Landkreis Ortelsburg (Ostpreußen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bernhardo
    antwortet
    Hallo Heike,

    die oben genannten Orte (Eckwald, Fröhlichshof, Fröhlichswalde) befinden sich alle im Kirchspiel Willenberg, Kr. Ortelsburg.

    Bei der GeAGNO gibt es von Willenberg die
    HEV 21 - Historische Einwohner-Verzeichnisse (HEV) für das ehemalige Südostpreußen: Amt/Kirchspiel Willenberg - Orte, Wohnplätze und ihre Einwohner 1579-1945, 3 Bände.

    Reuschwerder, Kr. Neidenburg gehörte zum ev. Kirchspiel Muschaken.


    Kirchspiel Muschaken
    Camerau, Groß-Grabowen, Klein-Grabowen, Eichwerder, Kaltenborn, Kozienitz, Jägersdorf, Mainaberg, Lomno, Pentzken, Rettkowen, Reuschwerder, Roggen, Puchallowen, Saddeck, Sawadden, Schönau, Sachen, Springborn, Wientzkowen, Wichrowitz, Wallendorf, Wolisko, Wujewken, Ulleschen


    Von Muschaken hat die GeAGNO die

    HEV 8 -
    Historische Einwohner-Verzeichnisse (HEV) für das ehemalige Südostpreußen: Kirchenbücher Muschaken, Teil 1: 1754-1817.


    Historische Einwohner-Verzeichnisse (HEV) für das ehemalige Südostpreußen: Kirchenbücher Muschaken, Teil 2: Geburten 1818-1937, Heiraten 1818-1875, Tote 1818–1839.

    Gruß Bernhard Opretzka

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhardo
    antwortet
    Hallo Susanne,

    ich hab gerade gesehen, das es auch ein GRÜNWALDE im Kirchspiel Schwentainen gab.

    Könntest bitte einmal abklären um welches Grünwalde es sich genau handelt ?

    Gruß Bernhard Opretzka

    Einen Kommentar schreiben:


  • AhnenHeike
    antwortet
    Hallo zusammen,

    meine Vorfahren kommen ebenfalls aus dem Kreis Ortelsburg (Eckwald, Fröhlichshof, Fröhlichswalde), FN Powierski, Lork, Sawitzki, Kompa, Galla, Kania.
    Mein Vater ist im Kreis Neidenburg in Reuschwerder geboren. Da bin ich auf der Suche nach FN Lukaschik, Grabowski, Abt. Lukaschik's gab es auch in Montwitz, da habe ich aber noch keine Zusammenhänge unserer Familien gefunden. Die Abt's müssen aus Flammberg sein.
    Ich habe bereits die Standesamtsunterlagen des Archivs Allenstein durchsucht und bin dort schon auf einige Vorfahren gestoßen.
    Falls jemand auch mit diesen Orten bzw. Familiennamen verbandelt ist, oder sonst noch irgendwelche Hinweise zu meiner Suche hat, kann sich gerne bei mir melden.
    Ich freue mich.

    Gruß Heike

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhardo
    antwortet
    Hallo,

    hier nun mal etwas zu den oben genannten Orten.

    Grünwalde gehörte zum ev. Kirchspiel Puppen.
    Hier mal die Orte welche zum Kirchspiel puppen gehörten:

    Kirchspiel Puppen (1898, seit 1905 selbstständig)
    Bystrz, Kurwig, Theerofen, Adamsverdruß, Bärenwinkel, Grünwalde, Groß-Puppen, Klein-Puppen, Ratzeburg, Sysdroyofen, Wolfshagen (Kreis Ortelsburg) - Waldersee, Kurwien (Kreis Johannisburg) - Polommen, Dieblitzthal, Sysdron (Kreis Sensburg)


    Schwentainen gehörte zum ev. Kirchspiel Schwentainen.
    Hier mal die Orte des Kirchspiel schwentainen:


    Kirchspiel Schwentainen (1908, 1912 Patronatslos, 1938: Altkirchen)
    Bieberthal, Friedrichsfelde, Friedrichsthal, Galonsken, Grünwalde, Groß-Jerutten, Neu-Jerutten, Lontzig, Schönwaldau


    Klein Jerutten gehörte zum ev. Kirchspiel Klein Jerutten.
    Hier mal die Orte des Kirchspiel Klein Jerutten:


    Kirchspiel Klein-Jerutten (1709)
    Friedrichsfelde, Alt-Keykuth, Kobiel, Marxöwen, Neu-Marxöwen, Olschienen, Opuskelmühle, Piassutten, Bergfelde, Plohsen, Powalczyn, Strusken, Wykno



    Der Name Ruschkowski kommt in der Schreibweise in der HEV 24 - " Das Kirchspiel Klein Jerutten im Kreis Ortelsburg - Die Familien und ihre Kinder"
    so nicht vor.

    Es kommen vor:

    RUSKOWSKI
    RUTKOWSKI

    Der Name Kloss ist oft vertreten. Des weiteren der Name KLOSSEK.

    Um gezielt helfen zu können benötige ich etwas mehr Angaben. So zb. Vornamen oder auch in etwa eine Jahresangabe.

    Gruß Bernhard Opretzka

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mysterysolver
    antwortet
    *schubs* (ich hoffe das ist hier nicht zu unbeliebt...)

    Ich bin Nachfahren von Ruschkowski/Kloss aus Grünwalde (-->ev. Schwentainen/Kl. Jerutten) - meine Infos sind weniger als dürftig, ich freue mich darum über jeden Zufallsfund....

    Weisst du ob in dem Buch 'Das Kirchspiel Klein Jerutten im Kreis Ortelsburg' diese Namen auftauchen oder wo ich momentan noch schauen könnte, ohne Ämter anfragen zu müssen? Online ist da ja soweit ich weiss (noch?) nix...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Emil Erpel
    antwortet
    Rimek

    Hallo Bernhardo,
    ich habe neue Informationen über Rimek. Vielleicht hast Du dazu Daten:
    Laut Urkunden ist Ottilie Rimek in Groß Schöndamerau am 8.3.1903 gegoren worden. Nach Auskunft der Seelenlisten deKreisgemeinschaft Ortelsburg gibt es Rimeks mit mir bekannten Namen ( Ottilie, Emilie, Hedwig) in Leinau. Und auch eine Tante sagte mir einmal (wie ich immer überlesen und erst jetzt in alten Aufzeichnungen gefunden habe), Rimeks stammen aus Leinau und hatten da auch einen Hof.
    Kannst Du mir da weiter helfen?
    Du suchst auch nach Grabosch. In den Unterlagen meiner Eltern fand ich eine Martha Grabosch. Meine Eltern (Mutterseite: Fomferra, Vaterseite: Weil) hatten auch Kontakt mit Martha Grabosch..
    Viele liebe Grüße
    Emil

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pastörchen
    antwortet
    Losmann

    Das war eine Bezeichnung für jemanden,der gepachteten Grund und Boden bewirtschaftet hatte und selbst dort lebte.
    Lieben Gruß,Pastörchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tamara
    antwortet
    Zitat von MONA13 Beitrag anzeigen
    Hallo Bernado
    Dein Themenstart war ja schon 2011 - wurde jetzt wieder aufgenommen. Nun meine Frage zu Krs. Oertelsburg :
    Ist schon was "fertig" ? Wird immer noch gesammelt ?
    Da ich auf den Spuren von Namensträgern (nicht unbedingt Verwandte) bin, habe ich auch in dem Kreis den FN BUBLITZ gefunden.
    Habt "Ihr"(?) davon auch schon was eingetragen ??
    LG von Mona

    Den FN Bublitz habe ich auch in meiner Reihe und zwar eine Wilhelmine Bublitz die mit Friedrich Eggert verheiratet war. Weitere Daten fehlen mir leider.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Kapteina
    antwortet
    Zitat von Yorckjäger Beitrag anzeigen
    Hallo Anna,

    Nieden lag zu deutscher Zeit nicht im Kreis Sensburg, sondern im Kreis Johannisburg. Es gehörte aber zum evangelischen Kirchspiel Niedersee. Der Ort Niedersee lag allerdings im Kreis Sensburg.

    Was für Dich aber interessanter sein dürfte: In Nieden lebt heute noch eine Familie Kapteina. Der Mann ist ein Angehöriger der deutschen Minderheit und spricht Deutsch auf muttersprachlichem Niveau. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass er ein Verwandter von Dir ist.

    Gruß

    Yorck
    Hallo Yorck, habe erst jetzt diesen Eintrag gesehen- dieser Mann aus Nieden ist mein Vater

    Einen Kommentar schreiben:


  • madmaddin
    antwortet
    Hallo Bernhard,

    ich habe Verwandtschaft aus dem Kreis Ortelsburg / Neidenburg in Ostpreußen.
    Hier die Infos, die mir derzeit vorliegen:

    Eichler, Julius Ernst, Bergmann, * Camerau (Kreis Neidenburg) 22.05.1863,
    + Wattenscheid 1915
    oo 03.11.1894 Karoline Stambor

    Stambor, Karoline, * Klein Schöndamerau (Kreis Ortelsburg) 02.12.1867,
    + ?
    oo 03.11.1894 Julius Eichler
    -------------
    Eichler, Christian, Arbeiter, * Gross Quittainen, Ostpreussen, Preussen 1824, + Camerau (Kreis Neidenburg)
    oo Catharina Eichler

    Eichler, Christian, Arbeiter, * Gross Quittainen, Ostpreussen, Preussen 1824, + Camerau (Kreis Neidenburg)
    oo Catharina Eichler
    -------------
    Stambor, Karl, * ??
    + Erben (Kreis Ortelsburg)
    oo Luise Rose

    Rose, Luise, * ??
    + Erben (Kreis Ortelsburg)
    oo Karl Stambor
    -------------
    Bednarski, Gottlieb, * Bursch Bursz (Kreis Neidenburg) 15.12.1872
    + ??
    oo 06.06.1897 Wilhelmine Biesalski

    Biesalski, Wilhelmine, * Gr. Tauersee (Kreis Neidenburg) 27.12.1873
    + ??
    oo 06.06.1897 Gottlieb Bednarski
    -------------
    Biesalski, Friedrich, Arbeiter, *??
    + Gr. Tauersee (Kreis Neidenburg) 1908
    oo Marie Borkovski

    Borkovski, Marie, *??
    + Gr. Tauersee (Kreis Neidenburg) 1918
    oo Friedrich Biesalski

    Ich bin noch ganz am Anfang meiner Recherche und bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar!

    Und ich würde mich daher natürlich sehr darüber freuen, wenn Du ggf. etwas in Deinen Unterlagen zu den entsprechenden Personen suchen und finden kannst...

    Glück auf!

    Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhardo
    antwortet
    Rimek aus Groß Schöndamerau

    Hallo,

    befinde mich gerade im Urlaub.
    Kann daher auf meine Daten nicht zugreifen.
    Bin ab den 24.08 wieder in Deutschland und werde dann meine Datenbank durchforsten.

    Gruss Bernhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Emil Erpel
    antwortet
    Fomferra und Rimek

    Hallo Bernardo,
    2 Jahre nach Deiner Info kommt die Antwort.
    Zuerst vielen Dank. Aber die Passenheimer Fomferras haben nach jetzigem Stand nichts mit meinen Großeltern zu tun. Aber Dank der Dokumente aus Olsztyn im Internet bin ich einen riesigen Schritt weiter und alles, was die Urkunden hergeben, ist geklärt.
    Nun suche ich nach Rimek aus Groß Schöndamerau. Hast Du da Infos?
    Viele liebe Grüße
    Emil Erpel

    Zitat von Bernhardo Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hier mal die Fomferras aus dem Kirchspiel Passenheim:


    Fomfera, Luise; Witwe Raabe; ev.; geboren um 1818; 22.09.1887 Tod mit 69 Jahren in Passenheim; 25.09.1887 Beerdigung in Passenheim

    Kirchspiel Ortelsburg im Anhang!

    Gruß Bernhardo

    Einen Kommentar schreiben:


  • MONA13
    antwortet
    2011 - 2013

    Hallo Bernado
    Dein Themenstart war ja schon 2011 - wurde jetzt wieder aufgenommen. Nun meine Frage zu Krs. Oertelsburg :
    Ist schon was "fertig" ? Wird immer noch gesammelt ?
    Da ich auf den Spuren von Namensträgern (nicht unbedingt Verwandte) bin, habe ich auch in dem Kreis den FN BUBLITZ gefunden.
    Habt "Ihr"(?) davon auch schon was eingetragen ??
    LG von Mona

    Einen Kommentar schreiben:


  • HKISY
    antwortet
    Zitat von kerrie Beitrag anzeigen
    [...] Vielleicht kann jemand die richtige Schreibweise des Ortes Czienciel, Czenczel benennen? [...]
    Czenczel, letzter deutscher amtlicher Name Rodefeld

    Umbenennung in Rodefeld am 19. November 1928. Kein Sinnzusammenhang zwischen altem und neuem Namen
    (Quelle: Homepage der Kreisgemeinschaft Ortelsburg)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Emil Erpel
    antwortet
    Hallo Clifton,
    im Nachlass meiner Eltern und in Gesprächen hörte ich den Namen "Martha Grabosch". Hat das etwas mit Deiner Familie zu tun. Meine Mutter kommt aus Ortelsburg und ist Jahrgang 1920.
    Viele Grüße
    Emil

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X