Standesamtsindex Schneidemühl (Pila)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GlasScherer
    antwortet
    Hallo Michael,

    findet sich etwas zum Nachnamen Nothnagel?

    Ich habe einen Adolf Nothnagel, angeblich* geboren am 10. August 1881 in Schneidemühl. Dann gibt es noch Karl Nothnagel, der auch noch 1910 dort geboren sein soll (die Familie zog dann wohl nach Niedersachsen). Der Vater war Emil Nothnagel, sicherlich geboren vor dem Beginn der Dir vorliegenden Aufzeichnungen.

    Gruß
    GlasScherer


    ____
    * Ich sage angeblich, da ich dafür bisher nur mündliche Aussagen habe. In dem Adressbuch von 1896 fand ich keine einzige Person mit dem Namen Nothnagel...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Malgorzata Krolak
    antwortet
    Hallo Michael!
    Vielen Dank fuer deine weitere Hilfe!
    Gruesse aus Polen,
    Małgorzata

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasstor
    antwortet
    Zitat von Beckj Lentz Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich suche Informationen zu Eduard Lentz / Lenz (Gutsbesitzer Schneidekühl Neufier I)geboren 27.08.1847

    Hallo,


    es gibt eine standesamtl Heirat in Schneidemühl am 8.9.1875 eines Eduard Gustav Lenz, 28 J alt. geb Zaskerhütte, whft Zaskerhütte b Schönlanke, mit Wilhelmine Auguste Zahn aus Schneidemühl, 20 J alt
    Eltern des Eduard: Rentier August Lenz, whft Lemnitz Abbau, u in Zaskerhütte verst Wilhelmine geb Zorn sh http://gedbas.genealogy.net/person/show/1222331567


    Eltern d Braut Ackerbürger u Schuhmachermeister Jacob Christoph Z und Marie Wilhelmine geb Frederich.


    Frdl Grüße


    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 15.02.2019, 23:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    Moin Moin

    Der INDEX beginnt erst ca. 1874.

    Da passt das leider nicht.
    Ab dem Jahr könnte ich dann weiterhelfen.

    Michael Garske / Meppen


    Zitat von Beckj Lentz Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich suche Informationen zu Eduard Lentz / Lenz (Gutsbesitzer Schneidekühl Neufier I)geboren 27.08.1847
    und Herman Domdey 24.12. 1858 geboren, beide wohnhaft in Schneidemühl...
    Vielleicht weiß jemand was?

    Herzliche grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beckj Lentz
    antwortet
    Hallo,
    ich suche Informationen zu Eduard Lentz / Lenz (Gutsbesitzer Schneidekühl Neufier I)geboren 27.08.1847
    und Herman Domdey 24.12. 1858 geboren, beide wohnhaft in Schneidemühl...
    Vielleicht weiß jemand was?

    Herzliche grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • brauerc
    antwortet
    Zitat von Davido Beitrag anzeigen
    Im Standesamtsindex muss man Jahr für Jahr alle Einträge durchlesen; das ist keine Datenbank, wo man einfach mal einen Nachnamen hineinwerfen kann. Kannst du denn deine Anfrage zumindest ein bisschen eingrenzen?

    (Aus der einzigen Urkunde, die ich bei Ancestry finden konnte, ergibt sich zumindest: Susanna Babiel lebte 1943 in Schneidemühl, ihr Ehemann Franz Skrzypski war bereits im I. Weltkrieg gefallen. Ein Sohn, Franz, wurde 1912 in Jastrow Kr. Deutsch Krone geboren und ist 1942 gefallen. Das sieht sehr danach aus, als ob die Witwe erst nach dem Tod ihres Mannes nach Schneidemühl kam; also eher unwahrscheinlich, dass man im Index viel finden wird.)

    Davido

    Sorry. Susanna Babiel/Skrzypski hat mit ihrem Mann zusammen einen Gasthof in Schneidemühl betrieben, haben also zusammen dort gewohnt. Die Hochzeit müsste ungefähr zwischen 1900 und 1910 gewesen sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Davido
    antwortet
    Zitat von brauerc Beitrag anzeigen
    Hallo,
    gibt es im Standesamtindex Informationen zu Franz Skrzypski und Susanna Babiel?
    Im Standesamtsindex muss man Jahr für Jahr alle Einträge durchlesen; das ist keine Datenbank, wo man einfach mal einen Nachnamen hineinwerfen kann. Kannst du denn deine Anfrage zumindest ein bisschen eingrenzen?

    (Aus der einzigen Urkunde, die ich bei Ancestry finden konnte, ergibt sich zumindest: Susanna Babiel lebte 1943 in Schneidemühl, ihr Ehemann Franz Skrzypski war bereits im I. Weltkrieg gefallen. Ein Sohn, Franz, wurde 1912 in Jastrow Kr. Deutsch Krone geboren und ist 1942 gefallen. Das sieht sehr danach aus, als ob die Witwe erst nach dem Tod ihres Mannes nach Schneidemühl kam; also eher unwahrscheinlich, dass man im Index viel finden wird.)

    Davido

    Einen Kommentar schreiben:


  • brauerc
    antwortet
    Hallo,
    gibt es im Standesamtindex Informationen zu Franz Skrzypski und Susanna Babiel?


    Grüße,
    Ciaran

    Einen Kommentar schreiben:


  • Malgorzata Krolak
    antwortet
    Hallo Michael
    Dankeschoen!

    Gerne moechte ich alle Ratajczaks haben.

    Hier die e-mail: m.p.krolak@wp.pl

    Gruesse
    Małgorzata

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    ........

    ganz herzlichen Dank für deine große Hilfe. Zu Erich Otto Freier: Geboren wurde er in Schneidemühl. Er müßte auf alle Fälle etwa von 1937 bis 1942 mit seiner 2. Frau und 3 Kindern in dieser Rüsteralle gewohnt haben. Kann man im Geburtsindex die Elternnamen erkennen (Theodor+Auguste)? Es gibt irgendwie einen Bezug zu Stargard (?). Über die Adressbuchauszüge würde ich mich freuen.


    Moin Moin

    Ich Geburtsindex steht nur der Familienname, der Vorname des Geborenen und der Beruf seines Vaters sowie die Urkundennummer.

    Das Adressbuch 1938 hat auch ein Register nach Straßennamen und dort unterteilt nach Hausnummern.
    Aleein der Name FREIER fehlt gänzlich. Sorry.

    Für die Dateien brauche ich deine private Mail Adresse.
    Ich komme über die Forum nicht so richtig klar, um Anhänge zu versenden.

    Meine Adresse lautet: michaelgarske arcor.de

    Michael Garske / Meppen

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    Rataczak

    ...... noch Heirat von Gertrud Cäcilie Ratajczak, 1938 wohnhaft in Schneidemuehl. Die Heirat also koennte ab Anfang 1938 stattfinden.


    Moin Moin

    Gefunden!
    Unter der Nr. 18 aus 1942 kannst du die Urkunde in Schneidemühl anfordern.

    Von 1920 - 1932 habe ich noch vier Geburten Rataczek gefunden.
    Sind die von Interesse ??
    Wenn ja, brauche ich deine private Mailadresse um die die Seiten zu schicken.
    Den genauen Eintrag musst du dann selbst entziffern.
    Das ist saumäßig schlecht zu lesen.

    Michael Garske / Meppen

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    ........ Über einen Hinweis auf den Geburtseintrag von Rohleger Erich Wilhelm Mankowski würde ich mich freuen.


    Moin Moin

    Im Geburtsregister Schneidemühl (PILA) gibt es 1907 und 1908 keine Geburt mit dem Nachnamen MALINOWSKI oder ähnlich.
    1906 habe ich einen gefunden:
    Konrad MALiNOWSKI, Vater Hilfsbremser Nr. 55/1906

    Kann ich noch irgendwo anders nachschauen ??

    Michael Garske / Meppen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Malgorzata Krolak
    antwortet
    Hallo Michael,
    die Sache ist dynamisch, ich suche noch Heirat von Gertrud Cäcilie Ratajczak, 1938 wohnhaft in Schneidemuehl. Die Heirat also koennte ab Anfang 1938 stattfinden.
    Gruesse
    Małgorzata

    Zitat von Malgorzata Krolak Beitrag anzeigen
    Hallo Michael
    köntest Du bitte nachschauen in Geburtsverzeichniss 1920 ? Ich bin auf der Suche nach eine Geburtsurkunde von Anne Maria Ratajczak. Sie soll 05.04 1920 in Schneidemuhl geboren sein. Ich suche auch nach ihre Geschwister. Ich kenne ihre Eltern nicht.

    01.02.2019
    Hallo nochmal, inzwischen weiss ich , dass der Vater Wilhelm hiess. Ich suche alle Kinder von Wilhelm Ratajczak ab 1920.

    Vielen Dank
    Małgorzata Krolak

    Einen Kommentar schreiben:


  • * felizitas *
    antwortet
    Geburtseintrag Erich Wilhelm Mankowski, Schneidemühl *1907

    Hi, Michael,

    Zitat von MichaelG Beitrag anzeigen
    Speziell für den Westpreussen Bereich möchte ich Euch meine Hilfe für Schneidemühl anbieten.
    Diese würde ich sehr gern in Anspruch nehmen: Ich suche nach dem Geburtseintrag von
    Erich Wilhelm Mankowski
    * 31. Okt. 1907 Schneidemühl (Piła), Kreis Kolmar, Provinz Posen, Königreich Preußen
    ∞ 3. Jun. 1933 Berlin-Charlottenburg
    † 1. Mai 1958 (Berlin?)


    Eltern:
    Richard Rudolf Mankowski
    * 11. Mai 1877 Czarnikau (Czarnków), Kreis Czarnikau, Regierungsbezirk Posen, Provinz Posen, Königreich Preußen
    Q: Heiratseintrag Stellmacher Richard Rudolf Mankowski & Emma Ferch, StA Schneidemühl-Stadtkreis Nr. 3/1902


    Emma Mankowski, geb. Ferch
    * 5. Okt. 1874
    Stüsselsdorf (Jeziorki), Kreis Kolmar, Regierungsbezirk Posen, Provinz Posen, Königreich Preußen
    Q: Geburtseintrag Emma Ferch, KB Brzostowo und Wyrzysk Nr. 128/1874

    Ich habe bisher nur den Geburtseintrag seines älteren Bruders gefunden:
    Karl Erich Mankowski
    * 4. Nov. 1902 Schneidemühl (Piła), Kreis Kolmar, Provinz Posen, Königreich Preußen
    † 28. Mai 1983
    Q: Geburtseintrag Karl Erich Mankowski, StA. Schneidemühl-Stadtkreis Nr. 601/1902

    Über einen Hinweis auf den Geburtseintrag von Rohleger Erich Wilhelm Mankowski würde ich mich freuen.

    Vielen Dank und viele Grüße

    * felizitas *

    Einen Kommentar schreiben:


  • Meeresbrandung2019
    antwortet
    Moin, lieber Michael,

    ganz herzlichen Dank für deine große Hilfe. Zu Erich Otto Freier: Geboren wurde er in Schneidemühl. Er müßte auf alle Fälle etwa von 1937 bis 1942 mit seiner 2. Frau und 3 Kindern in dieser Rüsteralle gewohnt haben. Kann man im Geburtsindex die Elternnamen erkennen (Theodor+Auguste)? Es gibt irgendwie einen Bezug zu Stargard (?). Über die Adressbuchauszüge würde ich mich freuen.

    Herzliche Grüße aus HH, Dedi

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X