Standesamtsindex Schneidemühl (Pila)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waingro
    antwortet
    Hallo Michael!

    Ich suche (im besten Falle) etwas über die Geburt meines Opas
    Karl Richard Dulleck
    laut unserem Familienstammbuch am 03.12.1898 in Schneidemühl geboren.
    Eventuell stehen da genauere Angaben zu seinen Eltern.

    Vielen Dank schonmal!

    Einen Kommentar schreiben:


  • trabajador
    antwortet
    Zitat von MichaelG Beitrag anzeigen
    Moin Moin

    Ich schaue nach meinem Urlaub (schon wieder ein Urlaub) dann nach.
    Wird Anfang Februar werden.

    Bis dahin schaue ich mir Bruce Springsteen in New York an.

    Bitte darum noch um etwas Geduld


    Michael Garske / Meppen
    Danke. Das wäre nett. Ich mache mir allerdings nicht allzuviele Hoffnung. Hans Guderian (www.guderian.org) hat in der Gegend ja schon so viele Guderjahns untersucht und konnte auch nicht helfen.
    Die Unterlagen zur Einbürgerung aus Schleswig kommen auch erst in 4 Wochen. Es handelt sich um knapp 50 Seiten.
    Aber auch die Angaben meiner Urgroßeltern sind wohl nicht unbedingt zuverlässig. Dokumente hatte sie meines Wissens keine.
    Zuletzt geändert von trabajador; 21.01.2016, 23:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    GUDERJAHN in Schneidemühl

    Moin Moin

    Ich schaue nach meinem Urlaub (schon wieder ein Urlaub) dann nach.
    Wird Anfang Februar werden.

    Bis dahin schaue ich mir Bruce Springsteen in New York an.

    Bitte darum noch um etwas Geduld


    Michael Garske / Meppen

    Einen Kommentar schreiben:


  • trabajador
    antwortet
    [QUOTE=MichaelG;894899]Moin Moin

    Erzählt wurde viel.
    Und oftmals meinen sie damit ihre eignen Urgroßeltern.

    Was solls.

    Wenn du Schneidemühl (Pila) vermutest, musst du mir Einzelheiten nennen.
    Mindestens einen ungefähren Zeitrahmen und ob * °° +.

    Michael Garske / Meppen


    Zitat von trabajador Beitrag anzeigen
    Hallo,
    wahrscheinlich stammen meine Vorfahren Guderjahn auch aus Schneidemühl. Allerdings waren wohl ihre Geographiekenntnisse nicht besonders gut, weil sie immer erzählt haben, sie kommen aus Ostpreussen. .........

    Ich habe gerade die Einbürgerungsakte meiner Guderjahns angefordert. Vielleicht steht dort etwas drin.
    Ansonsten bin ich bisher im Narewgebiet stecken geblieben. Ich weiss nicht woher die Guderjahns dorthin gezogen sind.
    Dass sie aus dem Netzegebiet stammen war eine Vermutung von Hans Guderian (Autor von "Die Guderians"), der schon intensiv in diesem Gebiet geforscht hat.
    Meine Spuren verlieren sich bei Jan Guderian. Er muss ca. 1807 geboren sein und war mit Karolina Biernacka verheiratet (geb. ca. 1811).
    In der Familie wird auch behauptet, dass die Guderjahns aus Schneidemühl stammen.
    Sie zogen immer weiter oszwärts. Gut möglich, dass sie zwischen Schneidemühl und dem Narewgebiet auch noch woanders gesiedelt haben.
    Mein nächster Vorfahre, Sohn von Jan heisst Jacob, geboren ca. 1834 war mit Rosalie Dobslaff (geboren ca. 1836) verheiratet. Auch hier gibt es ausser den Geburten der Kinder keine weiteren Nachweise.
    Hier habe ich die Familie gefunden. Sie sind alle miteinander verwandt:
    Geneteka wyszukiwarka nazwisk Polskiego Towarzystwa Genealogicznego w metrykach i aktach stanu cywilnego. Zawiera ponad 47.000.000 indeksów z ponad 4500 parafii.

    Die Geschichte der Familie im Narewgebiet ist in der Dorfchronik über das Dorf Marianowo beschrieben, Autor Friedrich Guderian.

    Auch hier wird behauptet, die Familie käme aus Ostpreussen. Das ist aber unglaubwürdig.
    Laut Dorfchronik starb Jan Guderian 1858 in Kalinowo. Leider habe ich darüber nichts gefunden, weil dieses Jahr in Pultusk nicht vorhanden ist.
    Zuletzt geändert von trabajador; 20.01.2016, 17:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mhhanno
    antwortet
    Diethert in Schneidemühl

    Hallo Michael,

    das ist ja sehr erfreulich, vielen Dank. Bin sehr gespannt.

    Ich habe Dir meine eMail als PN geschickt.

    Beste Grüße aus Hannover
    Manfred

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    Moin Moin

    Zu deiner Scheidungsfrage.

    Dazu ist mir kein Register bekannt (zumindest habe ich es nicht).

    Ich habe in allem, was ich so an Quellen habe mal nach deinen Namen geschaut, aber nichts gefunden.

    Da wirst du dich wohl an das Standesamt selbst wenden müssen.

    Manchmal finden sich auf den Urkunden schriftliche Vermerke.
    Zum Beispiel auf einer Heiratsurkunde der Sterbeeintrag einer anderen Stadt.

    Viel Glück


    Michael Garske / Meppen


    [......

    Zwischen 1936 und 1939 muss es eine Scheidung von Margarethe und Oskar Diehl in Schneidemühl gegeben haben. Könntest Du noch einmal speziell danach gucken? Vielen Dank und liebe Grüße !![/QUOTE]

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    Zusatzinfos in den Indices

    Moin Moin

    Im Geburtsregister ist in aller Regel nur der Beruf des Vaters genannt.

    Ist halt nur der Index.


    Michael Garske / Meppen



    Zitat von jacq Beitrag anzeigen
    Moin Michael,

    sind in den Indizes der Geburtsregister lediglich die Kindesnamen oder auch die zusätzlich Namen der Eltern mit angegeben?
    Ich vermute mal Ersteres. Habe dies, glaube ich, auch schonmal gefragt, aber wieder vergessen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    GUDERJAHN in Schneidemühl

    Moin Moin

    Erzählt wurde viel.
    Und oftmals meinen sie damit ihre eignen Urgroßeltern.

    Was solls.

    Wenn du Schneidemühl (Pila) vermutest, musst du mir Einzelheiten nennen.
    Mindestens einen ungefähren Zeitrahmen und ob * °° +.

    Michael Garske / Meppen


    [QUOTE=trabajador;893541]Hallo,
    wahrscheinlich stammen meine Vorfahren Guderjahn auch aus Schneidemühl. Allerdings waren wohl ihre Geographiekenntnisse nicht besonders gut, weil sie immer erzählt haben, sie kommen aus Ostpreussen. .........

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    DIETHERT in Schneidemühl

    Moin Moin

    Ja, der Name taucht tatsächlich in dem Zeitraum auf.

    Von 1914 - 1919 habe ich sechs Einträge gefunden.
    Teilweise schlecht lesbar.

    Ich würde dir die Scans zusenden.
    Dafür müsstest du mir deine email Adresse mitteilen.

    Michael Garske / Meppen



    Zitat von mhhanno Beitrag anzeigen
    Hallo Michael,

    taucht der Name Diethert auf? Möglicherweise um 1917.

    Vielen Dank
    Manfred

    Einen Kommentar schreiben:


  • mhhanno
    antwortet
    Hallo Michael,

    taucht der Name Diethert auf? Möglicherweise um 1917.

    Vielen Dank
    Manfred

    Einen Kommentar schreiben:


  • trabajador
    antwortet
    Hallo,
    wahrscheinlich stammen meine Vorfahren Guderjahn auch aus Schneidemühl. Allerdings waren wohl ihre Geographiekenntnisse nicht besonders gut, weil sie immer erzählt haben, sie kommen aus Ostpreussen. Also Schneidemühl Ostpreussen kann wohl nicht sein. Schon gar nicht bei dem Namen Guderjahn, der sich in der Gegend des Netzesgebietes häuft.
    Aber auch so bin ich etwas überrascht, das Thema hier unter Westpreussen zu finden.
    Zwar liegt Schneidemühl nahe an der Grenze zu Westpreussen, doch eigentlich in Posen.
    Oder bin ich da jetzt auch geografisch falsch gewickelt?
    Daneben scheinen auch die Pommern Schneidemühl zu beanspruchen, siehe

    Also gibt es bezüglich Schneidemühl keine eindeutige Zuordnung?
    Ich muss immer unter Westpreussen, Pommern und Posen suchen?

    Johanna
    Zuletzt geändert von trabajador; 13.01.2016, 18:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Moin Michael,

    sind in den Indizes der Geburtsregister lediglich die Kindesnamen oder auch die zusätzlich Namen der Eltern mit angegeben?
    Ich vermute mal Ersteres. Habe dies, glaube ich, auch schonmal gefragt, aber wieder vergessen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • U Michel
    antwortet
    SCHÜTZE und LUTOSCHKA in Schneidemühl

    Zitat von MichaelG Beitrag anzeigen
    Moin Moin

    Zur einfacheren Suche brauche ich einen ungefähren Zeitrahmen.

    Sind Max und Auguste verheiratet ? Wann sind beide ca. geboren ?
    Welche Daten erwartest du ? Geburt, Heirat, Tod ?
    Hallo Michael,

    ich suche die Daten von:
    - Max (Tod zw. 1934-36, eventeull noch Geburt, Heirat verzeichnet)
    - Auguste und Max Heirat ca. 1900 - 1925 (eventeull noch Geburt falls
    verzeichnet)
    - 3 Kinder der Auguste und Max
    - Heirat ca. 1938 - 1940 der Wera Magda Lutoschka (Adoptivkind der Familie Schütze ab ungefähr 1933-34!) in Schneidemühl,
    Sie nahm später in Schneidemühl den Namen Schütze an durch Heirat in Schneidemühl mit dem Walter Schütze.

    Ich hoffe damit konkreter geworden zu sein, ich weiß eben nicht alles von der Familie.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von U Michel; 10.01.2016, 14:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PilaPila
    antwortet
    Hallo Michael, vielen Dank für Deine Informationen. Mein Hauptinteresse gilt meiner Oma Margarethe, über die fast nichts bekannt ist. Ihre Familie ist sehr gut erforscht, es sind die Danckelmann/Pflugs aus Spittelndorf, die wohl Ende der 1920er Jahre nach Liegnitz zum Marktplatz gezogen sind. Vor einigen Tagen wurde die Sterbeurkunde der Mutter von Margarethe bei Ancestry eingestellt-sie starb 1945 im Bayerischen Wald, in Regen. Von ihrer Tochter Margarethe fehlt mir jede Spur.
    Ich suche also einen Geburtseintrag zwischen 1901 und 1908, vermutlich in Spittelndorf, denn da wurde auch der Bruder Roderich geboren (Eintrag im Standesamt Parchwitz). Zwischen 1936 und 1939 muss es eine Scheidung von Margarethe und Oskar Diehl in Schneidemühl gegeben haben. Könntest Du noch einmal speziell danach gucken? Vielen Dank und liebe Grüße !!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    SCHÜTZE und LUTOSCHKA in Schneidemühl

    Moin Moin

    Zur einfacheren Suche brauche ich einen ungefähren Zeitrahmen.

    Sind Max und Auguste verheiratet ? Wann sind beide ca. geboren ?
    Welche Daten erwartest du ? Geburt, Heirat, Tod ?

    Schönes Wochenende

    Michael Garske / Meppen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X