Funde zu Kriescht Költschen Dammbusch Stuttgardt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KaetheK
    antwortet
    Hauptkirche Landsberg

    Hier kommt das 2. KB der Hauptkirche Landsberg
    1817-1819



    Landsberg Hauptkirche 1817 – 1819 – dieses KB ist eine STRAFE – vom Bildschirm fotografiert und völlig unscharf☹ - einzelne Seiten sind kaum leserlich, ich habe trotzdem beim Entziffern mein Bestes gegeben:

    1817 oo der Schiffer Johann Gottlieb Mattig allhier, ält S.d verst Schiffers Gottlieb Mattig zu Cüstrin, und Anna Wilhelmine Patzeln, einzige T.d verst Schiffers u Eigent Johann Friedrich Partzel auf dem Kietz allhier (3308)

    1817 oo der Böttchermeister Johann Friedrich Wilhelm Moritz allhier, ein Ww, und Marie Dorothea Simken, einzige T.d verst Gerichtsschulzen Johann Simke zu Suamtra (3308)

    1817 oo der Kutscher Johann Rapsch allhier, jüngster S.d verst Eigent Christian Rapsch zu Pollychen, und Anna Charlotte Ludewigen, 3. T.d verst Eigent johann Friedrich Ludwig vor dem Mühlenthor hierselbst (3309)

    1817 oo der Schuhmachermeister Johann Ludwig Nötzel allhier, S.d verst Drechslermeisters Nötzel zu Massow/Pommern, und Hanna Augustine Kutzen, jüngste T.d Hutmachermeisters Joh, Christian Kutzer zu Friedeberg (03310)

    1817 oo der Zieglermeister Carl Friedrich Koth zu Grahlow, ält S.d Wirtschafts-Inspectors Johann Friedrich Koth zu Soltikow bei Cammin, und Anna Henriette Gerloffin, 4. T.d Carl Gerloff hierselbst (3310)

    1817 oo der Perückenmachermeister Johann Friedrich Polycarpus Große allhier, ein Witwer, und Christiane Friederike Moritzin 2. T.d Eigent Michael Moritz in den Landsberger Holländern (3313)

    1817 oo der Knecht Martin Worm, 3. S.d verst Krügers Martin Worm zu Schöneberg bei Soldin, und Louise Türcken, 4. T.d verst Dragoners Martin Türcke zu Cladow (3314)

    1817 oo der Eigent Johann Friedrich Mejer vor dem Mühlenthor allhier, ein Witwer, und Frau Dorothea Louise Zion?, Witwe des Hausmanns Christian Lenge? zu Eulam (3314)

    1817 oo der Brenner Johann Gottlieb Mejer allhier, ält S.d Theerschwelers Martin Mejer auf dem Schönebergschen Theerofen, und Maria Dorothea Gruße, 2. T.d verst Schäfers Gottfried Gruße zu Wepritz (3317)

    1817 oo der Schiffbaumeister Martin Friedrich Wiedemann allhier, jüngster S.d verst Eigent Johann Gottfried Wiedemann vor dem Brückenthor, und Hanna Coroline Tübecken, jüngst T.d verst Schiffsbaumeisters Carl Wilhelm Tübecke auf der Friedrichstadt (3317)

    1817 + der Maria Saulen ihre in Dechsel geborene Tochter Caroline Wilhelmine, 23 Wochen (3337)

    1817 + Anna Dorothea Juliane Vogel, 1 J., T.d Schiffseigent Vogel aus Müllrose u der Barzen (3340)

    1818 oo der Arbeitsmann Gotthilf Buchholz, ein Ww allhier, und Maria Elisabeth Sasse, jüngste T.d verst Arbeitsmannes Martin Sasse zu Zantoch (3347)

    1818 oo der Landwehrmann Johann Meißner, S.d Arbeitsmannes Martin Meißner zu Wormsfelde?, und Beate Bengischen, 3. T.d verst Arbeitsmannes Gottfried Bengsch zu Lübke (Lipke) (3347)

    1818 oo der Schiffseigent. Johann Heinrich Mejer, 2. S.d Kutschers Nicolaus Mejer zu Lieneburg?, und Anna Charlotte Zedler, ält T.d verst Schiffer und eigent Friedrich Zedler auf dem Kietz allhier (3347)

    1818 oo der Schiffseigent Martin Blume allhier, und Anna Louise Neumannin, ält T.d Bauern Michael Neumann zu Heinersdorf (3348)

    1818 oo Friedrich Benjamin Hünerfuss allhier, S.d verst Friedrich Wilhelm Hünerfuss allhier, und Anna Caroline Mejern, 3. T.d verst. …meisters? George Friedr. Mejer auf der Hammerschen Glashütte (3348)

    1818 oo der Schiffer u Schiffbauergesell Johann Pahl allhier, einziger Sohn des königl. ….? Samuel Pahl zu Cüstrin, und Charlotte Louise Zencken, 3. T.d verst Eigent Michael Zencke vor dem Brückenthore (3348)

    1818 oo der Braueigner u Böttchermeister Carl August Mögelin allhier, ein Witwer, und Hanna Caroline Hessen, 2. T.d verst Eigent Gottfr. Hesse in Dechsel und des Gerichtsmannes und Krügers Christian Wunicke zu Dechsel Pflegetochter (3349)

    1818 oo der Böttchermeister Johann Christian Feibig, ält S.d Joh. Christian Feibig hierselbst, und Hanne Louise Dohrken, jüngste T.d verst Eigent. Christ. Friedr. Dohrke zu Raumerswalde (3349)

    1818 oo der Bäcker Johann Christoph Eilers zu Lybke, ält S.d Arbeitsmannes Conrad Eilers zu Gollenbach im Braunschweigischen, und Hanna Christine Strauchen, 2. T.d verst Eigent Michael Strauch in den Pollychener Holl. (3350)

    1818 oo der Kutscher Christ Malz/Matz allhier, gebürtig zu Gralow, und Frau Johanna Charlotte Benschen, verehel. gewesene
    Thierlein (3350)

    1818 oo Johann Friedr. May zu Neu Libke, ält S.d Krügers u Eigent Joh Gottl May daselbst, und Beate Caroline Schneider, 3. T.d Hufschmiedemeisters Joh Samuel Schneider allhier (3350)

    es geht gleich noch mit 1818 weiter

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    ... das Jahr 1815 zum selben KB wie im letzten Eintrag:

    1815 oo der Schiffer Carl Wilhelm Nelius vor dem Brückenthor allhier, S.d verst Schiffer u Eigent Christian Nelius hierselbst, und Dorothea Louise Huhnen, ält T.d Arbeitsmannes Christian Huhn vor dem Zantocher Thore (0813/0814)

    1815 oo der Brenner Gotthilf Zeidler allhier, S.d verst Gastwirts Christian Zeidler in Schwerin, und Anna Charlotte Beetzen, T.d verst Glashändlers Ernst Wilhelm Beetz zu Tornow (0814)

    1815 oo der Victualienhändler Christian Lenz allhier, und Anna Rosina Backhausen, T.d verst Eigent Johann Christian Backhaus zu Massow (0815)

    1815 oo der Kürassier Friedrich Wolf von der 1. Esc. des königl preuß Kür.-Reg Nr 4., und Caroline Schuften, gebürtig aus Dühringshof (0815)

    1815 oo der Brennerknecht Friedrich Wilhelm Krahahn allhier, S.d Wirtschaftsinspectors Daniel Krahan zu Warnitz, und Hanna Louise Schallertin, T.d verst Eigent Johann Erdmann Schallert zu Dechsel (0816)

    1815 oo der Dienstknecht Johann Christian Nadoll allhier, ält S.d Eigent Christian Nadoll zu Seidlitz, und Sophie Henriette
    Schwuchen, T.d verst Jägers Schwuch zu Diecke (0816)

    1815 oo der Schiffer Carl Friedrich Brutschke allhier, S.d verst Schiffers Daniel Brutschke zu Cüstrin, und Rosina Schülern, T.d verst Eigent Friedrich Schüler im Netzebruch (0816)

    1815 oo Herr Johann Friedrich Bernicke, Entrepreneur zu Streitwald, ein Witwer, und Frau Dorothea Louise Reginen, Ww des
    verst Schuhmachers Johann Gottfried Lehmann hierselbst (0817)

    1815 oo der Arbeitsmann Martin Gottlieb Apitz, S.d verst Colonisten Martin Gottlieb Apitz zu Egloffstein, und Hanna Charlotte
    Kargussen, T.d verst Arbeitsmannes Kargus zu Gralow (0818)

    1815 oo der Knecht Johann Schulze allhier, S.d verst Kossäthen Gottfried Schulze zu Dechsel, und Caroline Wilhelmine Schulze, T.d herrschaftl Kutscher Johann Schulze hierselbst (0819)

    1815 oo der Fuhrmann Carl Ludewig Wickfelder allhier, S.d Zimmergesellen Samuel Friedrich Wickfelder zu Cüstrin, und Hanna Charlotte Wickfeldern, T.d Eigent Johann Wickfelder vor dem Mühlenthor hierselbst (0819)

    1815 * Carl Wilhelm Albertus Trappehl, S.d Schlössers Carl Wilhelm Albertus Trappehl zu Neudamm und Henriette Wilhelmine
    Rochlitzen ist hier * und ~ (0823)

    1815 + Andreas Benjamin Wilsky, 11 Tage, * zu Fichtwerder, S.d Wachtmeisters Andreas Benjamin Wilsky und Mejern (0836)

    ... gleich kommt noch 1816

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Hier kommt jetzt das 1. KB der Hauptkirche Landsberg/aW:



    Hauptkirche Landsberg 1814 – 1816 *,oo,+

    1814 oo Schiffseigentümer Johann Samuel Sommer allhier, S.d Schiffers u Eigent. Johann Samuel Sommer in Müllrose, und Hanna Henriette Gebauern, ält T.d gewesenen Schiffers u Eigent. Johann Gottfried Gebauer hierselbst (0774)

    1814 oo der Schneidermeister Johann Wilhelm Schrödter allhier, jüngst. S.d verst Tischlermeisters Johann Michael Schrödter in Stolpen/Sachsen, und Dorothea Mejern, T.d Glasmachers Wilhelm Mejer auf der Hammerschen Hütte (0774)

    1814 oo der Handschuhmacher Johann David Christian Brettschneider, ein Ww, und Anna Charlotte Henriette Brettschneider, T.d verst Zeugmachers Friedrich Brettschneider auf der Friedrichstadt (0775)

    1814 oo der Schiffseigentümer Johann Friedrich Siebert allhier, ält S.d verst Schiffers und Eigent. Johann Friedrich Siebert zu Cüstrin, und Charlotte Louise Schmidtin, einzige T.d verst Schiffers u Eigent. Johann Friedrich Schmidt zu Cüstrin (9775)

    1814 oo der Schiffer Johann Leonhard Wurfling allhier, jüngster S.d verst Ackerbürgers Johann Leonhard Würling zu Müllrose, und Anna Dorothea Gedicken, des gewesenen Dragoners Gedicke hierselbst ält. Tochter (0776)

    1814 oo der Schiffer Friedrich Thieme, jüngster S.d vert Schiffers u Eigent Daniel Thieme zu Cüstrin, und Caroline Kueffnern, ält T.d verst Garnwebermeisters Friedrich Kueffner zu Schwerin (0776)

    1814 oo der Drechslergeselle Jacob Anger aus Jillsbourg? in Frankreich, S.d Böttchers Jacob Anger daselbst, und Frau Maria Dorothea Jehren, hinterl. Ww des gewesenen Unteroff. Lindemann zu Cüstrin (0779)

    1814 oo der Tuchmachermeister Johann Christian Koch zu Soldin, und Beate Louise Sagern, 2. T.d verst Eigent. Christian Sagern zu Granow (0779)

    1814 oo der Arbeiter Johann Michael Sommerfeldt aus Derschau, S.d Eigent. Christian Sommerfeldt zu Plunitz, und Johanne Caroline Stubernacken, T.d verst Maurermeister Christian Strubernack hierselbst (0779)

    1814 oo Heinrich Ludwig Taddel, Amtmann zu Hohen-Grabow bei Berlinchen, S.d verst Assistenz-Raths Friedrich Wilhelm Taddel zu Cüstrin, und Wilhelmine Ulricke Charlotte Schatzen, T.d verst Predigers Samuel Gottlieb Schatz zu …? (0779)

    1814 oo der Schiffseigent. Christian Friedrich Schiele aus Cüstrin, S.d Schiffseigent Daniel Schiele aus Cüstrin, und Frau Dorothea Wilhelmine Boelken, hinterl Ww des gewesenen Schneidermeisters Theodor Lehmann allhier (0780)

    1814 oo der Hufschmiedemeister Johann Friedrich Ihne, ein Ww, und Christiane Friederike Fixen, T.d verst Eigent. Gottfried Fix in den Landsberger Holländern (0781)

    1814 oo der Mühlenbesitzer Johann Schulz zu Neumühl bei Cüstrin, 3. S.d Mühlenmeisters Friedrich Schulz zu Burg, und
    Dorothea Louise Meyern, hinterl Ww des gewesenen Executor Andt (0781)

    1814 oo der Prediger Johann Friedrich Christian Zimmermann zu Baerwalde/Nm, und Johanne Sophie Goldbeck, T.d verst
    Schmiedemeisters Daniel Gottlieb Goldbeck zu Koenigsberg in der Neumark ält Tochter (0784)

    1814 oo der Tischler Carl Friedrich Kuke, S.d verst Eigent Johann Kucke zu Friedeberg, und Anna Dorothea Marquardtin, T.d verst Eigent. Martin Marquardt zu Cocceji (0784)

    1814 oo der Bäckergesell Carl Ludwig Koenig in Zantoch, und Juliane Bürger, T.d verst Friedrich Burger zu Friedeberg (0785)

    1814 oo Johann Friedrich Naumann, Vorstädter u Eigent vor dem Mühlenthore allhier, ält. S.d verst Eigent Johann Christian Naumann zu Gennisch-Holländer, und Marie Elisabeth Apitzen, ält T.d Vorstädter u Eigent Christian Apitz vor dem Mühlenthore (0785)

    1814 oo der Tuchhändler Friedrich Wilhelm Großmann allhier, S.d Gewandschneiders? Carl Friedrich Großmann zu Berlinchen, und Marie Louise Schmurr, Ww des Tuchhändlers Carl Wilhelm Vorwerk (0785)

    1814 oo der Eigent Gottlieb Klaetsch auf der Friedrichsstadt allhier, ein Ww., und Frau Maria Elisabeth Selchow, Ww des Schiffers u Eigent Johann Daniel Balke zu Cüstrin ((0785)

    1814 * Ernst August Vogel, S.d Schiffer Johann Gottfried Vogel aus Müllrose u Anna Dorothea Barzen hier gebohren (0787)

    1814 * Albert Robert Ferdinand Krause, S.d Schneiders Martin Friedrich Krause zu Cüstrin und Charlotte Louise geb
    Bollhammer, hier gebohren und getauft (0788)

    1814 * Albertine Wilhelmine, unehel T.d Hanna Charlotte Dohnertin und Wilhelm Kleinberg aus Cüstrin (0789)

    1814 * Johann Friedrich Grunow, S.d Schiffers Michael Grunow aus Cüstrin u Wilhelmine Krügern hier * und ~ (0793)

    1814 * Johann August Emanuel Wilcke, S.d Schiffers und Eigent Johann Emanuel Wilcke zu Cüstrin und Charlotte Louise geb Möbertin, ist hier * und ~ (0796)

    1814 + Anna Dorothea Vogel, 1 J, T.d Schiffers Johann Vogel aus Müllrose u Anna Dorothea Barzen, starb hier (0801)

    1814 + Henriette Wilhelmine Mejern, 17 J., T.d verst Glasmachers Wilhelm Mejer auf der Hammerschen Hütte und seiner
    Ehefrau Charlotte (0803)

    1814 + Daniel Goldbeck, gewesener Hufschmied zu Königsberg/Nm, 66 J (0805)

    1814 + Johann Friedrich, 1 J., unehel S.d Hanna Louise Fichtenberin aus Lossow (0808)

    ... das Jahr 1815 kommt gleich hinterher

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    ... letzter Teil des KB wie vor:

    1843 oo Johann Friedrich Urban in Landsberg, S.d verst Schäfers Johann Gottlieb Urban zu Herzogswalde, und Johanna Juliane Wickert, T.d verst Eigent Friedrich Wickert in Fahlenwerder bei Soldin (0331)

    1843 oo Schiffssteuermann Carl Ferdinand Kretke zu Müllrose, 32 J., S.d Schiffseigners Carl Gottlieb Kretke in Müllrose, und Charlotte Henriette Schuchholz, 22 J., T.d verst Schiffseigent Carl Friedrich Schuchholz in Landsberg (0332)

    1843 oo Friedrich Wilhelm Zerbe, Knecht in Landsberg, 26 J., S.d verst Arbeitsmannes Johann Michael Zerbe in Beyersdorff, und
    Louise Teichert, 27 J., T.d verst Arbeitsmannes Teichert in Stennewitz (0332)

    1843 oo Carl Ludwig Wendt, 28 J., Böttchermeister in Landsberg, Pflegesohn des Johann Gottlieb Schönrock, und Caroline Borchert, T.d David Borchert, verst. Bauer u Eigent. zu Ruoen? (0332)

    1844 oo Carl Friedrich Schillert, 21 J., S.d Ludwig Schillert zu Berkenwerder, und Henriette Wilhelmine Kussan, 26 J., T.d verst Karl Kussan in Bayersdorf (0347)

    1844 oo Carl August Hewig, Schifferknecht in Landsberg, 30 J., S.d verst Colonisten Daniel Hewig in Seidlitz, und Anna Henriette Wilhelmine Wilke, 24 J., T.d Hirten Michael Friedrich Wilke hier (0351)

    1844 oo Friedrich Wilhelm Kupke, 25 J., S.d Kutschers Martin Kupke hier, und Caroline Wilhelmine Henriette Dunst, 27 J., T.d verst Eigent Johann Dunst in Gennisch Warthebruch (0353)

    1845 oo Hausmann Carl August Schwarzenberg, 22 J., ält S.d Hausmanns Johann Philipp Schwarzenberg zu Dühringshof, und Hanna Charlotte Ihlenfeld, jüngste T.d verst Hausmanns Friedrich Ihlenfeld zu Dühringshof (0373)

    1845 oo Friedrich Louis Adolph Brand, Schneidermeister hier, 28 J., S.d hies. Schneidermeisters Samuel Brand, und Caroline Wilhelmine Thiele, 31 J., ält. T.d Eigent Martin Thiele in Ludwigsruhe (0373)

    1845 oo Christian Friedrich Gänge, 52 J., S.d verst Colonisten Christian Gaenge in Seidlitz, und Hanna Caroline Kühl, geb Kutzner, 38 J., einzige T.d verst Colonisten Christian Kutzner in Czettritzsche Ziegelei (0374)

    1845 oo der Hausmann Michael Friedrich Schlieben, in Springe/Grünberg, 3. S.d Hausmanns Carl Ludwig Schlieben ebenda,
    und Anna Louise Brauer, ält T.d Hausmanns Johann Gottlieb Brauer zu Groß-Czettritz (0375)

    1845 oo der Eigent Johann Friedrich Streblow, 3. S.d verst Eigent Michael Streblow in Wepritz, und Hanna Louise Hase, verww Rostin, T.d hier verst Arbeitsmannes Hase (0376)

    1845 oo August Greiser zu Giesenaue, 23 J., S.d Eigent. Wilhelm Greiser daselbst, und Wilhelmine Henriette Asmussen, 24 J., T.d verst Christian Friedrich Asmuss in Brahlitz? (0376)

    1845 oo der Postillion Karl Friedrich Rosenthal, 37 J, S.d hies Hausmanns Johann Rosenthal, und Henriette Meißner, 21 J., T.d Hausmanns Johann Meißner in Wormsfelde (0378)

    1846 oo der Dienstknecht Johann Gottlieb Rätsch, 28 J., ält S.d Ludwig Raetsch in Lorenzdorf, und Ernestine Wilhelmine Holzmann, 25 J., 3. T.d Arbeitsmannes Martin Holzmann in Cladow (0393)

    1846 oo der Dienstknecht Carl Ferdinand Ruther hierselbst, jüngster S.d verst Ausgedingers Andreas Ruther zu Dühringshof, und Anna Louise Buchholz, T.d verst Hausmanns Gottfried Buchholz in Stolzenberg (0393)

    1846 oo der Schäferknecht Johann Gottlieb Meißner hierselbst, 28 J., einziger S.d verst Hausmanns Friedrich Meißner in Wormsfelde, und Karoline Wilhelmine Meißner, 27 J., ält T.d Hausmanns Johann Meißner in Wormsfelde (0394)

    1846 oo der Werkführer u Beckergesell? Wilhelm Traugott Kube in Kolschen? 25 J., einziger S.d Zimmermeisters Gottfried Kube in Lübben, und Juliane Schatz, 22 J., T.d hier verst Schiffers Friedrich Schatz (0395)

    1846 oo der Dienstknecht Wilhelm Höhne hierselbst, S.d zu Ober-Gennin verst Eigent Carl Ludwig Höhne, und Wilhelmine Rapsch,
    jünste T.d ver Eigent Friedrich Rapsch in Seydlitz (0395)

    1846 oo der Dienstknecht Carl Ludwig Julius Jahn hierselbst, jüngster S.d Tagelöhners Gottfried Jahn in Neuendorff, und Hanna Caroline Lude, ält T.d Hausmanns Johann Lude in Seydlitz (0395)

    1846 oo der Coll. an der hiesigen höheren Buergerschule, Herr Karl August Verständig, 30 J., ält S.d Lehrers Johann Ludwig Verständig in Königswalde, und Maria Urban, 18 J., 2. T.d Bürgermeisters Wilhelm Urban in Königswalde (0396)

    1846 oo der Buerovorsteher Robert Ferdinand Eduard Sommerfeld in Cottbus, 27 J., jüngster S.d hier verst. Rendanten Karl Friedrich Sommerfeld, und Wilhelmine Louise Rühe, 27 J., einzige T.d August Friedrich Rühe hierselbst (0396)

    1846 oo der Invalide Unteroff. Gottlieb Riffke hierselbst, 50 J., jüngster S.d verst Eigent Christian Riffke in Friedeberger Bruch, und Frau Marie Elisabeth verww Stubernack geb Senft, 46 J., jüngste T.d verst Kossäthen Michael Senft in Berkenwerder (0397)

    1846 oo der Eigent u Schneider Julius Bohne in Loppow, 25 J., 2. S.d verst Schneidermeisters Bohne daselbst, und Ernestine Wilhelmine Thiede, 21 J., 3. T.d Arbeitsmannes Johann Thiede in Dorf Gennin (0397)

    1846 oo der Stellmacher Karl Ludwig Töpper herselbst, 25 J., 2. S.d Fleischers Christian Töpper in Grahlow, und Hanna Charlotte Schmidt, 28 J., ält T.d Tuchmachers Wilhelm Schmidt in Berlinchen (0397)

    1846 oo der Lohnkutscher Karl Ludwig Marks, 2. S.d Hausmanns Johann Marks in Grahlow, und Juliane Schüler, 27 J., 3. T.d
    Kleinpächters Martin Schüler in Seidlitz (0398)

    Einen schönen Abend noch ... und ich würde mich echt freuen, wenn sich vielleicht der Eine oder Andere auch an dieser Aktion beteiligt. Ich habe gesehen, dass die "Nachfrage" an diesen Informationen nicht gering ist

    LG KaetheK

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Fortsetzung KB wie letzter Eintrag:

    1839 oo Heinrich Carl Eduard Reinicke, Lehngutsbesitzer zu Seefeld bei Drossen, 27 J., S.d Amtmann Johann Joachim Reinicke in Königsberg/Nm, und Henriette Wilhelmine Kister, T.d in Baerwalde verst Stadtsecretairs Kister, 24 J (0291)

    1839 oo August Friedrich Wilhelm Kirsch, Schäferknecht in Landsberg, S.d in Cladow verst Hausmanns Johann Friedrich Kirsch, und Augustine Wilhelmine Lemke, T.d in Zanzin verst Zimmerges. Joh Friedrich Lemke (0291)

    1839 oo Johann Gottlieb Roggenbach, Postillion in Landsberg, S.d in Lorenzdorf verst Halbbauern Martin Roggenbach, und Anna Dorothea Neumann, T.d Ganzbauern Johann Gottl. Neumann in Lorenzdorf (0292)

    1839 oo Christian Friedrich Sasse, Ackerbürger in Landsberg, ein Ww, und Amalie Wotschke, T.d Erdmann Wotschke, Holländergutsbesitzer in Alexandersdorf (0292)
    1840 * Friedrich Wilhelm, unehel. S.d Beate Louise Amalie Wotsche. Der Ackerbürger Christian Friedrich Sasse, der Ehemann der Wotschke, trägt darauf an, dass dieses Kind nicht auf seinen Namen in das Kirchenbuch eingetragen werde, da er erst im September 1839 mit der Wotschke verheiratet sei, das Kind also nicht das seinige sein könne (0294)

    1840 oo Carl Wilhelm Waechter, Schiffer in Landsberg, 49 J., und Hanna Louise Seydler, 35 J., T.d Hausmanns Martin Seydler in Altensorge (0297)

    1840 oo Christian Friedrich Knispel, Kutscher in Landsberg, 28 J., S.d in Seidlitz verst Eigent Martin Knispel, und Caroline Wilhelmine Schützler oder Dunst, 30 J., unehel T.d des Beaulieu verst. Brauergesellen Dunst (0297)

    1840 oo Johann Gottfried Erdmann Drehmel, Kutscher in Landsberg, 29 J., S.d Eigent Joh Friedrich Drehmel in Seidlitz, und Hanna Louise Klingbeil, 26 J., T.d in Clausdorf verst Christian Friedrich Klingbeil (0297)

    1840 oo Christian Friedrich Jammer, Kutscher in Landsberg, 26 J., S.d Arbeitsm Christian Friedrich Jammer daselbst, und Anna Dorothea Brüggener, 28 J., T.d in Wormsfelde verst Hausmanns Johann Friedrich Brüggener (0297)

    1840 oo der Dienstknecht Joh Carl Friedrich Zimmermann in Vietz, 25 J., S.d Eigent Martin Zimmermann in Gennin, und Louise Albertine Ernestine Schulz, 22 J., T.d Schuhmachermeisters Heinrich Schulz in Scharnhorst (0297)

    1840 oo der Arbeitsmann Carl August Ferdinand Schivelbein, S.d verst Schifferknechts Cornelius Schivelbein in Landsberg, und Juliane Henriette Dittwald, T.d Eigent u Kolonisten Johann Dittwald in Seidlitz (0297)

    1840 oo Johann Carl Ludwig Moldenhauer, S.d Hausmanns Carl Moldenhauer in Zanzin, und Charlotte Sophie Rades, T.d in
    Hohenwalde verst herrschaftl Meiers Johann Christian Friedrich Rades (0298)

    1840 oo der Dienstknecht Friedrich Nest, S.d Schneiders Friedrich Nest in Lorenzdorf, und Anna Klatte, T.d in Landsberg verst Arbeitsmannes Klatte (0298)

    1840 oo Carl Christian Borchert, 28 J., S.d verst Bauern Gottfried Borchert in Dechsel, und Henriette Friederike Wilhelmine Dunkel, 30 J., T.d verst Kunstgärtners Friedrich Timotheus Dunkel in Landsberg (0298)

    1841 oo der Knecht Carl Friedrich Bretag, 32 J., S.d in Landsberg verst Arbeitsmannes Carl Friedrich Bretag, und Christina Henriette Heide, T.d verst Arbeitsmannes Christian Heide in Seidlitz (0303)

    1841 oo der Ackerbürger Christian Friedrich Sasse in Landsberg, ein Ww in 1. Ehe, die 2. wurde gerichtl geschieden, und Henriette Dohrmann, T.d Kossäthen Dohrmann in Dechsel (0303)

    1841 oo der Privatsecretair Gustav Adolph Grundmann in Landsberg, 30 J., ein Ww., S.d Riemermeisters Johann Gottlob Grundmann daselbst, und Friederike Krause, 23 J., T.d Wirtschafts-Inspectors Andreas Krause in Stennewitz (0303)

    1841 oo der Schneider Ernst Heinrich Wilhelm Dickmann in Pollychener Holländer, S.d Holzaufsehers Friedrich Dickmann in Wepritz verst., und Hanne Charlotte Henriette Schwarze, T.d Schuhmachers Samuel Schwarze in Landsberg (0303)
    Durch diese Ehe ist das Kind im Jahre 1840 in der Concordienkirche registriert unter dem Namen Marie Auguste Wilhelmine legitimiert. (0303)

    1841 oo der Arbeitsmann August Ludwig Gotthilf Lück in Landsberg, 30 J., S.d verst Arbeitsmannes Christian Ludwig Lück in Gralow, und Anna Christine Krüger, T.d Hausmanns Christian Friedrich Krüger in Hesselbusch? (0304)

    1841 oo der Ackerbürger Christian Friedrich Scherfke, 35 J., S.d Ackerbürgers Martin Scherfke in Landsberg, und Louise Wotschke, sep. Sasse, T.d Erdmann Wotschke, Holländers zu Alexandersdorf (0304)

    1841 oo Wilhelm Ferdinand Krebs, 25 J., Gastwirt in Landsberg, S.d Tuchscherermeisters Johann Ludwig Krebs in Neudamm, und
    Albertine Henriette Bahr, T.d Braueigners Christain Jeremias Bahr in Landsberg (0304)

    1841 oo Johann Carl Roehl, Tischler in Friedeberg, S.d Zimmerges. Christian Roehl in Gralow, und Albertine Wilhelmine Prochnow, T.d verst Riemermeisters Ernst Wilhelm Prochnow in Friedeberg (0305)

    1841 Dienstknecht Johann Friedrich Kupke in Landsberg, S.d Hausmanns Carl Ludwig Kupke in Gralow, und Ernestine Wilhelmine
    Schäfer, T.d Hausmanns Christian Schaefer in Cladow (0305)

    1841 oo der Zimmergesell Carl Friedrich Riedel in Seidlitz, S.d Eigent u Kolonisten Carl Friedrich Riedel daselbst, und Henriette Albertine Wilhelmine Krause, T.d verst Garnwebers Christian Krause in Soldin (0305)

    1841 oo der Knecht Carl Ludwig Wilhelm Schoene, 21 J., S.d Hanna Sophie Schöne, und Constantine Juliane Leipold, T.d Schneidermeisters Martin Leipold in Sonnenburg (0306)

    1841 oo der Lehrer Friedrich Wilhelm Foellmer in Gralow, S.d Bauern Christian Foellmer in Dechsel, und Auguste Wilhelmine Klatte, T.d verst Materialhändlers Johann Friedrich Klatte in Bergbruch? (0306)

    1841 oo Friedrich Wilhelm Ebert, Vorwerksbes. In Landsberg, S.d verst Vorwerksbes. Christian Friedrich Ebert daselbst, und Juliane Lehmann, T.d Eigent Johann Lehmann in Giesenaue (0306)

    1841 oo der Ackerbürger Carl Friedrich Ferdinand Knack, S.d verst. Mühlenbes. Carl Friedrich Ferdinand Knack in Gürgenaue und Ernestine Wilhelmine Roestel, T.d Schulzen u Eigent Gottlieb Roestel in Groß-Zettritz (0306)

    1841 oo Carl Ludwig Kotteke, S.d verst Kirchelandspächters Martin Kotteke in Lorenzdorf, und Hanna Charlotte Meyer, T.d verst Hausmanns Friedrich Meyer in Wormsfelde (0306)

    1842 oo der Zimmergesell Friedrich Gustav Albert Ernst, 2. S.d verst Zimmergesellen Gottlieb Ernst hierselbst, und Johanna Caroline Wilhelmine Lotz, T.d verst Schuhmachers Lotz zu Woxfelde (0318)

    1843 oo Samuel Müller, Schäfer in Landsberg, S.d Kuhhirten Martin Müller in Zechow, und Wilhelmine Kriening, T.d Kossäthen Friedrich Kriening in Wormsfelde (0326)

    1843 oo Franz Wilhelm Rudolph Sachse, Oberlandes-Gerichtsassessor in Königsberg/Nm, S.d ….? Sachse zu Frankfurt/O., und Minna Adolphine Fehling, T.d verst Huf- und Waffenschmieds Johann Fehling zu Landsberg (0328)

    1843 Wilhelm Seyfert, entlassener Musquetier und jetziger …? zu Jahnsfelde, und Anna Charlotte Haenisch, T.d verst Eigentümers Johann Haenisch zu Blockwinkel (0328)

    1843 oo der Schneidermeister Adolph Gennerich in Landsberg, 26 J u Invalide, S.d verst Schneidermeister Johann Gennerich zu Driesen, und Caroline Wilhelmine Thiele, T.d Ackerbürgers Christian Friedrich Thiele zu Berlinchen (0328)

    1843 oo August Wilhelm Mohs, Korbmacher in Cüstrin, 18 J., S.d Korbmachers Conrad Mohs in Cüstrin, und Albertine Amalie Flügge, 24 J., T.d Korbmachers Ferdinand Flügge in Landsberg (0329)

    ... der 3. Teil kommt auch gleich noch ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Es geht weiter mit der Landsberger Concordienkirche für die Jahre 1832 - 1846
    These book cover the Concordienkirche (Konkordienkirche) in Landsberg an der Warthe, for births and marriages. The books in the archives begin in 1812 and continue through 1874. They were obtained …


    1832 oo Carl Wilhelm Nadolph, Wachtmeister im 3. Drag.-Reg.. ält Sohn 2. Ehe des zu Küstrin verst Erbpächters Nadolph,
    und Henriette Albertine Lenz, 3. T.d Vorwerksbesitzers Lenz (0267)

    1832 oo der Müllergesell Johann Carl Ludwig Nietert, ält S.d verst Mühlen-meisters Ferdinand Nietert in Gralow, und Karoline Wilhelmine Wickfelder, 2. T.d verst Schiffseigent. Gottfried Wickfelder (0267/0268)

    1832 Kaufmann Ludwig Gustav Boudoin zu Gleissen, einziger S.d Kaufmanns Boudoin zu Berlin, und Johanna Pauline Ernestine Nesche, ält Tochter 2. Ehe des verst Kreiseinnehmers Conrad Nesche (0268)

    1833 oo Johann Gottlieb Wolf, S.d verst Eigent Gottlieb Wolf zu Blumenthal, ehemals Dragoner und jetzt Branntwein-
    Brennerei-Verwalter, und Hanna Friederike Pinnow, T.d verst Fuhrmanns Pinnow (0271)

    1834 oo der Maurergesell Daniel Ferdinand Draheim, hinterl. S.d Maurergesellen Johann Friedrich Draheim zu Bernhardinenhof und die Ww Anna Louise geb Bumke, verehelicht gewesene Maurergesell Draheim (0274)

    1834 oo Ludwig Wilhelm Bergemann, Weißgerber hierselbst, jüngster S.d Bürgers u Braueigners Friedrich Bergemann zu Lippehne, und Charlotte Friederike Walther, 2. T.d Tabakfabrikanten Christian Walther hierselbst (0274)

    1834 oo Christoph Wilhelm Dreizehner, Barbier zu Sonnenburg, S.d Tischlermeisters Johann heinrich Dreizehner zu Seehausen
    und Adolphine Wilhelmine Neumann, 2. T.d verst Schullehrers u Küsters Johann Gottlieb Neumann zu Hohenwalde (0274)

    1834 oo Friedrich Ludwig Vollmer, Lehngutsbesitzer zu Barschen? im Sternberger Kreise, ält S.d Lehngutsbes. Friedrich Vollmer
    daselbst, und Ulrike Wilhelmine Juliane Pauli, T.d verst Papierfabrikanten Pauli in Königswalde, Pflegetochter des
    Papierfabrikanten Gotth. Raetsch hierselbst (0275)

    1835 * Carl Friedrich Joseph Würach?, S.d Tagarbeiters Joseph Würach aus Fürstenwalde u seiner Ehefrau Anna Henriette geb
    Wie..?, ist im hiesigen Landarmenhaus geboren (0275)

    1835 oo Heinrich Wilhelm Holzheimer, Mühlenbesitzer zu Königsberg/Nm, ält. S.d verst Predigers Heinrich Holzheimer zu
    Roerchen? bei Königswalde/Nm, und Emilie Charlotte Koch, des verst Controlleurs? Koch zu Berlin jüngste hinterl Tochter (0278)

    1835 oo Heinrich Traugott Gottlieb Koberstein, S.d pension. Cassen-Aufsehers Christoph Koberstein, und die verww. Braueigner Bahr, Beate Friederike geb Stein, jüngste T.d verst Gutsbesitzers Stein zu Landsberger Holländer (0279)

    1836 * Juliane Pauline Louise Oberlaender, unehel. T.d Louise Oberlaender zu St. Johannes (0279)

    1836 * Adolph Heinrich Bürger, unehel S.d Caroline Bürger, T.d verst Hutmachers Bürger in Driesen (0281)

    1836 oo Christian Friedrich Paeseler, Postillion u ehel S.d Meiers Christian Friedrich Paeseler in Neusoest, und Johanne Justine Wilhelmine Kayser?, T.d verst Kolonisten Michael Kayser? zu Seidlitz (0282)

    1836 oo Ludwig Mittelstaedt, 2. S.d gewesenen Schulzen u Eigent Christian Mittelstädt zu Johannishof, und Anna Caroline Scherfke, T.d Ackerbürgers Martin Scherfke hierselbst (0282)
    und
    1837 * Marie Amalie Henriette, T.d Eigent in Johannishof, Carl Ludwig Mittelstaedt und Anna Caroline Scherfke (0283)

    1838 * Carl August Wilhelm Beutler, unehel S.d Wilhelmine Beutler, T.d Arbeitsmannes Beutler in Blumenthal (0284)

    1837 oo der Maurergesell Christian Friedrich Kraft, S.d Arbeitsmannes Jacob Kraft, und Euphrosine Schleusener, T.d verabschiedeten Husaren u Arbeitsmannes Samuel Schleusener in Lorenzdorf (0284)

    1837 oo der Arbeitsmann Carl Friedrich Beutler, S.d Arbeitsmannes Beutler in Blumenthal, und Henriette Wilhelmine geb Salitz, separierte Raetsch (0284)

    1837 oo der Schäfer Carl Daniel Selchow, S.d verst Tagelöhners Friedrich Selchow, und Henriette Staberock, T.d verst Hausmanns Friedrich Staberock in Dühringshof (0285)

    1838 oo der Schafmeisterknecht Friedrich August Schilling, 26 J, S.d Schneidermeisters Wilhelm Schilling zu Neu-Lipke, und Wilhelmine Friederike Sahr, 25 J., T.d Arbeitsmannes Sahr (0287)

    1838 oo der Apotheker Henri Louis Emil Cavalier in Reppen, 30 J., S.d in Frankfurt/O verst. Kaufmanns Jean Antoin Cavalier, und Ida Fanny Triest, T.d in Rehfeldt verst Gutsbesitzers Carl Theodor Triest, 26 J (0287)

    1838 oo der Bauer Martin Ludwig Wendt in Pyrehne, 24 J., S.d dasigen Bauern Johann Wendt, und Beate Louise Magdeburg, T.d Schuhmachers Michael Heinrich Magdeburg (0287)
    Der Bräutigam hat das von der Braut am 28.11.1836 geborene Kind, namens Carl Ludwig als das von ihm erzeugte anerkannt.
    1836 * Carl Ludwig, unehel. S.d Beate Louise Magdeburg, T.d Schuhmachers Magdeburg (0281)

    1839 oo Carl Wilhelm Henseler, Prediger in Dechsel, S.d Carl Wilhelm Henseler in Dechsel, und Henriette Marie Burchardt, T.d in Potsdam verst Regierungsbeamten Friedrich Ferdinand August Burchardt (0291)

    Fortsetzung folgt gleich

    Einen Kommentar schreiben:


  • mabelle
    antwortet
    Zitat von KaetheK Beitrag anzeigen
    "Mein" Költschen liegt in Niederschlesien ...

    Da hast Du ein unverschämtes Glück - dort existieren Unterlagen. Hier ein Link zu den Standesamtl. Unterlagen, die dort im Archiv vorhanden sind.


    Ich glaube, es gibt auch ein verfilmtes KB. Im Staatsarchiv Leipzig hatte ich mal des Beständebuch von G. Grüneberg durchgeblättert und im 1. Moment gedacht, dass es sich um das Landsberger Költschen handelt - daher ist es mir noch in Erinnerung.

    Wenn Du die Möglichkeit hast, in Leipzig zu recherchieren. Dann kannst Du den Film einen Tag vorher bestellen und am Lesegerät durchsehen. Die Mitarbeiter sind sehr nett.

    Ich wünsch Dir viel Erfolg
    LG KaetheK

    Oha!! Das ist ja interessant, KaetheK. Damit werde ich mich die nächsten Tagen beschäftigen - wenn die Enkelkinder in der Schule sind und ich nichts anderes zu tun habe. Auf einmal geht da doch was voran mit den schlesischen Ahnen ...

    Danke für den heißen Tipp!

    Viele Grüße
    mabelle

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Zwischendurch habe ich für Euch ein paar Funde, die Davido in Landsberg im Archiv in den Standesamtsregistern von Fichtwerder "gesichert hat":

    HR 7/1877
    23.2.1877
    Stellmachermeister Gustav Friedrich Loppe (Loppow), * 13.8.1850 Spiegel, wohnhaft Spiegel, Sohn des verst. Eigenthümers Wilhelm Loppow und der Henriette geb. Bäcker, wohnhaft Spiegel
    Ottilie Marie Auguste Schlei, * 1.9.1850 Fichtwerder, wohnhaft Hopfenbruch, Tochter des Pächters Friedrich Schlei und der Wilhelmine geb. Kühn, wohnhaft Hopfenbruch
    Zeugen: Adolph Loppow, 32, Eigenthümer, Spiegel; Carl Loppow, 23, Eigenthümer, Spiegel
    [+ eine Schwester der Schley heiratet 9/1878 einen Gottlieb Zimmermann, Trauzeugen sind wieder Adolph und Carl Loppe]

    HR 6/1883
    30.9.1883
    Ofensetzer Karl Gustav Robert Thieme, * 18.10.1848 in Cüstrin, wohnhaft Fichtwerder; Sohn des verst. Schiffsteuermann Christian Friedrich Thieme und der Marie geb. Strauß, wohnhaft Cüstrin
    Witwe Auguste Rostkowsky, * 8.1.1846 Beaulieu, wohnhaft Fichtwerder, Tochter des verst. Fleischermeister Julius König und der Ernstine geb. Schönfisch, wohnhaft Sankt Johannes

    HR 7/1889
    4.9.1889
    Lehrer und Küster Robert Paul Habner, * 4.9.1865 Cottbus, wohnhaft Lippehne; Sohn des Schneidermeisters Christian Habener und der Auguste Emilie geb. Meier, wohnhaft Cottbus
    Christiane Helene Eliese Rieß, * 22.9.1863 Kriescht, wohnhaft Fichtwerder; Tochter des Malers Albert Rieß und der Amalie geb. Wilcke, wohnhaft Fichtwerder

    HR 3/1893
    10.3.1893
    Arbeiter Julius Reinhold Fritsche, * 1.2.1866 Kriescht, wohnhaft Kriescht; Sohn des Eigenthümers Wilhelm Fritsche und der verst. Auguste geb. Jahn, wohnhaft Kriescht
    Emma Ulriecke Wendt, * 21.1.1867 Genninsch Warthebruch, wohnhaft Fichtwerder; Tochter des verst. Büdeners Gottlieb Wendt und der verst. Henriette geb. Bauer, wohnhaft Hopfenbruch
    Zeugen: Heinrich Gurschke, 59, Schiffseigenthümer; Albert Dieckhof, 36, Arbeiter, Brenkenhofsfleiß

    HR 8/1905
    29.12.1905
    Hausdiener Emil Hermann Schade, * 11.6.1879 Loppow, wohnhaft Berlin, Dresdnerstr. 103; Sohn des Arbeiters Ferdinand Schade und der Auguste geb. Bressel, wohnhaft Költschen
    Minna Auguste Helene Uckert, * 14.8.1879 Fichtwerder, Tochter des Arbeiters August Uckert und der Auguste geb. Köpke, wohnhaft Fichtwerder

    HR 6/1908
    30.3.1908
    Schmiedemeister Gustav Spremberg, verwitwet, * 13.11.1859 in Gleissen, wohnhaft Fichtwerder; Sohn des Schmiedemeisters Ferdinand Eduard Spremberg und der Johanna Louise geb. Ebert, beide verst., wohnhaft Gleissen
    Witwe Amanda Pauline Wilhelmine Zimmermann geb. Richter, * 11.1.1866 Beaulieu, wohnhaft Fichtwerder; Tochter des in Hopfenbruch wohnenden Gastwirts Wilhelm Richter und der in Woxfelde verst. Pauline geb. Petersdorf

    5/1911
    25.2.1911
    Lithograph Otto Robert Müller, * 22.3.1884 Berlin, wohnhaft Berlin, Mirbachstr. 17; Sohn des Fleischbeschauers Georg Robert Paul Müller und der Marie Ottilie Rosalie geb. Zahnow, wohnhaft Berlin
    Elise Emilie Anna Mevius, * 16.9.1886 Kriescht, wohnhaft Hopfenbruch; Tochter des Eigentümers Wilhelm Mevius und der Emilie geb. Schaefer, wohnhaft Hopfenbruch

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Fortsetzung Neumarkfunde

    So, pünktlich zum Wochenende gibt es Nachschub. Ich habe gestern von einem netten Mitstreiter einen Link zu Kirchenbüchern in Landsberg bekommen, die sonst noch nirgends online sind.

    Als 1. der Link für Euch zur Übersicht:
    These book cover the Concordienkirche (Konkordienkirche) in Landsberg an der Warthe, for births and marriages. The books in the archives begin in 1812 and continue through 1874. They were obtained …


    ... dass Ihr selbst stöbern könnt und die Funde des 1. KB´s (Nummern am Ende des Eintrages) auch gleich herunterladen könnt.

    Das 2. KB bis zum Jahr 1846 nehme ich jetzt auch noch in Angriff.

    Euch allen ein schönes Wochenende
    KaetheK



    Landsberg – Concordienkirche Taufen 1812 – 1831, oo ab 1812 - :

    1818 oo der Mühlenbursche u verabschiedete Cürassier Johann Friedrich Koch, S.d Mühlenmeisters Koch zu Cüstrin, und Dorothea Louise Kiehn, T.d verst Ackerbürgers Kiehn u Stieftochter des Ackerbürgers Oehlert (0749)

    1818 oo der Schiffbauergesell Johann Friedrich Kube, S.d Vorstädters Kube in der Mühlenvorstadt, u Johanna Friederike Manthei, T.d verst Dragoners Christian Manthei vom Regimente von Katt (0749)

    1818 oo Christian Friedrich Maertens, Unteroff. im 2. Neumärk. Landwehr-Cavallerie-Reg., gegenwärtig hier Kutscher, S.d Tagelöhners Märtens zu Neudamm, und Jfr Dorothea Louise Kurth, T.d verst Musquetiers Kurth und Stieftochter des Gärtners Pretsch (0749)

    1818 oo Herr Friedrich Wilhelm Wendt, Wachtmeister beim Stamm des 2. Frankfurter Landwehr-Cavallerie-Regiments, und Jfr Luise Henriette Egler, T.d Eigentümers Egler zu Barnikow bei Königsberg (9749)

    1819 oo Johann Braun, ein entlassener Dragoner vom 7. Reg., wie auch Ritter des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, S.d Eigent. Martin Braun zu Raumerswalde, und Anna Dorothea Rostin, T.d verst Vorstädters u Korbmachers Rostin (0750)

    1819 oo Johann Friedrich Schreiber, S.d verst Schiffers Michael Schreiber zu Marienwalde bei Neustadt Eberswalde, und Charlotte Sims, T.d längst verst Ackerbürgers Sims (0750)

    1819 oo Johann Gottfried Edler, ein Schiffer und S.d Schiffers Edler zu Weißenspring bei Müllrose, und Friederike Henriette Förster, T.d verst Tischlers Förster und Stieftochter des Vorstädters Hempel (0750)

    1819 oo Gottfried Kaeding, Landwehrmann, S.d Koßäthen Käding in Haßelbusch bei Bernstein, und Johanna Louise Pfeiffern,
    T.d Colonisten Pfeiffer zu Massow (0751)

    1820 oo Christian Friedrich Adam, S.d Fährmanns Adam zu Zechow, und Anna Dorothea Faustmann, T. erster Ehe des
    Plankenschneiders Faustmann (0751)

    1821 oo Johann Boldin, ein Dragoner von der 3. Esc. des 3. Dragoner-Reg., und Marie Dorothea Elisabeth Kussian, T.d Einwohners Michael Kussian in Egloffstein (0752)

    1821 oo Michael Martin Adolph Gottfried Selchow, Polizei-Secretair, S.d verst Justiz-Bürgermeisters Selchow zu Sonnenburg, ein Witwer, und Dorothea Marie Wandersleben, T.d Schuhmachers Wandersleben zu Schw…? bei Erfurt, und Pflegetochter des Rendanten Schwarz (0753)

    1822 * Karl Ludwig Meier, S.d Colonisten Johann Ludwig Meier zu Streitwalde, und Ernestine Wilhelmine Werken? Das Kind wurde hier während seiner Anwesenheit zum Viehmarkt am 22. Oktober geboren und am 23 hier getauft (0713):

    1823 oo Johann George Boldin, Gefreiter bei der 3. Esc. des 3. Neumärk. Dragoner-Reg., ein Witwer, und Anna Louise Klawe, T.d Eigent. Michael Klawe zu Jacobsfelde bei Dechsel (0754)

    1823 oo Jacob Bunz, entlassener Unteroff. vom 14. In.-Reg., S.d Koßäthen Erdmann Bunz zu Alt-Replin in Hinterpommern, und Henriette Friederike Wendt, T.d Unteroff. Wendt vom ehemaligen Inf-Reg. von Götz (0754)

    1824 oo Ludwig Ferdinand Standow, ein Knecht, S.d Koßäthen Johann Standow zu Herzogswalde, und Dorothea Schulz, unehel. T.d jetzigen Ehefrau des Tagelöhners Schulz zu Marwitz (0756)

    1825 oo Michael Rottke, jüngster S.d verst Koßäthen Christian Rottke zu Cladow, 33 J., und Anna Sophie Schüler, 25 J., T.d verst Arbeitsmannes Schüler zu Loppow (0757)

    1825 oo Ludwig Meisner, gewesener Ulan, S.d Koßäthen u Eigent Meißner zu Kl.-Marwitz, 29 J., und Frau Johanna Charlotte geb Michaelis, hinterl. Ww des verst Postillions Johann Kubsch (0757)

    1825 oo Carl Ludwig Draheim, Maurergesell, S.d verst Eigent Draheim zu Bernhardinenhof bei Lipke, 24 J., und Anna Luise Bumke, 24 J., ält T.d hiesigen Maurerges. Bumke (0757)

    1826 oo Friedrich Wilhelm Bartel, ein Schäfer, und Dorothea Louise Märtens, T.d Hausmanns Friedrich Märtens zu Neudamm als Witwe (0758)

    1826 oo Jacob Hasse, Dragoner, S.d verst Eigent Michael Hasse zu Gr Strelitz in Westpreußen, und Charlotte Dorothee Kunicke, T.d verst Schiffers Christian Kunicke zu Küstrin (0758)

    1826 Johann Friedrich Schreier, ein Schuhmacher, gebürtig zu Zantoch, mit Wilhelmine Winkler, T.d unverehel Winkler (0759)

    1826 oo Ludwig Hoffmann, Apotheker zu Neudamm, S.d verst Stadtinspectors Hoffmann zu Anclam, und Henriette Hirsekorn, jüngste T.d Rathsherrn Hirsekorn (0759)

    1826 oo Friedrich Moritz, Tischler, 3. S.d verst. Holländers in den Landsberger Holländern, und Juliane Meier, 2. T.d verst. Holzschneiders Meier (0759)

    1827 oo Johann Friedrich Gaenge, ein Knecht, 28 J., S.d Tagarbeiters Gaenge zu Kriescht, und Johanne Wilhelmine Karge, 25 J., T.d Arbeitsmannes Karge (0759)

    1827 oo Gottlieb Marquardt, Schuhmacher, 32 J, ein Witwer, und Henriette Saming, 26 J., T.d verst Colonisten Johann Saming zu Raumerswalde (0759)

    1827 oo der Dragoner Martin Pflanz, S.d verst Pächters Johann Pflanz in Schmiegel, 25 J., und Johanna Charlotte Amalie Schulz, T.d verst Husaren Johann Friedrich Schulz zu Gürgenaue, 24 J (0760)

    1827 oo Christian Härtel, ein Knecht, S.d Bauern Johann Härtel zu Stennewitz, und Sophie Fleischer, T.d verst. Bauern Christoph Fleischer (0760)

    1827 oo Christian Friedrich Klatte,, ein Schifferknecht, 31 J., S.d Arbeitsmannes Martin Klatte zu Giesenaue, und Karoline
    Christine Schirmeier?, älteste T.d Dragoners Schirmeier?, 27 J (9760)

    1827 oo Julius Koch, Leutnant, Stadt und Land-Gerichts-Registrator, 3. S.d hiesigen Ackerbürgers Johann Friedrich Koch, 30 J., und Jfr Auguste Wilhelmine Debeau, ält. Tochter 2. Ehe des zu Müllrose verstorbenen Deichinspektors Friedrich Debeau (0760)

    1828 oo Johann Friedrich Wilhelm Schmolke, ein Brauerknecht, S.d Brannweinbrenners Gottfried Schmolke zu Liebenau, u Johanna Louise Schüler, t.d verst Kleinhäuslers Schüler (0761)

    1828 oo Friedrich Wilhelm Huhn, ein Schäferknecht, S.d verst Hirten Huhn, und Johanna Louise Gruse, jüngste T.d Hausmanns Gottfried Gruse in Gürgenaue (9761)

    1828 oo Johann Gottlieb Troschke, ein Knecht, S.d Koßäthen Gottlieb Troschke zu Stennewitz, und Charlotte Louise Golz, T.d verst Dragoners Golz (0761)

    1828 oo Wilhelm Maertens, Bedienter, S.d Gartenpächters Christian Friedrich Märtens, und Johanna Charlotte Barz, T.d Eigent. Johann Gottlieb Barz zu Blockwinkel (0762)

    1829 oo Martin Blaessing, ein Dragoner von der 4. Esc. des 3. Drag.-Reg., und Beate Justine Louise Byssow, T.d Garnwebers Byssow zu Stennewitz (0762)

    1829 oo Friedrich Wilhelm Wendt, Böttcher, ält S.d Böttchermeisters Christian Friedrich Wendt zu Pasewalk, und Anna Christina Kühn, sep. Ehefrau des Böttchers Christian Möglin (0762)

    1829 oo Gottfried Pietsch, ein Kutscher, S.d Eigent Gottfried Pietsch zu Massin, und Anna Sophie Gericke, T.d Zimmergesellen Gericke zu Beiersdorf (0763)

    1830 oo Ludwig Rostin, Kleidermacher, S.d Gerichtsschulzen Karl Rostin zu Albrechtsbruch, und Anna Charlotte Buch, älteste T.d Garnwebers Buch (0763)

    1830 oo Carl Ludwig Moritz, Tischler, ält S.d Eigent. Michael Moritz im Landsberger Holländer, und Christiane Blinde, 4. T.d verst Schuhmachers Blinde (0764)

    1830 oo Carl Ludwig Fellmer, Eigent zu Leopoldsfahrt, ält S.d verst Bauern Martin Fellmer in Zechow, und Charlotte Friederike
    Amalie Sasse, jüngste T.d Ackerbürgers Christian Sasse (0764)

    1830 oo Gottfried Adam, Kutscher, S.d verst Kolonisten Christian Adam zu Ober-Alvensleben, und Friederike Wilhelmine Jennrich, ält T.d Schuhmachers Karl Jennrich zu Driesen (0764)

    1830 oo Friedrich Stahr, Füsselier, S.d Eigent Stahr zu Alvensleben, und Frau Auguste Grundmann, geb Stenzel, hinterlass. Ww des Eigent. Grundmann zu Sonnenburg (0764)

    1831 oo Martin Ludwig Große, ein Knecht, ält. S.d Hausmanns Martin Große zu Gralow, und Karoline Wilhelmine Röder, T.d Hausmanns Röder zu Blockwinkel (0765)

    1831 oo Johnn Christoph Hirsch, Walkmüller und Ww., und Johanna Karoline Wendt, ält t.d Hausmanns Christian Wendt zu Heinrichsdorf (9765)

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    "Mein" Költschen liegt in Niederschlesien ...

    Da hast Du ein unverschämtes Glück - dort existieren Unterlagen. Hier ein Link zu den Standesamtl. Unterlagen, die dort im Archiv vorhanden sind.


    Ich glaube, es gibt auch ein verfilmtes KB. Im Staatsarchiv Leipzig hatte ich mal des Beständebuch von G. Grüneberg durchgeblättert und im 1. Moment gedacht, dass es sich um das Landsberger Költschen handelt - daher ist es mir noch in Erinnerung.

    Wenn Du die Möglichkeit hast, in Leipzig zu recherchieren. Dann kannst Du den Film einen Tag vorher bestellen und am Lesegerät durchsehen. Die Mitarbeiter sind sehr nett.

    Ich wünsch Dir viel Erfolg
    LG KaetheK

    Einen Kommentar schreiben:


  • mabelle
    antwortet
    Zitat von KaetheK Beitrag anzeigen
    Hallo Mabelle,

    ich habe das hier gern gemacht, weil ich selbst mühsam meine Ahnen im Warthebruch zusammensuche. Und wenn ich dann schon alle greifbaren Unterlagen abgrase, ist das eine relativ kleine Mühe, diese Treffer herauszupicken.

    Und ich kann Dir noch bei szukajwarchiwach die online-suche nach Unterlagen zum Wohnort oder dem Namen Rother direkt empfehlen. Die Rentenkataster zu Költschen sind im Archiv Zielona Gora zu finden und wenn Deine Rothers Grundbesitz hatten, kannst Du dort per mail den/die Einträge gegen akzeptable Gebühr anfordern. Mir haben diese Unterlagen in Költschen und Streitwalde viel geholfen.

    LG und viel Erfolg
    KaetheK
    Hallo KaetheK,

    gerade merke ich, dass Du ja in einem völlig anderen Gebiet suchst. "Mein" Költschen liegt in Niederschlesien ...

    Aber trotzdem danke für die Tipps. Die werde ich versuchen analog für die schlesischen Gebiete anzuwenden.

    Liebe Grüße
    mabelle

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Hier kommt das nächste KB:



    Balz: Balz (Białcz), Kleinheide Pszczelnik) 1828 – 1848 (358 Seiten)

    1828 oo in Kleinheide der Dragoner Martin Wolf unter der 3. Esc. des Dragoner-Reg. zu Landsberg, 26 J., S.d Schäfers Martin Wolf zu Zantoch, und Caroline Wähler, T.d Eigent. Carl Wähler zu Kleinheide (16)

    1828 oo der Stell- und Rademachermeister Christian Friedrich Lehmann zu Neudamm, 30 J., einziger S.d Christian Lehmann zu Neudamm, und Hanna Regina Klausch, 24 J., T.d Eigent Gerichtsmann u Schulvorst. Joh. Friedrich Klausch zu Balz (17)

    1829 oo der Sattler Gottlieb Nothnagel zu Cocceji, 21 J., S.d Eigent Christian Friedrich Nothnagel zu Cocceji, und Anna? Dorothea Zeise, 20 J., T.d Eigent u Unteroff, Inhaber des Eisernen Kreuzes, Gottlieb Zeise in Ostrow (42)

    1829 oo in Balz der Eigent Gottlieb Emanuel Scheer aus Cocceji, 25 J., S.d zu Fahlenwerder verst Johann Scheer, und
    Hanna? …? Schmidt, 36 J., T.d verst Eigent Gottfried Schmidt zu Balz (43)

    1831 oo der Ww Johann Samuel Märthen früher wohnh auf dem Fichtwerder, jetzt zu Balz, 60 J., S.d verst. Johann Samuel Märthen zu Kriescht, und die Ww Hanna Louise Deußern geb Guden, 45 J., T.d verst Samuel Gude zu Spiegel (82)

    1831 oo Gottfried Tausch aus Hampshire, 25 J., S.d Hausmanns Gottfried Tausch ebenda, und Hanna Sophia Feyerherm,
    20 J., T.d Schäfers Johann Feyerherm zu Kleinheide (82)

    1832 oo Johann Ludwig Dobberstein, 25 J., 3. S.d verst. Fischers Johann Dobberstein zu Pyrehne, und Frau Louise geb Jordan, 25 J., T.d gewesenen Schäfers Carl Gottlob Jordan zu Massin (101)

    1832 oo Johann Friedrich Kniehase, zu Schützensorge, 32 J., S.d verst Eigent. Gottfried Kniehase daselbst, und Marie Elisabeth Hartmann, 23 J., T.d verst Hausmanns Martin Friedrich Hartmann und des Pflegevaters Michael Wolf zu Balz (101)

    1833 oo Ww u Eigent. Carl Friedrich Wilhelm Gesche zu Spiegel, 28 J., S.d Eigent Christian Gesche zu Groß-Rehne, und
    Henriette Friedrich, 22 J., T.d Ausgedingers Martin Friedrich (124)

    1834 oo Eigent Carl Friedrich Dennert aus Gerlachsthal, 24 J., einziger S.d Ausgedingers Carl Friedrich Dennert ebenda, und
    Charlotte Wilhelmine Marquardt, 22 J., ält T.d Eigent u Gerichtsmanns Christian Marquardt zu Balz (139)

    1834 oo Ernst Wilhelm Haller, 26 J., jüngster S.d Ausgedingers Jacob Haller in Lossow, und Charlotte Dorothea Rieckheim,
    einzige T.d Colonisten u Eigent Christian Rieckheim in Balz (140)

    1835 oo Johann Michael Krause zu Neu-Dresden, 37 J., ält S.d verst Eigent Michael Krause in Neu-Dresden, und Charlotte
    Louise Krause, 23 J., 2. T.d Eigent Wilhelm Krause in Balz (154)

    1836 oo Gustav Adolph Zimmermann, Glasergeselle zu Scharnhorst, 24 J., jüngster S.d verst Glasermeisters Johann Gottlob
    Zimmermann in Sonnenburg, und Henriette Wilhelmine Engel, 30 J., 2. T.d Händlers Michael Engel in Balz (166)

    1837 oo der Schneidergeselle Ferdinand Possin, 22 J., jüngster S.d verst Schneidermeisters Carl Friedrich Possin in Balz, und Frau Hanna Eleonore separierte Mai ? aus Dühringshof, 34 J., ält T.d verst Brauermeisters Johann Gottlieb Schlinke in Groß-Cammin (212)

    1837 oo Christian Friedrich Drichel, 21 J., ält S.d Kossäthen u Gerichtsmanns Gottfried Drichel in Massin, und Frau Henriette
    Philippine separierte Ewald geb Retschlag, ält T.d verst Kolonisten Gottlieb Retschlag zu Balz (213)

    1840 oo in Balz der Maurergesell Heinrich Ferinand Saevert, 28 J., jüngster S.d verst Kolonisten Gottfried Saevert zu Sumatra,
    und Henriette Guse, 24 J., T.d Kolonisten Friedrich Guse in Balz (262)

    1840 oo der Hausmann Carl Julius Marks zu Kl-Heide, 29? J., ält S.d Hausmanns Johann Ferdinand Marks ebenda, und Caroline Auguste Wolff, 25 J., jüngste T.d zu Kl-Zettritz verst Kolonisten Johann Gottlob Wolf (262)

    1841 oo in Balz der Maurer Friedrich Halbrock, 23 J., 2. S.d Handschuhmachers Gottfried Halbrock in Sonnenburg, und
    Charlotte Henriette Pohlemann, 23 J., 2. T.d verst Tagelöhners Christian Pohlemann zu Radorf (188)

    1841 oo der Hausmann Gottfried Tausch zu Balz, 36 J, ein Ww, ält. S.d Hausmanns Gottfried Tausch in Balz, und Frau Charlotte Wilhelmine Sommerfeld, geb Heinrich, nachgelassene Ww des verst Hausmanns Johann Friedrich Sommerfeld in Neudiedersdorf, 40 J (188)

    ... es geht gleich weiter

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Hallo Mabelle,

    ich habe das hier gern gemacht, weil ich selbst mühsam meine Ahnen im Warthebruch zusammensuche. Und wenn ich dann schon alle greifbaren Unterlagen abgrase, ist das eine relativ kleine Mühe, diese Treffer herauszupicken.

    Und ich kann Dir noch bei szukajwarchiwach die online-suche nach Unterlagen zum Wohnort oder dem Namen Rother direkt empfehlen. Die Rentenkataster zu Költschen sind im Archiv Zielona Gora zu finden und wenn Deine Rothers Grundbesitz hatten, kannst Du dort per mail den/die Einträge gegen akzeptable Gebühr anfordern. Mir haben diese Unterlagen in Költschen und Streitwalde viel geholfen.

    LG und viel Erfolg
    KaetheK

    Einen Kommentar schreiben:


  • mabelle
    antwortet
    Hallo KaetheK,

    das ist ja ganz außerordentlich, was Du hier geleistet hast und unheimlich nett, dass Du es mit allen hier teilst.

    Ich habe auch gleich nach dem Namen Rother in Költschen Ausschau gehalten, aber da muss ich wohl selber ran und diese Matrikel systematisch durchsehen. In Költschen kam meine Mutter zur Welt (von ihr habe ich inzwischen eine polnische (!) Geburtsurkunde erhalten, leider keine Kopie des Originaleintrags wie ich wollte. In Haus Nr. 9 wohnte ihr Onkel Artur Rother, Schuhmachermeister von Beruf. Er kam aber vermutlich wie meine Großmutter in Königszelt zur Welt. Und auch da ist es leider so, dass keine Akten überliefert sind. Das bedeutet also eine mühselige Suche oder auf den Zufall warten ...

    Nochmal vielen Dank für Deine Mühe.

    Liebe Grüße
    mabelle

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    ... weiter geht es mit dem KB aus den letzten beiden Einträgen:

    1864 oo in Groß-Rehne der Schuhmachermeister August Julius Rettig zu Saratoga, 29 J., S.d Eigent Carl Ludwig Rettig zu
    Saratoga, und …ine Auguste …ise Dühring, 27 J., T.d Einwohners Friedrich Dühring in Groß-Rehne (297)

    1865 oo der Müllergesell Martin Friedrich Wilke zu Pyrehner Holl., S.d Arbeitsmannes Martin Wilke ebenda, und …ine Wilhelmine Zeidler, T.d Ausgedingers Johann Friedrich Zeidler zu Cocceji-Neuwalde (306)

    1865 oo zu Groß-Rehne der Pächter Friedrich Selchow zu Stennewitzer Bruchmühle, 22 J., S.d Ausgedingers Carl Friedrich Selchow in Groß-Rehne, und … tha Mathilde Boche, 21 J., T.d verst Eigent Ferdinand Boche in Költschen (306)

    1865 oo der Küster u Lehrer Friedrich Julius Reinhard Leisegang zu Scharnhorst, 26 J., S.d Eigent Friedrich Leisegang zu Netzebruch, und Auguste Gesche, 17 J., T.d Eigent Gottfried Gesche zu Groß-Rehne – jetzt in Amerika (306)

    1866 oo zu Pyrehner Holländer der Eigent Wilhelm Klebow, S.d verst Eigent Friedrich Wilhelm Klebow daselbst, und …ike Emilie Lorenz, T.d Eigent. August Ferdinand Lorenz in Malta (314)

    1866 oo in Groß-Rehne der Arbeitsmann Carl Friedrich Wilhelm Schostag, 26 J., S.d Arbeitsmannes Johann Gottlob Schostag
    in Kriescht, und Auguste Wiljhelmine … Amalie Schöpke, T.d verst. Einwohners u Schneiders Michael Schöpke in Pyrehner Holländer (314)

    1866 oo in Pyrehner Holl. der Einwohner August Ferdinand Sievert aus Woxfelde, 29 J., S.d verst Carl Sievert in Saratoga, und Auguste Wilhelmine Löchert, 22 J., T.d Eigent Julius Löchert in Pyrehner Holländer (314)

    1866 oo in Groß.Rehne der Eigent und Ww Sigismund Habermann, S.d Ausgedingers u Eigent Sigismund Habermann in Groß-Rehne, und Auguste Mathilde Ulrike Lehmann, T.d Eigent. Wilhelm Lehmann in Saratoga (314)

    1867 oo in Groß-Rehne Friedrich Wilhelm Louis Habermann, 26 J., S.d Ausgedingers Ferdinand Habermann in Albrechtsbruch
    und Marie Therese Eisenack, 23 J., T.d Eigent Johann Friedrich Wilhelm Eisenack in Spiegel (326)

    1867 oo der Arbeitsmann Heinrich Friedrich Wilhelm Dühring aus Groß-Rehne, S.d Arbeitsmanns Friedrich Dühring ebenda, und …tine Wilhelmine Henriette Basche, T.d Eigent und Musikus August Basche in Brenkenhofsfleiß (326)

    1867 oo der Eigent u Ww Carl August Ferdinand Müller zu Hampshire, 45 J., S.d verst Eigent Michael Müller zu Pyrehner Holl. und die Eigentümer-Ww…line Wilhelmine Schmidt?, T.d verst Eigent Jacob Schneider in Pensylvanien (326)

    1867 oo der Dienstknecht Friedrich Ferdinand Sturm zu Pyrehner Holländer und …ilie Auguste Panter, T.d Einwohners und Scheerenschleifers Samuel Panter zu Oegnitz (326)

    1868 oo der Arbeitsmann Wilhelm August Mesikow zu Vietz, S.d verst Tagelöhners Carl Ludwig Mesikow zu Kriescht, und
    Caroline Wilhelmine Henriette Endert, T.d verst Nachtwächters? Carl Samuel Endert zu Vietz (335)

    1868 oo der angehende Eigent Carl Zimmermann zu Groß-Rehne, 27 J., S.d Eigent Carl Zimmermann in Schartowsthal, und
    die Ww Auguste Gustavus in Groß-Rehne, T.d Eigent Johann Friedrich Müller zu Groß-Rehne (335)

    1869 oo in Pyrehner Holl. der Miether Johann Friedrich Freier, S.d verst Einwohners Karl Freier in Pyrehner Holl., und Henriette Louise Wolff in Költschen, T.d verst Eigent u Stellmachers Martin Ferdinand Wolff in Dühringshof (349)

    1869 oo der Arbeitsmann Carl Friedrich Wilhelm Schwefel zu Baiersdorf, S.d verst Arbeitsmannes Gottlieb Schwefel zu
    Sonnenburg, und ..nstine Wilhelmine Genschmer, unehel T.d Auguste Genschmer, später verehel. Tagelöhner Hinze in Baiersdorf (349)

    1869 oo Friedrich Wilhelm Hartwig in Groß-Rehne, S.d Eigent u Gastwirts Christian Hartwig ebenda, und …line Emilie Pröstel, T.d Eigent Johann Pröstel in Häuschenwerder (349)

    1870 * in Corsika Franz Gustav Ludwig Schönrock, S.d Eigent Otto Schönrock und Ulrike Habermann in Corsika (355)

    1870 oo in Groß-Rehne Otto Schönrock, S.d Eigent Christian Schönrock, und Ulrike Habermann, T.d Eigent. Sigismund
    Habermann
    zu Corsika (358)

    1870 oo Eigent Carl Ferdinand Julius Gesche zu Sonnenburg, 37 J., S.d verst Schuhmachers August Gesche ebenda, und Bertha Wilhelmine Müller, 23 J., T.d Ausgedingers Friedrich Müller zu Groß-Rehne (358)

    1870 oo der Arbeiter Carl Kniehase, 23 J., S.d Hausmanns August Kniehase zu Sonnenburg, und Auguste Dürre, 29 J.,
    T.d Hausmanns Johann Dürre in Groß-Rehne (358)

    1871 oo der Handelsmann Karl Wilhelm Gustav Oesterreich in Pyrehner Holl., S.d Handelsmanns Karl Oesterreich ebenda, Ernestine Ulrike Auguste Hermann, T.d zu Goß-Louisa verst Eigent Gottlob Hermann (362)

    1872 oo in Groß-Rehne der Arbeitsmann August Giese, 25 J., unehel S.d Luise Giese jetzt verehel Lehmann zu Massin, und Marie Luise Dürre, 28 J., T.d Arbeitsmannes Johann Dürre in Gr.-Rehne (369)

    1873 * in Pyrehner Holl. Emma Martha Wutschke, T.d Eigent August Wutschke u Henriette Wilsky, TP Frau Wutschke aus Költschen (373)

    1873 oo der Ww, Eigent u Kleiderhändler Karl Friedrich Leske in Sonnenburg, 39 J., S.d Ackerbürgers Samuel Leske ebenda,
    und Marie Auguste Mathilde Miethke, 29 J., T.d Eigent u Tischlermeisters Ernst Eduard Miethke in Pyrehner Holl (375)

    1874 oo Schiffseigent. Ernst David Jaeckel zu Landsberg aW, 36 J., S.d dort verst Schiffseigent Gottlieb Jaeckel, und die Ww Caroline Wilhelmine Radach aus Gr.-Rehne, 39 J., T.d herrschaftl. Wirtschafters Wilhelm Karge in Corsica (382)

    1874 oo Büdner u Handelsmann Franz Julius Stiegemann zu Damm, 22 J., S.d Schuhmachermeisters Wilhelm Stiegemann
    zu Dorf Damm, und Minna Anna Luise Oesterreich, 22 J., T.d Handelsmanns Carl Friedrich Oesterreich in Pyrehner Holl. (382)

    1874 oo in Pyrehner Holl. der Knecht Carl Gustav Reck, S.d verst Arbeiters Martin Reck in Schippenbeil, und Marie Fleischer, T.d Hausmanns Gottlieb Fleischer in Kl.-Louisa (382)

    1874 oo in Gr.-Rehne der Steinmetz Johannes Paetzold aus Berlin, 26 J., S.d Eigent Carl Paetzold in Maryland, und Luise Strache, 25 J., T.d Eigent Carl Strache in Gr.-Rehne (382)

    So, das war´s für heute. Das nächste KB kommt in Kürze dran.

    LG KaetheK

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X