Standesamtsindex Schneidemühl (Pila)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MichaelG
    antwortet
    MISHAL in Schneidemühl 1904

    Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
    Hallo, Michael,

    gibt es etwas zu Mishal? Ich habe hier einen Walter Mishal, geb 10.10.1904.

    Freundliche Grüße und danke im voraus

    Thomas

    Moin Moin

    Hat (wie immer bei mir) etwas gedauert.

    Dafür gib es tatsächlich diese Geburt im Index unter der Nummer
    553 / 1904. Der Vater war Arbeiter.

    Im Adressbuch 1905 gib es diese Schreibweise nicht.

    Es würde aber passen: Rudolf Mißal, Arbeiter, Plöttkerstraße 40

    Hilf das ? Sonst noch einmal melden (und Geduld mitbringen)

    Michael Garske / Meppen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasstor
    antwortet
    Hallo, Michael,

    gibt es etwas zu Mishal? Ich habe hier einen Walter Mishal, geb 10.10.1904.

    Freundliche Grüße und danke im voraus

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    MANTHEY / FALKENHAGEN in Schneidemühl

    Zitat von AlexanderM1976 Beitrag anzeigen
    Hallo Michael

    Ich suche auch zZt in Schneidemühl nach meinen Urgroßeltern bzw. deren Eltern und Geschwistern, vielleicht kannst Du mir etwas weiterhelfen

    Am 06.10.1910 soll in Schneidemühl Otto Albert Manthei/Manthey und Ida Luise Falkenhagen geheiratet haben. .........
    1000 Dank und die besten Grüße

    Alexander

    Moin Moin

    Schick mir doch bite deine email Adresse, da ich dir die komplette Indexseite zusenden möchte.

    Die Heirat 1910 habe ich gefunden.
    Von Gustav habe ich den Heiratsindex für den Namen FALKENHAGEN von 1880 an durchgesehen, aber seine Hochzeit nicht gefunden.
    Bei 1930 habe ich im Heiratsindex aufgehört zu suchen und dabei noch zwei Heiraten FALKENHAGEN gefunden.

    Der Heiratsindex ist nur nach den Familiennamen des Ehemannes geführt worden.
    Wenn Ida eine Schwester hat, finde ich sie deshalb nicht.

    Im Adressbuch 1905 gibt es den Gustav FALKENHAGEN.

    Findest du dann alles in den Dateien.

    Bei weiteren Fragen nochmal melden.

    Michael Garske / Meppen

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    KIELMANN in Schneidemühl

    Zitat von DerAdlerfliegt Beitrag anzeigen
    Hallo
    ich suche Informationen zur Familie meines Großvaters und ihm selbst.
    Unterlagen sind leider kaum noch vorhanden.
    geb 18.01.1910 Gerhard Kielmann
    angeblich in Schneidemühl
    Wäre toll wenn es da was zu finden gäbe.
    Vielen Dank

    Moin Moin

    Ich habe für 1909 und 1910 keinen KIELMANN im Index bei den Geburten gefunden.
    Hast du weitere Daten oder Namen ?

    Michael Garske / Meppen

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexanderM1976
    antwortet
    Hallo Michael

    Ich suche auch zZt in Schneidemühl nach meinen Urgroßeltern bzw. deren Eltern und Geschwistern, vielleicht kannst Du mir etwas weiterhelfen

    Am 06.10.1910 soll in Schneidemühl Otto Albert Manthei/Manthey und Ida Luise Falkenhagen geheiratet haben.

    Ihre Eltern, Gustav Falkenhagen (Schaffner) und Hermine geb. Schulz sollen 1910 in Schneidemühl gewohnt haben angeblich. Seltsamerweise wohnen die Eltern des Bräutigams (Ferdinand Manthey/Manthei, Spinnmeister??? und Wilhelmine geb. Wenzel) in Steglin und nicht in Schneidemühl obwohl da 100erte sitzen mit dem Namen.

    Wäre es vielleicht möglich die Registernummer der Hochzeit und ggf. der Sterbedaten der Eltern Falkenhagen herauszubekommen?

    Ida Falkenhagen hat noch 3 Geschwister, vielleicht heiraten diese auch in Schneidemühl zwischen 1905 und 1935?

    Da ich fürchte das in Schneidemühl unendlich viele Manthey/Mantheis gibt, wäre es ggf. möglich einen Auszug aus dem Adressbuch 1905 (oder eines nahe nach 1910?) zu bekommen? Eventuell auch den zu "Falkenhagen" falls es da einen gibt?

    Sorry wegen des "Wusts" an Fragen aber ich hatte die Woche endlich einen Durchbruch in der Namenslinie und konnte (scheinbar) die Schneidemühl-Verbindung halbwegs verifizieren (hoffentlich), jetzt bin ich ganz elektrisiert diesbezüglich in der Hoffnung die Sackgasse endlich zu durchbrechen...

    1000 Dank und die besten Grüße

    Alexander

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerAdlerfliegt
    antwortet
    Hallo
    ich suche Informationen zur Familie meines Großvaters und ihm selbst.
    Unterlagen sind leider kaum noch vorhanden.
    geb 18.01.1910 Gerhard Kielmann
    angeblich in Schneidemühl
    Wäre toll wenn es da was zu finden gäbe.
    Vielen Dank

    Einen Kommentar schreiben:


  • U Michel
    antwortet
    Zitat von MichaelG Beitrag anzeigen

    Aus deiner Schilderung würde ich interpretieren:

    Vera war ein "ausgesetzes" Kind mit unbekannten Eltern, die dann von der dir bekannten Familie großgezogen wurde.
    Könnte es so sein ???
    Ja, so ist es, das wußten wir in der Familie. Aber dass sich die Adoptionsakten plötzlich 1935 nicht mehr finden lassen in Schneidemühl macht mich stutzig. Sollte ich im zuständigen StA Berlin, am damaligen Wohnort der Lutoschkas nachfragen, ob etwas vorhanden ist an Unterlagen?

    Meine Familienmitglieder Magda und Alfred Lutoschka können sich 1923 niemals illegal ein Kind angeeignet haben, denn so etwas musste auch schon damals streng behördlich beurkundet sein. So hätten sie auch niemals nach Weißrussland oder Russland kommen können ohne amtliche Papiere. Auch der Moskauer Kinderausweis von Vera von 1930 belegt die Tatsache, dass es sich um das Kind von den Lutoschkas handelt.

    Wie weiter? Ich weiß mir momentan keinen Rat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • U Michel
    antwortet
    Hallo an alle, lieber Michael,
    Danke fürs erneute Suchen!! Damit hast Du uns eine große Freude gemacht. Berlin schrieb mir gestern auch, es gibt etwas Neues (siehe auch unter http://forum.ahnenforschung.net/show...218#post910218):

    Das LAB Berlin teilte mir gestern (kostenpflichtig) auf mehrfache Anfrage mit, dass sich in den Unterlagen über Vera Magda Lutoschka keine Einträge finden lassen. Im standesamtlichen Geburtsregister des LAB Berlin lassen sich kein Geburtseintrag des Findelkindes Vera aus Schneidemühl nachweisen.

    Lt. LAB:
    Vera wurde 1923 im Alter von ca. 3 Monaten am Säuglingsheim Schneidemühl "aufgefunden" und dort auch untergebracht. Eine amtliche Adoption durch Magda und Alfred Lutoschka ist in Schneidemühl angeblich nicht nachweisbar bzw. vorhanden in den Unterlagen.
    Es wurde eine Sammelakte zum Geburtseintrag für Vera (603/1935 Schneidemühl) angelegt, somit wurde der Name und das Geburtsdatum durch die "damalige zuständige Behörde bestimmt" (so wörtlich im Schreiben von Berlin). Die Sammelakte des Stadtkreises Schneidemühl liegt aber als "Folge des 2. WK " beim StA Berlin nicht vor.
    Nun wird amtlich eine Adoption der Eltern Lutoschka 1923 angezweifelt, da es keinen entsprechenden Hinweis darauf in der Sammelakte von 1935 gibt.


    1. Wo kann ich heute noch nachfragen, nachvollziehen, suchen, ob es einen Adoptionsnachweis gibt für Vera? Weiterhin in Kirchenbüchern der Stadt und dem Landkreis von Schneidemühl, in deutschen Akten in Berlin, Kirchen und Archiven noch suchen, um den Adoptionsnachweis zu finden?

    2. Wer weiß eventuell noch, wo die Akten des damaligen Säuglingsheimes aus Schneidemühl lagern bzw. wo ich nachfragen könnte nach den Unterlagen? Das LAB StA I Berlin schließt diese Akten bei sich aus zur Recherchierung.

    3. Welche "damalige Behörde" (so der Wortlaut vom LAB) war zuständig für die erneute Ausstellung einer anderen Geburtsurkunde für Vera 1935? Das Standesamt Schneidemühl nehme ich an, oder?

    Bitte, wer kann uns weiter helfen diese Unterlagen aufzufinden?

    Kannst Du uns hier weiterhelfen mit den Unterlagen aus den Indexdaten der unmittelbaren Gemeinden (Kirchenbücher, amtliche StA) im Umfeld von Schneidemühl? Da Vera im Säuglingsheim gefunden wurde als 3monatiges Kind schließe ich von den wirklichen Eltern eine angemeldete Geburt oder eine Taufe des Kindes nicht aus im Umfeld von der Stadt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    Moin Moin

    Ich habe einmal unter "Sch" und unter "R" im Heiratsregister geschaut.
    Dort steht tatsächlich die Urkundennummer "325/1935".

    Im Geburtsregister für 1923 gibt es den Nachtrag "Vera Rose" mit der Urkundennummer "603/1923".
    In der Rubrik "Stand / Gewerbe" steht sonst immer der Beruf des Vaters.
    Hier ist notier "Findling"

    Die Indexregister geben nichts weiter her, außer eben der Urkundennummer. Die dazugehörigen Urkunden hast du ja.

    Aus deiner Schilderung würde ich interpretieren:

    Vera war ein "ausgesetzes" Kind mit unbekannten Eltern, die dann von der dir bekannten Familie großgezogen wurde.
    Könnte es so sein ???

    Die Indexseite kann ich dir zumailen, brauche aber die Adresse dazu.

    Michael Garske / Meppen

    [QUOTE=U Michel;908137]Hallo Michael,
    Du schreibst:
    Ich habe gestern eine Urkunde mit der Heirat am 23.10.1939 in Schneidemühl vom StA I Berlin erhalten:
    Heirat des Walter Max Werner Schütze geboren in Thorn am 7.4.1915
    mit Vera Magda, geb. Rose geboren am 15.6.(oder7.)1923 in Schneidemühl .........

    Einen Kommentar schreiben:


  • U Michel
    antwortet
    Hallo Michael,
    Du schreibst:
    Von 1938-1944 habe ich keine Heirat SCHÜTZE gefunden.
    Ich habe gestern eine Urkunde mit der Heirat am 23.10.1939 in Schneidemühl vom StA I Berlin erhalten:
    Heirat des Walter Max Werner Schütze geboren in Thorn am 7.4.1915
    mit Vera Magda, geb. Rose geboren am 15.6.(oder7.)1923 in Schneidemühl
    Registriernummer Schneidemühl 326/193, beide evangelischer Religion.

    Was die Geburtsurkunde der Vera Rose betrifft gibt es einige große Unklarheiten:
    Die Geb.-Urkunde wurde in Schneidemühl unter Nr. 603/ 1935 registriert, in der jedoch nicht ihr richtiger Geburts- FN Lutoschka und ohne Angaben über ihre Eltern Magda und Alfred Lutoschka verzeichnet wurde. Auch in der Heiratsurkunde tauchen beide Eltern der Vera Lutoschka, später Rose nicht auf.

    Was kann das bedeuten?
    Ihr Vater lebte ja noch, war aber spurlos im Nirvana Russlands plötzlich nicht mehr auffindbar. Ihre Mutter war nachweislich in Witebsk verstorben.

    Im Passregister der Deutschen Botschaft in Moskau 1930 wird ihr Kinderausweis/pass verzeichnet mit einem Geburtsdatum vom 15.7.23, nicht - wie in der 1935er Geburtsbescheinigung am 15.6.23. Da ergeben sich in den Daten viele Fragezeichen und Lücken.

    Könntest Du bitte noch einmal nach den Urkunden mit der Registriernummer: Heirat in Schneidemühl 326/193 und im Geburtsverzeichnis Nr. 603/ 1935 genauer lesen, was darin steht?
    Auch eine genaue Suche nach einem geborenen Mädchen am 15.6. oder 15.7.1923 in Schneidemühl wäre sehr, sehr hilfreich für unsere Suche nach der vermissten Person, meinem Großonkel A. Lutoschka; und eine Klärung über den genauen registrierten Geburtseintrag der Vera Lutoschka, später Rose in 1923 in Schneidemühl würde uns echt weiterhelfen.

    Vera Lutoschka, später Rose verheiratet Schütze, konnte ich noch selbst kennen lernen. Sie erzählte uns von einer Arisierungs(??)kommission in Schneidemühl, von der sie gründlich "vermessen, befragt, eingeschätzt," usw.. wurde. Danach wurde ihr der FN Rose gegeben, also der Geburtsname ihrer Mutter. Warum nicht den offiziellen Geb.-Namen ihrer Eltern, dem FN Lutoschka? Warum war das so entschieden worden?

    So, ich glaube, jetzt reicht es sicherlich mit meinen Fragen?
    Wäre hilfreich, wenn Du genaueres entdecken, lesen oder finden könntest!
    Danke.
    Zuletzt geändert von U Michel; 04.03.2016, 12:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • trabajador
    antwortet
    Zitat von MichaelG Beitrag anzeigen
    Moin Moin

    Das wäre ein bisschen wie im Nebel stochern, wenn ich alles im Standesamtsindex durchforste (einfach zu viele Seiten).

    Ich würde dir gerne die Adressbuchauszüge Schneidemühl 1896 und 1905 als JPG zusenden.

    Wenn da passende Namen bei sind, weiß ich, in welchem Zeitrahmen ich mich bewege (ist einfacher).

    Schicke mir doch bitte deine E-Mail Adresse.

    Michael Garske / Meppen
    Hallo Michael,

    vielen Dank! Aber ich suche vor 1840. Mittlerweile vermute ich sehr stark, dass die Familie nicht von Schneidemühl ins Narewgebiet kam, sondern vorher noch irgendwo dazwischen gesiedelt hat.
    Wenn ich da noch ein bisschen auf Daten aus Mittelpolen warte, werde ich sicher mehr Erfolg haben.
    Gruß
    Johanna

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    GUDERJAN o.ä. in Schneidemühl

    Zitat von trabajador Beitrag anzeigen
    Danke. Das wäre nett. Ich mache mir allerdings nicht allzuviele Hoffnung. Hans Guderian (www.guderian.org) hat in der Gegend ja schon so viele Guderjahns untersucht und konnte auch nicht helfen.
    Die Unterlagen zur Einbürgerung aus Schleswig kommen auch erst in 4 Wochen. Es handelt sich um knapp 50 Seiten.
    Aber auch die Angaben meiner Urgroßeltern sind wohl nicht unbedingt zuverlässig. Dokumente hatte sie meines Wissens keine.

    Moin Moin

    Das wäre ein bisschen wie im Nebel stochern, wenn ich alles im Standesamtsindex durchforste (einfach zu viele Seiten).

    Ich würde dir gerne die Adressbuchauszüge Schneidemühl 1896 und 1905 als JPG zusenden.

    Wenn da passende Namen bei sind, weiß ich, in welchem Zeitrahmen ich mich bewege (ist einfacher).

    Schicke mir doch bitte deine E-Mail Adresse.

    Michael Garske / Meppen

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    DULLECK in Schneidemühl

    Zitat von Waingro Beitrag anzeigen
    Hallo Michael!

    Ich suche (im besten Falle) etwas über die Geburt meines Opas
    Karl Richard Dulleck
    laut unserem Familienstammbuch am 03.12.1898 in Schneidemühl geboren.
    Eventuell stehen da genauere Angaben zu seinen Eltern.

    Vielen Dank schonmal!


    Moin Moin

    Ich habe die Adressbücher 1896 und 1905 vorliegen.
    In beiden gibt es keine Familie DULLECK.

    Im Geburtsindex vom Standesamt ist der Karl aufgeführt.
    Sein Vater war Schneidermeister, die Urkundennummer ist 691/1898.

    Hoffe es hilft dir weiter. Viel Erfolg.

    Michael Garske / Meppen

    Einen Kommentar schreiben:


  • U Michel
    antwortet
    [QUOTE=MichaelG;901385]
    Zitat von U Michel Beitrag anzeigen
    Hallo Michael,

    ich suche die Daten von:
    - Max (Tod zw. 1934-36, eventeull noch Geburt, Heirat verzeichnet)
    - Auguste und Max Heirat ca. 1900 - 1925 (eventeull noch Geburt falls
    verzeichnet)
    - 3 Kinder der Auguste und Max


    Von 1938-1944 habe ich keine Heirat SCHÜTZE gefunden.

    Der Totenindex zeigt:
    Nr. 430 aus 1936 Max Schütze als Regierungsbauinspektor im Alter von 55 Jahren verstorben.
    Hallo Michael,
    vielen Dank für Deine Suche! Schön, dass wenigstens ein Totenindex besteht und Du die Nummer daraus mitgeteilt hast von Max Schütze.

    Besteht die Möglichkeit auch die Geburtseinträge der 3 Kinder der Schützes in Schneidemühl zu finden sowie den Geburtseintrag der Vera Magdalena Lutoschka (geb. 15.7.1923)?

    Danke!
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    SCHÜTZE und LUTOSCHKA in Schneidemühl

    [QUOTE=U Michel;892681]Hallo Michael,

    ich suche die Daten von:
    - Max (Tod zw. 1934-36, eventeull noch Geburt, Heirat verzeichnet)
    - Auguste und Max Heirat ca. 1900 - 1925 (eventeull noch Geburt falls
    verzeichnet)
    - 3 Kinder der Auguste und Max
    .........



    Moin Moin

    Von 1938-1944 habe ich keine Heirat SCHÜTZE gefunden.

    Der Totenindex zeigt:
    Nr. 430 aus 1936 Max Schütze als Regierungsbauinspektor im Alter von 55 Jahren verstorben.

    Michael Garske / Meppen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X