Zufallsfunde Berlin

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lizzy
    Ein Gast antwortete
    Heiratsurkunde - Altona v. 31.12.1895

    Voigt, Carl, Former, *28.04.1866/Berlin, wohnhaft zu Altona
    Sohn des Handelsmanns Christian Gustav Voigt, verstorben zu Altona, und dessen Witwe Luise geb. Wernicke, wohnhaft zu Altona

    Westphal, Josephin Dorothea Sophie, Arbeiterin *21.09.1871 zu Altona
    Tochter der Eheleute Zigarrenarbeiters Friedrich Adolf Westphal und Johanna Caroline Wilhelmine Einfeldt, zuletzt und verstorben zu Altona

    Trauzeugen:
    August Kniep, 27 Jahre, Schlosser, wohnhaft zu Hamburg
    Gustav Voigt, Schlosser, 24 Jahre, wohnhaft zu Altona

    Die Urkunde liegt mir vor.

    LG
    Lizzy

    PS: Der Bruder ist in Hamburg geboren. Die Heiratsurkunde findet man im Unterforum Hamburg.
    Zuletzt geändert von Gast; 31.05.2013, 06:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wowebu
    antwortet
    Ramm

    Zufallsfund LAB

    P Rep. 502 Nr. 235 StA Va Vol. 4 Nr. 1871
    Mutter: unverehelichte Arbeiterin Ottilie Luise Ramm
    wohnhaft Berlin, Oranienstr. 5
    Tochter geboren am 14. September 1899 Frieda Alma

    Einen Kommentar schreiben:


  • Asphaltblume
    antwortet
    Noch mehr RAMMs:
    Geburtenregister Standesamt Berlin 11 1886:
    Gustav Julius RAMM, *20.05.1886, Vater: Gustav Julius RAMM, Maurer; Mutter: Mathilde Auguste RAMM geb. LEUSCHNER

    Geburtenregister Standesamt Berlin 12 1888:
    Marie Hedwig RAMM, *28.11.1888, Vater: Leopold RAMM, Schutzmann, evangelisch: Mutter: Bertha RAMM geb. Witt, katholisch

    Geburtenregister Standesamt Berlin 12 1888
    Theodor DZIKOWSKI, später RAMM, *03.10.1888, Mutter: die unverehelichte Marianna DZIKOWSKA, Dienstmädchen, katholisch.
    Nachgetragen am 29.06.1894: Auf Antrag seiner Mutter und des Restaurateurs Karl RAMM wird dem Kind die Annahme und Führung des Namens "RAMM" gestattet.

    Heirat StA 12B von Berlin, am 02.11.1920 heiratet der Former Willi Erich Max WINTER, *15.01.1892 zu Spandau die Arbeiterin Ida Viktoria RAMM, *21.05.1894 zu Usch Kreis Colmar. (Nr. 1677)
    Zuletzt geändert von Asphaltblume; 19.05.2013, 19:36. Grund: Nachtrag

    Einen Kommentar schreiben:


  • Asphaltblume
    antwortet
    StA Berlin 12b 1909
    Am 27.12.1909 starb Erna Elisabeth Anna RAMM, 4 Monate alt, geboren in Berlin, ungetauft, Tochter der Anzeigenden Anna Marie Ernestine RAMM geb. ZIEROTH und deren Ehemann, dem Schornsteinfeger Gustav Hermann RAMM, alle wohnhaft in Berlin, Wilhelmshavenerstraße 20, in der Wohnung der Eltern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Asphaltblume
    antwortet
    Sterbebuch Tiergarten von Berlin 1967
    Nr. 1416 Berlin, den 24. Juli 1967
    Margarete Frida Elsbeth BOOS geb. RAMM, wohnhaft Berlin-Schöneberg, Bozener Straße 19, ist am 23. Juli 1967 um 01:00 Uhr in Berlin, Burggrafenstr. 1 verstorben.
    Die Verstorbene war geboren am 20. Juni 1884 in Berlin. Die Verstorbene war verheiratet mit Wilhelm Leopold BOOS. Eingetragen auf schriftliche Anzeige der Oberin des Franziskus-Krankenhauses.
    Eheschließung der Verstorbenen am 20.06.1919 in Berlin. 3 Berlin jetzt Tiergarten von Berlin Nr. 497



    StA 3 von Berlin 1919 Heiratsregister
    Nr. 497, Berlin am 20. Juni 1919
    1. der Redaktör Wilhelm Leopold BOOS, durch standesamtliche Ermächtigung anerkannt, katholisch, *31.07.1885 zu Antwerpen, wohnhaft in Stendal, Sohn des Rentiers Johannes BOOS und seiner Ehefrau Helene geb. VAN KUEN [erster Buchstabe zweifelhaft], beide wohnhaft in Rotterdamm, Oeverstraße [?] 24A;
    2. die Margarete Frida Elsbeth RAMM, ohne Beruf, wie zu 1 anerkannt, evangelisch, *20.06.1884 zu Berlin, Tochter des Ciseleurmeisters Georg Felix Max RAMM und seiner Ehefrau Hedwig geb. KLONN, beide wohnhaft in Berlin.
    3. der Ciselörmeister Max RAMM, durch Heiratsschein anerkannt, 62 Jahre alt, wohnhaft in Berlin, Birkenstraße 74;
    4. der Apotheker Bernhard FAHRMANN, durch amtlichen Ausweis, 58 Jahre alt, wohnhaft in Berlin-Wilmersdorf, Konstanzerstraße 59.
    Die Ehe ist geschlossen auf Grund der Ermächtigung des Standesamtes zu Stendal .
    Unterschrieben: Leopold W. Boos, Elsbeth Boos geborene Ramm, Max Ramm, Bernhard B. Fehrmann.
    Berlin, den 24. August 1967: Die Ehefrau ist am 23. Juli 1967 in Berlin verstorben. Standesamt Tiergarten von Berlin, Nr. 1416.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Asphaltblume
    antwortet
    Standesamt 12b von Berlin:
    Im Februar 1910 heiratet eine Anna Barbara RAMM einen Richard Hermann HARTMANN (Nr. 129)

    Standesamt 5a von Berlin, Geburtenbuch:
    RAMM, Olga Laura (Nr. 3479/1882)
    RAMM, Friedrich Walter Felix, 22.071886., Nr. 2137
    RAMM, Carl Wilhelm Richard, 15.12.1886, Nr. 3625

    StA Wedding Berlin 11, Geburtenbuch 1886:
    RAMM, Gustav Julius, Nr. 1503


    StA 5a von Berlin, Geburtenbuch 1891:
    25.11. RAMM, Minna Hedwig Gertrud, Nr. 3222


    StA Tiergarten von Berlin, Sterbebuch, 1959
    Am 08.03.1959 starb eine Anna RAMM geb. KAMPE, ev., Nr. 425


    Sterbebuch 12a 1924:
    Am 20.05.1924 starb eine Wilhelmine RAMM geb. PANSE (oder Pause?) (Nr. 803)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Asphaltblume
    antwortet
    Ramm

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1911/12
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: -
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): LAB


    Noch mehr "Beifang":

    Leopold RAMM, Wachtmeister/Schutzmann in Berlin, *ca. 1848 in Kartzauningken, Kreis Ragnit, +31.05.1911 in Berlin, Krankenhaus Moabit.
    oo mit Berta WITT, +vor 05.04.1912 wahrscheinlich in Berlin.
    Deren Tochter:
    Anna HARTMANN geb. RAMM, *in Berlin ca. 1887, starb am 05.04.1912 mit 25 Jahren in Berlin im Krankenhaus Moabit. Sie hinterlies ihren Ehemann, den Schlosser Richard HARTMANN.

    Standesamt 12b von Berlin:
    Im Februar 1910 heiratet eine Anna Barbara RAMM einen Richard Hermann HARTMANN (Nr. 129)

    Geburtenregister Standesamt Berlin 12 1888:
    Marie Hedwig RAMM, *28.11.1888, Vater: Leopold RAMM, Schutzmann, evangelisch: Mutter: Bertha RAMM geb. Witt, katholisch
    Zuletzt geändert von Asphaltblume; 13.05.2013, 22:42. Grund: Noch ein Kind der Familie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klingerswalde39_44
    Ein Gast antwortete
    Wittrien geboren in Lichterfelde - gestorben 1879 in Hohenstein Ostpreußen

    Hallo,

    Otto ist zwar erst 10 Monate alt, aber villeicht stammt ein Elternteil aus Lichterfelde bei Berlin.

    Gruss, Gabi
    Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2015, 01:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    OTTE in Berlin verstorben 1917

    Hallo allerseits,

    ein "Zufallsfund" OTTE in Berlin verstorben 1917. Friedhof: St. Marien- und Nikolai-Friedhof, Prenzlauer Allee 1.

    bei meiner gestrigen Friedhofsschau, habe ich einen meiner Suchnamen
    auf einem Grabstein in Berlin gefunden.

    Laut Grabsteininschrift:
    Wilhelm OTTE geb. 5.9.1836 gest. 11.4.1917.
    und seine Frau Auguste OTTE geb. BUSCHOW, geb. 15.11.1846, gest. 8.1.1886 :

    Auf dem Stein steht nichts über die Herkunftsorte der in Berlin Verstorbenen Eheleute OTTE.
    Meine Recherche bei https://familysearch.org ergab, dass diese Familie
    scheinbar nicht aus Niederschlesien stammt. Dort stammen meine gesuchten OTTE her.

    Wahrscheinlich ist es folgendes Ehepaar OTTE.
    Fehrbellin (Kr. Osthavelland): Feldberg, Evangelische Kirche.

    Trauung am 10. Mai 1866 in .
    Bräutigam: Friedrich Wilhelm OTTE, Kaufmann zu Berlin geb.? zu Hakenberg geb. am 5. Sept. 1836,
    confirmiert zu Linum. Alter: 29 2/3 Jahre. Junggeselle.
    Vater: Wilhelm OTTE, Handelsmann? zu Linum. Vater willigt schriftlich ein.
    Braut: Anne Luise Auguste BUSCHOW....., geb. 15. Nov. 1846, jüngste Zwillingstochter?
    Vater: Johann Wilhelm Christoph BUSCHOW, Ackerbürger in Fehrbellin.

    Quelle: https://familysearch.org/pal:/MM9.3....SP5:n563481027
    ---------------------------------------------------------------
    Linum bei Fehrbellin:


    Einige Kinder dieses Ehepaars sind in Berlin geboren worden.
    --> https://familysearch.org/search/reco...ame%3ABuschow~

    Im Schwesterforum wird nach OTTE, OTTO in der Gegend gesucht.

    Vielleicht kann den Fund jemand brauchen.
    Mit meiner gesuchten Familie OTTE hat diese Familie OTTE jedenfalls nix zu tun. Schade...


    Foto des Grabsteins siehe Anhang.

    Viele Grüße
    Juergen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Juergen; 04.03.2013, 00:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tatiana
    antwortet
    Zufallsfund, Familie Emma Hermann, Berlin, um 1910

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    wäre doch ein jammer wenn dieses schätzchen für die nachfahren der emma hermann verloren geht!!!!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liisa
    Ein Gast antwortete
    Kleemann, Hartmann und Jarchow in Berlin

    Zufallsfund bei einem Online-Auktionshaus:

    Sterbeurkunde aus Berlin von 1942

    Liisa
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Konfirmations-Schein

    Irma Charlotte Elli Ernesti,
    geboren am 26.4.1920 zu Berlin,
    getauft am 29.5.1921 ist nach vollendetem Unterricht auf das
    Bekenntnis des evangelischen Glaubens und das Gelübde, diesem Glauben die Treue zu halten,
    am 18.3.1934 in der ...-Kirche zu
    Berlin eingesegnet und zum Empfang des heiligen Abendmahls zugelassen worden.

    Berlin den 18.3.1934

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Zufallsfund in Stargard

    Emil Gabriel * 22.09.1844 in Berlin, seine Ehefrau Maria geb. Schwilzdorf * 21.10.1851 in Berlin, und ihr Sohn Erich Emil Alexander * 18.12.1878 in Stargard, kamen nach Stargard in Pommern am 22.09.1877. Am 11.10.1882 nach Soldin abgemeldet.

    Möge es helfen, mum of 2

    Einen Kommentar schreiben:


  • CarinoG
    antwortet
    Bäcker Majazek

    An alle Mitforscher,
    bei ebay wird momentan der Lehrbrief eines Alfred Majazek (Bäcker in Berlin) angeboten.

    Gruß
    Carino

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liisa
    Ein Gast antwortete
    Hallo jojowzo,

    welche Details hast Du denn bitte zum Namen Schulz?

    Viele Grüße
    Liisa

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X