Suche in Ostpreussen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rene Fröhlich
    Erfahrener Benutzer
    • 10.06.2009
    • 275

    #16
    Ein herzliches Hallo an alle

    also ich hab nochmal nachgefragt und konnte erfahren das Sie (Oma) in GRAUSCHIENEN geboren wurde und später haben alle dann in KROMARGEN gelebt.(bis 1945).

    Kommentar

    • Rene Fröhlich
      Erfahrener Benutzer
      • 10.06.2009
      • 275

      #17
      Ach nochwas der Familienname ist

      ARNDT

      Ich mach auch mal eine Liste Fertig mit den Daten der Geschwister (Geburtstag usw)

      Danke auch an kai. Ich habe Fritz gefunden. Er Wurde 1921 geboren und ist in Jeglisi (RUS) 1941 gefallen. Er liegt als unbekannter Soldat auf dem Friedhof in Sologubowka-St. Petersburg. Das deckt sich mit den erzählungen von meiner ...na Ihr wisst schon meiner Oma

      Liste ist in arbeit.

      Gruss an alle RENE

      Kommentar

      • Rene Fröhlich
        Erfahrener Benutzer
        • 10.06.2009
        • 275

        #18
        Hallo an alle

        Hier die versprochene Liste
        und falls ihr euch wundert, es sind wirklich soviele Geschwister

        Daten Familie ARNDT

        Eltern:
        Vater: Friedrich Arndt * 23.11.1893 gest. ??.??.1942
        Mutter: Carolina Arndt geb. Müller * 10.09.1900 gest. ??.09.1945

        Geschwister:

        Erich *10.10.1918 gest. Datum noch nicht bekannt aber in KAISERSLAUTERN
        Fritz *08.07.1921 gest. 03.09.1941 in Jeglisi RUS
        Herta *06.09.1922 gest. 1948 o. 1949 in LÜBECK
        Alfred *26.01.1924
        Liesbeht *21.01.1925
        Erika *28.06.1926 VERMISST zuletzt Lager GRAUDENZ bis Mai ´45
        Elfriede *07.09.1927
        Hedwig *28.01.1929 MEINE OMA
        Edith *27.06.1930
        Hilde *17.07.1931
        Irmgard *22.09.1932
        Traute *01.12.1933
        Helmut *29.05.1935
        Ursel *14.10.1938
        Gerhard *31.10.1940

        Reiner *12.07.1942 im Babyalter Verstorben wann ?????
        Horst *20.11.1937 im Babyalter Verstorben wann ?????


        Hedwig und Erika waren von Januar 1945 bis Mai 1945 im Lager GRAUDENZ ( Frauen Straflager) nach der Entlassung trennten sich die Wege und Erika wird seitdem VERMISST.

        Zum Vater Friedrich ARNDT kann noch soviel gesagt werden , das er mit einer Tuberkulose-Krankheit in ein Krankenhaus vermutlich nach STADTRODA gekommen ist und dort auch verstarb.

        Leider kann ich nicht genau die Geburtsorte sagen (bis auf HEDWIG sie wurde in GRAUSCHIENEN geboren)

        Auf jedenfall haben alle bis 1945 in Kromargen gewohnt.

        Ich hoffe ihr könnt mit den Angaben etwas anfangen.

        Viele Liebe Grüsse aus dem Norden
        RENE

        Kommentar

        • Silke Schieske
          Erfahrener Benutzer
          • 02.11.2009
          • 4493

          #19
          Hallo Rene,

          Hast du es auch schon mal über das Rote Kreuz versucht? Vielleicht können sie dir sagen, wo die Schwester deiner Großmutter geblieben ist.

          Habe noch was gefunden unter www.z-g-v.de/doku/archiv/oderneisse1/kapitel-4-2-3.htm

          Gruß Silke
          Zuletzt geändert von Silke Schieske; 26.05.2010, 17:25.
          Wir haben alle was gemeinsam.
          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

          Kommentar

          • lajobay
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2009
            • 1287

            #20
            @Rene: Klasse, da hast Du ja jetzt ganz schön was an Daten zusammen.Dann kann ja das Suchen beginnen Oma ist also in Grauschienen geboren. Es gab gleich drei Orte dieses Namens,und alle im Kreis Preuß.Eylau.
            Was Vater Friedrich Arndt betrifft: wenn er tatsächlich in Stadtroda im Krh. verstorben ist,bestehen reelle Chancen,dass der Sterbefall beim dortigen Standesamt erfasst ist.
            Was den Tip mit dem Roten Kreuz (DRK Suchdienst) betrifft: stimmt schon,da sollte man fündig werden. Aber: die sind endlos langsam,haben immens Warte-/Bearbeitungszeiten. Ein bis zwei Jahre.
            Schneller gehts jedenfalls bei der "Heimatortskartei/HOK" des "Kirchlicher Suchdienst Stuttgart". Wobei die auch deutlich besser aufgestellt sind als der DRK Suchdienst.Jedoch sind die Datenbestände nicht identisch, von daher muss man eh bei beiden Institutionen anfragen! Von HOK Stuttgart (gegen sehr moderate Gebühr) kriegst Du meist innerhalb weniger Wochen Antworten.
            Gruss, Lars
            Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
            Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
            Eweleit,Graef,Willuhn
            aber auch Jodjahn und Erdmann
            (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

            Kommentar

            • Klingerswalde39_44

              #21
              ........Was den Tip mit dem Roten Kreuz (DRK Suchdienst) betrifft: stimmt schon,da sollte man fündig werden. Aber: die sind endlos langsam,haben immens Warte-/Bearbeitungszeiten. Ein bis zwei Jahre...

              Hallo,
              da muss ich widersprechen, nicht länger als 2 bis 3 Wochen - im letzten halben Jahr hab ich sie mehrmals in Anspruch genommen.
              Du meinst sicher das Standesamt I in Berlin, da sind die Wartezeiten wirklich so lang.

              Gruss, Gabi
              Zuletzt geändert von Gast; 26.05.2010, 17:36. Grund: Ergänzung

              Kommentar

              • Silke Schieske
                Erfahrener Benutzer
                • 02.11.2009
                • 4493

                #22
                Hallo Lars,

                Ich weiß, kenne dass noch von vor 20 Jahren, allerdings in einer anderen Sache.
                Die Antwort kam nach Monaten, da wußte ich das schon.

                Allerdings weiß man ja nicht, vielleicht sind sie ja schneller geworden.

                Gruß Silke
                Wir haben alle was gemeinsam.
                Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                Kommentar

                • Silke Schieske
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.11.2009
                  • 4493

                  #23
                  Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
                  ........Was den Tip mit dem Roten Kreuz (DRK Suchdienst) betrifft: stimmt schon,da sollte man fündig werden. Aber: die sind endlos langsam,haben immens Warte-/Bearbeitungszeiten. Ein bis zwei Jahre...

                  Hallo,
                  da muss ich widersprechen, nicht länger als 2 bis 3 Wochen - im letzten halben Jahr hab ich sie mehrmals in Anspruch genommen.
                  Du meinst sicher das Standesamt I in Berlin, da sind die Wartezeiten wirklich so lang.

                  Gruss, Gabi

                  Hallo Gabi,

                  Jaaaaaaaaaa, das stimmt. Mir hat man mitgeteilt ne Wartezeit von mindestens 24 Monaten.
                  Kann passieren, das ich bis dahin hier im Forum schon alles gefunden habe.

                  Gruß Silke
                  Wir haben alle was gemeinsam.
                  Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                  Kommentar

                  • Hans-Joachim Liedtke
                    • 14.02.2008
                    • 812

                    #24
                    Hallo aus dem Norden !

                    Friedrich Arndt , geb. 1893 , dann war er 1913/14 Wehrpflichtig , in der Liste von mir ist 1913 keiner zu finden aber 1914 zwei Friedrich : 1. Arndt Friedrich Maurergeselle Hussehnen , der paßt nicht , denn er wohnte noch 1945 in Hussehnen und hatte eine kleine Landwirtschaft von 1,o1 ha ; also ist der 2. Arndt Friedrich , Lehrling bei Kuhmeister in Fabiansfelde , Dein gesuchter ! Mehr Friedrich , die passen könnten gibt es 1913/14 nicht .
                    Jetzt kommen die Probleme ! Fabiansfelde war ein Gut und davon sind nur die Besitzer vermerkt , Inst - oder Deputatleute oder Handwerker sind nicht aufgeführt !
                    Grauschienen gibt es zwei , 1. das Dorf , kein Arndt vermerkt ! 2. das Gut , nur die Besitzer angeführt , keine Arbeiter angeführt !
                    Kromargen , Dorf , kein Arndt angeführt , es sind nur die 5 Bauern vermerkt ; Kromargen , Gut , nur die Besitzer aufgelistet , keine Arbeiter !
                    Zur Gemeinde Kromargen gehörten die Ortsteile Bonschen , Glommen , Glommen Bahnhof , Keegels und Keegelsmühle , in diesen Ortschaften kein Arndt vermerkt !
                    Die Ortsteile gehörten vor 1928 zum Kreis Bartenstein und wurden am 31.10.1928 dem Kreis Pr.Eylau zugeschlagen , deshalb war für Kromargen , Kirche und Standesamt Pr.Eylau zuständig . Bonschen gehörte zur Kirche und Standesamt Schönbruch . Glommen nebst Bahnhof sowie Keegels und Kegelsmühle wurden von der Landkirche Bartenstein und dem Standesamt Bartenstein-Land versorgt .
                    Die zahlreichen Kinder sind zu Jung um in den Wehrpflichtigenlisten zu erscheinen , die gehen nur bis 1914 .
                    Hoffe konnte ein wenig helfen , Gruß , Joachim

                    Nachtrag : 1916 wurde der zurückgestellte Otto Arndt , Knecht aus Fabiansfelde , Jahrgang 1896 also 1875/6 geboren eingezogen .
                    Das könnte eventuell ein Bruder zu Deinem Friedrich sein , paßt vom Alter , vor allem der Ort !
                    Werde mal schauem ob ich noch was finden kann !
                    Zuletzt geändert von Hans-Joachim Liedtke; 26.05.2010, 20:46.

                    Kommentar

                    • lajobay
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.11.2009
                      • 1287

                      #25
                      Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
                      ........
                      Hallo,
                      da muss ich widersprechen, nicht länger als 2 bis 3 Wochen - im letzten halben Jahr hab ich sie mehrmals in Anspruch genommen.
                      Du meinst sicher das Standesamt I in Berlin, da sind die Wartezeiten wirklich so lang.

                      Gruss, Gabi
                      Sorry,ich sprech da aus leidgeprüfter Erfahrung Erst Ende 2009 erhielt ich -als ich nach 17 Monaten nochmal nachfragte,wie denn der Stand der Dinge in meiner Suchsache sei- die Antwort,dass man "leider zu den gesuchten Personen keine Unterlagen/Datenbestände..." habe. Aus Kontakten zu anderen Leuten weiss ich,dass es denen ähnlich erging.
                      Schneller ist der DRK Suchdienst,wenn er mitteilen kann,dass die gesuchte Person "gestorben" ist. In Wirklichkeit lebte diese Person aber aktuell noch* Hammer Und das ist beim DRK Suchdienst leider keine ganz so seltene Ausnahme... Lars
                      * dann gefunden und Kontakt hergestellt über den Kirchl.Suchdienst /HOK
                      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                      Eweleit,Graef,Willuhn
                      aber auch Jodjahn und Erdmann
                      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                      Kommentar

                      • Hans-Joachim Liedtke
                        • 14.02.2008
                        • 812

                        #26
                        Arndt , Pr. Eylau

                        Hallo aus dem Norden !

                        Habe jetzt alle Arndt o.ä. aus den Wehrpflichtigenlisten rausgeschrieben , hänge es unten ran .

                        Habe noch was wichtiges gefunden in Bezug auf Fabiansfelde :

                        1853 Wehrpflichtig , Arendt , Gottfried , * 1833 ? , Fabiansfelde !

                        könnte der Vater der :

                        1. Otto Arndt , * 1875/76 ? , Fabiansfelde und 2. Friedrich Arndt , * 1893 ? , Fabiansfelde

                        sein , kommt vom Alter hin . Nicht am unterschiedlichen Namen stören , ist normal , kann Übertragungsfehler oder Hörfehler des Schreibers sein , auch die späte Geburt ist möglich , würde diese Spur weiterverfolgen . Ist bestimmt kein Zufall mit der Ortschaft .

                        Gruß , Joachim
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Rene Fröhlich
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.06.2009
                          • 275

                          #27
                          Hallo an alle

                          es sind ja eine Menge an Daten hier, die ich mal durchsehen muss. DANKE

                          Ich werde jetzt erstmal das Standesamt in Stadtroda kontaktieren um etwas über Friedrich Anrdt herauszufinden.

                          Mit der Erika ist es so, das ein Bruder (Alfred) schon etliche male versucht hatt über das Deutsche Rote Kreuz die Schwester zu finden. Hat aber nie so richtig geklappt. entweder gab es kein ergebnis oder man sucht immernoch. auf jedenfall Dauert/-e es seeehhhrr lange bis eine antwort kam. Ich werde es aber trotzdem mal versuchen vielleicht habe ich ja mehr glück.

                          Kann mir noch gesagt/geschrieben werden wie ich den Kirchlichen Suchdienst beauftragen kann??? Adresse oder ähnliches.

                          Viele Grüüse aus OHZ
                          Rene
                          Zuletzt geändert von Rene Fröhlich; 27.05.2010, 18:35.

                          Kommentar

                          • Rene Fröhlich
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.06.2009
                            • 275

                            #28
                            Hallo an alle

                            Ich möchte nur mal so bei allen Bedanken, die hier mitsuchen und mir tipps und hinweise für meine weitere Suche geben, Danke für die vielen Namen und Ansätze es bringt mich weiter in meiner Forschung nach Ahnen und Urahnen.

                            DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE

                            Liebe Grüsse aus OHZ
                            Rene

                            Kommentar

                            • lajobay
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.11.2009
                              • 1287

                              #29
                              @Rene: die Homepage des HOK/Kirchl.Suchdienst Stuttgart findest du hier: www.kirchlicher-suchdienst.de
                              Du kannst die HOK über e-mail kontaktieren, gib aber unbedingt deine POSTANSCHRIFT an. Die antworten nämlich per Briefpost!
                              Diese erste Beantwortung ist gratis und dort teilt man dir mit, ob man Daten zu einzelnen der Personen hat oder nicht.
                              Erst nach dem weiteren Recherchieren mit konkreten Ergebnissen werden Gebühren erhoben,die sind aber sehr moderat. Meist zahlt man nur 18,-Euro pauschal, das ist offiziell deren Stundensatz pro angefangene halbe Stunde.Ich hab Kontakt zu vielen Leuten,die die Hilfe der HOK genutzt haben,kaum einer hat mehr als diese 18,-Euro gezahlt.
                              Okay,bei dir gehts jetzt um einen ganzen Schwung vermisster Angehöriger.Aber ich glaub,da machen die Pauschalpreise.
                              Eine Bitte: mach es schnell, es geht um Leute,die -wenn sie noch leben- schon richtig alt sind Jeder Tag kann ein Tag zu spät sein..

                              Gruss aus Bayern
                              Lars
                              Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                              Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                              Eweleit,Graef,Willuhn
                              aber auch Jodjahn und Erdmann
                              (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                              Kommentar

                              • Rene Fröhlich
                                Erfahrener Benutzer
                                • 10.06.2009
                                • 275

                                #30
                                Hallo an alle
                                @lajobay
                                ich glaube ich habe es etwas verwirrend aufgeschrieben, aber richtig VERMISST ist nur die ERIKA alle anderen bis auf Fritz (gefallen) und Herta und Erich (Beide schon verstorben) sind alle noch am Leben und die Wohnorte bzw Adressen sind bekannt (jedenfalls meiner oma). Ich habe Sie jetzt mal wieder angerufen um die Adressen zu erhalten und ich habe neue infos bekommen.

                                Wie gesagt bekomme ich alle Adressen der Geschwister um Sie selbst anzuschreiben oder anzurufen. Dann habe ich den Kirchlichen Suchdienst angeschreiben um Erika zu finden und mal sehen was da Kommt. Den Suchdienst vom DRK hat Sie selbst anfang des Jahres schon angeschrieben. Die unterlagen schickt Sie mir zu.

                                Erfahren habe ich noch das der Geburtsort meiner Oma in

                                GRAUSCHIENEN, Ost-Pr., Kreis Preussisch Eylau war und sie EVANGELISCH ist. das müsste heissen, das der ort entweder zur Kirche in HANSHAGEN oder REDDENAU gehört. Oder liege ich da falsch. bitte mal auf die Sprünge helfen.

                                Ferner hat sie mir noch erzählt, das ihre Mutter einen Bruder hatte der in Berlin lebte. Und eine Schwester, die nach der Flucht bei dem Bruder meiner Oma lebte.
                                Ausserdem soll der Vater von Ihrer Mutter, GUSTAV MÜLLER geheissen haben.

                                Ist es eigentlich möglich, das man Bilder von Verstorbenen Wehrmachtsoldaten bekommt, ich meine ein Archiv in dem Unterlagen von Wehrm.-Soldaten gelagrt sind. Ich würde gerne mal sehen wie Fritz aussieht.

                                gruss an alle
                                Rene

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X