Durch die Geburtsurkunde meines Großvaters konnte ich herausfinden, in welchem Ort die Mutter gearbeitet hat. Es lagen mir auch noch drei Bilder von dem Hof vor.
Von dem Ort, in dem sie gearbeitet hat, gibts es eine Ortschronik...und ich habe den dort abgebildeten Hof auf meinen Bildern wiedererkannt und wusste nun wie der Besitzer hieß. Es hieß ja immer der Sohn vom Besitzer wäre der Erzeuger gewesen, und hier auf dieser Seite konnte mir eine Dame, die Lebensdaten von jenem Herrn besorgen und es kam heraus, dass er zum Zeitpunkt der Zeugung noch minderjährig war, also auch ein Grund zum Schweigen....
Aber letztendlich wird es immer ein Geheimnis bleiben.... :/
Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)
Der Vater meines Opas kann auch ein Verwandter der Familie von Preuß gewesen sein...
Na, also; dann hat sich da ja jede Spekulation erledigt, denn "kann auch" hilft ja eh nicht weiter
PreußEN gab es viele und auch an verschiedenen Orten zu jeglicher Zeit ....
Hast Du da jetzt das "EN" vergessen, Steffi, oder sollte es auch eine Familie "von Preuß" gegeben haben???
Der Vater meines Opas kann auch ein Verwandter der Familie von Preußen gewesen sein...
Hallo,
also wie zu vermuten war, in Frage käme dann offenbar jemand aus der Familie Biron von Curland auf Schloss Groß-Wartenberg; in die Prinzessin Herzeleide von Preußen einheiratete.
Damit ist wohl Prinz Oskar von Preußen vom Seitensprung-Verdacht rehabilitiert.
Gruss
also wie zu vermuten war, in Frage käme dann offenbar jemand aus der Familie Biron von Curland auf Schloss Groß-Wartenberg; in die Prinzessin Herzeleide von Preußen einheiratete.
... einfach genial, diese Logik.... da muss man erst mal draufkommen.... wie schön, das wir DICH haben
So bedauerlich eure Situation momentan auch ist: Wenn Deine Urgroßmutter vollständig geschwiegen hat, die Urkunden nichts hergeben und das Wissen Deines Großvaters über Mutmaßungen nicht hinausgeht, dann hat Dein Suchansatz über Oskar von Preußen oder über die Biron von Curland wenig Substanz, egal ob im Schlossgarten gespielt oder nicht. Vater kann da potenziell jeder gewesen sein.
Kann mir jemand sagen, wie ich an die Geburtsurkunde meines Opas komme?
Hallo Steffi,
wie Anita schon in Beitrag #38 festgestellt hatte, hast Du eingangs geschrieben, dass Deine Tante alle Unterlagen hat und auch in der Geburtsurkunde ist kein Vater angegeben ist. Du kommst demnach am einfachsten an die Geburtsurkunde Deines Opas, wenn Du Dich an Deine Tante wendest.
... geboren ist mein Opa in Konstadt, Kreis Kreuzburg. Heute heißt der Ort Wolczyn
Hierzu ergänze ich noch den Hinweis von Ostpreußin, dass es für Konstadt, Kreis Kreuzburg, für 1926 noch Unterlagen gibt, und zwar sowohl kirchliche als auch standesamtliche. Siehe hier:
Urząd Stanu Cywilnego Wołczyn
ul. Dworcowa 1
46-250 Wołczyn / Polen
Wenn Du Glück hast, ist im Geburtseintrag ja noch ein nachträglicher Randvermerk ergänzt worden. Ich werde Dir heute per PN schreiben, wie Du eine Kopie des Geburtseintrags anfordern kannst.
Die in diesem Thema bislang abgegebenen Mutmaßungen und Spekulationen über den möglicherweise adeligen Erzeuger von Steffi's Großvater, waren bislang wenig zielführend. Ich bitte daher hier alle darum, in diesem Thema nur noch Antworten zu geben, die wirklich hilfreich für Steffi sind, um den Vater ihres Großvaters doch noch irgendwie aufzuspüren, auch wenn es mehr als aussichtslos erscheint...
Im Falle von weiteren Antworten, die nur Mutmaßungen und Spekulationen enthalten, werde ich dieses Thema endgültig schließen.
Viele Grüße, Andreas
Zuletzt geändert von Andi1912; 08.11.2014, 11:57.
Grund: Ergänzung hinzu gefügt
sofern du noch mitliest, nimm bitte Kontakt mit mir auf. Es liegt eine Anfrage vor, die ich gerne per E-Mail weiterleiten möchte, nur leider kommt eine Mail an deine Adresse als unzustellbar zurück. (Fehlermeldung: "Delivery to the following recipient failed permanently. 550 Requested action not taken: mailbox unavailable.)
Kommentar