Grundbesitz in Ostpreußen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Behrendt

    Zitat von schmiddel Beitrag anzeigen
    Hallo GunterN,
    kannst Du bitte für mich nachschauen:

    Behrendt (event. Berend) - Güldenfelde b. Lichtfelde Kr. Stuhm (ab 1922)
    Behrendt (event. Berend) - Napratten (b. Roggenhausen) und Krekollen - beide bei Heilsberg

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Dagmar
    Hallo Dagmar,

    im Güteradressbuch von 1922: Im Regierungsbezirk Marienfelde, zu dem der Kreis Stuhm gehörte, war kein Be(h)ren(d)t zu finden.

    Aber im Kreis Heilsberg, Gut zur Gemeinde Krekollen gehörig mit: Robert Behrendt + Valentin Behrendt + August Hinz + Joseph Hoppe als eingesetzter Verwalter.

    In der Gemeide Napratten (Roggenhausen) wird Josef Behrendt mit 50 ha benannt.

    Viele Grüße GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • schmiddel
    antwortet
    Hallo GunterN,
    kannst Du bitte für mich nachschauen:

    Behrendt (event. Berend) - Güldenfelde b. Lichtfelde Kr. Stuhm (ab 1922)
    Behrendt (event. Berend) - Napratten (b. Roggenhausen) und Krekollen - beide bei Heilsberg

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Dagmar

    Einen Kommentar schreiben:


  • KH1927
    antwortet
    Schatz in Köschen

    Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Hallo Gunter,
    hast du Informationen über eine Familie Schatz aus Köschen bei Weinsdorf Kreis Mohrungen?
    Hallo Ariane,
    im Güteradressbuch von 1932 gibt es in Köszen (ist wohl Köschen) bei Weinsdorf Kr. Mohrungen:
    Erich Schatz
    Gustav Schatz
    Richard Schatz
    Viele Grüße
    Karin

    Einen Kommentar schreiben:


  • KH1927
    antwortet
    FN Ehlert in Lipowitz

    Hallo Catharina,
    im Güteradressbuch von 1932 gibt es einen
    Johann Ehlert in Lipowitz Kr. Ortelsburg.
    Viele Grüße
    Karin

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Ehlert

    Hallo Catharina,

    im Güteradressbuch von 1879: Elise Ehlert aus Rohrfeld Kreis Gumbinnen

    im Güteradressbuch von 1922:
    EHLERT, Andr., Pächter auf Dom Frauenburg, Kreis Braunsberg
    - August, Rentengut Paulken, Kreis Mohrungen
    - Ernst, Rittergut Georgenfelde, Kreis Gerdauen
    - Gustav, Gut Briensdorf, Kreis Preußisch-Holland
    - Walter, Klein-Budschen, Groß-Budschen und Senfft, Kreis Angerburg.

    Vielleicht ist ein Treffer dabei?

    Freundliche Grüße, ein schönes Wochenende GunterN

    Falls etwas passendes ist, dann kann ich auch noch Größe etc. dazu beisteuern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Catharina
    antwortet
    Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
    Hallo alle zusammen,

    ich habe mir das "Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiches Provinz Ostpreußen" (1879) ausgeborgt. Orts- und Namensregister und wer wieviel ha oder Hufen hatte.

    Gebe gern Auskunft.

    Freundliche Grüße aus Halle (Saale)

    GunterN
    Hallo GunterN

    Kannst Du vieleicht nachschauen FN Ehlert aus Lipowitz/Lindenort Kr.Ortelsburg .Danke Catharina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schneider
    antwortet
    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Kassuben Kreis Stallupönen

    Hallo Schneider,

    zur Richtigstellung: Antsodehnen 1938 umbenannt in Almen,
    Pillupöhnen 1938 umbenannt in Schloßbach.

    Sowohl im Güteradressbuch 1879 als auch im Güteradressbuch von 1922 keine Eintragungen zu Schneider.

    Ein schönes Wochenede wünscht trotzedem

    GunterN
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schneider
    antwortet
    Hallo GunterN,
    gerne mache ich von Deinem Angebot Gebrauch.
    Gibt es einen Eintrag zu Familie Schneider: aus Ansodehnen, Stallupönen , Pillupönen ( Schlißbach) und kreis Kassuben

    MfG
    Schneider

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Kreis Ortelsburg

    Zitat von sonne Beitrag anzeigen
    Hallo GunterN,
    Kannst Du bitte nach Sontowski (Adolf evtl.) Friedrichshof, Rosenfeld, Gurken Kreis Ortelsburg und Nowak, Martin aus Gawrzialken/Gawrzyalken Kreis Ortelsburg schaue?

    Vielen Dank und noch einen schönen Abend.
    Marc
    Hallo Marc,

    ich habe nur einen gefunden:

    Sadowski, Adolf auf Friedrichshof zur Gemeinde Friedrichshof gehörig, 98 ha, 5 Pferde, 30 Kühe, 20 Schweine. Güteradressbuch von 1922. Im Güteradressbuch von 1897 nichts.

    Noch eine schöne Woche.
    Viele Grüße GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonne
    Ein Gast antwortete
    Hallo GunterN,
    Kannst Du bitte nach Sontowski (Adolf evtl.) Friedrichshof, Rosenfeld, Gurken Kreis Ortelsburg und Nowak, Martin aus Gawrzialken/Gawrzyalken Kreis Ortelsburg schaue?

    Vielen Dank und noch einen schönen Abend.
    Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Sebastian

    Zitat von Andreas Sebastian Beitrag anzeigen
    Hallo GunterN,

    vielen Dank für dein Angebot. Hast ja auch schon einigen hier weiterhelfen können. Das ist toll!
    Würdest du für mich mal bitte nach dem FN Sebastian im Kreis Preußisch Holland schauen.
    Vielleicht hab ich Glück?

    Grüße von
    Andreas
    Hallo Andreas,

    leider keine Namennennung Sebastian in beiden Güteradressbüchern.

    Viele Grüße GunterN
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas Sebastian
    antwortet
    FN Sebastian

    Hallo GunterN,

    vielen Dank für dein Angebot. Hast ja auch schon einigen hier weiterhelfen können. Das ist toll!
    Würdest du für mich mal bitte nach dem FN Sebastian im Kreis Preußisch Holland schauen.
    Vielleicht hab ich Glück?

    Grüße von
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Muschikowski

    Zitat von Gustav1890 Beitrag anzeigen
    Hallo

    Bitte schaue nach Muschikowski, Walter in Lonkorzs nach.

    Danke.
    Hallo Gustav1890,

    leider keinen Treffer, sowohl im Güteradressbuch von 1879, als auch in dem von 1922.

    Ich verweise nochmals darauf, dass nur die Güter aufgeführt sind, die nach §§ 86ff des Gesetzes über die Kreisordnung vom 13.12.1872 mindestens 225 Mark jährlich als Grund- und Gebäudesteuer entrichteten.

    Das heißt also nicht, dass deine Vorfahren kein Land besessen haben.

    Freundliche Grße und noch eine schöne Woche.
    GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gustav1890
    antwortet
    Gustav1890

    Hallo

    Bitte schaue nach Muschikowski, Walter in Lonkorzs nach.

    Danke.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X