Lednin oder Nettlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gandalf
    antwortet
    Ja, der Taufpate 1765 wird der David Christian sein, der 1748 heiratet ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Hier mal die 2 Taufen. Man könnte also davon ausgehen, das in beiden Fällen David Christoph/Christian Gätke gemeint ist..... siehst du das auch so?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Evtl. ist ja auch der David gemeint. Wenn ich sowas hier lese:

    13.03.1759 - Taufpatin "Eva Hedwig Kempkferts(?) hiesigen Pachtschäfers Xtoph Gathens Ehefrau"

    könnte das ja durchaus sein.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Moin,

    Ich checke heute Abend nochmal ob es ein Lesefehler von mir war. Wenn er 1751 14 war und bereits konfirmiert worden war, könnte er rein theoretisch auch Taufpate gewesen sein, oder? Nicht das ich sowas schonmal erlebt hätte....
    Die Tode beginnen leider in Warlin erst 1765. Habe nix gefunden ausser das oben stehende. Ich vermute, das auch David wieder mal "weiter zog" und woanders starb...

    Grüße,
    OlliL

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gandalf
    antwortet
    Moin,

    ja, das sieht gut aus. Aber: Wer ist der Christoph Gäth, der 1765 Taufpate war ? Hast Du ein Sterbeeintrag von dem 1751 Geborenen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Am 04.08.1749 ist der letzte Auftritt von "David Gäht der Schäfer" in Kreckow. Somit lässt sich sagen -
    Danke nochmal an alle Beteiligten.

    Nettlin:
    Wenn Frau Nettlin wirklich aus Groß Luckow kommt wird es da wohl nicht weitergehen.

    Gätke:
    Das Kreckower Kirchbuch geht auch nicht weiter zurück - aber da auch dort sonst überhaupt gar keine Gätkes auftauchen wird er wohl auch wieder von woanders hergekommen sein.... die Schäfersuche geht also weiter

    Bartels:
    Bei der Taufe der Frau Carolina Juliana Margretha Bartel habe ich auch noch nicht so ganz aufgegeben - muss ja irgendwo zu finden sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Na wenn das hier nicht die Taufpatin "Maria Elisabeth" ist die in Warin ab 1764 (16 Jahre alt) überall auftaucht weiss ich auch nicht....



    Riecht echt verdächtig gut
    Nun aber wirklich Koje!

    Edit: das ist die passende Ehe. vgl. Taufpatin in Warlin:
    13.03.1759 - Taufpatin "Eva Hedwig Kempkferts(?) hiesigen Pachtschäfers Xtoph Gathens Ehefrau"
    17.08.1762 - Taufpatin "Eva Hedwig Kempkferts(?) des David Xtian Gäths Ehefrau
    Zuletzt geändert von OlliL; 22.11.2017, 23:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Hallo Melanie,

    den Chr. Friedr. Bartel bzw. seine Ehe hatten wir in Warlin schon gefunden (Dennoch Danke!). Aufgrund der Taufpatenschaft "über Kreuz" mit den Kindern von Christoph Gätke gehe ich aktuell davon aus, das er ein Bruder meiner Carolina Juliana Margaretha Bartels, Christoph Gätkes Frau ist.


    Die Ehe des Gäth klingt nicht schlecht! Das Kirchenbuch ist sogar bei Ancestry online


    Unbenannt.JPG

    Das muss ich morgen mal weiter verfolgen, in wie weit der Gäth dann ab z.B. 1751 nicht mehr in dem Kirchspiel auftaucht.

    Jetzt muss ich mich erstmal aufs Ohr hauen
    Zuletzt geändert von OlliL; 22.11.2017, 23:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Melanie_Berlin
    antwortet
    Zu Bartel finde ich noch:


    Zu Gäth(ke):

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Vorkommen Gätke in Warlin und Pragsdorf:

    Schäfer in Weidendorf

    Warlin-Pragsdorf:
    10.04.1765 - Taufpate "Christoph Gath"
    17.05.1766 - Taufpatin "Maria Elisabeth Gäthen"
    oo27.11.1771 - Johann Christoph Friedrich Gaede und Florentina Wendel Margretha Nehlsen (Später im KB taucht ein Johann Friedrich Gehn auf - k.a. ob der gleiche und daher überhaupt relevant)
    +11.03.1773 - Florentina Wendel Margretha Nehlsen ehlichte Gaeden 20-30
    oo29.11.1775 - Schäferknecht Christopher Gaeth und des Pachtschäfers einzige Tochter Carolina Juliana Margretha Barteln
    *24.10.1776 - Dorothea Charlotte Gaetken - Vater: Christopher Gaetken Schäferknecht. Taufpate u.a. Christian Friedrich Bartel
    *07.11.1778 - Johann Heinrich Gaetken - Vater: Christopher Gaetken Schäferknecht. Taufpaten u.a. 2 Herren Licht aus Roggenhagen
    29.9.1778 - Taufpate Schäferknecht Christopher Gäth
    *10.01.1781 - Jochen Daniel Gaetken - Vater: Christopher Gaetken. Taufpate u.a. Jochen Jacob Licht Schäferknecht aus Ruhenhagen; Des Schäfers N. Gratkoppen Frau Gabe(?) Sophia Bartels
    +21.02.1780 - Johann Heinrich Gaethk - 3 Jahrea alt
    +05.03.1780 - Jochen Daniel Gaeth - noch nicht 2 Monat alt
    22.09.1783 - Taufpate "Christopher Gaeth ein Schaferknecht" bei der Taufe eines Sohnes von Christian Friedrich Barteln
    ----1796 Ende meiner Suche


    Warlin:
    *28.02.1751 : Christoph Christian - Vater: David Gätcken Pachtschäfer
    17.11.1751 - Taufpate "David Gätcke der Pacht-Schäfer"
    11.08.1755 - Taufpate "Xtian Gäth Pachtschäfer h.l."
    13.03.1759 - Taufpatin "Eva Hedwig Kempkferts(?) hiesigen Pachtschäfers Xtoph Gathens Ehefrau"
    24.09.1760 - Taufpate "Adam Christian Gäth"
    13.12.1761 - Taufpate "Adam Christian Gäth"
    17.08.1762 - Taufpatin "Eva Hedwig Kempkferts(?) des David Xtian Gäths Ehefrau"
    30.08.1764 - Taufpatin "Maria Elisabeth Gatken"
    oo26.10.1764 Jürgen Ludwig Holland ein Schäferknecht mit Catharina Maria Gatken
    15.11.1767 - Taufpatin "Maria Elisabeth Gätken"
    04.11.1768 - Taufpatin "Maria Elisabeth Gätken"
    Zuletzt geändert von OlliL; 22.11.2017, 23:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Warlin leider nicht online. Habe Bartels Taufen durchsucht in Warlin und Warlin-Pragsdorf - nix versprechendes:

    Warlin (geprüft 1725-1775):
    oo23.11.1725 Michel Bartels oo Maria Maphr(?)
    *28.09.1726 - Vater Michel Bartels : Jürgen
    *20.10.1728 - Vater Michel Bartels : Michel
    *13.11.1730 - Vater Michel Bartels : Regina Dorothea
    oo26.06.1744 Johann Hollnagel oo Regina Bartels
    oo19.11.1756 Christian Bartelt oo Margaretha Schmids
    *27.02.1758 - Vater Christian Barteln : Maria Dorothea
    *29.10.1761 - Vater Christian Barteln : Ilsabe Dorothea
    *28.08.1764 - Vater David Barteln : Johann Heinrich
    30.04.1765 - Taufpatin "David Bartels Ehefrau"
    *23.12.1768 - Vater David Barteln : Regina Sophia
    *23.07.1769 - Vater Christian Barteln : Johann Christian - +03.08.1769
    +19.10.1770 - Christian Barteln Töchterlein
    +21.03.1771 - Nicolaus Bartel 80-90 Jahre alt
    25.01.1772 - Vater Christian Barteln : Maria Elisabeth

    Warlin-Pragsdorf
    19.09.1764 - Taufe: Eva Sophia Vater: Christopher Barteln - Schäfer
    20.05.1766 - Taufe: Catharina Maria - Christopher Barteln - Schäfer - gestorben 1766, 1/4 Jahr alt
    26.04.1769 - Regina Barteln stirbt
    20.03.1770 - Taufe: Christian Adolph Friedrich Vater: Christopher Barteln - Schäfer - gestorben 28.03.1770
    22.05.1771 - Taufpatin "Carolina Juliana Margretha Barteln"
    17.10.1771 - Taufpatin "Carolina Juliana Margretha Barteln"
    24.11.1771 - Taufpatin "Carolina Juliana Margretha Barteln"
    13.09.1772 - Taufpatin "Carolina Juliana Margretha Barteln"
    +30.11.1780 - Christopher Bartels - Schäfer - 57 Jahre alt


    Gätke habe ich detaillierter inkl. Taufpaten bei anderen Taufen geprüft - da bin ich aber noch mitten in Pragsdorf unterwegs - kommt später der Extrakt....
    Zuletzt geändert von OlliL; 23.11.2017, 22:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gandalf
    antwortet
    Olli,

    das könnte schon der Christoph sein. Vor 1750 kommt der Name Gaeth oder Gädke im Kopulationsregister von Warlin nicht vor. Sie werden von auswärts sein. Naja, als Schäfer. Aber die Taufe der Caroline Juliana Margretha Bartel müßte man doch finden, oder ? Ist Warlin nicht online ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gandalf
    antwortet
    Hallo Bianca,

    dieses Groß Luckow ist gemeint:



    Klepelshagen gehört zum Kirchspiel Gehren, also Mecklenburg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bianca Bergmann
    antwortet
    Hab nochmal geschaut und es gibt dort überall Nettlin. Auch Gätke ist in einigen Orten vorhanden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Ich würde mal auf das mit c tippen - das liegt am nächsten an Gehren und passt auch zu "aus der Uckermark"

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X