Krimmensen
Guten Morgen, die Einwohner der kleinen Ortschaft Krimmensen sind im KB Ellensen eingetragen. Mfg wfn
Trauregister Südniedersachsen bis 1700 (Osterode + Northeim u. Umgeb.)
Einklappen
X
-
FN Kellner, Gries, Hetling (Dassel)
Hallo Jochen,Zitat von JoMo Beitrag anzeigen...Es geht um den OT Krimmensen von Dassel. Vielleicht finden sich die Namen Kellner, Gries oder Hetling in den Trauregistern vor 1700. ...
der kleine Ortsteil Krimmensen hat offensichtlich kein eigenes Trauregister geführt. Dassel dagegen weist 447 Trauungen bis 1700 auf, wobei die Namen Kellner, Gries und Hetling leider nicht auftauchen, in der weiteren Umgebung (Südniedersachsen) auch in abweichender Schreibweise häufig, sodass genauere Angaben erforderlich wären, um helfen zu können.
Viel Erfolg bei der weiteren Forschungsarbeit und beste Grüße
Helmut
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hente, Wedemeyer, Dreyer aus Förste
Hallo Christine,Zitat von Xtine Beitrag anzeigen...ist in der 11. Lieferung etwas zu den Familien
Hente Wedemeyer und Dreyer aus Förste enthalten? ...
entschuldige bitte, dass ich erst jetzt dazu komme, auf deinen für mich sehr interessanten Beitrag zu antworten. Die drei genannten FN tauchen allesamt als Nebenlinien in meiner Ahnentafel auf. Mit Heinrich Carl August Hente *1820 und Mathilde Dorothea Luise Wilhelmine Hente *1864 verbindet mich immerhin eine entfernte Blutsverwandtschaft. Ähnliches gilt für diverse Mitglieder der Fam. Wedemeyer und auch für Dorothee Elise Dreyer, geb. 16.02.1783 in Förste, die mit mir gemeinsame Vorfahren haben.
Auf dieser Basis scheint mir ein intensiverer Austausch vielversprechend zu sein, der von meiner Seite momentan aus zeitlichen Gründen allerdings nur in kleineren Schritten erfolgen kann. Trotzdem würde ich mich freuen, hier eine Brücke zu bauen.
In der 11. Lieferung der betr. Trauregister (17. Jh. und früher!) taucht der FN Wedemeyer in Nienstedt/Förste noch nicht auf, Dreier (Schreibweise mit i) 1x, Hente dagegen relativ häufig. Solange allerdings keine zeitliche Verknüpfung hergestellt werden konnte, ist das wenig hilfreich.
Ich freue mich auf eine Antwort.
Helmut
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Krimmensen Gries Kellner Hetling
Hallo Helmut, darf ich auch noch eine Frage stellen? Es geht um den OT Krimmensen von Dassel. Dort wurde am 22.7 1809 der Johann Heinrich Friedrich Christian Gries geboren. Seine Eltern waren der Tagelöhner Johann Heinrich Jürgen Gries (6.3.1775-21.6.1840) aus Deitersen und Engel Marie Hedwig Kellner (1777-22.7.1811) aus Krimmensen. Vielleicht finden sich die Namen Kellner, Gries oder Hetling (Maria Hetling hat am 1.12.1761 den Johann Friedrich Kellner geheiratet, evtl. in Krimmensen) in den Trauregistern vor 1700.
Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen und sage im Voraus vielen Dank.
Mit herzlichen Grüßen
Jochen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Helmut,Zitat von helmut-49 Beitrag anzeigenBd.1: 10. + 11. Lieferung = Osterode und Umgebung
...
In der 11. Lieferung finden sich neben der Stadt Osterode u.a. folgende Ortschaften:
Kalefeld, Echte, Eboldshausen, Sebexen, Düderode, Schwiegershausen, Eisdorf, Nienstedt / Förste, Dorste, Wulften, Herzberg, Hattorf, Pöhlde, Bartolfelde, Steina, Osterhagen, Barbis, Lauterberg, Scharzfeld, Sieber, Sachsa, Tettenborn, Walkenried, Wieda, Zorge, Hohegeiß, Wollershausen.
ist in der 11. Lieferung etwas zu den Familien
Hente
Wedemeyer und
Dreyer
aus Förste enthalten?
Zu Hente habe ich:
Heinrich Andreas Hente * 1741 Förste- Johann Zacharias Hente *1782 Förste + 1841 oo Dorothee Philippine Haasezu Wedemeyer:- Heinrich Carl August Hente *14.11.1820 Förste + 1895 oo Johanna Caroline Luise Wedemeyer
- Mathilde Dorothea Luise Wilhelmine Hente
Jakob Heinrich Wedemeyer *1744
- Johann Heinrich Wedemeyer *1782 Förste oo Dorothea Elisabeth Dreyer- Johanna Caroline Luise Wedemeyer *1822 Förste? siehe oben
zu Dreyer:
Anton Christian *1732- Dorothea Elisabeth Dreyer * 1782 Förste siehe obenWenn Du mal Zeit und Lust hast, würde ich mich freuen, wenn Du mal nachsehen könntest.
Gleiche Frage auch im Ortschronik Thema, 1x antworten genügt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Pöhlde
Jasmin, die Personenstandsunterlagen sind nicht nach Wolfenbüttel weitergeben worden. Daher vermute ich sie im Stadtarchiv Herzberg. Einfach googeln. Fordere eine unbeglaubigte Kopie des Traueintrages mit Randnotizen an. Dann hast Du beide Eltern. Viel Erfolg wfn
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke für die Mühe. Werde weiter suchen.
Grüße Jasmin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heirat 1876
Jasmin, es gibt keine veröffentlichten Trauregister aus dieser Zeit. Da sind die Personenstandsregister ausgiebiger, den das Brautpaar musste für die kirchl. Trauung eine Bescheinigung des Standesbeamten vorweisen. Mit Gruß wfn
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Riechel in Pöhlde
Hallo Helmut,
besteht das Angebot noch?
Ich suche aus dem Trauregister von Pöhlde die Trauung von
Riechel, August Eduard Louis, * 02.07.1852, + 14.02.1898
oo 01.01.1876 Henne, Wilhemine Sophie Henriette (Minna), * 16.03.1854, + 12.12.1905
Sind dort Angaben zu den Eltern der Brautleute, oder gibt es noch weitere Hochzeiten zu dem Namen Riechel in Pöhlde?
Herzlichen Dank schon einmal im voraus Jasmin0603
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Osterode 1733
Hallo Thomas,
Nr. 3747 - - Anna Catharina KLAGES, V: Julius, Schäfer/Katzenstein. (St. Aegidii ).
Mfg wfn
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Friedrich L. Vollmer u. Anna Kath. Cleyn
Hallo Thomas,Zitat von bauer07 Beitrag anzeigenAm 22.10.1733 hat - laut meiner Unterlagen - ein Friedrich Ludewig Vollmer, eine Anna Katharina Cleyn geheiratet. Kannst Du diese beiden finden?
leider konnte ich wegen Abwesenheit nicht schneller antworten, bin allerdings auch nicht fündig geworden, da die mir vorliegenden Trauungsaufzeichnungen über Osterode nur "von den Anfängen bis zum Jahre 1700" reichen. Sorry. Ich wünsche weiterhin Erfolg und stehe bei anderen Anfragen gern wieder zur Verfügung.
Beste Grüße
Helmut
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Helmut, ich sage nochmal vielen Dank für Deine Mühe mir bei den Vollmers weiterzuhelfen. Einen Vollmer habe ich noch, der evtl. auch im Zeitraum Deiner Bücher in Osterode geheiratet haben könnte: Am 22.10.1733 hat - laut meiner Unterlagen - ein Friedrich Ludewig Vollmer, eine Anna Katharina Cleyn (?- der Nachname ist unleserlich) geheiratet. Kannst Du diese beiden finden?
Danke und Grüße Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Helmut,
vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Ja, das könnte mir weiterhelfen. Ist in jedem Fall eine neue Spur um einen toten Punkt zu überwinden.
Schöne Grüße aus Hannover
Manfred
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Metge in Kalefeld
Hallo Manfred,Zitat von mhhanno Beitrag anzeigen... in den Gemeinden Kalefeld und Echte Einträge zu den FN Metje, Tappe, Almstedt und von der Ehe ...
immerhin kann ich mit einer Eintragung dienen. In Kalefeld heirateten
am 17.10.1693 Metge, Andr., V: Bartholom. / Oldershsn. und Edwald, J. Cath. Elis., V: Jost / Döher, cop./W.W.
Vielleicht sind diese Angaben ja verwertbar. Viel Erfolg und beste Grüße
Helmut
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: