Grundbesitz in Ostpreußen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Zitat von Sambuca Beitrag anzeigen
    Hi,.. Evt. kamen die DREGENUS auch aus BALTEN oder Baltruschkehmen oder Baltruscheiten....
    Hallo Maik,

    hier die Ergebnisse:

    1879: Baltruschzehlen Kreis Pillkallen als Pächter eingetragen Adalbert Tubenzthal.

    1922: Baltruscheiten Kreis Niederung - Pächter: Westphal, Louis
    Baltruschatschen Kreis Gumbinnen, Pächter: Lan, Heinrich und Rescheleit, Otto
    Baltruschelen Kreis Gumbinnen, Pächter: Kurrat, Ernst und Schmelz, August
    Baltzruschen Kreis Pillkallen - Pächter:Rohrmoser
    Baltruschkehmen Kreis Gumbinnen - Pächter: Ditkuns

    Ich wünsche ein schönes, trockenes Wochenende. GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sambuca
    antwortet
    Hi,.. Evt. kamen die DREGENUS auch aus BALTEN oder Baltruschkehmen oder Baltruscheiten....

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Zitat von Sambuca Beitrag anzeigen
    Hallo Gunter,... Könntst du mal nach dem Namen DREGENUS und REIKISCHKE nachschauen... Georg Dregenus war Losmann in der GEGEND Ginnischken... Danke dir und wünsche ein schönes Wochenende... Gruß Maik
    Hallo Maik,

    dir auch ein schönes Wochenende.

    Weder 1879, noch 1922. Leider Ginnischken ist mir unbekannt. JHabe da nur ein Gillitschken.

    Viele Grüße - GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Schidlowski

    Zitat von Klarapfel Beitrag anzeigen
    Hallo GunterN,
    du erwähnst den Namen Schidlowski, Kreis Mohrungen. Mein Vorfahr Carl Schidlowski hat eine Wilhelmine Fleischmann geheiratet. Das 1. mir bekannte Kind - Friedrich Gustav Schidlowski - wurde 1855 in Neu-Reichau geboren. Ist die Heirat oder auch die Geburt der Eheleute verzeichnet? Oder kannst Du mir entsprechenden Quellen nennen. Ich bin hier an einem absolut toten Punkt angelangt und brauche einfach Hilfe. Danke
    Liebe Grüße aus Berlin
    Heidi
    Hallo Heidi,

    meine Eintragung zu Schidlowski stammt von 1922 aus dem Güteradressbuch Ostpreußens. Dort sind keine Familienzusammenhänge aufgeführt. Aus 1922 habe ich dann noch Schidlowski, Helmut als Pächter beim Herrn Graf v. der Gröben, Pächter des Nariensees in Ponarien Kreis Mohrungen.

    Im Güteradressbuch von 1879 kommen gar keine Schidlowskis vor.

    Ich wünsche ein schönes Wochenende. Viele Grüße - GunterN
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sambuca
    antwortet
    Hallo Gunter,... Könntst du mal nach dem Namen DREGENUS und REIKISCHKE nachschauen... Georg Dregenus war Losmann in der GEGEND Ginnischken... Danke dir und wünsche ein schönes Wochenende... Gruß Maik

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klarapfel
    antwortet
    Schidlowski

    Hallo GunterN,
    du erwähnst den Namen Schidlowski, Kreis Mohrungen. Mein Vorfahr Carl Schidlowski hat eine Wilhelmine Fleischmann geheiratet. Das 1. mir bekannte Kind - Friedrich Gustav Schidlowski - wurde 1855 in Neu-Reichau geboren. Ist die Heirat oder auch die Geburt der Eheleute verzeichnet? Oder kannst Du mir entsprechenden Quellen nennen. Ich bin hier an einem absolut toten Punkt angelangt und brauche einfach Hilfe. Danke
    Liebe Grüße aus Berlin
    Heidi

    Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
    Hallo Mikauguste,

    1879 keinen Treffer.
    1922:

    Schidlowski, Bruno - Gut Güldenboden, Gut zur Gemeinde gehörig, Kreis Mohrungen

    Czerlinski, Friedrich - Domäne Stradaunen, Abbaugut, zur Gemeinde gehörig, Kreis Lyck.

    Beachte die Namenänderungen!

    Ich wünsche ein schönes Wochenende. GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ela
    antwortet
    Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
    Hallo Ela,

    na, da wollen wir mal ..
    1879:
    FUCHS:
    - Kreis Preußisch-Eylau, Rittergut Pieskeim, Conrad Fuchs Eigentümer.
    ...und auf Seite 241 - das ist die einzige Seite, die leider fehlt.

    BROSOWSKI: -

    1922:
    FUCHS:
    - Kreis Angerburg, Rittergut Reußen, Verwalter Fuchs für Frau Clara Stadie.
    - Kreis Mohrungen, Neu-Menzels, Hof Nr. 4, zur Gemeinde Neu-Menzeös gehörig: Fuchs, Friedrich
    - Kreis Labiau, Gut Duhnau, zur Gemeinde gehörig, Gustav Fuchs
    - Kreis Osterode, Rittergut Bienau: Fuchs,Otto, Dr. med.

    BROSOWSKI: -

    Viele Grüße - GunterN
    Hallo,



    Herzlichen Dank

    Liebe Grüße Ela

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klingerswalde39_44
    Ein Gast antwortete
    Hallo GunterN,

    vielmals

    Dir auch eine schöne Woche.

    Gruss, Gabi

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Lauermann

    Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
    Hallo GunterN,

    ich hab auch mal wieder einen FN bei dem ich Dich um Hilfe bitte.

    Kannst Du bitte mal nachschauen. ob Lauermann aus Lauterwalde bzw. Landkreis Heilsberg auftaucht.

    Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße,

    Gabi
    Hallo Gabi,

    leider keinen Lauermann gefunden, auch nicht in Lauterwalde Kr. Heilsberg.
    Ich wünsche dir noch eine schöne Woche. Viele Grüße - GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klingerswalde39_44
    Ein Gast antwortete
    FN Lauermann

    Hallo GunterN,

    ich hab auch mal wieder einen FN bei dem ich Dich um Hilfe bitte.

    Kannst Du bitte mal nachschauen. ob Lauermann aus Lauterwalde bzw. Landkreis Heilsberg auftaucht.

    Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße,

    Gabi

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Zitat von Fam.Stumbitz Beitrag anzeigen
    Hallo GunterN !

    Haben Sie auch zufällig einen Eintrag von einem Herrn Michel Liemandt aus Kiupeln/Kreis Tilsit?
    Habe einen Eintrag von 1913 der ihn als Besitzer bezeichnet.
    (Obwohl im Familienbuch die Bezeichnung Gärtner steht)

    Gruß
    Fam.Stumbitz
    Hallo Fam.Stumbitz,

    der Ort Kiupeln im Landkreis Tilsit wird gar nicht aufgeführt, d.h., dass es 1922 dorch keine "Güter" im rechtlichen Sinne gab, also kein Bauer 225 Mark pro Jahr oder mehr an Grund- und Gebäudesteuer entrichtet hat.

    Ich wünsche noch eine schöne Woche. Freundliche Grüße - GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fam.Stumbitz
    antwortet
    Hallo GunterN !

    Haben Sie auch zufällig einen Eintrag von einem Herrn Michel Liemandt aus Kiupeln/Kreis Tilsit?
    Habe einen Eintrag von 1913 der ihn als Besitzer bezeichnet.
    (Obwohl im Familienbuch die Bezeichnung Gärtner steht)

    Gruß
    Fam.Stumbitz

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Zitat von Mikauguste Beitrag anzeigen
    Hallo GunterN,

    bei meiner Ahnenforschung bin ich ins Jahr 1880 nach Ostpreussen gekommen.
    Ich suche nun Angaben zu den FN Schidlewski und Cerwinski aus Stradaunen / Lyck

    Vielen Dank im voraus.

    Mikauguste
    Hallo Mikauguste,

    1879 keinen Treffer.
    1922:

    Schidlowski, Bruno - Gut Güldenboden, Gut zur Gemeinde gehörig, Kreis Mohrungen

    Czerlinski, Friedrich - Domäne Stradaunen, Abbaugut, zur Gemeinde gehörig, Kreis Lyck.

    Beachte die Namenänderungen!

    Ich wünsche ein schönes Wochenende. GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mikauguste
    antwortet
    Hallo GunterN,

    bei meiner Ahnenforschung bin ich ins Jahr 1880 nach Ostpreussen gekommen.
    Ich suche nun Angaben zu den FN Schidlewski und Cerwinski aus Stradaunen / Lyck

    Vielen Dank im voraus.

    Mikauguste

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Bergmann

    Zitat von DirkBM Beitrag anzeigen
    Hallo GunterN,

    ich bin auf der Suche nach der Familie Bergmann im Ort Lipinsken im Kreis Lyck - heute heißt er Lipinski Male.

    Welche Angehörige sind in dem Verzeichnis genannt? Vielleicht Johann und/oder Carl oder Friedrich Bergmann?

    Danke für Deine Hilfe.

    Viele Grüße
    DirkBM
    Hallo DirkBM,

    1879 wurde der Ort Lipinsken im Güteradressbuch noch nicht erwähnt. Wahrscheinlich zu geringe Steuerzahlungen.
    1922 habe ich für Lipinsken (Kreis Allenstein, nicht Lyck) einen Joh. Vogel als Eigentümer.
    Im gesamten Adressbuch sind zu finden:
    BERGMANN,
    - Gut Nr. 1 zur Gemeinde Quidlitz gehörig, im Kreis Allenstein (ohne Vornamen)
    - Keis Rössel, Abbaugut Johannisberg zur Stadt Bischofsburg gehörig,
    - Kreis Insterburg, Gut Gaiden Franz B.
    - Kreis Mohrungen, Rittergut Kloben, Georg B.
    - Kreis Darkehmen, Gut Lehnthal, Hans B.
    - Adl. Dongen, Gut, Kreis Allenstein, Julius B.
    - Kreis Heilsberg, Gut Petersdorf, Gut zur Gemeinde gehörig, Paul B.
    - Kreis Lötzen, Klein-Kowalewsken, Gut zur Gemeinde gehörig, Sam. B.

    Ich wünsche ein schönes Wochenende. GunterN

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X