@Rene:
Sorry,dass deine Frage bzgl.verfügbaren Kirchenbüchern/Standesamtsregistern auch für Grauschienen gestellt war,ist mir zuletzt entgangen.Aber da hast Du ja schon Antwort vom Staatsarchiv. Somit ist auch Reddenau selbst beantwortet. Das Übrige jetzt von mir:
Für Albrechtsdorf (zuständ.f.Bartelsdorf) gibt es Kirchenbücher 1700-1873/1874 bei den Mormonen,demzufolge ebenfalls beim Staatsarchiv Leipzig.Asserdem vom Standesamt Albrechtsdorf die Zivilstandsregister 1874-1881 sowie 1882-1887 als Verfilmung bei den Mormonen.Vermutlich die Originale in einem Poln.Staatsarchiv (wenn ja,dann wohl Olsztyn)
Für Mühlhausen gibts (bei den Mormonen,ebenfalls wohl Leipzig) KB 1633-1808, die bringen dir wohl rein gar nix,vom Zeitraum her.
Für Preuß.Eylau (zuständ.f.Kromargen)gibts folgende Kirchenbücher: Geburten 1676-1874/Heiraten 1802-1874 und Sterbefälle 1832-1874. Zu Standesamtsregistern für
Preuß.Eylau weiss ich jetzt nichts.
Zu Erfahrungen mit poln.Behörden (konkret Standesämtern) kann ich selber keine Angaben machen,war aber hier schon mehrfach threadthema.Die Leute,die damit zu tun haben,berichten meist Positives, die Gebühren sind sehr moderat. Der user Dolgopol kennt sich sehr gut aus,hat auch Textvorlagen für Anfragen bei poln.Behörden.Vielleicht stolpert er hier über deine Frage,dann antwortet er bestimmt.Ich selber hab nur praktische Erfahrung mit dem Poln.Staatsarchiv in Olsztyn/Allenstein,also Besuch und Archivaliensichtung vor Ort.Kann davon nur Bestes berichten.
Lars
Sorry,dass deine Frage bzgl.verfügbaren Kirchenbüchern/Standesamtsregistern auch für Grauschienen gestellt war,ist mir zuletzt entgangen.Aber da hast Du ja schon Antwort vom Staatsarchiv. Somit ist auch Reddenau selbst beantwortet. Das Übrige jetzt von mir:
Für Albrechtsdorf (zuständ.f.Bartelsdorf) gibt es Kirchenbücher 1700-1873/1874 bei den Mormonen,demzufolge ebenfalls beim Staatsarchiv Leipzig.Asserdem vom Standesamt Albrechtsdorf die Zivilstandsregister 1874-1881 sowie 1882-1887 als Verfilmung bei den Mormonen.Vermutlich die Originale in einem Poln.Staatsarchiv (wenn ja,dann wohl Olsztyn)
Für Mühlhausen gibts (bei den Mormonen,ebenfalls wohl Leipzig) KB 1633-1808, die bringen dir wohl rein gar nix,vom Zeitraum her.
Für Preuß.Eylau (zuständ.f.Kromargen)gibts folgende Kirchenbücher: Geburten 1676-1874/Heiraten 1802-1874 und Sterbefälle 1832-1874. Zu Standesamtsregistern für
Preuß.Eylau weiss ich jetzt nichts.
Zu Erfahrungen mit poln.Behörden (konkret Standesämtern) kann ich selber keine Angaben machen,war aber hier schon mehrfach threadthema.Die Leute,die damit zu tun haben,berichten meist Positives, die Gebühren sind sehr moderat. Der user Dolgopol kennt sich sehr gut aus,hat auch Textvorlagen für Anfragen bei poln.Behörden.Vielleicht stolpert er hier über deine Frage,dann antwortet er bestimmt.Ich selber hab nur praktische Erfahrung mit dem Poln.Staatsarchiv in Olsztyn/Allenstein,also Besuch und Archivaliensichtung vor Ort.Kann davon nur Bestes berichten.
Lars
Kommentar