Suche Nachkommen von Prinz Oskar Karl Gustav Adolf von Preußen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steffi2408
    Benutzer
    • 06.11.2014
    • 43

    Suche Nachkommen von Prinz Oskar Karl Gustav Adolf von Preußen

    Hallo zusammen,

    ich heiße Steffi, bin 29 jahre alt und möchte meinem Opa, der im Sterben liegt, eine riesengroße Freude machen..
    Er weiß bis heute nicht, wer sein Vater ist.

    Ich bin auf der Suche nach lebenden Nachkommen von Prinz Oskar von Preußen. Es wird vermutet, das er oder ein naheliegender Verwandter der Vater meines Opa´s ist.

    Seine Mutter arbeitete damals als Dienstmädchen für Oskar von Preußen und wurde plötzlich schwanger (sie hatte aber zu der Zeit kein Mann) und hörte von jetzt auf gleich auf, dort zu arbeiten.
    Nach der Geburt, gab sie meinen Opa im Waisenhaus ab, das direkt neben dem Schloss lag.

    Ich weiß nur, das es in Groß Wartenburg war und damals zu Schlesien gehörte. Ich habe keine Ahnung, wie das Schloß hieß in dem die Familie von Preußen lebte.

    Was noch dazu kommt , ist, das mein Opa an Geburtstagen und Familienfeiern in das Schloß geholt wurde um dort zu feiern. Und auch mit der Prinzessin Herzeleide (Tochter von Oskar von Preußen) durfte mein Opa oft im Schloßgarten spielen...

    Am Sterbebett, fragte mein Opa seine Mutter nach seinem Vater und sie sagte, das sie versprochen habe, es nie zu erzählen und so nahm sie das Geheimnis mit ins Grab
    Auch in der Geburtsurkunde ist kein Vater angegeben...

    Ich weiß, das es unmöglich ist, hier jemanden zu finden, aber vielleicht habe ich ja Glück.
    Über jeden noch so kleinen Hinweis wäre ich sehr, sehr dankbar!!!

    Lg Steffi
    Zuletzt geändert von Steffi2408; 07.11.2014, 14:36.
  • sven345
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2013
    • 160

    #2
    Hallo,
    vielleicht hilft es dir.

    -Oskar (1915-1939): ohne Nachkommen
    -Burchard (1917-1988): ohne Nachkommen
    -Herzelinde (1918-1989):Benigna Prinzessin Biron von Kurland (1939), Ernst-Johan Biron Prinz von Kurland (1940), Michael Karl August Wilhelm Prinz Biron von Kurland (1944)
    -Wilhelm Karl (1922-2007): Oskar Prinz von Preußen (1959) Wilhelm Karl jun., Donata-Viktoria.

    Ernst-Johann Biron Prinz von Kurland (1940): Anja Prinzessin Biron von Curland (1975), Christiana Prinzessin Biron von Curland (1977).

    Oskar (1959): Oskar (1993), Wilhelmine (1995), Albert (1998)

    Gruß

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16569

      #3
      Hallo,
      Das Schloss Wartenberg war im Besitz der "von Biron, Prinzen von Kurland", also die Familie des Schwiegersohns von Prinz Oskar von Preußen


      siehe auch


      Hochzeitsfoto von Prinzessin Herzeleide von Preußen und Prinz Biron von Kurland


      Gruss
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 06.11.2014, 15:42.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16569

        #4
        Nachtrag: das Hochzeitsfoto entstand 1938 in Potsdam und leider nicht in Groß-Wartenberg
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16569

          #5
          Hallo,
          Da die Mutter den Namen des Vaters nicht preisgab, würde nur ein DNA-Vergleich mit der leiblichen Verwandtschaft der Familie Prinz von Preussen eine Vaterschaft des Prinz Oskar beweisen.
          Was so etwas kostet, wie lange es dauert, und ob jemand aus der Familie Prinz von Preußen dazu bereit wäre ist mir unbekannt.

          Aber am einfachsten wäre es, erst einmal dass Aussehen zu Vergleichen von Deinem Opa und Prinz Oskar (bzw. Kaiser Wilhelm II und Söhnen).

          Gruss
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Ostpreussin
            Erfahrener Benutzer
            • 17.06.2012
            • 940

            #6
            Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
            Aber am einfachsten wäre es, erst einmal dass Aussehen zu Vergleichen von Deinem Opa und Prinz Oskar (bzw. Kaiser Wilhelm II und Söhnen)
            ... das ist jetzt ein Scherz, oder...?
            Viele Grüße von der Ostpreussin

            "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

            Kommentar

            • scheuck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2011
              • 4893

              #7
              Prinz Oskar ...

              Hallo, Steffie!

              Ganz abgesehen von allen "Ungereimtheiten" in diesem Thema, magst Du uns sagen, in welchem Jahr Dein Opa geboren ist?
              Du sagst, er durfte mit Prinzessin Herzeleide Ina Marie Sophie Charlotte Else von Preußen im Garten spielen, die ist aber 1918 geboren und hat 1938 Karl Biron von Kurland geheiratet (zu dem offenbar auch Schloß Wartenburg gehört). Meiner "groben Rechnung" nach sollte Dein Opa wesentlich jünger sein ....

              Habe ich hier irgendetwas falsch verstanden???
              Herzliche Grüße
              Scheuck

              Kommentar

              • Steffi2408
                Benutzer
                • 06.11.2014
                • 43

                #8
                Vielen dank an euch alle!

                Mein Opa ist 1926 geboren. Er erzählte immer davon, das das Mädchen etwas älter war!

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9322

                  #9
                  Hallo Steffie,

                  ich finde auch, hier passt einiges nicht zusammen.
                  Ist Dein Opa denn im Waisenhaus aufgewachsen oder hat ihn die Mutter später wieder zu sich genommen?
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • scheuck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2011
                    • 4893

                    #10
                    Prinz Oskar ...

                    Zitat von Steffi2408 Beitrag anzeigen
                    Vielen dank an euch alle!

                    Mein Opa ist 1926 geboren. Er erzählte immer davon, das das Mädchen etwas älter war!
                    Okay, Steffie; da habe ich mich um ein paar Jahre verschätzt, das ändert aber an der "Logik" nichts ....

                    Schloss Wartenberg war im Besitz des Schwiegersohnes des Prinzen Oskar, den Herzelinde 1938 geheiratet hat. WENN es sich wirklich um den Schloss-Park von Wartenberg gehandelt haben sollte, frage ich mich, wie die Prinzessin als junges Mädchen mit Deinem Opa genau DORT hingekommen ist. - Wahrscheinlicher wäre doch, dass beide in einem Park gespielt haben, der im Besitz des Prinzen Oskar bzw. der Hohenzollern war, oder?

                    Prinz Oskar ist 1888 geboren und hat 1914 geheiratet, was natürlich überhaupt nichts damit zu tun hat, dass er 1925/1926 ein Kind gezeugt haben mag.
                    Dass "Gesinde" von der "Herrschaft" geschwängert wurde, ist tausendfach vorgekommen. Je "höher" der Stand, desto größer wahrscheinlich auch das Bestreben, dieses "Ereignis" geheim zu halten. - So ja auch im Fall Deines Großvaters.
                    Man hat dafür gesorgt, dass die schwangere Frau möglichst schnell aus dem Haus kam; sehr wahrscheinlich hat man ihr auch eine entsprechend hohe "Abfindung" mit auf den Weg gegeben. - Lassen wir diese Problematik mal bei Seite ... - Mag auch sein, dass Prinz Oskar andere Ansichten hatte als seine Familie, denn er hat ja z.B. auch alles andere als "standesgemäß" geheiratet.

                    Die Mutter Deines Opa hat das Geheimnis seiner Herkunft mit in's Grab genommen; sie hatte absolutes Stillschweigen gelobt und hat dieses Versprechen auch nicht gebrochen.
                    Der Name des Vaters ist nirgends genannt, also lässt sich da auch auf den "normalen Ahnenforscher-Wegen" gar nichts erreichen, das muss man noch nicht mal versuchen.

                    Was möchtest Du erreichen, Steffie? - Du suchst nach lebenden Nachfahren des Prinzen Oskar, okay. Und dann?
                    Du wirst doch heute niemanden mehr finden, der Dir Deine Theorie bestätigt, so schlimm das auch für Deinen Opa und für Deine Familie ist. - Man kann auch relativ sicher sein, dass nirgends (auch nicht im "privaten Bereich" der Hohenzollern) festgehalten ist, dass Prinz Oskar mit dem Dienstmädchen xy ein uneheliches Kind hatte.
                    Ich fürchte, Steffie, Du wirst Deinem Opa diesen Wunsch nicht erfüllen können ...
                    Dennoch wünsche ich Dir, Deiner Familie und vor allen Dingen Deinem Opa alles erdenklich Gute!
                    Herzliche Grüße
                    Scheuck

                    Kommentar

                    • Steffi2408
                      Benutzer
                      • 06.11.2014
                      • 43

                      #11
                      Er ist im Waisenhaus aufgewachsen und Isz dann als er Jugendlicher war zum Bund gegangen.

                      Ich fürchte ihr habt recht. Ich werde da leider gar nichts erreichen :-(ich Danke euch trotzdem sehr

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9322

                        #12
                        Aber irgendwann hatte er ja Kontakt zu seiner Mutter. ???
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • Steffi2408
                          Benutzer
                          • 06.11.2014
                          • 43

                          #13
                          Ja das stimmt. Irgendwann hatten Sie wieder Kontakt, aber da war er schon erwachsen. Und dann eben am Sterbebett

                          Kommentar

                          • animei
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2007
                            • 9322

                            #14
                            Nimm's mir nicht übel, aber mir erscheint die ganze Geschichte mehr als seltsam, nicht nur die Sache mit dem vermeintlichen Vater.

                            Liegt Dir ein Taufeintrag aus Schlesien vor?
                            Gruß
                            Anita

                            Kommentar

                            • Steffi2408
                              Benutzer
                              • 06.11.2014
                              • 43

                              #15
                              Aber so hat es uns mein Opa erzählt... Meine Tante hat in der Sache auch schon recherchiert, ist aber irgendwann nicht weiter gekommen.

                              Mir erscheint auch einiges etwas seltsam.

                              Nein ich habe gar keine Bescheinigungen von irgendwas. Was würde mir der Eintrag bringen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X