Grundbesitz in Ostpreußen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Zitat von muckes Beitrag anzeigen
    Hallo,
    mich würde es interessieren, ob in Ihrem Verzeichnis meine Ur-Großeltern - Gustav Quednau - aufgeführt sind. Sie sollen vermutlich in Scheppetschen einen größeren Bauernhof gehabt haben. Dieser soll mit dem Tod meiner Ur-Großmutter aufgegeben worden sein, weil mein Ur-Großvater schon zu alt war um den Hof alleine zu bewirtschaften. Mein Großvater war erst 12 Jahre alt und die älteren Brüder sollen nach Amreika und in Ruhrgebiet ausgewandert sein. Dies alles soll wohl so ca. 1875/1877 passiert wein.
    Über eine Nachricxht würde ich mich freuen.

    Herzliche Grüße aus Bonn

    Muckes
    Hallo Muckes,
    willkommen im Forum.
    Ich habe in 1879 gefunden:
    Quednau, Ferdinand - Rittergut Balden Kreis Neidenburg, Dampfbrennerei mit Mühle, 550 ha.

    In 1922:
    Quednau, Verwalter des Gutes Wensöwen Kreis Johannisburg
    Quednau, Otto - Alt-Katzkeim Kreis Fischhausen, Gut Nr. 5 zur Gemeinde gehörig, 101 ha
    Quednau, Walter - Gut Krattlau Kreis Fischhausen, Gut zur Gemeinde gehörig. Zusammen mit Friedrich Boettcher. 323 ha.

    Viele Grüße GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • muckes
    antwortet
    Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
    Hallo alle zusammen,

    ich habe mir das "Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiches Provinz Ostpreußen" (1879) ausgeborgt. Orts- und Namensregister und wer wieviel ha oder Hufen hatte.

    Gebe gern Auskunft.

    Freundliche Grüße aus Halle (Saale)

    GunterN
    Hallo,
    mich würde es interessieren, ob in Ihrem Verzeichnis meine Ur-Großeltern - Gustav Quednau - aufgeführt sind. Sie sollen vermutlich in Scheppetschen einen größeren Bauernhof gehabt haben. Dieser soll mit dem Tod meiner Ur-Großmutter aufgegeben worden sein, weil mein Ur-Großvater schon zu alt war um den Hof alleine zu bewirtschaften. Mein Großvater war erst 12 Jahre alt und die älteren Brüder sollen nach Amreika und in Ruhrgebiet ausgewandert sein. Dies alles soll wohl so ca. 1875/1877 passiert wein.
    Über eine Nachricxht würde ich mich freuen.

    Herzliche Grüße aus Bonn

    Muckes

    Einen Kommentar schreiben:


  • muckes
    antwortet
    Grundbesitz

    Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
    Hallo alle zusammen,

    ich habe mir das "Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiches Provinz Ostpreußen" (1879) ausgeborgt. Orts- und Namensregister und wer wieviel ha oder Hufen hatte.

    Gebe gern Auskunft.

    Freundliche Grüße aus Halle (Saale)

    GunterN
    Hallo,
    mich würde es interessieren, ob in Ihrem Verzeichnis meine Ur-Großeltern - Gustav Quednau - aufgeführt sind. Sie sollen vermutlich in Scheppetschen einen größeren Bauernhof gehabt haben. Dieser soll mit dem Tod meiner Ur-Großmutter aufgegeben worden sein, weil mein Ur-Großvater schon zu alt war um den Hof alleine zu bewirtschaften. Mein Großvater war erst 12 Jahre alt und die älteren Brüder sollen nach Amreika und in Ruhrgebiet ausgewandert sein. Dies alles soll wohl so ca. 1875/1877 passiert wein.
    Über eine Nachricxht würde ich mich freuen.

    Herzliche Grüße aus Bonn

    Muckes

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Dombrowski

    Zitat von Dombrowa Beitrag anzeigen
    Hallo GunterN,

    könntest Du bitte nachschaun:
    Grundbesitz: Johann Dombrowski aus Dlugochorellen (Langsee)
    verheiratet mit Charlotte Tomkowitz (Heirat um 1865)
    Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade)
    Johann Dombrowski stammt ursprünglich aus Sokolken

    und Dombrowski (Köllmer) aus Sokolken (Stahnken) Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade)

    Vielen Dank!
    Dombrowa
    Hallo Dombrowa,
    ich habe in 1922 gefunden:
    Dombrowski, A., Knobbenort Kreis Angerburg, Gut zur Gemeinde gehörig, Pferdezucht, deutsche Edelschweine, 291 ha.
    Dombrowski, Gottlieb, Kiliannen Kreis Oletzko, erbfreies Gut, zur Gemeinde gehörig, 203 ha.

    Ich wünsche noch eine schöne Woche.
    Viele Grüße - GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dombrowa
    antwortet
    Grundbesitz in Ostpreussen

    Hallo GunterN,

    könntest Du bitte nachschaun:
    Grundbesitz: Johann Dombrowski aus Dlugochorellen (Langsee)
    verheiratet mit Charlotte Tomkowitz (Heirat um 1865)
    Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade)
    Johann Dombrowski stammt ursprünglich aus Sokolken

    und Dombrowski (Köllmer) aus Sokolken (Stahnken) Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade)

    Vielen Dank!
    Dombrowa

    Einen Kommentar schreiben:


  • sportym
    antwortet
    Hallo Gunter,
    danke für die schnelle Auskunft.

    Grüße und schönen Tag
    Antje

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bodo Harfert
    antwortet
    Hochfeldt

    Hallo GunterN,

    besten Dank fürs Nachschauen!!

    Gruß Bodo

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Schwenty

    Zitat von SchwentyGen Beitrag anzeigen
    Hallo Gunter,
    ich würde gerne auch Informationen erhalten,
    es sind ja so viel hier, aber trotdem, ich Suche daten über die Familie Schwenty in
    Friedrichshof und Klein Puppen und in deren Umgebung.
    Kannst du doert mal nachschauen,
    vielen dank im Voraus
    Rüdiger
    Hallo Rüdiger,
    sowohl in 1879 als in 1922 leider keine Treffer.
    Ich wünsche eine schöne Woche.
    Viele Grüße - GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • SchwentyGen
    antwortet
    Hallo Gunter,
    ich würde gerne auch Informationen erhalten,
    es sind ja so viel hier, aber trotdem, ich Suche daten über die Familie Schwenty in
    Friedrichshof und Klein Puppen und in deren Umgebung.
    Kannst du doert mal nachschauen,
    vielen dank im Voraus
    Rüdiger

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Nieswandt

    Zitat von sportym Beitrag anzeigen
    Hallo Gunter,
    könntest du mal nach den FN Wilczoch und Nieswandt schauen? Der Ort war Mokainen.

    Vielen Dank schonmal
    Antje
    Hallo Antje,

    für Wilczoch in 1879 und 1922 leider keine Treffer.

    Nieswand in 1879:
    N. in Milchbude krs. Wehlau, köllmerisches Gut mit Ziegelei und Mastbetrieb, 66 ha.

    1922:
    N. im Kreis Angerburg, Gut zur Gemeinde Mitschullen gehörig.
    N. Friedrich, Kreis Darkehmen, Gut zur Gemeinde Groß-Sobrost gehörig, 86 ha.
    N. Karl Kreis Heilsberg, Gut zur Gemeidne Schönwalde gehörig, 26 ha.

    Viele Grüße und einen schönen Sonntag. GunterN.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Fund

    Zitat von Bodo Harfert Beitrag anzeigen
    Hallo GunterN,

    könntest du bei Gelegenheit nach folgenden FN schauen.

    Kinsel, Hochfeld, Findekling,

    Gruß aus Duisburg

    Bodo
    Hallo Bodo,

    ich habe nur für 1922 einen Hochfeldt, Georg gefunden.
    Kreis Insterburg, Julienhof zur Gemeinde Skungirren gehörig. 125 ha.

    Ich wünsche einen schönen Sonntag. Viele Grüße - GunterN.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    U(s)zmaunda

    Zitat von Vivian Anna Beitrag anzeigen
    Hallo GunterN,
    kannst Du bitte in Deinen Unterlagen nach den beiden FN Steinke und Stasun schauen.

    Danke und viele Grüße aus Frankfurt (Oder)
    Vivian Anna
    Hallo Vivian Anna,
    entschuldige bitte die Verspätung, aber meine Festplatte ist zerlegt worden.

    Den Ort kann ich leider nicht finden. Nicht in 1897 und nicht in 1922.
    1922 habe ich nur Steinke gefunden.

    Steinke, Günther Krs. Labiau, adl. Rittergut Paddeim mit 5545 ha und
    Steinke, Adolf Krs. Mohrungen, Gut zur Gemiende Kolteney gehörig mit 247 ha.

    Einen schönen Sonntag wünscht GunterN.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sportym
    antwortet
    Hallo Gunter,
    könntest du mal nach den FN Wilczoch und Nieswandt schauen? Der Ort war Mokainen.

    Vielen Dank schonmal
    Antje

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinaK.
    antwortet
    Gutzeit-Koßlowsky

    Lieber Gunter,

    einen ganz ganz lieben Dank!!!

    MartinaK.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bodo Harfert
    antwortet
    Hallo GunterN,

    könntest du bei Gelegenheit nach folgenden FN schauen.

    Kinsel, Hochfeld, Findekling,

    Gruß aus Duisburg

    Bodo

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X