Standesamtsindex Schneidemühl (Pila)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ulansche
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem Kurt Karl Lansche, 07.07.1907 Schneidemühl-Stadt (Landbezirk habe ich nichts gefunden - Archive sind ja online zugänglich).
    Eltern vermutlich Albert August Carl Lansche und Anna Helene Lansche geb. Massath, die beide in Schneidemühl am 13.4.1905 geheiratet haben (Eintrag Nr. 33 - 1905).
    Es soll auch noch eine Gisela Annemarie Lansche geben, die am 16.5.1938 geboren wurde.

    Grüße
    Ulli (Lansche)

    Einen Kommentar schreiben:


  • annalin
    antwortet
    oh, danke! Den Sterbeeintrag der Emilie Laura hatte ich ja sogar schon vor Längerem gesehen, aber den Widerspruch überlesen. Tut mir Leid die Verwirrung und vergebliche Suche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Davido
    antwortet
    Zitat von annalin Beitrag anzeigen
    ich bin auf der Suche nach Bendziulli in Schneidemühl-

    der Vater Ernst David Bendziulli starb 9.11.1881 in Schneidemühl
    Hier wäre erst einmal interessant, auf welche Weise du dieses Datum (und den Ort) gesichert hast. Im Sterbeeintrag der Tochter Ottilie (Standesamt Borntuchen 13/1894) ist ihr Vater Ernst Bendziulli in Schneidemühl verstorben, im Sterbeeintrag der Tochter Emilie Laura (Standesamt Borntuchen 12/1908) hingegen in "Zippnow bei Jastrow". Da die Standesämter Schneidemühl-Stadt und Zippnow lückenlos überliefert sind, lässt sich zumindest für dein Datum 9.11.1881 mit absoluter Sicherheit sagen, dass kein Bendziulli, und zwar weder in Zippnow noch in Schneidemühl, verstorben ist.

    Davido

    PS: Da Ernst Bendziullis Ehefrau Caroline geb. Scheerbarth 1877 als Witwe stirbt (Standesamt Borntuchen 26/1877), wirkt das Jahr 1881 als Sterbejahr ihres Mannes auch eher unplausibel.
    Zuletzt geändert von Davido; 15.03.2024, 16:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Zitat von annalin Beitrag anzeigen
    Oskar Rudolph Otto Bendziulli * ca. 1820

    sind diese zwei Daten zu finden?

    100 Jahre später vielleicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • annalin
    antwortet
    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach Bendziulli in Schneidemühl-

    der Vater Ernst David Bendziulli starb 9.11.1881 in Schneidemühl

    nur ein Sohn wurde angeblich in Schneidemühl geboren (die anderen in Borntuchen bzw. unbekannt):
    Oskar Rudolph Otto Bendziulli * ca. 1820

    sind diese zwei Daten zu finden?

    Schreibweise machmal auch ähnlich: Bendzulli oder Ben(d)zull

    vielen Dank!
    Anneke

    Einen Kommentar schreiben:


  • traube12
    antwortet
    "Boldt" aus Neuhof, Kr. Deutsch-Krone

    Hallo Davido,

    ich denke, wir hatten Kontakt über die Posen-Liste.
    Das wird wohl genau so sein, wie Du es schilderst.
    Kompliment.

    Schöne Grüße
    Dieter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Davido
    antwortet
    Zitat von traube12 Beitrag anzeigen
    Elsbeth Boldt, *31.01.1925 in Neuhof oder Schneidemühl
    Konfession: r. kath.

    Der Vater hieß Franz Albert Boldt, *1906 in Neuhof, Kreis Deutsch-Krone
    die Mutter ist unbekannt.
    Franz Albert Boldt heiratete 1929 Gertrud Müller aus Neuhof, Kr. Kulm

    Ich konnte bereits abklären, dass sie nicht in Neuhof, Kreis Deutsch-Krone
    und auch nicht in Neuhof bei Ostromecko im Kreis Kulm geboren wurde.

    Wie komme ich an ihren Geburtsort ?
    Hallo Dieter,

    ehrlich gesagt, ist mir vieles an deinen Schlussfolgerungen etwas suspekt. Aus deinen verstreuten Angaben geht hervor, dass es dir primär um die 1925 geborene Elsbeth Boldt geht, die irgendwann nach dem Krieg in Lutzerath einen Franz Sartoris heiratete; der übliche Standardweg zum Ermitteln ihres genauen Geburtsortes wäre dann, diesen Heiratsregistereintrag und insbesondere die dazugehörigen Sammelakten anzufordern, denn dort sollten Angaben zum genauen Geburtsort und (in den Sammelakten) zu ihren Eltern zu finden sein.

    Zum Gesamtszenario: Die angenommene Verwandtschaft von Elsbeth Boldt zum Ehepaar Franz Albert Boldt und Gertrud Müller beruht ja offenbar auf der gemeinsamen Umsiedlung. Wenn diese Verwandtschaft besteht und angesichts der Tatsache, dass Boldt und Müller bei ihrer Heirat 1929 beide unverehelicht waren, ist es wohl am Wahrscheinlichsten, dass Elsbeth eine uneheliche Tochter der Gertrud Müller war und ihr Stiefvater Boldt ihr später die Führung seines Nachnamens gestattete. Deutlich unwahrscheinlicher ist es, dass der 18jährige Boldt die 19jährige Müller schwängerte, aber dann erst 5 Jahre später heiratete; und eigentlich auszuschließen ist deine These, dass der Boldt der Vater der Elsbeth, die Müller aber nicht die Mutter ist (denn woher sollte die Elsbeth dann den Namen Boldt bekommen haben?).

    Konkret zu den Neuhofs: Mit welchen Mitteln hast du denn sowohl Neuhof Kr. Deutsch Krone als auch Neuhof Kr. Culm als Ort der Geburt 1925 ausgeschlossen? Insbesondere bei Neuhof Kr. Deutsch Krone dürfte dieses Ausschlussverfahren undurchführbar sein: Das Geburtsregister des Standesamts Rose für 1925 gibt es nicht mehr, und (da das uneheliche Kind der evangelischen Müller zweifellos zunächst evangelisch getauft wurde) auch die evangelischen Kirchenbücher von Groß Wittenberg sind nicht mehr vorhanden.

    Gruß,

    Davido

    Einen Kommentar schreiben:


  • traube12
    antwortet
    Boldt aus Schneidemühl

    Hallo Davido,

    danke für die Antwort.

    Elsbeth Boldt, *31.01.1925 in Neuhof oder Schneidemühl
    Konfession: r. kath.

    Der Vater hieß Franz Albert Boldt, *1906 in Neuhof, Kreis Deutsch-Krone
    die Mutter ist unbekannt.
    Franz Albert Boldt heiratete 1929 Gertrud Müller aus Neuhof, Kr. Kulm

    Ich konnte bereits abklären, dass sie nicht in Neuhof, Kreis Deutsch-Krone
    und auch nicht in Neuhof bei Ostromecko im Kreis Kulm geboren wurde.

    Wie komme ich an ihren Geburtsort ?
    Hast Du eine Idee ?

    Vielen Dank.

    Gruß
    Dieter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Davido
    antwortet
    Zitat von traube12 Beitrag anzeigen
    Es geht um folgende Person:
    Elsbeth Boldt
    *31.01.1925 in Schneidemühl
    Im Standesamt Schneidemühl gibt es keine Geburt einer Elsbeth Boldt 1925. (Ebenfalls nicht im katholischen Kirchenbuch.)

    Gruß,

    Davido

    Einen Kommentar schreiben:


  • traube12
    antwortet
    Standesamt Schneidemühl/Pila, Geburt 1925

    Guten Abend Michael,

    kannst Du mir ein Geburtsdatum von 1925 in Schneidemühl/Pila bestätigen ?

    Es geht um folgende Person:
    Elsbeth Boldt
    *31.01.1925 in Schneidemühl

    Der Vater heißt Franz Albert Boldt, geboren 1906 in Neuhof, Deutsch Krone.
    Die Mutter ist mir nicht bekannt. Nach ihr suche ich auch.
    Franz Albert Boldt heiratete 1929 in Schneidemühl Gertrud Müller aus Neuhof bei Ostrometzko. Sie hatten 3 Kinder.
    Franz Albert Boldt ist vermutlich 1944 im 2. Weltkrieg gefallen.

    Es würde mich freuen, wenn Du mir hier weiterhelfen könntest.
    Vielen Dank.

    Schöne Grüße
    Dieter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dariusz82
    antwortet
    Ich kann ihnen helfen ich komme aus sarosle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Balthasar70
    antwortet
    Hallo Geert-Jan,

    ich habe nur folgenden Willy Kohler gefunden

    *20.03.1903 in Schneidemühl
    Zuletzt geändert von Balthasar70; 05.04.2023, 22:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geert-Jan
    antwortet
    Hallo Michael,

    Ich bin auf der suche nach mein freundin ihr vater.
    Er war schon sehr alt als sie geboren ist.(67).

    Ihr mutter war damals 39.

    Er scheint geboren zu sein in Schneidemuhl.
    Und zwar am 20-03-1896.
    Sein name is Willi Kohler.
    Ob ich das gut geschrieben hab weis ich nicht den ich selbst komme aus die Niederlande.


    Vielen Dank im Voraus




    m.v.g. Geert-Jan

    Einen Kommentar schreiben:


  • larslueck
    antwortet
    Hallo Michael,
    ich suche Geburtsurkunden der Kinder Brigitte (10Sept.1935), Gisela (20Jan.) und Renate der Familie Albert Julius Piepke/ Ehefrau Agnes Stolpmann . geheiratet 07 Mai 1934 in Schneidemühl.
    Hast du da vielleicht zufällig etwas? Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisL
    antwortet
    hallo in die Runde,

    ich suche weitere Informationen zu Leo Kubaczewski, Tischler in Schneidemühl.

    Bekannt sind: Hochzeit im Jahr 1918 mit Maria Rosa, geb.Lucht, Geburt/Tod der Tochter Gertrud 1919, Geburt der Tochter Waltraut in 1920 und ihre Hochzeit in 1941 mit N.N., Tod der Ehefrau in Elmshorn im Jahr 1953 (lt Randnotizen auf der Urkunde zur Hochzeit.)
    Im Adressbuch von 1938 ist Leo K. noch verzeichnet.

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?

    Vielen Dank im Voraus und
    beste Grüße
    chris

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X