Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Regensburg online!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • WeM
    antwortet
    gestern warns noch 105 jetzt sinds 107 Pfarreien. Langsam, aber es geht voran.

    Einen Kommentar schreiben:


  • robotriot
    antwortet
    (Bad) Neualbenreuth müsste neu sein. Die Bäder mogeln sich immer dazwischen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nachdem vor 3 Tagen bei MATRICULA immerhin Kirchenbücher aus 20 weiteren Pfarreien aus dem Bistum Regensburg online gestellt wurden, ist heute nur eine „Einzelfallbearbeitung“ erfolgt.

    Neu hinzugekommen sind heute die Kirchenbücher von Essing (Neuessing).

    PS: Nun sind 107 Orte anstatt 105 Orte gelistet; d.h. es muss noch eine weitere Pfarrei außerhalb der alphabetischen Reihenfolge hinzugekommen sein, welche ich aber nicht konkretisieren kann.

    Viele Grüße
    Ralf
    Zuletzt geändert von Ralf-I-vonderMark; 15.06.2023, 17:01. Grund: PS-Anmerkung ergänzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mabelle
    antwortet
    Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
    Guten Tag!

    Heute ist der Tag an dem die ersten Kirchenbücher vom Bistumsarchiv auf Matricula online gestellt wurden!
    Es gibt auf der Startseite dort zwar weiterhin keinen Hinweis auf diese weitere Premiere, aber gleich am ersten Tag wurden die Kirchenbücher von 41 Pfarreien bereitgestellt! Man geht offenbar weitestgehend alphabetisch (Ausreißer ist Loitzendorf) vor mit einer gewissen Priorität bei den Matrikeln, die die Zeit vor der Einführung der staatlichen Registerführung (1876) betreffen!



    Viel Freude beim Stöbern!

    Hans-Hermann

    Ich habe hier ein eigenes Thema nach dem Schemata der anderen Bistümer eingerichtet damit hier Neuigkeiten und Fragen dazu gebündelt präsentiert werden können!
    Hallo Hans-Hermann,

    das sind ja wunderbare Neuigkeiten. Habe das erst gestern zufällig gelesen und habe mich gleich hineingestürzt. Dass Cham bei den ersten Büchern ist, bedeutet sehr viel für mich, da ich da bei meinen Recherchen vor Ort in Regensburg ordentlich den Wurm reingebracht habe. Da machte ich gerade meine ersten Schritte in der Familienforschung, Fotos durfte man zu der Zeit auch nicht machen und beim Übertragen meiner Notizen zuhause muss es dann passiert sein. Jetzt kann ich das in aller Ruhe prüfen und falls notwendig, auch gleich reparieren. Wegen der zugehörigen Bücher von Schorndorf werde ich mich wohl noch ein Weilchen gedulden müssen.

    Aber ich bin zuversichtlich und freue mich sehr, dass es so gut vorangeht. Das ist eine ungeheure Leistung und für uns Famiienforscher ist es eine unschätzbare Hilfe. Also an dieser Stelle auch ein dickes Dankeschön an die Regensburger.

    Liebe Grüße
    mabelle

    Einen Kommentar schreiben:


  • WeM
    antwortet
    grüß euch,

    mit

    bin ich bisher gut klar gekommen.


    Manchmal hilft auch


    Zudem hat der blf eine Liste verschwundener Orte online gestellt:
    zusammengestellt von Herrn Heribert Haber (GFO), Stand: 3. Dezember 2018 Von den schätzungsweise 170.000 Siedlungen auf dem Gebiet des Deutschen Reiches im Jahr 1300 sind bis zum Jahr 1500 etwa 40.000 wieder verschwunden. Einige davon, speziell in der nördlichen Oberpfalz, möchte ich wieder in Erinnerung bringen. Diese unvollständige Auflistung dient nur zur schnellen


    VG, Waltraud
    Zuletzt geändert von WeM; 13.06.2023, 10:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burner6787
    antwortet
    Hallo,

    vielen Dank für die Antworten:
    Das hier https://wiki.genealogy.net/Bistum_Regensburg/Orte_A hilft mir auf den ersten Blick sehr gut weiter.
    Zuletzt geändert von Burner6787; 13.06.2023, 08:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • asd3
    antwortet
    Hallo Mismid,
    hallo Burner,

    versucht mal das hier, evtl. klappt das besser:


    Ansonsten bleibt nur noch: Matrikel des Bistums Regensburg von 1997.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mismid
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    „Für die Recherche nach der Zugehörigkeit von Orten, Ortsteilen oder Straßen zu einer Pfarrei wird auf die Suche verwiesen, die vom Bistum Eichstätt auch für die Pfarreien des Bistums Regensburg angeboten wird.“

    Viele Grüße
    Ralf

    Das nützt in den meisten Fällen aber nicht viel, da vor 150, 200 oder 300 Jahren es eventuell die Kirchengemeinde noch gar nicht gab und der Ort einer anderen Kirchengemeinde zugeordnet war. Ich habe es mal ausprobiert und kam zu keinem sinnvollen Ergebnis. Bislang konnte ich durch ausprobieren der benachbarten Orten den Eintrag aber immer finden.

    Wenn die Kirchen bei Matrikula online gestellt sind, kann man aber zumindest in den jeweiligen Kirchen auf deren Übersicht sehen, welche Orte auch dazu gehören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Zitat von Burner6787 Beitrag anzeigen
    Gibt es ein Verzeichnis, dass die Zugehörigkeit der Orte zu den jeweiligen Kirchen zeigt?
    Hallo zusammen, hallo Burner 6787,

    in dem Artikel Bistum Regensburg veröffentlicht erste katholische Kirchenbücher im Blog von GENWIKI steht:

    „Für die Recherche nach der Zugehörigkeit von Orten, Ortsteilen oder Straßen zu einer Pfarrei wird auf die Suche verwiesen, die vom Bistum Eichstätt auch für die Pfarreien des Bistums Regensburg angeboten wird.“

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burner6787
    antwortet
    Dass die Kirchenbücher nun endlich (wenn auch noch nicht alle) online sind, ist schon ein großer Fortschritt. Meine Frage dazu: Gibt es ein Verzeichnis, dass die Zugehörigkeit der Orte zu den jeweiligen Kirchen zeigt? Ich habe mehrere Orte, die damals wohl keine Kirche hatten oder die Bücher zu einer anderen Kirche gehörten, weil dafür kein Kirchenbuch zu finden ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WeM
    antwortet
    grüß euch,


    ich finds erfreulich wie es läuft. Heute 20 Pfarreien neu und damit 105 Pfarreien online.
    Wenn ich es richtig erinner, sind das knapp 20 % der Pfarreien im Bistum Regensburg.
    Hoffen wir, dass es so weitergeht.


    VG, Waltraud

    Einen Kommentar schreiben:


  • asd3
    antwortet
    Lieber Horst,

    die KB sind für diese Pfarre wohl noch zu jung, beginnt ja erst 1922. Vorher ist alles in Altheim zu finden, was auch schon online ist. Aber so richtig verstehe ich die Systematik noch nicht. Bei Essenbach gibt es Platzhalter, aber z.B. Aufhausen010 gibt es einfach nicht (das sind wohl die Taufen ab 1883). Vielleicht zuckelt sich in den nächsten Monaten dann alles zurecht. Einige KB sind ja auch noch in den Gemeinden selbst.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Naja, Essenbach ist eine echte Mogelpackung:

    Außer grauen Kamerasymbolen: Nichts!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute wurden bei MATRICULA Kirchenbücher aus 20 weiteren Pfarreien aus dem Bistum Regensburg online gestellt.

    Nun sind bereits 105 Orte gelistet bis Essenbach (+Loitzendorf)!

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    „Na also!“

    Damit haben diejenigen, die auf Kirchenbücher warten bei denen der Stadtname im hinteren Bereich des Alphabets zu finden ist die Chance früher in den Genuss der Kirchenbücher zu gelangen (Wenn dieser sich mit dem Ehrentitel „Bad“ schmücken darf! )!

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X