Lednin oder Nettlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mesmerode
    antwortet
    hallo,
    der Wohnort war Weitendorf

    Uschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Hallo OlliL,

    da hat uns ancestry ja ganz schön reingelegt, denn das in der Vorschau angegebene indexierte Geburtsjahr 1788 ist Unsinn (woher haben die das?). Es steht im Eintrag in Latein geschrieben: ... natus (geboren) Weitendorff <Sonnensymbol> den 26ten Junius hora 11 ante merid: (Sonntag den 26. Juni 11 Uhr vormittags) hoc anno (diesen Jahres = 1796!). Gestorben ist er dann am 21. Julius und beerdigt worden.

    Ich hoffe, Deine Suche hat damit nun ein glückliches Ende gefunden.
    Reiner
    Zuletzt geändert von ReReBe; 05.11.2017, 18:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
    Hallo OlliL,

    aber hier ist doch der Gesuchte, geboren am 26.6.1788 in Feldberg.



    Der Familienname ist hier allerdings GÖDCKE. Vielleicht hast Du ihn aber deshalb bei Deiner Suche nicht gefunden?

    Gruß
    Reiner
    Hm? Genau den gleichen Link hatte ich doch oben auch gepostet. Den Beerdigungseintrag hatte ich ja gefunden ("Gät* Gäd* Göd*" war meine Suche) - was ich nicht finde ist die Taufe! Die scheint nämlich nicht in Feldberg statt gefunden zu haben - ich habe das KB dort in dem Bereich Juni 1788 "zu Fuß" durchgeschaut.

    Daher die Vermutung das Familie Gätke / Götke von woanders kommt.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gandalf
    antwortet
    Zu einfach ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
    + 21.07.1796 - Adolph Joachim Friedrich: https://www.ancestry.de/interactive/...58?pid=9273986
    Angeblich geboren am 26.06.1788 - kann das 1788 zwar nicht im Sterbeintrag lesen, kann aber auch kein Latein

    Die Taufe findet sich jedoch nicht im Feldberger Kirchenbuch - also stammt die Familie Gädtke evtl. wieder von woanders...

    Sucht man jedoch nach einer Taufe 1788 mit Namen Adolph und Vater Christoph wird man leider nirgends fündig
    Hallo OlliL,

    aber hier ist doch der Gesuchte, geboren am 26.6.1788 in Feldberg.



    Der Familienname ist hier allerdings GÖDCKE. Vielleicht hast Du ihn aber deshalb bei Deiner Suche nicht gefunden?

    Gruß
    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Mensch Gandalf - Sehr schöner Treffer!
    Um nochmal die Beziehungen deutlich zu machen anbei das Bild.
    Der Unterste - Christoph Goethke soll Schäfer in Weidendorf sein und ist Vater vom Johan Jochen.

    Geschwister müssten dann sein:
    * 14.02.1790 - Catharina Elisabeth: https://www.ancestry.de/interactive/...70?pid=9271664
    * 04.05.1793 - Christian Friedrich: https://www.ancestry.de/interactive/...83?pid=9271810

    + 21.07.1796 - Adolph Joachim Friedrich: https://www.ancestry.de/interactive/...58?pid=9273986
    Angeblich geboren am 26.06.1788 - kann das 1788 zwar nicht im Sterbeintrag lesen, kann aber auch kein Latein

    Die Taufe findet sich jedoch nicht im Feldberger Kirchenbuch - also stammt die Familie Gädtke evtl. wieder von woanders...

    Sucht man jedoch nach einer Taufe 1788 mit Namen Adolph und Vater Christoph wird man leider nirgends fündig

    Viele Grüße,
    OlliL
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von OlliL; 05.11.2017, 17:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gandalf
    antwortet
    Schwester ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Machmal bin ich ein wenig durcheinander

    Der Vater des Bräutigams soll Schäfer in "Weidendorf" sein - nicht der der Braut.

    Das nächste an Gehren ran, (wo der Bräutigam ja herzukommen scheint - zumindest war er dort ja Schäferknecht) ist:


    Aber das ist immer noch 50km weit weg...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gandalf
    antwortet
    Hallo,

    Weidendorf kann ja eigentlich nur eins von den vielen Weitendorfs sein. Ich hatte an ein Weitendorf in der Uckermark gedacht, weil sie doch von dort sein soll. Ansonsten würde vielleicht das Weitendorf, Kirchspiel Feldberg, in Frage kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Wo liegt eigentlich Weidendorf wo der Brautvater Schäfer ist? Gehört das auch zum Kirchspiel Gehren? Da sollte ich ja die Taufe von dem Bräutigam finden - ist ja bis 1805 verfügbar. Finde aber rein gar nix in Gehren zum Familiennamen Goethke / Gätke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gandalf
    antwortet
    Bei den Mecklenburg-Strelitzer Sterbeeinträgen sind ja meistens die Eltern nicht eingetragen, warum auch immer. Ich kann mir vorstellen, daß im Standesamtseintrag von 1891 die Eltern und der Geburtsort eingetragen sind. Oder auf Archion warten, dort sind sie bei Dargun ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Moin,

    Kinder habe ich leider auch nur die eine Tochter - meine Vorfahrin. Die ist ja in Gehren geboren. Da ist ja leider auch nix online.

    Die Beerdigung wird in Friedland St. Marien / Lübbersdorf aufgezeichnet als

    Dietrich, Maria Sophia Friederike geb. Gätke, Wittwe des verstorbenen Arbeitsmannes Johann Dietrich,
    geb. 10. März 1814 in: Gehren
    gest. 30.04.1891

    Mehr steht da leider nicht, und andere Kinder habe ich leider auch nicht. Und die Filme sind auch wieder nirgends online.

    Muss ich wohl warten bis die LDS das evtl. mal digitalisiert hat - wird wahrscheinlich eher passieren als das ich nach Schwerin komme

    Wenn ich das Standesamt anschreibe und mir den standesamtlichen Sterberegistereintrag hole steht da wahrscheinlich auch nicht mehr drinn, so das ich mir die 10 EUR klemmen kann, oder was meinst du?
    Zuletzt geändert von OlliL; 04.11.2017, 19:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gandalf
    antwortet
    Olli,

    das nichts online ist, das wußte ich. Ich meinte ja auch irgendwann mal ....
    In den Sterbeeinträgen der Kinder ist die Mutter nicht verzeichnet ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Moin Gandalf,

    ist ja halt leider nix online....

    Da der Mann 1828 Schäferknecht in Pletz gewesen sein soll, würde ich das Kirchspiel Roga vermuten. Soweit ich das auf Ancestry sehen kann gibt es da nur:
    1694-1734 und 1876-1918
    Die Mormonen haben noch Taufen, Heiraten, Tote, Konf. 1754-1933, jedoch nicht digitalisiert somit erstmal nicht zugänglich da ja nicht mehr verleiht wird.
    Der gleiche Film liegt auch in Schwerin.... auch nicht erreichbar für mich.
    Archion hat nix.

    Hab ich was vergessen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gandalf
    antwortet
    Hallo,

    ich denke, Nettlin wird richtig sein. Vielleicht ist in ihrem Sterbeeintrag ihr Geburtsort verzeichnet ....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X