Lednin oder Nettlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OlliL
    antwortet
    Wo finde ich denn Taufen um 1775 aus "Neuer Mühle" bei Kotelow? Bzgl. Kotelow habe ich:


    Kotelow. Pr. Friedland.
    T. Tr. B. 1803; Cm. 1851; Cfm. 1804; ebenso in den Zugehörigen Kirchen Klockow und Wittenborn, und zwar bis 1809 in einem Buche, dann getrennt in drei Büchern. Frühere zugehörige Kirche Lübbersdorf s. Friedland, St. Marien.
    Wo sind denn ältere Taufen zu finden? Nirgends? in Lübbersdorf? Die Kotelower Bücher bei der LDS fangen 1786 an.



    Habe ja auch immer noch ihn hier offen:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von OlliL; 16.09.2018, 13:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Nun habe ich heute noch eine Traueranzeige meiner Urgroßmutter erhalten. Ich fragte bei der Redaktion des Nordkurier (eh. Freien Erde) an und wollte wissen ob man ein Archiv hätte und ggf. die komplette Anzeige zu der auf einer Fotorückseite klebenden raussuchen könnte.

    Schultz_geb_Gaetke_Johanne_Todesanzeige.jpg

    Heute bekam ich Antwort - Anzeige gefunden

    anzeige1.jpg

    Und nun habe ich die nächsten Fragezeichen in meinen Augen..... welcher Bruder oder Schwester von Johanne geb. Gädtke soll denn 1956 noch gelebt haben

    Ich habe nur eine einzige Schwester die 1873 geboren war die da noch lebte.....

    • Gätke, Johanne Wilhelmine Friederike (* 1871-08-11 - Brunn, † 1871-09-06 - Brunn)
    • Gätke, Ida Sophie Wilhelmine Dorothea (* 1873-03-04 - Brunn)
      • Partner Neumann, Wilhelm Carl Ludwig (* 1862-12-10), oo 1894-12-09 - Friedland
        • Neumann, Anna Caroline Wilhelmine (* 1895-10-28)
        • Neumann, Ida Hermine Caroline (* 1897-08-05)
        • Neumann, Elise Bertha Johanne Caroline (* 1899-09-28)
        • Neumann, Minna Marie Anna (* 1901-10-00, † 1917-08-25 - Friedland)
        • Neumann, Otto Hermann Wilhelm (* 1903-05-28)
        • Neumann, Hermann Johannes Ernst (* 1906-06-09)
        • Neumann, Albert Heinrich Ernst (* 1908-09-05)
        • Neumann, Heinrich Hans Karl (* 1912-08-20)


    • Gätke, Johanne Friederike Wilhelmine (* 1874-09-13 - Brunn, † 1956-08-08 - Pasewalk)
      • Partner Schultz, Hermann Ernst Gustav (* 1868-07-29 - Prenzlau), oo 1896-10-30 - Friedland, St Nicolai

    • Gätke, Bertha Johanna Ida (* 1877-01-28 - Brunn, † 1905-01-08 - Friedland)
      • Partner Schulz, Carl Friedrich (* 1875-10-29), oo 1900-09-21 - Friedland, St Nicolai

    • Gätke, Marie Wilhelmine Sophie (* 1879-04-04 - Friedland, † 1887-02-21 - Friedland)

    Es kann ja eigentlich nur die Ida Sophie Wilhelmine Dorothea verehelichte Neumann sein - oder ein noch jüngeres Geschwisterkind welches ich noch nicht habe..... dann wäre die Ida aber schon ziemlich alt gewesen.... mh. Und Kinder müsste Sie dann ja auch gehabt haben (Tante....)
    Ob ich das Rätsel jemals lösen werde?
    Zuletzt geändert von OlliL; 26.07.2018, 21:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Danke Gandalf @Schlicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Aufgrund des gehäuften Vorkommen gehe ich von Nettlin aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juddels
    antwortet
    Ist als Familienname nun eher Lednin oder Nettlin anzunehmen?! Hat sich Franz Schubert auch schonmal geirrt?

    Hallo OlliL,

    (auch Franz Schubert ist nur ein Mensch.)

    als ich das gelesen habe, dachte ich gleich an Leppin .....

    Gruß Jutta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gandalf
    antwortet
    Moin,

    Schlicht gehört zum Kirchspiel Feldberg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Ich bin am rätseln, wo Johann Jochen Christoph und Maria Charlotta Gätke getauft sein könnten.

    Unbenannt2.PNG

    Bis inkl. 1781 erfolgten die Taufen in Warlin-Pragsdorf. Ab 1790 erfolgten die Taufen in Feldberg. Ich vermute, dass die 2 in den 9 Jahren dazwischen getauft wurden - nur wo zum Geier..... Ich habe mal geschaut was zwischen den 2 Kirchspielen liegt. und mir bei den Mormonen rausgesucht was die haben. Bis auf 2 Filme hat Ancestry die auch. Da ich bei Ancestry aber partou nix finde kann ich die in der Karte gelb markierten eigentlich ausschliessen?! Stellt sich die Frage.... was nun????

    Unbenannt.PNG

    Zu Schlicht konnte ich kein Kirchspiel finden

    Code:
    Cölpin                              ab 1667 (Lücke 1695-1706)                     https://www.ancestry.de/interactive/61229/0069726-00000        69726    https://www.familysearch.org/search/catalog/266552?availability=Family%20History%20Library
    Dewitz                              ab 1667 (Lücke 1697-1707)                     https://www.ancestry.de/interactive/61229/0069724-00000        69724    https://www.familysearch.org/search/catalog/266552?availability=Family%20History%20Library
    Ballin (ggf. in Hinrichshagen)      ab 1728                                       https://www.ancestry.de/interactive/61229/0069726-00000        69726    https://www.familysearch.org/search/catalog/266552?availability=Family%20History%20Library
    
    
    Sponholz                            Gehört zu Warlin
    Stargard                            ab 1756 (Lücke 1766-1767, 1722-1777, 1788)    https://www.ancestry.de/interactive/61229/0069818-00000        69818    https://www.familysearch.org/search/catalog/266700?availability=Family%20History%20Library
    Göhren (Leppin)                     ab 1745                                       https://www.ancestry.de/interactive/61229/0069751-00000        69751    https://www.familysearch.org/search/catalog/266571?availability=Family%20History%20Library
    Loitz (Fil. von Teschendorf)        ab 1733                                       https://www.ancestry.de/interactive/61229/0069835-00000        69835    https://www.familysearch.org/search/catalog/266714?availability=Family%20History%20Library
    Quadenschönfeld (Fil. von Warbende) ab 1715 (Lücke 1783-1797)                     https://www.ancestry.de/interactive/61229/0069846-00000        69846    https://www.familysearch.org/search/catalog/20100?availability=Family%20History%20Library
    
    Bredenfelde                         ab 1737                                       -                                                              69714    https://www.familysearch.org/search/catalog/520828?availability=Family%20History%20Library
    Cantnitz (Fil. von Bredenfelde)     ab 1755                                       -                                                              69714    https://www.familysearch.org/search/catalog/520828?availability=Family%20History%20Library
    Krumbeck (Fil. von Bredenfelde)     ab 1755 (lückenhaft 1773-1790)                -                                                              69715    https://www.familysearch.org/search/catalog/520828?availability=Family%20History%20Library
    
    Hinrichshagen                       ab 1728                                       https://www.ancestry.de/interactive/61229/0069760-00000        69760    https://www.familysearch.org/search/catalog/266595?availability=Family%20History%20Library
    Möllenbeck                          ab 1752                                       https://www.ancestry.de/interactive/61229/0069358-00000        69358    https://www.familysearch.org/search/catalog/248364?availability=Family%20History%20Library
    Schlicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Ach was habe ich die Ehe der Maria Sophia Friederike Gätke gesucht die unehelich meinen Vorfahren bekommen hat aber als Frau des Johann Dietrich verstarb... und durch einen puren Zufall, auf der Suche nach einer ganz anderen Ehe stieß sie mir heute in Friedland St. Nicolai 1855 ins Auge!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von OlliL; 10.03.2018, 20:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Bin hier fündig geworden:

    bei "GEDKE"

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Aber leider ohne für mich verwertbares

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Ich frage mich ja, ob ich hier noch was zu den Gädtkes finde:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    G ist auf jedenfall bei K einsortiert, aber irgendwie finde ich da nix.
    Ich würde ja vermuten, das ich nach "(K/G)atke" suchen muss.

    Das hier ist aber "GADE"
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    und das "KADO"
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Heisst also - nix mit Gädke?

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Oh je.... wie peinlich! Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gandalf
    antwortet
    Hallo,

    das hättest Du auch etwas einfacher haben können:

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    So - heute noch ein kleines Puzzlestück....

    Ich hatte einen Peter Friedrich Christoph Gätke zu dem ich 1831 eine Konfirmation in Roga hatte und am 18.10.1846 eine Ehe in Roga mit einer Sophia Caroline Friederike Sass.
    Eltern waren Johann Jochen Christoph und Charlotte Sophie Nettlin.

    Aufgrund der Altersangabe bei der Konfirmation ergab sich ein ca. Geburtsdatum von 1817.

    Nun findet man bei Ancestry einen Tod:

    Im Kirchenbuch Roga 1754-1933 (Mikrofilm 69797) auf Kirchenbuchseite 801:

    - Christian Friedrich Peter Gätcke
    - Tagelöhner zu Pleetz
    - geb. Schwanbeck 2. Februar 1817
    - Alter 71J, 9M, 4T
    - Tod 06.11.1888

    Leider ist Schwanbeck nicht online, da das Kirchenbuch bis 1930 geht.
    Kurze Anfrage an die Kirchenbuchstelle Schwerin gestern Abend - und bereits heute Morgen eine Antwort(!)

    Gaetcke, Christian Friedrich Peter
    geb. 02.02.1817 Schwanbeck
    get. 08.02.1817 KG Schwanbeck

    Eltern:
    Gaetcke, Joachim
    Schäfer hies., 34 J.
    verh. mit
    Nettmien, Charlotte
    29 J. alt

    Paten:
    1. der Statthalter Peter Albrecht hies.
    2. der Tagelöhner Christian Nettmien in Gahlenbeck
    3. das Mädchen Dorothea Nettmien in Gahlenbeck
    Noch eine "Nettlin"-Schreibweise Aber - das ist er dann wohl der "Peter Friedrich Christoph" der in Roga konfirmierte und getraut wurde. Ein Bruder meiner Vorfahrin Maria Sophia Friederike Gätke (die dann ja diese 3 ominösen unehelichen Kinder zeugte wovon nur eines überlebte und mein Vorfahre wurde).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gandalf
    antwortet
    Ja, les ich auch ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Liest du bei der Taufe von Friedrich Wilhelm Richter:




    auch "Friederike Gätke aus Pleez" als 1. Taufzeugen? Überlege ob das meine Maria Sophia Friederike Gätke ist. Der Carl Wilhelm Richter müsste jedenfalls der Johann Wilhelm Richter sein, Ehemann der Maria Dorothea Nettlin

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X