Zitat von Rian22
Beitrag anzeigen
Hilferuf: Alois Kaltenecker und Maria Lettl, Ebersberg, Bayern, vor 1911
Einklappen
X
-
Zitat von Rian22 Beitrag anzeigenIch denke, dass der Vater von Joseph und der von Elisabeth nicht derselbe ist. Und Was steht hier ? :Gruß, Alfred
Kommentar
-
-
Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
Denke ich auch: Hier heißt der Vater Andreas Kaltenecker, die Mutter ist Theresia - deren Vater Bartholomäus Kayer, Schmied zu Unter-DietfurtZuletzt geändert von Rian22; 01.06.2025, 22:52.
Kommentar
-
-
Vielen Dank, Alfred.
Denken Sie, dass ich die richtige Elisabeth Kaltenecker habe? Sie hat ihren Sohn dann weder nach ihrem Vater noch nach dem Vater des Kindes oder dessen Vater benannt. Sie bekam 1857 den Sohn Josef mit Johann Buchauer, aber sie hat ihn nicht geheiratet. Buchauer heiratete erst 1871.
Ich habe die Ehe von Elisabeth K. und Florian Dienstmaier gefunden. Aber ist sie die richtige Elisabeth Kaltenecker? Steht etwas über einen Sohn Josef darin? https://data.matricula-online.eu/en/...fen018/?pg=230
Freundliche GrüßeZuletzt geändert von Rian22; 02.06.2025, 00:42.
Kommentar
-
-
Zitat von Rian22 Beitrag anzeigenIch habe die Ehe von Elisabeth K. und Florian Dienstmaier gefunden. Aber ist sie die richtige Elisabeth Kaltenecker? Steht etwas über einen Sohn Josef darin?
ob richtig oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Dazu kenne ich die Zusammenhänge zu wenig...
In dem zitierten Heiratseintrag vom 8.11.1858 ist zu lesen:
Florian Dienstmaier ...
heiratet Elisabeth Kaltenegger, des Andreas Kaltenegger Söldners in Wolfegg und seines Eheweibs Theresia geb. Kagerer eheliche Tochter
Also nicht Kayer (Beitrag #80] sondern Kagerer
Die Braut ist geboren 28.Juni 1827 (im Geburtseintrag heißt es Juli = Hörfehler?)
Von einem Sohn ist keine Rede!Gruß, Alfred
Kommentar
-
-
Danke Alfred,
Das mit Juni/Juli habe ich auch gesehen, wird wohl ein Fehler sein.
Ich zweifle auch, ob dies die richtige Elisabeth K. ist. Bei ihrer Geburt steht meiner Meinung nach bei dieser Elisabeth, dass sie eine Söldnerstochter ist. Bei der Hochzeit mit Dienstmaier im Jahr 1858 steht das auch.
Bei der Hochzeit des Sohnes Joseph im Jahr 1882 steht jedoch, dass seine Mutter eine Messnerstochter ist. Also muss ich einen Messner aus Wolfsegg finden, der Kaltenecker heißt.
... und dann stoße ich hier darauf: Übergabe der Meßnersölden zu Wolfsegg an den Sohn Andreas Kaltenecker und dessen Verehelichung mit Anna Maria Mayer, Zimmermannstochter von Kollersaich - Deutsche Digitale Bibliothek . 1843-1844
Das Schwierige an dieser Seite ist, dass sie so schlecht funktioniert. Ich war schon einmal dort.
Freundliche Grüße, RianZuletzt geändert von Rian22; 02.06.2025, 15:05.
Kommentar
-
-
Zitat von Rian22 Beitrag anzeigenWarum endet das Traubuch von Oberdietfurt bereits 1833? Ich brauche ungefähr 1844 (Wolfsegg)?
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Vielen Dank, Horst, aber gibt es kein Traubuch ?
Ich suche die Heirat von Andreas Kaltenecker mit Anna Maria Mayer um 1844 in der Nähe von Wolfsegg.
Hoffentlich steht dort der Name seines Vaters. Ich denke, dass Andreas der Bruder von Elisabeth Kaltenecker ist.
Freundliche Grüße.Zuletzt geändert von Rian22; 02.06.2025, 19:08.
Kommentar
-
-
Zitat von Rian22 Beitrag anzeigenVielen Dank, Horst, aber gibt es kein Traubuch ?
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Für eine Hochzeit in Kollersaich kann ich dann in Massing suchen?
1843-1844: Übergabe der Meßnersölden zu Wolfsegg an den Sohn Andreas Kaltenecker und dessen Verehelichung mit Anna Maria Mayer, Zimmermannstochter von Kollersaich - Deutsche Digitale Bibliothek
Elisabeth Kaltenecker war ein Messnerstochter aus Wolfsegg.Zuletzt geändert von Rian22; 02.06.2025, 20:29.
Kommentar
-
-
Zitat von Rian22 Beitrag anzeigenFür eine Hochzeit in Kollersaich kann ich dann in Massing suchen?
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Ganz unten die Taufe einer Theres Mayr, Tochter eines Zimmermanns in Kollersaich:
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
Kommentar