Hilferuf: Alois Kaltenecker und Maria Lettl, Ebersberg, Bayern, vor 1911

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rian22
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2025
    • 157

    #46
    Zitat von Rian22 Beitrag anzeigen

    Nein, sie war 20 Jahre alt, als Aloisa geboren wurde (1911). Ihr Mann Alois war 21 Jahre alt (geboren 1889).
    Jetzt beginne ich doch zu zweifeln, ob Maria Lettl bei ihrer Hochzeit wirklich erst 20 Jahre alt war. Ich kann das nirgendwo mehr finden. Ich bin mir jedoch sicher, dass ihre Tochter Aloisa bei ihrer Hochzeit mit Jentje Kromhout van der Meer (21) 20 Jahre alt war.
    Vor einiger Zeit habe ich auf Family Search Folgendes gefunden:
    Maria Lettl
    9. Oktober 1872
    Silvester Lettl
    Male
    Maria Stellner
    Female
    Baptism
    10. Oktober 1872
    Ebersberg, Bayern, Deutschland
    30
    Maria Lettl, „Deutschland, Bayern, katholische Kirchenbücher, 1653-1875“

    Freundliche Grüße.​

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23609

      #47
      Zitat von Rian22 Beitrag anzeigen

      Jetzt beginne ich doch zu zweifeln, ob Maria Lettl bei ihrer Hochzeit wirklich erst 20 Jahre alt war. Ich kann das nirgendwo mehr finden. Ich bin mir jedoch sicher, dass ihre Tochter Aloisa bei ihrer Hochzeit mit Jentje Kromhout van der Meer (21) 20 Jahre alt war.
      Vor einiger Zeit habe ich auf Family Search Folgendes gefunden:
      Maria Lettl
      9. Oktober 1872
      Silvester Lettl
      Male
      Maria Stellner
      Female
      Baptism
      10. Oktober 1872
      Ebersberg, Bayern, Deutschland
      30
      Das ist Emmering, nicht Ebersberg. Der übliche Familysearch-Mist.
      Link zu Matricula:
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 26.05.2025, 05:53.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Rian22
        Erfahrener Benutzer
        • 14.05.2025
        • 157

        #48
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        Das ist Emmering, nicht Ebersberg. Der übliche Familysearch-Mist.
        Link zu Matricula:
        https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_d...%5Bpage%5D=149
        Seufz, es ist schwierig, in Deutschland zu suchen, zumal ich all diese Ortsnamen und Kirchdörfer nicht kenne.

        Kommentar

        • Rian22
          Erfahrener Benutzer
          • 14.05.2025
          • 157

          #49
          Hallo zusammen! 😊

          Ich schlage einen anderen Weg ein: Kann mir jemand helfen, ein Dokument zu übersetzen? Es geht um die Heirat von Michael Königsbauer am 25.06.1845 mit Theresia Deinbeck auf Matricula Online.
          Trauungen, Register Trauungen - Adlkofen012 | Adlkofen | Regensburg, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online

          Spaltenübersicht:
          1. Heiratsdatum: 25.06.1845
          2. Name des Bräutigams: Michael Königsbauer
          3. Beruf & Konfession: Söldner, katholisch
          4. .......? Nummer 70?
          5. .......? Königsbauer ........
          6. .......?
          7. Geburtsdatum des Bräutigams: 27. August 1800 ......?
          8. Name der Braut: Theresia? Steinbeck oder Deinbeck?
          9. .......? Katholisch
          10. ...,,,,?
          11. .......?
          12. Familienstand: ledig
          13. Geburtsdatum der Braut: 30. September 1811, Wolf...?
          14. .......?
          15. .......? Königsbauer ............
          16. .......? 2. Juni 1845 Verlobung?

          Falls jemand helfen kann, die fehlenden Teile zu entziffern, wäre das großartig!

          Freundliche Grüße, Rian22
          Zuletzt geändert von Rian22; 27.05.2025, 00:49.

          Kommentar

          • AlfredS
            Erfahrener Benutzer
            • 09.07.2018
            • 3560

            #50
            1. Heiratsdatum: 25.06.1845
            2. Name des Bräutigams: Michael Königsbauer
            3. Beruf & Konfession: Söldner, katholisch
            4. Aufenthaltsort: Landshut - Kalteneck N. 76
            5. Eltern des Bräutigams: Jak(ob) Königsbauer, Neudecker u. Ursula Wimmer
            6. Familienstand: Witter, (der) Monika Zollner
            7. Geburtsdatum des Bräutigams: 27. August 1800 Neudeck
            8. Name der Braut: Theresia Deinbeck
            9. Familienstand: Söldnerstochter, katholisch
            10. Aufenthaltsort: Landshut - Wölflkofen
            11. Eltern der Braut: Ulrich Deinbeck Schmidbartl zu Wölflkofen, u. Maria Riebesecker
            12. Familienstand: ledig
            13. Geburtsdatum der Braut: 30. September 1811, Wölflkofen
            14. Pfarrer: derselbe (Josef Gründler, Pfr.)
            15. Zeugen: Andr(eas) Königsbauer /Neudeckers/ Sohn, u. Lorenz Deinbeck, Schmidbartl zu Wölflkofen
            16. Heiratslizenz: Patrim(onial) Gericht Deutenkofen, 2. Juni 1845
            ​PS: Eigentlich wäre das ein neues Thema gewesen...
            Gruß, Alfred

            Kommentar

            • Rian22
              Erfahrener Benutzer
              • 14.05.2025
              • 157

              #51
              Herzlichen Dank, Alfred!

              Eigentlich ist es kein neues Thema, Michael Königsbauer ist der Großvater von Alois Kaltenecker. Ich bin immer noch mit derselben Familienlinie und derselben Umgebung beschäftigt.
              Bedeutet „Neudecker“, dass jemand aus Neudeck stammt? Und ist das heute ein Stadtteil von München oder ...?
              Ist Monika Zollner dann die leibliche Mutter von Michael Königsbauer, oder nicht?
              Was war Schmidbartl für ein Beruf, insbesondere das Wort „Bartl“?

              Freundliche Grüße, Rian22
              Zuletzt geändert von Rian22; 27.05.2025, 15:37.

              Kommentar

              • Upidor
                Erfahrener Benutzer
                • 10.02.2021
                • 2908

                #52
                -
                Zuletzt geändert von Upidor; 27.05.2025, 14:48.

                Kommentar

                • AlfredS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.07.2018
                  • 3560

                  #53
                  Teilantworten:
                  Monika Zollner ist die verstorbene erste Ehefrau des Bräutigams Michael K (daher auch der Familienstand "Witwer"). - siehe 6; die Ehe mit Theresia Deinbeck ist demnach seine zweite!
                  Michael K. ist Sohn von Jakob K. und Ursula Wimmer - siehe 5.
                  Zuletzt geändert von AlfredS; 27.05.2025, 17:25.
                  Gruß, Alfred

                  Kommentar

                  • Rian22
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.05.2025
                    • 157

                    #54
                    Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
                    Teilantworten:
                    Monika Zollner ist die verstorbene erste Ehefrau des Bräutigams Michael K (daher auch der Familienstand "Witwer"). - siehe 6; die Ehe mit Theresia Deinbeck ist demnach seine zweite!
                    Michael K. ist Sohn von Jakob K. und Ursula Wimmer - siehe 5.
                    Ich verstehe. Dann ist Andreas Königbauer (Trauzeuge bei der Hochzeit) ein Sohn von Monika Zollner und Gertraud Königsbauer (geboren 1852) eine Tochter von Theresia Deinbeck. Vielen Dank, Alfred.

                    Kommentar

                    • Rian22
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.05.2025
                      • 157

                      #55
                      Hallo Alfred, Ich habe noch ein weiteres Kind von Michael Königsbauer gefunden.
                      Falls du noch Lust hast?😊:

                      1. Kind: Joh. Bagt.(?) Königsbauer
                      2 .........?
                      3. Vater: Michael Königsbauer
                      4. ........? Kath.
                      5. ........? N. 76
                      6. Mutter: Theresia Deinbeck
                      7. .........? Kath.
                      8. geboren 18-3-1846 4 Uhr......
                      9. Tauf 18-3-1846 Deuthofen?
                      10 t/m 12..........Pfarrer.............?

                      Taufen - Adlkofen007 | Adlkofen | Regensburg, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online
                      Der oberste.
                      Zuletzt geändert von Rian22; 27.05.2025, 21:23.

                      Kommentar

                      • AlfredS
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.07.2018
                        • 3560

                        #56
                        1. Kind: Joh.(ann) Bapt.(ist) Königbauer
                        2 Art der Geburt, Hebamme, Geburtshelfer: regelmäßig - Chyrurg Gasser
                        3. Vater: Michael Königbauer
                        4. Stand: Söldner, kath.
                        5. Aufenthaltsort: Landshut, Kalteneck N. 76
                        6. Mutter: Theresia Deinbeck
                        7. Stand, Religion: 1. Weib - kath.
                        8. geboren 13. März 1846 4 Uhr früh
                        9. Taufe: 13. März 1846 Adlkofen?
                        10. Pfarrer: Mich. Handl, Koop
                        11. Pate: Joh. Bapt. Zehetbauer, ?? v. Pirnkofen
                        Gruß, Alfred

                        Kommentar

                        • Rian22
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.05.2025
                          • 157

                          #57
                          Vielen Dank, Alfred, super!

                          Ich habe noch zwei weitere Kinder gefunden, und danach endet das Taufbuch im Jahr 1855. Kannst du kurz prüfen, ob ich die Vornamen und die Daten richtig habe und eventuell besondere Details herausfinden?

                          https://data.matricula-online.eu/de/...ofen007/?pg=81 , Nr. 5: Johann Georg?, geboren 21-4?-1847
                          https://data.matricula-online.eu/de/...fen007/?pg=100 , Nr. 8: Ludwig?, geboren und getauft.25 aug 1850, + 2-9-1850

                          Gruß, Rian

                          Kommentar

                          • AlfredS
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.07.2018
                            • 3560

                            #58
                            Nr. 5: Johann Georg K., geboren 21 Ap(ril) 1847, 6 Uhr früh; getauft 21.4.1847 Adlkofen
                            Nr. 8: Ludwig K., geboren 25 Aug(ust) 1850, 5 Uhr früh; getauft 25.8.1850 Adlkofen; + 2. Sept(ember) 1850

                            Taufpate in beiden Fällen: Joh. Zehetbauer, Hansjacker zu Pirnkofen
                            Gruß, Alfred

                            Kommentar

                            • Rian22
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.05.2025
                              • 157

                              #59
                              Vielen Dank, Alfred

                              Kommentar

                              • Rian22
                                Erfahrener Benutzer
                                • 14.05.2025
                                • 157

                                #60
                                Hallo,
                                Frage: Wenn ich eine Person in Arbing, einem Ortsteil der Stadt Osterhofen im niederbayerischen Landkreis Deggendorf, suchen muss, wo sollte ich dann das Tauf- und Trauungsbuch durchsuchen? In welchem Ort?
                                Es geht um Johann Buchauer aus Arbing, der ein Kind mit Elisabeth Kaltenecker hatte (Josef Kaltenecker, geboren 1857 in Wolfsegg, getauft in Oberdietfurt). Die Mutter Elisabeth war auf der Durchreise. Johann Buchauer war Witwer.

                                Vielen Dank,
                                Rian22
                                Zuletzt geändert von Rian22; 30.05.2025, 15:26.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X