Lednin oder Nettlin
Einklappen
X
-
Ein Charlotte Dorothee Sophie Nettlin wurde am 26.10.1818 in Trebenow geboren. Hat aber jemand anders geheiratet
-
-
Hallo,
welches Groß Lu(c)kow sucht ihr denn jetzt? Die KB vom Groß Luckow mit C liegen wohl in Strasburg.
Auch die von Kleppelshagen liegen dort.
Ich vermute Nettlin in der Uckermark. Habe auch einen Wilhelm Nettlin in Trebenow dabei.
Der FN taucht auch in Lemmersdorf und Lübbenow auf.Zuletzt geändert von Bianca Bergmann; 22.11.2017, 21:31.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Den ältesten Gädcken den ich habe ist ja
Gädcke, Christoph
Schäfer
oo Warlin-Pragsdorf 29.11.1775 Carolina Bartels
Nun finde ich im Warliner Kirchenbuch folgende Taufe aus 1751:
Unbenannt.JPG
Das einzige Gädtke Vorkommen bei den Taufen überhaupt..... habe bis 1725 zurück geschaut. Ich schaue mal weiter in die Zukunft - vielleicht finde ich ja noch was.
Klingt verlockend, aber ist doch ein wenig vage.
1765 war ein "Christoph Gäth" als Taufpate bei einer Taufe in Warlin-Pragsdorf angegeben. Das wäre mit einer Geburt 1751 schon arg früh denke ich mal....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hi Gandalf,
jo - die hatte ich im Rahmen von #70 gesehen. Jedoch halt leider erst ab 1810 online, und ich kann über die Namen leider keinen Bezug zu den Nettlins in Gehren erkennen
Daher der Link auf die Mormonen - in diesem Ausdruck soll drin sein: Taufen 1715-1792, Heiraten 1715-1781
K.A. ob es noch andere Kirchenbücher von Groß Luckow gibt. In Berlin jedenfalls nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
"nebenan" http://ofb.genealogy.net/namelist.ph...modus=&lang=de gibt es Nettlin aber schon früher.
Sterbeliste Klepelshagen dort aber ohne Nettlin im OFB http://ofb.genealogy.net/namelist.ph...zuname&lang=de
Frdl. Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Man müsste im Film 69174 nachschauen können.........
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
Auf Ancestry findet man ja ein paar Nettlins in Groß Lukow - leider fangen die Bücher da erst 1810 an.
Das war das falsche Groß Lu(c)kow...
Gemeint ist wohl das bei Straßburg - und da gibt es wohl neben dem Kram der auf Ancestry ab 1810 verfügbar ist auch folgendes:
Zuletzt geändert von OlliL; 20.11.2017, 22:14.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Sehr komisch....
Ich habe jetzt nochmal ziemlich viel durchgeackert in Gehren / Gahlenbeck.
Vor 1810 taucht der Namen Nettlin schlicht nicht auf. Als "ältere" Nettlins um ab 1810 haben wir in Erscheinung getreten:
1810 - "Tagelöhner Christian Nettlin" bei: Konfirmation seiner Tochter Christina 14 Jahre, 2 Monate alt
23.06.1811 " Johann Friedrich Nettlin & Maria Sophia We(s/h)ener" bei: Ehe der Tochter Maria Dorothea Nettlin mit einem Herrn Richter
19.11.1811 - "Christian Nettlin" als Taufpate bei der Tochter der Frau Richter
19.11.1811 - "Charlotte Nettlin" als Taufpate bei der Tochter der Frau Richter (wird wohl meine sein)
12.07.1813 - "Schweinehirt Martin Heinrich Nettlin" bei: Tod - 56,5 Jahre alt. aus Groß Lukow
Im Grunde - keinerlei Nettlin Vorkommen im Kirchbuch ausser die in #55 genannten. Die müssen also irgendwo anders herkommen und dann auch irgendwo anders wieder hingegangen sein - ich finde auch keinerlei Tote der ganzen geborenen Kinder im Erwachsenenalter.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe mir mal das Namensregister des Kopulationsregisters von Mecklenburg-Strelitz 1751 bis 1800 angesehen. Der Name Nettlin oder Lednin o.ä. kommt überhaupt nicht vor. Versteh ich nicht ....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
So - Tot von Frau Lednin / Nettlin in Roga 1857 gefunden. um 1792 wie vermutet wenn man dem Alter glauben darf.... leider mal wieder ungenaue Geburtsortangabe
Unbenannt.JPG
Nun werde ich mal in Gehren auf die Suche gehen....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ah.. danke für die Erleuchtung
Dann muss ich heute Abend echt nochmal einiges durchackern... komisch das ich in Gehren nix fand. Hatte ab 1794 (Ehe war ja 1812) rückwärts nach Taufen gesucht und nicht eine einzige Nettlin-Taufe gefunden.
Aber ich schaue nochmal.....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin,
Klepelshagen liegt in der Uckermark, gehörte aber kirchlich zu Gehren, was wiederum zu Mecklenburg-Strelitz gehört.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ok, Danke!
Dann muss ich mal nach Nettlin-Taufen in Gehren suchen im in Frage kommenden Zeitraum - meine aber dies schon mal 1792 rückwärts getan zu haben - da war nix - die Nettlins waren einfach auf einmal da wie in #55 zu sehen. Aber - ich schaue mal weiter in der Vergangenheit in Gehren.
Jedoch - warum schrieb der Pfarrer dann überhaupt Uckermark..... sehr komische SacheZuletzt geändert von OlliL; 20.11.2017, 11:04.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: