher sind aber bereits online!
Kapellen St. Georg
https://data.matricula-online.eu/de/...llen-st-georg/
Lüllingen St. Rochus
Pont St. Antonius Abt.
https://data.matricula-online.eu/de/...-antonius-abt/
Veert St. Martin
https://data.matricula-online.eu/de/...ert-st-martin/
Walbeck St. Nikolaus
https://data.matricula-online.eu/de/...k-st-nikolaus/
Die Pfarrei hat ihre Kirchenbücher bislang nicht ans Bistumsarchiv übergeben. Sie müssen sich daher vorläufig noch an das zuständige Pfarrbüro wenden.
Kirchenbücher sind aber bereits online!
Nachfolger
Geldern St. Maria Magdalena [Neugründung] (J 758)
Die Zahl der Pfarreien hat sich heute auf Matricula um eine erhöht und auf dem
Platzhalter für
Walbeck, St. Nikolaus gibt es zwar noch den Hinweis, dass man vor Ort nach den Kirchenbüchern schauen muß, gleichzeitig tauchen aber die Kirchenbücher auf!
Gleiches gilt auch wohl
Hartefeld, St. Antonius Abt
VG
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 02.04.2025, 19:46.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo!
Ich habe noch einige Stichproben vorgenommen und denke, dass es bereits bei der Anpassung an die aktuellen Sperrfristen einen Schlusspunkt gegeben haben könnte!
Grüsse
Hans-Hermann
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo in die Runde!Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
Ein weiteresThema ist die Anpassung an die jeweiligen Schutz- oder Sperrfristen.
Diese Maßnahmen sind bereits im vollen Gange, es wird alphabetisch vorgegangen und die Mitte des Alphabets wurde diesbezüglich bereits überschritten! Es kann damit gerechnet werden, dass bis zum Ende des Monats März diese Arbeiten zum Abschluss kommen werden!
Als Zwischenbericht der Hinweis, dass die Anpassung der Sperrfristen offenbar zügig voranschreitet! In einem groben Überblick konnte ich stichprobenartig feststellen, dass in der alphabetischen Auflistung bereits der Buchstabe T wie Tönisberg abgearbeitet worden ist.
Die Prognose bezüglich eines Abschlusses bis Ende März scheint sich somit zu bestätigen.
VG
Hans-Hermann
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo!
Am „Start zur Zeitenwende“ kurz einige Erläuterungen zu den Dingen die kürzlich und auch derzeit auf Matricula im Zusammenhang mit dem Bistum Münster geschehen sind und gerade geschehen!
Zum Monatsanfang hatte ich unter # 237 über Neuigkeiten bezüglich einiger Pfarreien aus dem Bistum berichtet!
Nun will ich versuchen einiges zu präzisieren.
Bei den aufgelisteten Orten wurden neue Kirchenbücher eingefügt (z.B. Füchtorf, Sassenberg), wobei diese Kirchenbücher jeweils am Ende/„unten“ in der Auflistung zu finden sind! In anderen Fällen wurden keine neuen Kirchenbücher platziert sondern lediglich Seiten zu bereits vorhandenen Kichenbüchern hinzugefügt!
Ein weiteresThema ist die Anpassung an die jeweiligen Schutz- oder Sperrfristen.
Diese Maßnahmen sind bereits im vollen Gange, es wird alphabetisch vorgegangen und die Mitte des Alphabets wurde diesbezüglich bereits überschritten! Es kann damit gerechnet werden, dass bis zum Ende des Monats März diese Arbeiten zum Abschluss kommen werden!
VG
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 24.02.2025, 15:11.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: