Grundbesitz in Ostpreußen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • plattner
    antwortet
    Hallo könntest Du bitte mal nach FN Karl August Groneberg im Gebiet Königsberg, Schaberau, Sanditten Kreis Wehlau nachschauen ob es irgendeinen Grundbesitz gibt , danke dir im voraus Gruß Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Hallo RufusJWB,

    das heisst natürlich noch lange nicht, dass deine Vorfahren nicht ein paar Morgen Wind hinter dem Haus hatten. Ins Güteradressbuch kam nur der, der eine bestimmte Summe pro Jahr an Grund- Und Gebäudesteuer an den Staat entrichtete.
    Das waren 225 Mark. Und wer eben nur 224 Mark oder noch weniger entrichtete, der kam nicht in das Güteradressbuch. So war das bei den Preußens!

    Also nicht die Flinte ins Korn werfen, sondern fleißig weiter suchen - heißt ja Ahnenforschung!

    Gruß Gunter

    Einen Kommentar schreiben:


  • RufusJWB
    antwortet
    Schade. Ein Lesefehler ist ziemlich ausgeschlossen, da ich mit Sicherheit weiß, daß mein Urgroßvater und auch dessen Vater Buschart hießen - wir heißen heute noch so ;-)

    Dennoch vielen Dank für die Mühe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Zitat von RufusJWB Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hätten Sie einen Hrn. Buschart, Landkreis Pillkallen, in dem Verzeichnis?

    Vielen Dank für die Mühe!
    Hallo RufusJWB,

    1879 - leider negativ.
    1922 und 1929 ebenso.

    Ist es vielleicht ein Lesefehler, dass der Name Bu r chart oder Bu r chardt
    heißt?

    Viele Grüße - GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • RufusJWB
    antwortet
    Hallo,

    hätten Sie einen Hrn. Buschart, Landkreis Pillkallen, in dem Verzeichnis?

    Vielen Dank für die Mühe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai Heinrich2
    antwortet
    Hofer aus Wirtkallen

    Oh Danke,

    ich dachte schon ich hätte alle Bewohner beisammen. ;-)
    Hofer kannte ich bisher noch nicht.

    Lieben Dank,

    Kai

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
    Hi,

    ich mal wieder.
    Kann man in Deinem Buch auch nach allen Besitzern eines Ortes suchen?

    Mich interessiert alles zu folgendem winzigen Kaff:

    Wirtkallen / Wirtcallen (ab 1938 Wirtberg), Amtsbezirk Walddorf, Landkreis Insterburg, Ermland, Ostpreussen

    Von dieser Siedlung aus der mein Uropa entspringt ist heute nur noch eine grüne Wiese und ist auch kaum Archivmaterial dazu zu finden.

    Wäre für mich und wer weiss noch wen vielleicht hilfreich!

    Es grüßt,

    Kai
    Hallo Kai,

    nur in 1922er Nachtrag gefunden: Wirtkallen Kreis Gumbinnen: Pächter Karl Hofer, 58 ha.

    Viele Grüße - GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai Heinrich2
    antwortet
    Wirtkallen

    Hi,

    ich mal wieder.
    Kann man in Deinem Buch auch nach allen Besitzern eines Ortes suchen?

    Mich interessiert alles zu folgendem winzigen Kaff:

    Wirtkallen / Wirtcallen (ab 1938 Wirtberg), Amtsbezirk Walddorf, Landkreis Insterburg, Ermland, Ostpreussen

    Von dieser Siedlung aus der mein Uropa entspringt ist heute nur noch eine grüne Wiese und ist auch kaum Archivmaterial dazu zu finden.

    Wäre für mich und wer weiss noch wen vielleicht hilfreich!

    Es grüßt,

    Kai
    Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 29.01.2011, 01:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JuHo54
    antwortet
    Gramatzki

    Gunther für die ausführliche Aufstellung, geheiratet hat sie den Höfert in Danzig, einer "von Gramatzki" war in der Zeit Landrat im Danziger Werder. Ich suche noch den genauen Anknüpfungspunkt, da es aber nur eine Familie Gramatzki und Höfert in Danzig gab, gehe davon aus , dass beide Familien aus Ostpreußen stammen , zumal ein Familienangehötiger (Max Wittmann) in Königsberg Kaufmann war, wie einer der Brüder Gramatzki ( von Gramatzki)...
    Liebe Grüße
    Jutta

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Zitat von JuHo54 Beitrag anzeigen
    Hallo Gunter ,
    ich bin es mal wieder. Ich bin etwas weiter und suche nun nach der familie meiner Urgroßmutter Hoefert geb Gramatzki.
    Könntest du mal nachschauen , was du findest? Die Gegend um Königsberg bis Tharau könnte in Betracht kommen.
    Liebe Grüße
    Jutta
    Hallo Jutta,

    1879:
    von Gramatzki, Frau Mar., Rittergut Schrombehnen Kreis Preußisch-Eylau
    Gramatzki, Paul - Rittergut Sollnicken Kreis Preußuisch-Eylau
    von Gramatzki, August - Rittergut Tharau Kreis Preußisch-Eylau
    von Gramatzki - Landrath in Memel
    Gramatzki, Eugen - Rittergut Jesau Kreis Preußisch-Eylau
    Gramatzky, Alex., Landschaftsrath, Rittergut Saagen, Kreis Preußisch-Eylau
    Hoefert leider negativ.

    1922:
    von Gramatzki, Alfred aus Schrombehnen - Rittergut Groß-Lauth in Preußisch-Eylau
    von Gramatzki, Alfred - Rittergut Schrombehnen mit den Vorwerken Bögen, Klein Lath, Panshoff und Ponitt Kreis Preußisch-Eylau. Verwalter: Oberinspektor Richter.
    Hoefert leider negativ.

    1929:
    von Gramatzki, Alfred - wie 1922, jedoch für Schrombehnen Verwalter: Steuber und Jesau mit Vorwerk Luisenhof, Verwalter: Theodor Urban und für die Vorwerke von Schrombehnen Verwalter: Koeske und Förster: Schulz.
    Hoefert auch hier negativ.

    Ich hoffe, dass da etwas passt.
    Liebe Grüße - Gunter

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Zitat von Ruhrforscher Beitrag anzeigen
    Hallo ist dort etwas über eine Familie Kullinat, in Gumbinnen bekannt?

    Mein Großvater wurde 1933 in Gumbinnen geboren.
    (Benno Adolf Siegwart Kullinat)
    Von seinem Vater kenne ich nur den Namen
    Otto Kullinat
    Seine Mutter war Emma Kullinat (geb. Görke) geboren 1909 (nähere Angabe als Ostpreußen nicht vorhanden)

    Hast du dazu was in deinen unterlagen?

    Danke Gruß
    Marius Krüger
    Lieber Ruhrfoscher Marius,

    leider keine Kullinats vorhanden. Nicht den Mut verlieren!!

    Viele Grüße - GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • JuHo54
    antwortet
    Gramatzki

    Hallo Gunter ,
    ich bin es mal wieder. Ich bin etwas weiter und suche nun nach der familie meiner Urgroßmutter Hoefert geb Gramatzki.
    Könntest du mal nachschauen , was du findest? Die Gegend um Königsberg bis Tharau könnte in Betracht kommen.
    Liebe Grüße
    Jutta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ruhrforscher
    antwortet
    Hallo ist dort etwas über eine Familie Kullinat, in Gumbinnen bekannt?

    Mein Großvater wurde 1933 in Gumbinnen geboren.
    (Benno Adolf Siegwart Kullinat)
    Von seinem Vater kenne ich nur den Namen
    Otto Kullinat
    Seine Mutter war Emma Kullinat (geb. Görke) geboren 1909 (nähere Angabe als Ostpreußen nicht vorhanden)

    Hast du dazu was in deinen unterlagen?

    Danke Gruß
    Marius Krüger

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Zitat von phipps87 Beitrag anzeigen
    Hallo Gunter,

    du wirst das Handbuch zur Provinz Ostpreußen nicht mehr haben wenn du es dir ausgeliehen hast, aber ist dir aus dem Buch eine Familie Gutzeit im Gedächtniss geblieben? Genauer bin ich interessiert an entsprechend Informationen zu Caroline Jistine Gutzeit (geb. 1868).

    Tschau

    Philipp
    Hallo Philipp,
    ich habe in 1879 eine Frau Gutzeit, die dürfte es aber nicht sein, wenn deine Gesuchte erst 1868 geboren wurde.

    In 1929 keine weibliche Gutzeit.

    1922: Hertha Gutzeit im Kreis Gerdauen das Rittergut Groß-Polleyken mit den Vorwerken Pollaschken und Pollaschken-Waldhaus, als Vertretung. Ihr Sitz war in Groß-Gnie, 1879 noch Klein-Gnie.

    Mehr habe ich nicht.

    Viele Grüße - GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Zitat von weberu Beitrag anzeigen
    Hallo GuntherN,

    meine Suche nach meinem Urgroßvater (Gottfried?) Barsties hat mich zu Medszokelmoor/Krakischken geführt. Gibt es Unterlagen über die Zeit 1830- 1920 und wo könnten Sie sein?
    Da mein Großvater 1869 in Tilsit geboren wurde, schätze ich, dass die Urgroßeltern zu dieser Zeit nicht mehr in Medszokelmoor lebten. Vielleicht gibt es aber noch Verwandte, die in Medszokelmoor blieben.
    Ich bin sehr dankbar für Tips, wo ich Unterlagen finden kann.
    Grüße und ein schönes Neues Jahr
    weberu
    Hallo,

    in den Güteradressbüchern keine Eintragung.

    Viele Grüße - GunterN

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X