[QUOTE=Preuschle;1354893]Hallo Michael,
die besagte Sterbeurkunde hatte ich ja über ........
Sorry für das Missverständnis.
Für 1922 und 1923 gibt es keinen Eintrag zu Steinau.
1921 ist derart schlecht lesbar (ausgeblichen), da kann ich leider nichts erkennen.
Hoffe es hilft trotzdem etwas.
Michael
Standesamtsindex Schneidemühl (Pila)
Einklappen
X
-
Hallo Uwe,
das mag durchaus sein. Im besagten Geburtseintrag steht "wohnhaft in Schneidemühl im Flüchtlingslager", daher meine Aussage. Mich würde interessieren ob es irgendwelche Aufzeichnungen von diesen "Flüchtlingslagern" und deren Bewohner gibt.
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von Preuschle Beitrag anzeigenVielleicht sind sie nach dem Übergang der Gebiete im Kreis Kulm an Polen geflüchtet und erstmal in Schneidemühl untergekommen.
-Uwe
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
die besagte Sterbeurkunde hatte ich ja über Ancestry gefunden. Jedoch habe ich nochmals nachgeschaut und festgestellt, dass auch das Indexverzeichnis des Sterberegisters (bis 1944) einsehbar ist, für Geburts- und Heiratsregister leider nicht.
Für meinen Fall scheint es so zu sein, dass die Familie nur "durchgezogen" ist, da ich keine weiteren "Steinau"-Einträge im Sterbeindex gefunden haben.
Michael, könntest du bitte im Geburtenindex für 1922 nachschauen ob du einen Eintrag für Franz Otto Steinau findest? Datum sollte Ende Januar / Anfang Februar sein. Dann könnte ich den Geburtseintrag vom Archiv bestellen. Nochmals danke.
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin Moin
Ich habe nur das INDEXverzeicnis ohne detaillierte Angaben.
Da ich gerade für einen Monat bei ANCESTRY angemeldet bin (solltest du einfach mal investieren) habe ich mir die Urkunde heruntergeladen (finde aber nix um sie als Anhang zu schicken).
Melde dich unter michaelgarske1958@gmail.com
Michael Garske
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
Ich gehe davon aus, dass die Familie von ihrem ursprünglichen Wohnort im Kreis Kulm vertrieben wurde. Daher sollten sie nicht vor 1920 in Schneidermühl auftauchen. Da im von mir gefundenen Eintrag ein Flüchtlingslager genannt wird, kann ich mir vorstellen, dass sie dort auch nicht lang geblieben sind. Könntest du vielleicht zwischen 1920-1925 bei Geburten und Sterbeeinträgen nachsehen, falls es nicht zu umfangreich ist?
Der Junge im Sterbeeintrag wurde nur ein paar Tage alt. Daher sollte man eigentlich bei den Geburten 1922 etwas finden, außer sie kamen erst zu dieser Zeit an.
Auf jeden Fall vielen Dank für deine Mühe.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin Moin
Das INDEX Verzeichnis nennt nur den Familiennamen mit Vornamen und die Urkundennummer. Das gilt für * °° +.
Wenn ich nach diesem Namen suchen soll, brauche ich einen ungefähren Zeitraum und das Ereignis
Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael und Mitforscher,
Ich habe bei Ancestry den Sterbeeintrag 100/1922 vom Standesamt Schneidemühl-Stadt gefunden. Die anzeigende Pauline Steinau geb. Messmer ist mir bekannt, jedoch aus dem Kreis Kulm. Mich wundert die Ortsbeschreibung im Eintrag mit dem Hinweis zu einem Flüchtlingslager. Vielleicht sind sie nach dem Übergang der Gebiete im Kreis Kulm an Polen geflüchtet und erstmal in Schneidemühl untergekommen. Gibt es in den Standesamtregistern noch weitere Nennungen mit dem Familiennamen „Steinau“? Danke für eure Hilfe.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Davido Beitrag anzeigenAllerdings findet sich der Tod der Anastasia Ludeck geb. Nickel in Berlin (Standesamt Lichtenberg 177/1955), daraus geht hervor, dass sie in Riege geboren wurde und die Heirat 1905 im Standesamt Rose stattfand.
Davido
Das Geburtsregister 1877 ist leider nicht erhalten, aber aus dem katholischen Kirchenbuch Rose geht hervor, dass Anastasia die Tochter des Bauern Johann Nickel und seiner Frau Anna Stenzel ist. Die Heirat der Eltern findet sich in Rose nicht, aber dafür später die Heirat der Witwe Anna Nickel geb. Stenzel mit einem Christoph Krieger (kath. Rose 5/1880); der Vater der Anastasia starb also bald nach ihrer Geburt.
Davido
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Cäcilia Beitrag anzeigenHallo Michael,
ich hoffe, dein Angebot gilt noch.
Würdest du bitte für mich folgendes nachschauen:
Anastasia Nickel, Geburt soll 1877 gewesen sein und ob
Clemens Ludeck eben diese Anastasia Nickel vor 1906 geheiratet hat.
Danke im Voraus und viele Grüße
Cäcilia
Allerdings findet sich der Tod der Anastasia Ludeck geb. Nickel in Berlin (Standesamt Lichtenberg 177/1955), daraus geht hervor, dass sie in Riege geboren wurde und die Heirat 1905 im Standesamt Rose stattfand.
Davido
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Cäcilia,
im Namensverzeichnis Heiraten Schneidemühl Stadtbezirk kann ich keine Heirat Ludeck Nickel finden, lediglich einen Sattlermeister Adalbert Ludek, der 1896 heiratet.
Des weiteren sind bei ancestry der 1920 angezeigte Tod des Ehemanns von 1916, sowie die Geburten der Söhne Albert Georg und Klemens Gregor in Berlin zu finden.
Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Konrad Malinowski 1906
Hallo Michael,
du hast 2019 diese Antwort gepostet:
Geburtsregister Schneidemühl (PILA) gibt es 1907 und 1908 keine Geburt mit dem Nachnamen MALINOWSKI oder ähnlich.
1906 habe ich einen gefunden:
Konrad MALiNOWSKI, Vater Hilfsbremser Nr. 55/1906
Ich glaube, dass dieser Eintrag meinen Urgroßvater betrifft hättest du mehr Informationen (Eltern, Geschwister)?
Name ist Konrad Malinowski, Geburtsort Pila 1.2.1906 gestorben 8.6. 1970 vielleicht Gumtow
Vielen Dank, lieben Gruß
Anja
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nickel/ludeck aus Schneidemühl
Hallo Michael,
ich hoffe, dein Angebot gilt noch.
Würdest du bitte für mich folgendes nachschauen:
Anastasia Nickel, Geburt soll 1877 gewesen sein und ob
Clemens Ludeck eben diese Anastasia Nickel vor 1906 geheiratet hat.
Danke im Voraus und viele Grüße
Cäcilia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Taczkowski Beitrag anzeigenHallo liebe Suchenden,
ich bin der Sohn von Hans-Otto Taczkowski und suche Infos zu ihm.
Er ist in Schneidemühl 1935 geboren. Ich habe ein nicht mehr vollständige Geburtsurkunde vorliegen. Dort ist die Urkunde unter der Nr. 639/1935 verzeichnet. Kann mir jemand weiterhelfen?
Eine Kopie des vollständigen Geburtsregistereintrags kannst nur du (unter Nachweis deiner Nachkommenschaft) beim Standesamt I in Berlin anfordern. Für alle anderen, die kein direkter Nachkomme von Hans Otto Taczkowski sind, endet die Datenschutzfrist im Jahr 2046.
Davido
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hans Otto Taczkowski
Hallo liebe Suchenden,
ich bin der Sohn von Hans-Otto Taczkowski und suche Infos zu ihm.
Er ist in Schneidemühl 1935 geboren. Ich habe ein nicht mehr vollständige Geburtsurkunde vorliegen. Dort ist die Urkunde unter der Nr. 639/1935 verzeichnet. Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank.
Maik
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: