Ahnenpass Hans Opfergelt, * 18.08.1924 in Berlin-Siemensstadt
Anbei 19 Scans von dem Ahnenpass des Hans Opfergelt, geboren am 18.08.1924 in Berlin-Siemensstadt. Es handelt sich hierbei um einen Ahnenpass, Reichsverband der Standesbeamten in Deutschland (RDSD), grauer Umschlag mit schwarz-rotem Schriftzug und RDSD-Symbol und 48 Seiten. Das Dokument ist interessant für Ahnenforschung FN: Bönnig, Bosen, Bozen, Bünnichs, Bünning, Fichmann, Giebe, Hartwich, Hartwig, Michael, Offergeld, Opfergelt, Reiners, Reumann, Rohrschneider, Runge, Rux, Schack, Weitz, Wessel, Wesseln, Wichmann, Wischmann und Wißmann. Die Eintragungen gehen zurück bis in das Jahr 1777 und wurden größtenteils am 09.06.1942 vom Standesbeamten in Northeim (Hann.) beglaubigt.
Die Scans können hier heruntergeladen werden.
Viele Grüße aus Brandenburg,
Daniel Kuss
Zufallsfunde Berlin
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Guten Morgen.
Mir liegt ein Ahnenpass vor, ausgehend von Günter Adolf Otto LEHMANN, *20.02.1926 in Berlin.
weitere FN und Orte sind:
LEHMANN Berlin, Buchow-Karpzow, Döbern
MICHAELIS Berlin
HOPPE Nauen
PROSCHEIT
Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Suche Fam. Drewe
Hallo Liebe forscher ich suche alle Informationne Über Die Drewes aus Schwaney Sandebeck und Geseke Westf.
Würde mich freuen, wenn sich jemand melden würde.
L.G Muente
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
ein Fund aus Berlin:
Lattorff, Dr. Hermann Aufgenommen im Atelier Elite in Berlin Charlottenburg Berliner Straße 112
MfG Saxon52
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Aus dem Heiratsregister der Berliner Standesämter 1874 - 1920. Digital images. Landesarchiv, Berlin, Deutschland:
Aus der Heiratsurkunde meines Urgroßvaters
08.04.1910
STANDESAMT: Spandau
URKUNDE NUMMER: 143
ARCHIVSEQUENZNUMMER: 246
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Arbeiter Friedrich Freitag,
der Persönlichkeit nach auf Grund des Land…..-
…… anerkannt,
22 Jahre alt, wohnhaft in Spandau, ….straße 24
4. der Arbeiter August Lüdicke,
der Persönlichkeit nach auf Grund des Militärpasses
anerkant,
27 Jahre alt, wohnhaft in Spandau, Frobenstraße 16.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Fn Werckshagen Berlin
Evangelische Kirche Berlin
Carl Wilhelm Friedrich Heinrich Werckshagen geb. 15.02.1797
Vater: Peter Wilhelm Werckshagen
Mutter: Johanne Theodore Caroline Lisette geb. Nordalm
MfG Rotkehlchen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Banmann aus Berlin in Cottbus
Julius Friedrich Banmann * 06.04.1826 heiratete an Trinitatis 1854 in Cottbus, in der Oberkirche, die ledige Henriette Wilhelmine Marie Heinrich. Lfd. Nr. 16
Julius war Goldarbeiter und Gusskünstler in Cottbus, ehelicher Sohn des zu Berlin verstorbenen Galanterie Händlers Christian Friedrich Banmann.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteFN Bauer in Hohen Neuendorf b. Berlin
Aus meinen Notizen:
HU StA Hohen Neuendorf b. Berlin
Bauer, Hans Dietrich Richard, SS-Rottenführer, gottgläubig
*12.9.1919 Wanne-Eickel
oo 6.7.1941 Hohen Neuendorf b. Berlin
Bauer, Ursula Klara Berta
*3.7.1923 Berlin-Kreuzberg
(Die HU wurde online zum Kauf angeboten)
Liisa
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Fritz Karl Schäfer
Hallo zusammen,
wieder ein Zufallsfund aus Berlin:
Fritz Karl Schäfer
http://www.photospuren.de/ph_staudt.htm
Viel Spaß
MfG Saxon52
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Lieber Chemser!
Ich hätte Interesse an den Familienbüchern von Hans W. Kubaschewski und Ilse Kramp. Leider ermöglicht mir das Forum noch keine privaten Nachrichten. Bitte kontaktieren Sie mich doch per Mail: Nadja.hollstein@augustdreesbachverlag.de
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heirat Dorst und Gastmeyer
Franz Dorst, Metalldreher in Berlin-Charlottenburg, geboren in Steinheid, Sachsen-Meiningen, am 07.09.1896, Sohn des verstorbenen Karl Dorst, Perlenmacher, Glasbläser in Steinheid, heiratete am 23.12.1918 in Gehlsdorf, Mecklenburg-Vorpommern, (damals Mecklenburg-Schwerin) die ledige Lisbeth Frida Luise Gastmeyer in Berlin Charlottenburg, Trinitatis..., geboren in Ribnitz am 08.10.1895, Tochter des Fritz Johann Joachim Gastmeyer, verstorben, Gastwirt in Hamburg.
KB von Gehlsdorf lfd. Nr. 9, Seite 11 aus 1918
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
hier wieder ein Zufallsfund aus Berlin:
Rudolf Schulze geb. 1889 mit Ehefrau Ida Schulze geborene Löwe geb. 1886 und den Kindern Alfred und Frieda
Viel Spaß
MfG Saxon52
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen.
Ich habe ein Familienstammbuch vorliegen über:
Richard Albert SCHINDLER, *01.05.1888 in Berlin
und
Rosina HELDEISEN, *29.08.1909 in Buchloe, Kr. Kaufbeuren
geheiratet wurde am 19.04.1937 in Berlin. Außerdem sind noch die Sterbedaten der Eheleute vorhanden.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Tag.
Mir liegt ein Familienstammbuch vor über:
Richard Lebrecht ZÜHLKE, *19.11.1887 in Barnimskunow, Kr. Pyritz
und
Hedwig Charlotte Johanna NISCH, *23.07.1897 in Rixdorf, jetzt Berlin-Neukölln
Weiter Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, zur Trauung, zu den Eltern der Eheleute, zu den 2 Kindern (Rudi Alf.. Heinz und Bruno Edmund) und zu einem Enkel.
Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einträge aus dem Einwohnermeldebuch der VG Thalfang:
- Hefft Franz, Schreinergeselle, geb. 22.04.1841 in Berlin, am 08.11.1902 nach Lückenburg gezogen und am 02.01.1903 auf Wanderschaft
- Hanne Erich, Post Assistent, geb. 04.02. 1879 in Berlin, bisheriger Wohnort: Trier, Militärverhältnis: Ldtw. II., am 02.09.1902 nach Uerzig gezogen und am 20.02.1902 nach Thalfang
- Gericke Fritz, Dienstknecht, geb. 05.09.1882 Berlin, am 26.03.1898 nach Dhronecken gezogen und am 27. Dezember 1898 nach Birkenfeld
Viele Grüße
Sandra
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: