Ida Rentz
Moin Moin
Im Standesamtsindex 1894 - 1905 ist keine Heirat Rentz verzeichnet (auch nicht in anderen Schreibweisen).
Gleiches gilt für das Adressbuch 1896 und 1905.
Was nun?
Michael Garske / Meppen
Standesamtsindex Schneidemühl (Pila)
Einklappen
X
-
Hallo Michael,
Könntest du bitte mal schauen, ob du irgendetwas zu einer Ida Rentz *1878 Schmiegel + 10.01.1960 Pila findest. Die gute Dame ist mit fast 82 Jahren dort verstorben, da könnte doch eine evt. Trauung gewesen sein. Ich gehe mal davon au, das eine Trauung u.U. bereits 1896 gewesen sein kann, da ich darüber in ihrem Geburtsort nicht fündig wurde.
Ich bedanke mich im Voraus
LG Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Fam. Langen
Hallo Micha,
ich bin für einen Freund auf der Suche nach der verlorenen Verwandtschaft.
Es könnte sich dabei um Georg oder Karl Langen handeln.
Die Fam. soll von aus Schneidemühl o. einem Ortsteil aus auf den Treck gegangen sein. Möglicherweise wohnten Sie in einer Siedlung mit ein paar Häuser an einer Bahnstation.
Ein Georg Langen ist bis 1912 in Posen verzeichnet. Karl Langen ist dort wahrscheinlich 1910 geboren.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Liebe Grüße aus dem Odertal.
Roland
Einen Kommentar schreiben:
-
-
PRISKE in Schneidemühl
Moin Moin
Für dich gilts auch. Ich habe im Moment ein Zeitproblem.
Sei es drum ...
PRISKE gibt es reichlich.
Auf Genealogy.net habe ich das Adressbuch Schneidemühl 1896 online gestellt. Da stehen einige drin.
Welcher passt da für dich.
Auch aus dem Stabdesamtsindex habe ich einige notiert.
Nenn mir doch bitte irgendwelche Vornamen (Zeiträume/Ehegatten).
Hoffe ich kann dann schneller antworten.
Michael Garske/Meppen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin Moin
Ich antworte eigentlich immer. Es gibt halt manchmal ein Zeitproblem ...
Im Adressbuch Schneidemühl von 1896 und 1905 gibt es keine DOLLING.
Für 1930 ist nur ein einziger DOLLING verzeichnet: Wilhelm als Schmied auf der Bismarkstraße 40a.
Dieser Wilhelm wohnt 1938 als Werkstatt Schmied auf der Lange Straße 33 (wieder der einzige DOLLING).
Passt das irgendwie? Dann schau ich konkret im Index nach.
Michael Garske/Meppen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
ich suche u.a. auch nach PRISKE. Nach meinen jetzigen Erkenntnissen müsste auch in Schneidemühl dieser Name auftauchen. Ich hab zwar bis jetzt nichts konkretes - es wurde mir nur von meinem Vater übermittelt, dass wenigstens ein Bruder aus Rose dorthin ist. Es müßte so nach 1910 gewesen sein.
Könntest du mal nach diesem Namen suchen?
Danke im Voraus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
ich bin auch neu hier im Forum
Es gibt wenige bis keine Informationen über die Vorfahren meines Großvaters.
Er selbst: Willi Werner Dolling - geb. 04.April 1936/37 in Schneidemühl.
Vater: Wilhelm Dolling, geboren: 1891, Ort unbekannt. gestorben: 1973, unbekannt.
Mutter: Wanda Emilie Dallüge, geboren: 1897 in Flensburg, gestorben: 1973 in Berlin (unsicher).
Ich würde gerne alles über Wilhelm Dolling erfahren. Hat er in Schneidemühl geheiratet? Ist er da geboren? Wie komme ich an Infos über die Eltern von Wilhelm Dolling?
Beste Grüße und vielen Dank vorab.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
Wow - das hilft sehr! Danke vielmals. Ich hab das aber leider erst heute gesehen - also daher meine verspätete Danksagung.
Ich habe auch ein paar mögliche Vornamen für die FN Polzin (bin mir aber nicht ganz sicher ob diese die einzige richtige sind) nämlich Franz und Caroline Polzin - tauchen sie dort im Sterbeurkunderegister auf?
Ich glaube ich brauche keine Scans da ich jetzt das Jahr und Urkundenummer habe, aber wenn ich sie ja noch beim Bestellen der Mikrofilme brauche dann melde ich mich dann.
Michael - vom Herzen besten Dank - Deine Mühe erspart mir viel Zeit und Geld!
Thanks,
Bob
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zuletzt geändert von henry; 09.01.2015, 00:06.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schneidemühl- Schönlanke
Das ist ja schade, schönen Dank,
Grüßle Elke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schönlanke im Schneidemühler Standesamtsindex
Moin Moin
Zitat von elke-deininger Beitrag anzeigenbezieht sich der Index auch auf andere Orte?
Dieser Index bezieht sich nur auf das Stadtgebiet Schneidemühl.
Viel Erfolg
Michael Garske / Meppen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schneidemühl- Schönlanke
Hallo Michael, bezieht sich der Index auch auf andere Orte? Suche in Schönlanke Wilhelmine Poege geb. Will.
Liebe Grüße Elke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin Moin
Ich habe mal angefangen mit Geburten 1890-1913
Ripczynski Elisabeth 1891 / 217 Hilfswagenmeister
Rypozynska Bruno 1893 / 233 Wagenmeisterrichter
Rypczynski Alfons 1894 / 395 Wagenmeister
Ripczinski Martha 1894 / 459 Eigentümer
Rypczynski Margarethe 1896 / 290 Wagenmeister
Rypczynski Gertrud Anna 1898 / 605 Kgl. Eisenbahnwagenmeister
dann die Toten 1878-1916
Rypczynski Rosalie 1878 / 159 Ackerbürgerfrau
Rypczynski Agnes 1881 / 211 Ackerbürgertochter
Rypczynski Hedwig 1896 / 255 Mühlenmeisterkind
Rypczynski Josef 1896 / 22 Ackerbürger 43 Jahre
Rypczinski Emilie 1905 / 47 Frau 73 Jahre / geb. Mittelstaedt
Rypczynski männlich 1907 / 185 Ackerbürger 89 Jahre
Rypczynski Wilhelm 1913 / 46 6 Monate
Wenn du es brauchst, schicke ich dir die Scans dieser Indexseiten.
Dann musst du mich privat anmailen an:
michaelgarske at arcor punkt de
Die weitere Infos kommen, sowie ich Zeit finde
Michael Garske / Meppen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend Michael,
ich danke für die nochmalige Suche im Standesamtsindex von Schneidemühl!!
Da Vera Lutoschka als Findelkind aus Schneidemühl bezeichnet wurde in unserer Familie kann es sicherlich doch noch sein, dass sich noch andere Geburts-oder Taufdaten finden lassen in Schneidemühl?
Die Familie Schütze, Max und Auguste wohnte in Schneidemühl bis 1944, Vera Lutoschka war ab ca. 1932/33 in Schneidemühl in dieser Familie angenommen und auch adoptiert worden, da ihre Mutter Magda in Witebsk gestorben bzw. der Vater plötzlich in Weißrussland nicht mehr auffindbar war nach 1931. So kam sie an ihren Geburtsort wieder zurück ohne ihre Eltern, aber in die Pflegefamilie Schütze. Also muss sie dort auch nachweislich gemeldet worden sein von der Familie Max Schütze, Festungsbaumeister und Architekt. Spätestens jedoch ab 1933, da sie in Schneidemühl auch in die Schule ging.
Die sogenannten ersten "Adoptiveltern" Alfred und Magda Lutoschka lebten zu der Zeit vermutlich in Berlin oder in der Nähe in Neustettin (so genau kann ich das nicht nachweisen, in 1927 aber nachweislich in Neustettin!) und es kann ja sein, dass die Taufe dann in Neustettin oder Berlin stattfand. Beide Familien waren sehr befreundet, und daraus ergab sich für die kleine Vera auch die Adoption durch die Familie Schütze in Schneidemühl.
In welchen Unterlagen kann ich noch suchen, um das "Findelkind" Vera aus Schneidemühl/ Pila nachweislich in den Dokumenten irgendwie doch noch zu finden?
Grüße von MichelZuletzt geändert von U Michel; 23.12.2014, 19:12.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
Eventuell habe ich vor alle Polzin u. Rypcyznski/Rybczynski Standesamturkunden zu überprüfen, d.h. ich werde sie als Mikrofilm von den Mormonen bestellen und hier in Missouri einsehen. Ich dachte daher an alle Erwähnungen dieser Familien um sie hoffentlich alle anzuknüpfen, wusste aber nicht daß es sich um so viele handelte. Entschuldige.
Mein Ururgrossvater, Johann Rybczynski/Rypczynski wurde 1818 in Schneidemühl geboren und hatte einige Geschwister und wenigstens ein Bruder, Joseph Rybczynski/Rypczynski, der etwa um 1829 geboren sei. Also, könne er vielleicht der Ackerwirth sein. Ob die andere Neffen/Vetter/u.s.w. sind, möchte ich gern feststellen und hoffentlich geben die Urkunden hilfreiche Infos dazu wenn ich sie dann gezielt bestellen kann.
Im Bezug auf der Familie Polzin (Josephine Polzin war um 1824 geboren und heiratete Johann Rypczynski um 1849) - Ihr Vater hiess Franz und ob sie Geschwister hatte ist mir unbekannt - ich weiss nur von einem Bruder, August, der etwa um 1830 geboren sei und auch mit nach Amerika ausgewandert ist.
Sonst tappe ich hauptsächlich im Dunkeln und daher wollte ich mir die Schneidemühler Mikrofilme bestellen aber es geht nur mit einem Index denn es gibt schon 165 Mikrofilmrollen für alle Standesamturkunden - daher ist Dein Index von solchem Wert - aber daß weißt Du doch und ich finde es einfach toll daß Du damit einverstanden bist andere damit zu helfen. Ich will auch nicht geizig sein.
Also, wenn ich alle Eintragungen erhalten könne, ware es am besten. Ich verstehe aber wenn es zu viel ist. Es gibt auch keine grosse Eile. Wenn ich Dir von Amerika aus irgendwie hilfreich sein könnte dann können wir vielleicht die Arbeit austauschen? Vielleicht am Anfang nur eine Familie (egal welcher)?
Man könnte es auch einschränken mit nur die Trau und Todesurkunden da diese hoffentlich die Eltern und daher also bessere Anknüpfungspunkten seien.
Eigentlich freue ich mich über jede Hilfe wozu Du momentan Zeit hast. Besten
Dank für Deine Mühe und Hilfe - es ist wirklich sehr hilfreich.
Thanks,
Bob
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: