Landkreis Ortelsburg (Ostpreußen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HKISY
    antwortet
    Hev 15

    @plessa

    Hallo Marc,
    allerbesten Dank für den Hinweis zum HEV 15. Ich habe es mir bei Herrn Jend besorgt. Die Liste ist unheimlich hilfreich für mich, ich habe dort eine ganze Reihe an Verwandten und neue Informationen gefunden.

    Claus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • plessa
    antwortet
    Walpuski und Matischewski

    Hallo Claus,

    zu Deinen Fragen:
    Frage 1: Martin Jend, m.jend@t-online.de

    Frage 2: Hatte eine andere Familie gemeint ... Korrekt ist für die weiteren Vorfahren das Kirchspiel Ortelsburg, wo ich auch den folgenden Eintrag gefunden habe:
    02.06.1845 in Ortelsburg: * Samuel Walpuski (AS 2903 Geburten, Nr. 24/1845)
    Es handelt sich aber um die HEV Nr. 15. Auch da hatte ich mich vertan ...
    Du musst aber nach dem Heiratseintrag des Ehepaares suchen. Die Hochzeit fand normalerweise in der zuständigen Kirche für die Ehefrau statt.

    Frage 3: Ja, die Schreibweise der Namen war teilweise sehr kreativ. Da besonders die Namen der Ehefrauen häufig "unbedeutend" waren, kann auch die "Maria" und die "Anna Bury" eine Person sein! Dann wäre der verstorbene Michael identisch mit dem erstgeborenen Kind.

    Frage 4: Das "kath." wurde im ev. Kirchenbuch vermerkt. Die Taufen fanden in der evangelischen Kirche statt, solange es keine katholische Kirche vor Ort gab. In Liebenberg gab es erst ab 1865 eine katholische Kirche, ansonsten war der Kreis Ortelsburg weitgehend evangelisch geprägt.

    Viele Grüße,

    Marc Plessa


    Zitat von HKISY Beitrag anzeigen

    Frage 1: Die von Dir aufgeführte Auswertung "Historisches Einwohnerverzeichnis Nr. 24" von Martin Jend für 12,- Euro inkl. Porto würde ich gerne erwerben, kannst Du mir evtl. die Bezugsquelle nennen?

    Frage 2: Du schreibst zu Familie Walpuski "wohnte um 1870 offensichtlich in Wessolowen". Das kann ich zu meinen Informationen leider gar nicht zuordnen. Aber habe ich eine Möglichkeit, die von Dir angesprochenen -Kirchenbucheinträge Kirchspiel Willenberg- ("enthalten noch weitere Angaben, die hier jetzt nicht enthalten sind") einzusehen, bzw. kann man Kopien (digital) dieser Bücher beziehen?

    Frage 3: Verstehe ich es zu Familie Matischewski richtig: Ignatz Matischewski hat Anna Bury geheiratet und die beiden haben die 7 aufgeführten Kinder (Michael bis Caroline) bekommen. Die Schreibweise des Namens hat sich im Laufe der Jahre verändert (hört sich ein wenig an wie "eingedeutscht"). Ignatz hatte vor seiner Ehe mit Anna Bury eine Frau namens Maria geheiratet (die dann vermutlich vor 1850 verstorben ist)

    Frage 4: woher kommt die Information, dass die Familie Matischewski katholisch war? Stammen die ganzen Daten zur Fam. Matischewski in Deinem posting aus katholischen Kirchenbüchern?

    Ich bitte jetzt schon mal um Nachsicht, wenn die eine oder andere Frage auf mittelschwere Unkenntnisse bei der Ahnenforschung meinerseits schließen lässt.

    viele Grüße, Claus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alina93
    antwortet
    Zitat von Bernhardo Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich denke, daß es diese Randeintragungen bei jedem Standesamt gab.
    Nicht nur im Ortelsburger Raum.

    Als Beispiel eine Urkunde aus dem Ortelsburger Raum.

    Gruß Bernhard

    Hallo Bernhard,
    vielen Dank für deine Antwort.
    Ich hatte nicht unbedingt an Randbemerkungen gedacht - im Heiratsregister des Orts, in dem meine Urgroßmutter bis zu ihrer Eheschließung wohnhaft war, gibt es eine Rubrik "auswärtige Eheschließungen".
    Dort sind alle relevanten Daten der Eheschließung aufgeführt, obwohl sie in einer anderen Stadt geheiratet hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kerrie
    antwortet
    Zitat von Nori Beitrag anzeigen
    Zu Bury habe ich folgendes aus:

    HEV Willenberg Geburten 1820-38 1852-59

    Eltern:Johann Bury°° Catharina Ratay
    Kinder:Johann *16.11.1835, Kl.Latana
    Martin *20.12.1836, Kl.Latana
    Louise *13.09-1852, Scienciel
    Christoph *01.12.1855, Scienciel
    Friedrich *30.08.1858, Scienciel

    HG Nori
    Louise Bury oO 1873 Gottlieb Kuschiensky * 02. Nov. 1846, emigrierten am 18.Mai 1881 und kamen 1883 in die USA an. Sie starb am 05. November 1938 in Lincoln, Logan, Illinois, er starb am 22. Feb. 1922 gleichen Ortes. Seine Eltern hießen Martin Kuschiensky und Lotte Collich.
    Zuletzt geändert von kerrie; 04.05.2013, 17:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhardo
    antwortet
    Zitat von Alina93 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    ich habe da mal eine Frage...

    Ein Teil meiner Vorfahren stammt aus Hessen. Obwohl meine Urgroßeltern im Heimatdorf meines Urgroßvaters standesamtlich geheiratet haben, gibt es auch einen Eintrag in den standesamtlichen Unterlagen des Heimatdorfes meiner Urgroßmutter, quasi als Nachtrag.

    Gab es diese Praxis auch im Ortelsburger Raum?
    Hallo,

    ich denke, daß es diese Randeintragungen bei jedem Standesamt gab.
    Nicht nur im Ortelsburger Raum.

    Als Beispiel eine Urkunde aus dem Ortelsburger Raum.

    Gruß Bernhard
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • kerrie
    antwortet
    Vielen lieben Dank Herr v.Roy, Billet und Nori.

    @Nori, so schnell kann jemand zu Geschwistern kommen. :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alina93
    antwortet
    Hallo zusammen,
    ich habe da mal eine Frage...

    Ein Teil meiner Vorfahren stammt aus Hessen. Obwohl meine Urgroßeltern im Heimatdorf meines Urgroßvaters standesamtlich geheiratet haben, gibt es auch einen Eintrag in den standesamtlichen Unterlagen des Heimatdorfes meiner Urgroßmutter, quasi als Nachtrag.

    Gab es diese Praxis auch im Ortelsburger Raum?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhardo
    antwortet
    Hallo,

    ich hab in der HEV 24 (Bestellen kann man die CD für 12,- € inklusive Versandkosten bei Martin Jend (m.jend@t-online.de) einige Wilhelm Zamorski. Einen Wilhelm Samorski konnte ich in dieser Schreibweise nicht finden.
    Ich denke aber, daß beide Schreibweisen Beachtung finden sollten.

    Wenn Sie interesse haben an diesen Daten senden Sie mir bitte eine PN mit Angabe Ihrer Mailadresse.

    Gruß Bernhard Opretzka
    Zuletzt geändert von Bernhardo; 03.05.2013, 16:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • aldonza
    antwortet
    Samorski

    Hallo Mareli,

    Daten von Samorski aus Klein Jerutten würden mich sehr interessieren. Mein Großvater Wilhelm Samorski stammte von dort.

    Vielen lieben Dank!!!!
    Carmen Samorski

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nori
    antwortet
    Zu Bury habe ich folgendes aus:

    HEV Willenberg Geburten 1820-38 1852-59

    Eltern:Johann Bury°° Catharina Ratay
    Kinder:Johann *16.11.1835, Kl.Latana
    Martin *20.12.1836, Kl.Latana
    Louise *13.09-1852, Scienciel
    Christoph *01.12.1855, Scienciel
    Friedrich *30.08.1858, Scienciel

    HG Nori

    Einen Kommentar schreiben:


  • Billet
    antwortet
    Zu dieser Anfrage
    darf von Herrn v. Roy unter

    ergänzend angemerkt werden:

    Der Weiler C z e n c z e l l (man findet ihn unter dieser Schreibweise auf der preußischen Landesaufnahme von 1796) lag ganz im Süden des Kreises Ortelsburg nahe der polnischen Grenze, nicht ganz 1 preuß. Meile genau südlich von Willenberg und nicht ganz ½ preuß. Meile westlich von Montwitz. - Da Montwitz zu W i l l e n b e r g eingepfarrt war (vgl. Goldbeck, Topographie von Ostpreußen, Königsberg-Leipzig 1785, S. 115), so dürfte auch Czenczell - wie im übrigen auch Radzienen - zu Willenberg eingepfarrt gewesen sein.

    MfG

    Einen Kommentar schreiben:


  • kerrie
    antwortet
    Hallo,
    zur Familie Bury hab ich nur vage Daten, aber vielleicht passt der u.g. irgendwann.


    Caroline Charlotte Gross * 04. März 1841 in Suchorowitz, Fürstenwalde, [ihr letzter bekannter Wohnort 1906 war Farienen]
    [Eltern: Michael Gross * um 1812 Worfengrund, + 21.11.1877 Suchorowitz, und Regine Pienkosh (Pienkoss)]

    Ehe I) oO um 1861
    Gottlieb Lischewski * 14. Juli 1836 in Fürstenwalde, + 20. Mai 1878 in Suchorowitz, [2 bislang bekannte Kinder]
    [Eltern: Johann Lischewski und Anna Sender]

    Ehe II) oO 27.12.1878 Fürstenwalde
    Friedrich Payk * 22. Juni 1854 in Schwentainen (Altkirchen), + 03. Dezember 1891 in Suchorowitz [1 bislang bekanntes Kind]
    [Eltern: Johann Payk + vor 1891 Schwentainen, und Regine Zamorski + vor 1891 Schwentainen]

    Ehe III) oO 13.01.1895 Fürstenwalde
    Gottlieb Bury, Witwer, * 13. Januar 1843 in Czienciel, Czenczel ?, Kreis Ortelsburg, [aus dieser Ehe wohl keine Kinder] 1895 Wohnort Kl. Radzienen
    [Eltern: Johann Bury und Catharine Rat(t)ay + beide vor 1894 Czienciel, Czenczel ?, Kreis Ortelsburg]

    Vielleicht kann jemand die richtige Schreibweise des Ortes Czienciel, Czenczel benennen?

    LG


    Nachtrag:

    Der o.g. Gottlieb Bury war 3 mal verheiratet. Die zweite Ehefrau hieß:

    Eva Bury geb. Eisak (Eisack) (beiderseits in zweite Ehe) starb am 23.02.1893 in Kl. Radzienen im Alter von 55 Jahren. Tochter des Eigenkäthners Vorname unbekannt Eisack und dessen Ehefrau unbekannt beide verstorben zu Gr. Radzienen.
    Zuletzt geändert von kerrie; 02.05.2013, 12:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HKISY
    antwortet
    Hallo Marc,

    ich bin direkt platt ob Deiner Antwort. ALLERBESTEN DANK dafür. Da sind jede Menge Neuigkeiten für mich dabei. Ich würde natürlich gerne alle für mich in Erfahrung zu bringenden Details auch in Erfahrung bringen. Du schreibst von den Kirchenbüchern Ortelsburg, dort würden noch weitere Informationen zu meiner Familie auffindbar sein. Da würde ich natürlich gerne nachsehen. Meine zeitlichen Möglichkeiten (außer spät abends) sind allerdings sehr limitiert. Ansonsten habe ich als Anfänger auch noch nicht alles so ganz verstanden. Deshalb würde ich gerne nochmal nachfragen:

    Frage 1: Die von Dir aufgeführte Auswertung "Historisches Einwohnerverzeichnis Nr. 24" von Martin Jend für 12,- Euro inkl. Porto würde ich gerne erwerben, kannst Du mir evtl. die Bezugsquelle nennen?

    Frage 2: Du schreibst zu Familie Walpuski "wohnte um 1870 offensichtlich in Wessolowen". Das kann ich zu meinen Informationen leider gar nicht zuordnen. Aber habe ich eine Möglichkeit, die von Dir angesprochenen -Kirchenbucheinträge Kirchspiel Willenberg- ("enthalten noch weitere Angaben, die hier jetzt nicht enthalten sind") einzusehen, bzw. kann man Kopien (digital) dieser Bücher beziehen?

    Frage 3: Verstehe ich es zu Familie Matischewski richtig: Ignatz Matischewski hat Anna Bury geheiratet und die beiden haben die 7 aufgeführten Kinder (Michael bis Caroline) bekommen. Die Schreibweise des Namens hat sich im Laufe der Jahre verändert (hört sich ein wenig an wie "eingedeutscht"). Ignatz hatte vor seiner Ehe mit Anna Bury eine Frau namens Maria geheiratet (die dann vermutlich vor 1850 verstorben ist)

    Frage 4: woher kommt die Information, dass die Familie Matischewski katholisch war? Stammen die ganzen Daten zur Fam. Matischewski in Deinem posting aus katholischen Kirchenbüchern?

    Ich bitte jetzt schon mal um Nachsicht, wenn die eine oder andere Frage auf mittelschwere Unkenntnisse bei der Ahnenforschung meinerseits schließen lässt.

    viele Grüße, Claus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • plessa
    antwortet
    Walpuski und Matischewski

    Hallo Claus,

    in den Kirchenbüchern von Ortelsburg findest Du weitere Daten zu Deinen Familien. Diese gibt es als umfangreiche Auswertung (als Historisches Einwohnerverzeichnis Nr. 15) bei Martin Jend für 12,- Euro inkl. Porto.
    . Die Kirchenbucheinträge enthalten noch weitere Angaben, die hier jetzt nicht enthalten sind.

    Walpuski, Samuel * um 1846, Losmann
    oo Caroline Janowitz * um 1847,
    oo (2. Ehe): Maria Ruttkowski * um 1851
    01.07.1873 in Gr. Schiemanen: Geburt eines Kindes, ungtauft verstorben (AS 2906-2907, Nr. 180/1873)
    06.07.1873 in Gr. Schiemanen: Tod der Ehefrau Caroline Janowitz, verstorben nach Entbindung, hinterließ 2 Kinder (AS 2906-2907, Nr. 184/1873)
    27.12.1873 in Gr. Schiemanen: Heirat Maria Ruttkowski (AS 2907 Heiraten, Nr. 69/1873)

    Un die Familie Matischewski war katholisch, was auch auf eine "auswärtige" Herkunft schließen lässt - eventuell aus dem Ermland oder aus Polen. Die Familie Bury wiederum könnte aus dem Kirchspiel Willenberg stammen.

    Matischewski, Ignatz, Losmann
    oo Maria
    17.01.1851 in Finsterdamerau: † Michael Matusiewski (AS 2906-2907, Nr. 9/1851)

    Matischewski, Ignatz kath., Losmann
    oo Anna Bury
    25.12.1850 in Finsterdamerau: * Michael Matusiewski (AS 2905, Nr. 269/1850)
    09.12.1852 in Finsterdamerau: * Carl Mattyszewski (AS 2905, Nr. 221/1852)
    09.06.1855 in Finsterdamerau: * Lotte Mattysiewski (AS 2905, Nr. 100/1855), † 08.12.1856
    24.12.1857 in Finsterdamerau: * Eva Matischewski (AS 2905, Nr. 282/1857)
    20.09.1860 in Finsterdamerau: * Wilhelm Matischewski, † 23.05.1862 (AS 2905, Nr. 214/1860)
    14.04.1864 in Finsterdamerau: * Louise Matuschewski (AS 2905, Nr. 106/1864), † 05.05.1864 (AS 2906-2907, Nr. 96/1864)
    29.07.1865 in Zabiellen: * Caroline Matuschewski (AS 2905, Nr. 193/1865)

    Mit den besten Grüßen,

    Marc Plessa
    --
    Ahnenforscher in Ostpreußen und im Sauerland - http://www.marc-plessa.de/privat/
    Öffentlichkeitsreferent der HMV - http://www.historische-masurische-vereinigung.de
    Mitglied im VFFOW - http://www.vffow.de
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg - http://www.kreisgemeinschaft-ortelsburg.de/
    Zuletzt geändert von plessa; 05.05.2013, 21:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HKISY
    antwortet
    Hallo aus Gelsenkirchen,

    aus dem Kreis Ortelsburg sind wohl um die Jahrhundertwende sehr viele Menschen nach Gelsenkirchen der besseren Arbeitsmöglichkeiten wegen gekommen. So auch einige meiner Vorfahren aus der Generation meiner Urgroßeltern. Hier mal die wichtigsten mir bekannten Daten:

    Matischewski, Carl, *12.06.1877 in Finsterdamerau, +30.10.1935 in Gelsenkirchen
    Matischewski, Gottlieb, *07.10.1883 in Finsterdamerau
    Matischewski, Gustav, *07.03.1890 in Groß Schiemanen
    Matischewski, Louise Charlotte, *08.04.1893 in Groß Schiemanen
    Matischewski, Caroline, *08.03.1895 in Groß Schiemanen
    (alle 5 sind Kinder von Carl Matischewski und Caroline Nowak)

    Walpuski, Luise, *29.06.1881 in Groß Schiemanen, +30.10.1921 in Gelsenkirchen
    Walpuski, Eva, *04.01.1875 in Groß Schiemanen
    Walpuski, Wilhelmine, *06.01.1884 in Groß Schiemanen
    Walpuski, Wilhelm, *23.02.1886 in Groß Schiemanen
    Walpuski, Marie, *20.01.1888 in Groß Schiemanen
    Walpuski, August, *19.05.1892 in Groß Schiemanen
    Walpuski, Karoline, *10.05.1894 in Groß Schiemanen
    (alles Kinder von Samuel Walpuski und Marie Ruttkowski)

    Die beiden jeweils erstgenannten sind meine Urgroßeltern. Die anderen Daten habe ich auch aus den online zur Verfügung stehenden Standesamtlichen Unterlagen "Ortelsburg Land" von der Homepage http://www.olsztyn.ap.gov.pl/apnet/usc.php
    Für mich als Anfänger war es natürlich hochspannend, dort die ganzen Seiten nach und nach durchzuforsten.

    Hat vielleicht noch jemand noch weitere Informationen über die o. g. Familien Matischewski und Walpuski.

    NATÜRLICH würde ich mich über jede Information sehr freuen... Claus

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X