Hilferuf: Alois Kaltenecker und Maria Lettl, Ebersberg, Bayern, vor 1911

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23513

    Im Taufbuch für 1868 von Rattenberg, das für eines der vielen Zell zuständig war, finde ich keine Taufe einer Lettl.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Rian22
      Erfahrener Benutzer
      • 14.05.2025
      • 157

      Vielen Dank

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23513

        Karl Lettls Taufe:
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Rian22
          Erfahrener Benutzer
          • 14.05.2025
          • 157

          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Was ist der Nachname von Anna Maria? Und welcher Wohnort ist das?
          Angehängte Dateien
          Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
          Diese Galerie hat 1 Bilder.
          Zuletzt geändert von Rian22; 08.06.2025, 15:16.

          Kommentar

          • Rian22
            Erfahrener Benutzer
            • 14.05.2025
            • 157

            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            29.10.1822 Heirat Anton Tiefenböck / Katharina Alteneder, den Schwiegereltern von Lukas Lettl:
            https://data.matricula-online.eu/de/.../005_02/?pg=67
            Der Vater ist Wolfgang, und die Mutter? Anton, geboren am 22. Januar 1798 in Grafenau, und die Braut am 27. Dezember 1803 in .....?
            Vielen Dank.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Rian22; 08.06.2025, 15:41.

            Kommentar

            • Rian22
              Erfahrener Benutzer
              • 14.05.2025
              • 157

              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              24.9.1793 Heirat der Eltern von Lukas Lettls Schwiegermutter:
              https://data.matricula-online.eu/de/...004_03/?pg=161
              Heißt der Vater Theresius Joseph? Und was bedeutet Malearij prope? Und ist ein Praxatoris ein Brauer?
              Trotz der Tatsache, dass ich meinen Stammbaum im Süden der Niederlande gefunden habe, einem katholischen Gebiet, stoße ich bei euch auf Namen und lateinische Wörter, die ich hier noch nie gehört habe.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23513

                1. Theresia Bergers Vater heißt Joseph Berger.
                2. des Hammerschmieds nahe
                3. Praxator ist in bayerischen Kirchenbüchern die üblicherweise vorzufindende Berufsbezeichnung für einen Bierbrauer / Bierbräu.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23513

                  Zitat von Rian22 Beitrag anzeigen
                  Der Vater ist Wolfgang, und die Mutter? Anton, geboren am 22. Januar 1798 in Grafenau, und die Braut am 27. Dezember 1803 in .....?
                  Theres Weninger
                  Frauenberg

                  Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 08.06.2025, 16:40.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23513

                    Zitat von Rian22 Beitrag anzeigen
                    Was ist der Nachname von Anna Maria? Und welcher Wohnort ist das?
                    1. Schroll
                    2. Sternhaus Pfarre Windberg Landgericht Mitterfels
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Rian22
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.05.2025
                      • 157

                      Aber da steht Catharina, Tochter von Theres. Joseph Berger und Theresia?
                      Also gehört die Malearij zu einem Schmied? Er arbeitete in der Nähe einer Malerij?

                      Freundliche Grüße
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23513

                        Zitat von Rian22 Beitrag anzeigen
                        Aber da steht Catharina, Tochter von Theres. Joseph Berger und Theresia?
                        Also gehört die Malearij zu einem Schmied? Er arbeitete in der Nähe einer Malerij?
                        1. Catharina ist der Name der Mutter des Bräutigams. Das FIL. nach CATH. steht für FILIUS, nicht FILIA.
                        2. Theresia ist die Braut.. Ihre Eltern heißem Joseph und Theresia.
                        3. Franz Alteneders Beruf war Hammerschmied. Er arbeitete vermutlich in einem Hammerwerk.
                        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 08.06.2025, 16:53.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 23513

                          26.12.1808 Taufe Anna Maria Schroll aus Thannanger / Thananger.

                          Das sollte Lukas Lettls Mutter sein.
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • Rian22
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.05.2025
                            • 157

                            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                            https://data.matricula-online.eu/de/...u/005_01/?pg=8
                            Taufe von Lukas Lettls Schwiegermutter am 28.12.1803.

                            Was steht da alles? Ich kann es nicht lesen, tut mir leid.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 23513

                              Zitat von Rian22 Beitrag anzeigen
                              Was steht da alles? Ich kann es nicht lesen, tut mir leid.
                              Hammerschmied
                              katholischer Religion

                              Bärnstein
                              Frauenberg
                              Nummero 6

                              Theresia Bergerin

                              Bräuerstochter
                              katholischer Religion

                              Viechtag (Viechtach)
                              Rumansfelden (Ruhmannsfelden)
                              Nummero (Nummer fehlt)
                              Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 08.06.2025, 20:03.
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              • Rian22
                                Erfahrener Benutzer
                                • 14.05.2025
                                • 157

                                Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                                29.10.1822 Heirat Anton Tiefenböck / Katharina Alteneder, den Schwiegereltern von Lukas Lettl:
                                https://data.matricula-online.eu/de/.../005_02/?pg=67
                                Beruf von Wolfgang? Und der Name seiner Frau usw.? Und der Beruf von Josef? Die Wohnorte des Bräutigams und der Braut? Vielen Dank.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X