Hallo GunterN,
ich bin auf der Suche nach der Familie Bergmann im Ort Lipinsken im Kreis Lyck - heute heißt er Lipinski Male.
Welche Angehörige sind in dem Verzeichnis genannt? Vielleicht Johann und/oder Carl oder Friedrich Bergmann?
Danke für Deine Hilfe.
Viele Grüße
DirkBM
Grundbesitz in Ostpreußen
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von Ela Beitrag anzeigenHallo,
ich möchte dich gerne noch einmal belästigen, aber dann gebe ich endlich Ruhe.
Versprochen...
Schau doch noch mal bitte nach FN Fuchs und Brosowski
Herzlichen Dank nochmal
Liebe Grüße Ela
na, da wollen wir mal ..
1879:
FUCHS:
- Kreis Preußisch-Eylau, Rittergut Pieskeim, Conrad Fuchs Eigentümer.
...und auf Seite 241 - das ist die einzige Seite, die leider fehlt.
BROSOWSKI: -
1922:
FUCHS:
- Kreis Angerburg, Rittergut Reußen, Verwalter Fuchs für Frau Clara Stadie.
- Kreis Mohrungen, Neu-Menzels, Hof Nr. 4, zur Gemeinde Neu-Menzeös gehörig: Fuchs, Friedrich
- Kreis Labiau, Gut Duhnau, zur Gemeinde gehörig, Gustav Fuchs
- Kreis Osterode, Rittergut Bienau: Fuchs,Otto, Dr. med.
BROSOWSKI: -
Viele Grüße - GunterN
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von ann36nov Beitrag anzeigenHallo Gunter,
falls das Such-Angebot noch gilt, würde ich bitten nachzusehen, ob die Familie RADDE in KIESELKEHMEN / GUMBINNEN aufscheint.
Herzlichen Dank und freundliche Grüsse
Inge
leider keinen Treffer.
1879: Kieselkehmen Eigentümer Hermann Burchard, Verwalter Lieutenant Mack.
1922: Kieselkehmen Eigentümer Wilhelm Mathiae.
Gut Klein-Mixeln, zum Gut Kieselkehmen gehörig, Emma Sosat geb. Burchard.
Da wäre noch das Vorwerk zu Kieselkehmen: Kissehlen (Klein-Mixeln war das andere) - aber da steht ein Gerhard Dyck.
Viele Grüße - GunterN
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich möchte dich gerne noch einmal belästigen, aber dann gebe ich endlich Ruhe.
Versprochen...
Schau doch noch mal bitte nach FN Fuchs und Brosowski
Herzlichen Dank nochmal
Liebe Grüße Ela
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Grundbesitz in Ostpreussen
Hallo Gunter,
falls das Such-Angebot noch gilt, würde ich bitten nachzusehen, ob die Familie RADDE in KIESELKEHMEN / GUMBINNEN aufscheint.
Herzlichen Dank und freundliche Grüsse
Inge
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Suche nach Grundbesitzern
Hallo Gunter,
das war wirklich superschnell - vielen Dank !!
Schöne Grüße
Holger
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Wupi Beitrag anzeigenHallo Gunter,
vielen herzlichen Dank für Dein freundliches und hilfsbereites Angebot !
Sehr gerne würde ich dieses in Anspruch nehmen und bitte um Deine Hilfe bei der Suche nach folgenden Verwandten:
a) Josephus Ludvichovski, Lisie Jamy, später umbenannt in Lindendorf / Kreis Karthaus / Westpreußen
b) Gustav Zeranski, Groß Przesdenk, später umbenannt in Groß Dankheim / Kreis Ortelsburg / Ostpreußen
c) Ludwig Zeranski, Groß Przesdenk, später umbenannt in Groß Dankheim / Kreis Ortelsburg / Ostpreußen
d) Friedrich Zeranski, Groß Przesdenk, später umbenannt in Groß Dankheim / Kreis Ortelsburg / Ostpreußen
e) Caroline Kutrieb, Sendrowen, später umbenannt in Treudorf / Kreis Ortelsburg / Ostpreußen
f) Wilhelm Kutrieb, Sendrowen, später umbenannt in Treudorf / Kreis Ortelsburg / Ostpreußen
g) Friedrich Dziomba, Groß Schönforst / Kreis Rosenberg / Westpreußen, später zu Ostpreußen zugehörig
h) Friedrich Dziomba, Schönforst / Kreis Rosenberg / Westpreußen, später zu Ostpreußen zugehörig
i) Friedrich Wilhelm Fuhs, Himmelforth / Kreis Mohrungen / Ostpreußen
j) August Carl Jablonowski, Niedenau / Kreis Neidenburg / Ostpreußen
ganz wichtig, da toter Punkt und
k) Wilhelm Jablonowski, Pawlicken und/oder Niedenau / Kreis Neidenburg / Ostpreußen ganz wichtig, da toter Punkt
l) Walter Jablonowski, Niedenau / Kreis Neidenburg / Ostpreußen und
m) Artur Jablonowski, Niedenau / Kreis Neidenburg / Ostpreußen
Hoffe, dies ist nicht zu viel ?! Für Deine Prüfung vielen, vielen Dank !
Schöne Grüße
Holger
weder 1879 noch 1922 einen Namen gefunden, bei Dziomba zusätzlich auch nicht in Westpreußen.
Bedaure sehr. Ich verweise aber wiederum darauf, dass in éin Güteradressbuch nur der aufgenommen wurde, der im Jahr mindestens 225 Mark an Grund- und Gebäudesteuern zu enrichten hatte. War es eine Mark weniger, dann wurde er nicht mit genannt.
Viele Grüße - GunterN
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Suche nach Grundbesitzern
Zitat von GunterN Beitrag anzeigenHallo alle zusammen,
ich habe mir das "Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiches Provinz Ostpreußen" (1879) ausgeborgt. Orts- und Namensregister und wer wieviel ha oder Hufen hatte.
Gebe gern Auskunft.
Freundliche Grüße aus Halle (Saale)
GunterN
Hallo Gunter,
vielen herzlichen Dank für Dein freundliches und hilfsbereites Angebot !
Sehr gerne würde ich dieses in Anspruch nehmen und bitte um Deine Hilfe bei der Suche nach folgenden Verwandten:
a) Josephus Ludvichovski, Lisie Jamy, später umbenannt in Lindendorf / Kreis Karthaus / Westpreußen
b) Gustav Zeranski, Groß Przesdenk, später umbenannt in Groß Dankheim / Kreis Ortelsburg / Ostpreußen
c) Ludwig Zeranski, Groß Przesdenk, später umbenannt in Groß Dankheim / Kreis Ortelsburg / Ostpreußen
d) Friedrich Zeranski, Groß Przesdenk, später umbenannt in Groß Dankheim / Kreis Ortelsburg / Ostpreußen
e) Caroline Kutrieb, Sendrowen, später umbenannt in Treudorf / Kreis Ortelsburg / Ostpreußen
f) Wilhelm Kutrieb, Sendrowen, später umbenannt in Treudorf / Kreis Ortelsburg / Ostpreußen
g) Friedrich Dziomba, Groß Schönforst / Kreis Rosenberg / Westpreußen, später zu Ostpreußen zugehörig
h) Friedrich Dziomba, Schönforst / Kreis Rosenberg / Westpreußen, später zu Ostpreußen zugehörig
i) Friedrich Wilhelm Fuhs, Himmelforth / Kreis Mohrungen / Ostpreußen
j) August Carl Jablonowski, Niedenau / Kreis Neidenburg / Ostpreußen
ganz wichtig, da toter Punkt und
k) Wilhelm Jablonowski, Pawlicken und/oder Niedenau / Kreis Neidenburg / Ostpreußen ganz wichtig, da toter Punkt
l) Walter Jablonowski, Niedenau / Kreis Neidenburg / Ostpreußen und
m) Artur Jablonowski, Niedenau / Kreis Neidenburg / Ostpreußen
Hoffe, dies ist nicht zu viel ?! Für Deine Prüfung vielen, vielen Dank !
Schöne Grüße
Holger
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Sascha Frotscher Beitrag anzeigenDas hilft mir schon weiter. Weiss nicht ob auch Ratibor dazuzählt . Da gab es auch eine Familie Petsch. Golkowitz bei Ratibor. Wenn du da auch noch Namen hast wäre es sehr schön ! Wünsche ein schönes WE !!!!!!!!!!!
mehr ist leider nicht.
Auch ein schönes WE. Viele Grüße GunterN
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke für deine Hilfe GuntherN !
Zitat von GunterN Beitrag anzeigenHallo Sascha,
habe alles durchfgeforstet, Westpreußen, Ostpreußen, Posen, Pommern und Schlesien.
Pommern 1939:
Petsch, Alfred - Gut in Fichthof Kr. Lauenburg
Petsch, Ferdinand - Gut in Lüblow Kr. Lauenburg
Petsch, Hermann -. Gut in Neuendorf Kr. Lauenburg
Petsch, Hubert - Gut in Sellnow Kr. Lauenburg
Petsch, Rudolf - Gut in Schlochow Kr. Lauenburg.
Ich wünsche ein schönes Wochenende - Viele Grüße GunterN.
Das hilft mir schon weiter. Weiss nicht ob auch Ratibor dazuzählt . Da gab es auch eine Familie Petsch. Golkowitz bei Ratibor. Wenn du da auch noch Namen hast wäre es sehr schön ! Wünsche ein schönes WE !!!!!!!!!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Sascha Frotscher Beitrag anzeigenHallo GunterN findet sich was zum Namen Petsch ? In Sakrau und was du alles zu dem Namen findest.
Gruss Sascha
habe alles durchfgeforstet, Westpreußen, Ostpreußen, Posen, Pommern und Schlesien.
Pommern 1939:
Petsch, Alfred - Gut in Fichthof Kr. Lauenburg
Petsch, Ferdinand - Gut in Lüblow Kr. Lauenburg
Petsch, Hermann -. Gut in Neuendorf Kr. Lauenburg
Petsch, Hubert - Gut in Sellnow Kr. Lauenburg
Petsch, Rudolf - Gut in Schlochow Kr. Lauenburg.
Ich wünsche ein schönes Wochenende - Viele Grüße GunterN.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Heike01 Beitrag anzeigenWaskiewicz in Derwan Kr. Rößel um 1925 schauen. Und ob es da noch irgendwelche Verwante gibt.
LG Heike
ich habe nur 1879 und 1922 - leider keine Treffer dabei.
Ein schönes Wochenende wünscht GunterN.
Nachtrag - kann den Ort Derwan nicht in Ostpreußen finden !?!Zuletzt geändert von GunterN; 23.07.2010, 19:23.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Suche alles über Petsch in Sakrau
Hallo GunterN findet sich was zum Namen Petsch ? In Sakrau und was du alles zu dem Namen findest.
Gruss Sascha
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Könntest du mal bitte nach
Waskiewicz in Derwan Kr. Rößel um 1925 schauen. Und ob es da noch irgendwelche Verwante gibt.
LG Heike
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schade... trotzdem nochmal danke für die schnelle Antwort und natürlich auch für den netten Willkommensgruß :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: