Auswanderung aus Pommern - wie ging das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4224

    #16
    Zitat von Werner Braun Beitrag anzeigen
    Schon schlimm, diese Autokorrektur.
    Wird wohl mit KI besser werden.
    Ich war so frei, der KI zuvor zu kommen

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • siti
      Erfahrener Benutzer
      • 29.12.2013
      • 117

      #17
      Hallo Ihr lieben Helfer,

      es tut mir so leid, ich habe einfach vergessen den Beitrag zu abonnieren und damit in einer Forschungspause einige Eurer Antworten nicht mehr gelesen.
      Vielen Dank für den vielen Input, aber es läuft immer wieder darauf hinaus, dass einfach nicht genug Datenmaterial für eine Verifizierung vorliegt.

      Aber: ich bin etwas weiter gekommen! Einem Impuls nachgebend, habe ich mal wieder die polnischen Onlinedatenbanken gecheckt und siehe da, ich habe den Tod des Familienvaters gefunden.
      Nebenbei: seine Eltern auch, da das Kirchenbuch des Geburtsortes vorhanden ist - eine Generation weiter yeah!

      Jetzt ergibt sich auch ein genaueres Bild:

      August Christoph Hermann Berg 03.04.1849 - 29.07.1922
      Albertine Emilie Auguste Berg, geb. Ziemer 07.04.1850 - 04.03.1890

      Als die erste nachweisbare Tochter Martha 1876 zur Welt kam war der Vater 27 und die Mutter 26 Jahre alt.
      Es gab also zwar "genug" Zeit, dass es noch ältere Söhne geben könnte, aber bei meinen Forschungen in den Dörfern in der Gegend war es durchaus üblich, dass die Paare mit Mitte zwanzig erst geheiratet haben.

      Vielleicht war es dann doch eine reine Legende...
      Zumal aus anderen Familienerzählungen dieses "nach Amerika gehen" auch ein Synonym für den Tod war und meine Uroma hat zwei kleine Brüder im Kindesalter verloren. Kennt Ihr diese Redewendung auch?

      Irgendwann habe ich vielleicht einmal einen Treffer, aber erst einmal begrabe ich diese Suche.
      Lieben Dank Euch allen und Frohe Ostern.
      Viele Grüße
      siti

      ----------------------------------
      Forschungen derzeit in:
      Mecklenburg: Zölkow (Jacobs); Klinken (Kröger, Wüstenberg)
      Pommern: Darß (Backofen, Miedbrodt, Spiegelberg, Kraeft, Gilbert); Köpitz (Bathke, Puhst, Stengel); Alt-Warp (Gilbert); Friedrichsthal (Weidner, Oesterreich); Bulgrin (Berg, Ziemer)
      Brandenburg, Havelland: Wolsier/Caputh (Thiedicke)

      Kommentar

      Lädt...
      X