Zufallsfunde Berlin

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Mir liegt ein Familienstammbuch über folgende Personen vor:

    Eberhard Erich SCHMIDT, *29.11.1906 in Bingen
    und
    Anna Charlotte BÖTTCHER, *06.11.1910 in Deutsch-Wilmersdorf (Berlin)

    Weiter Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, den Eltern der Eheleute (FN sind SCHMIDT, BRILMAYER, BÖTTCHER und SCHMIDT), den Eheschließungen der Eltern, der Geburt eines Sohnes (Rainer Ralf) sowie einer später adoptierten Tochter (Rita Christa). Außerdem noch über den Tod des Ehemannes und des Kindes Rainer Ralf.
    Die Kinder stammen alle aus Rudolstadt, wo das Paar anscheinend lebte.
    Anbei auch noch eine Sterbeurkunde von Anastasia Eva SKIBA, geb. CIESLIK, *02.04.1902 in Beuthen. Keine Ahnung wie die im Zusammenhang steht.

    Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saxon52
    antwortet
    Hallo zusammen,

    der Name Greta Gatz (1886) wurde hier gefunden:

    http://www.photospuren.de/ph_vasselp.htm

    Viel Spaß

    MfG Saxon52

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klingerswalde39_44
    Ein Gast antwortete
    Paul Dietrich geb. in Berlin - verstorben 1899 in Allenstein (Ostpreußen)

    Sterbeurkunden StA Allenstein Nr. 476/1899

    Paul Dietrich
    50 Jahre alt, evangelisch
    verheiratet mit Marie geb. Forner, wohnhaft in Berlin
    Eltern: unbekannt
    geboren in Berlin
    wohnhaft in Allenstein
    verstorben am 3.12.1899 in Allenstein im Sankt Marien Hospital

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Zufallsfund im KB von Flößberg/Beucha (Sachsen) im Jahre 1805:

    Maria Elisabeth SCHWARZ, aus Marzan bey Berlin und Johann Friedrich PORROUNESKY, Häusler in Beucha bekommen ein Kind, namens Johann Gottfried.

    Bei Bedarf kann ich ein Foto des Eintrages senden.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saxon52
    antwortet
    Elisabeth Groos

    Diese Person wurde auf einem Foto gefunden:

    Elisabeth Groos geb. von Kummer * 26.8.1877 † 7.2.1912

    Siehe hier:


    Noch mehr Personen:


    Viel Spaß

    MfG Saxon52

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liisa
    Ein Gast antwortete
    Bülow und Henschel in Berlin

    Aus meinen Notizen:

    Heiratsurkunde StA Prenzlauer Berg von Groß-Berlin Nr. 659/44

    Unteroffizier d. Wehrmacht Werner Bülow, evang.,*4.4.1918 in Berlin, wohnh. in Berlin-Reinickendorf, Arosa Allee 56, z.Zt. bei der Wehrmacht,
    und
    Fernschreiberin Inge Klara Henschel, evang., *7.7.1927 in Berlin, wohnh. in Berlin, Lehrter Str.32,
    heiraten am 17.5.1944.
    Eltern des Mannes:
    Ernst Ludwig Wilhelm Bülow, Bügler, evang., und Maria Anna, geb. Swirkolt, evang., beide wohnh. in Berlin
    Eltern der Frau:
    Wilhelm Heinrich Albert Henschel, Former, evang., und Erna Luzie Hertha Eichler, geb. Filter, evang, beide wohnh. in Berlin.

    Liisa

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klingerswalde39_44
    Ein Gast antwortete
    FN Trader, Noga, Hinrichs

    Hallo,
    Trauungen von in Berlin Geborenen, die kriegsbedingt 1944 in Ortelsburg (Ostpreußen) stattfanden:

    Heiratsurkunden Standesamt Ortelsburg 1944 (online)

    Nr. 115
    Unteroffizier, Lehrer Franz Fritz Walter Trader 8.3.1901 in Berlin, wohnhaft in Berlin-Köpenick
    Nr. 112
    Obergefreiter Werner Hans Max Noga *8.9.1918 in Berlin, wohnhaft in Berlin
    Nr. 111
    Krankenschwester Ingeborg Else Margarete Hinrichs * 1.6.1919 in Berlin-Spandau, wohnhaft in Ortelsburg

    Einen Kommentar schreiben:


  • TorstenReinckeBerg
    antwortet
    Richard Platz aus Berlin, Baumschulenweg

    Ein Fischer aus Heikendorf/Möltenort bei Kiel hat gerade in der Kieler Förde eine alte (sehr alte!) Flaschenpost gefunden. Sie stammt von einem Richard Platz aus dem Baumschulenweg in Berlin und ist vom 17. Mai 1913. Dazu gibt es einen Artikel in den Kieler Nachrichten:



    Laut BZ ist ist das die Cecilienstraße 7 in Treptow, heute Rodelbergweg, und der Herr Platz war dort Bäckermeister.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Ich bin im Besitz der Geburtsurkunde von

    Dora Luise Erna MARQUARDT, geb. 10.06.1911 in Berlin
    V: Otto Hermann August MARQUARDT M: Marie Luise Erdmine geb. WERNER

    Bei Interesse und fragen... Einfach melden

    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feodora
    antwortet
    Geschwister Mattukat Helmut 1909 & Magarete 1906

    Gefunden im Stammbaum Sohler Kreuztaler Linie
    Stamm II

    Zweig6
    Ernst Pieper
    geb 4.1.1906 Soest
    Magarete Mattukat
    geb 18.2. 1906 Berlin

    Trauung 15.6.1928 Oranienburg 2 Kinder

    Knospe 1
    Ingeburg
    geb 2.1.1930 Oranienburg
    Knospe 2
    Egbert
    geb 1010.1935 Oranienburg

    Zweig7
    Elisabeth Pieper
    geb 9.5.1908 Soest
    Helmut Mattukat
    geb 2.10 1909 Berlin
    Trauung 5.5.1934 Oranienburg 2 Kinder

    Knospe 1
    Reinhard
    geb 20.10.1935

    Knospe 2
    Rita
    geb 27.12.1939

    Sie haben wiederherum Geschwister geheiratet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo. Ich besitze die Geburtsurkunde von einer

    Elsa Margarete Martha ZIPPEL, geb. 11.01.1890 in Berlin
    Ihr Vater ist Johann Karl Gustav ZIPPEL, woohnhaft in Berlin
    und seine Frau Hulda Marie Auguste geb. DANIEL


    Bei Interesse einfach melden.


    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saxon52
    antwortet
    Hallo zusammen,

    der Name Johanne Schlüter wurde hier eingefügt:



    Viel Spaß

    MfG Saxon52

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sahanya
    antwortet
    Hallo liebe Forscher,
    ich bin im Besitz des Poesiealbums der Regina Erdmann mit Eintragungen von 1939/40 bis 1944 und Nachträgen aus 1965. Vielleicht stammt einer der Einträge von euren Ahnen oder Regina selbst gehört zu eurem Stammbaum (zu meinem nämlich nicht…). Da es bestimmt eine schöne und vor allem persönliche Ergänzung für die Unterlagen wäre, einen Text der Vorfahren zu besitzen, stelle ich hier mal die Namen, Daten und Orte der Eintragenden ein.
    Da viele Texte noch in Kurrent abgefasst sind, bin ich nicht bei jedem Namen absolut sicher.
    Wenn ihr Interesse an einem oder mehreren Einträgen habt: Einfach melden.
    Die meisten Einträge stammen aus Berlin, einige jedoch auch aus Kassel (Hessen - Regina verzog wohl später dorthin und zog dort auch ihre Kinder auf) und wieder andere vom Arbeitsdienst in Wihorschau (heute in Tschechien).

    Hier die Namen in der Reihenfolge des Erscheinens im Album:

    „Papa Erdmann“
    „Mama Erdmann“
    „Oma Erdmann“
    Tante Grete
    M. Raue, Berlin – Schöneberg, 26.01.1940, Lehrer
    Richard Reinke, Onkel, 18.02.1940
    Gertrud Reinke, Tante, Schöneberg, 18.02.1940
    Günther Urban, Vetter
    Tante Liesbeth, 07.05.1940
    Berti, September 1947 (besonders schöner Eintrag, mit Foto!)
    Ingeborg Klemm, Wihorschau, 10.02.1945, Lagerkameradin
    Eva Dietruf, Berlin – Schöneberg, 26.02.1940
    Ingeborg Schulz, Berlin – Schöneberg, 20.05.1940
    Ilse Pundrick, Berlin, 30.06.1940
    Helga Gantenberg, Berlin – Friedenau, 22.05.1940
    Tochter Vera, Kassel, 07.02.1965
    Gisela Dähmrich
    Vera Kn…fala, Schöneberg, 12.06.1940
    Sonja Frack..iak, Wilmersdorf, 15.01.1941
    Else Freimark, Schöneberg, 15.11.1941, Tante
    Tochter Karin, Kassel, 07.02.1965
    Hildegard Gerrekind, Berlin – Schöneberg, 04.09.1941
    Renate Frumart, Schöneberg, 16.11.1941
    M. H. Pier, 05.03.1942, Lehrerin
    Lore Oetken, Berlin – Wilmersdorf, 25.03.1942, Klassenkameradin
    Erna Schulze, Berlin, 27.03.1942, Schulkameradin
    Gisela Zedler, Berlin, 15.04.1942, Schulkameradin
    Irene Rutowski
    Inge Hönow, genannt Kehlchen, Wihorschau, 11.02.1944, Lagerkameradin
    Christl Schwabe, genannt Hollerchen und Hobbe Frank, Wihorschau, 11.02.1944
    Uschi Kühl, genannt Hunde-Wauwau-Kind Knöppchen, Wihorschau, 12.2.1944
    Ruth Busack, genannt Pietsch, Wihorschau, 24.2.1944, Lagerkameradin
    Lilo Röseler, Wihorschau, 16.3.1944, Klassenkameradin
    Ingrid Knobloch, Wihorschau, 16.03.1944, Lagerkameradin
    Gerda Ulrich, Wihorschau, 22.05.1944, Lagerkameradin
    Ilse Perzl, Wihorschau, 20.06.1944, Zimmerkameradin im Lager
    Ruth Schulze-Fielik, Wihorschau, 26.06.1944
    Ingrid Hemprich, Neuhausen, 06.10.1945
    Horst Dittmar, Neuhausen, 07.10.1945
    Rolf, Neuhausen, 07.10.1945 (evtl. späterer Ehemann?)
    Christa Hemprich, Neuhausen, 06.10.1945

    Hoffe, es findet jemand was Interessantes.

    Viele Grüße,

    Sahanya

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo. Ich habe ein Familienbuch erstanden mit folgenden Personen:

    Walter Bruno Anton DZIENKOWSKI, *30.10.1886 in Danzig, wohnhaft in Berlin.
    Sein Vater war Anton DZIENKOWSKI und seine Mutter Ida Amalie Auguste PAETZ.

    Die Frau von Walter Bruno Anton war
    Margarete Marie SCHULZE, *22.10.1890 in Berlin, wohnhaft in Ober Schönweide.
    Ihr Vater war Gustab Paul SCHULZE und ihre Mutter Margarete Juliane Adelheid WICHMANN, wohnhaft in Wien.

    Ihr gemeinsames Kind heißt Edmund Gustav Walter, geboren am 25.06.1911 in Ober Schönweide.

    Bei Interesse einfach melden..


    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Wilhelm Krause

    Wilhelm Krause, (ich lese Grugmachergesell) von Berlin gebürtig, in Brünn zuständig, verheiratet, evang., starb mit 69 Jahren an Altersschwäche im Klosterspital der barmherzigen Brüder in Altbrünn, Mähren, am 07.04.1864 N.r 19

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X