Zitat von med_Traveler
Beitrag anzeigen
Auskunft aus lettischem Umsiedlerverzeichnis 1939/1940
Einklappen
X
-
-
-
Herzlichen Dank Frank für die Daten ...
Danke Marina, die Info`s dieser Registerkartei Karten habe ich, jedoch
keine genauen Zeitangaben .. und Frank .. in der Tat der 14. ist von mir ein Übertragungsfehler ..
euch beiden fürs Nachsehen ...
noch ein angenehmes Wochenende
MarieZuletzt geändert von med_Traveler; 03.10.2014, 23:59.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Marie,
Zitat von med_Traveler Beitrag anzeigenHeirat mit Nora Johanna Schiller *14.10.1889 Riga
"Nora Stoll, geb. Schiller, geb. 31.10.1889, + im August 1965 in Berlin"
Anmerkung: das Geburtsdatum ist (so wie es aussieht) nach dem "Neuen Stil" (Gregorianischer Kalender) angegeben.
Die Datumsangabe in Marinas Bildanhang, 19.10.1889, nach dem Julianischen Kalender. Der 14.10.1889 dürfte wahrscheinlich ein Übertragungsfehler gewesen sein?
Ich hoffe mit dieser Information etwas weiter helfen zu können.
Viele Grüße
Frank
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Rudolf Georg Schiller scheint viel frueher nach Deutschland ausgewandert zu sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke für das Nachsehen für folgende Namen
Friedrich Wilhelm Konstantin STOLL (Stols/Stolls), *31.01.1888 in Riga
Heirat mit Nora Johanna Schiller *14.10.1889 Riga
liebe Grüße und einen angenehmen Feiertag
Marie
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Marie,
leider konnte ich keinen Eintrag zu Rudolph Georg Schiller (Sillers), *30.03.1896 Riga, finden.
Viele Grüße
AlAvo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gibt es in der Umsiedlg.liste einen
Rudolph Georg Schiller (Sillers) *30.03.1896 Riga
Herzlichen Dank fürs Nachsehen ..
liebe Grüße
Marie
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Marie,
vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Bitte schön, ist doch gerne geschehen.
Die weiteren Daten zum FN Johansons folgen umgehend.
Viele Grüße
AlAvo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Herzlichen Dank euch beiden für die Aufklärung,
und ja bitte A. schicke mir die anderen Daten der Fam. Johannson die
Du noch hast ..
Liebe Grüße
Marie
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Marie,
hallo Marina,
zu der von Marina genannten Person habe ich nachfolgende Daten gefunden:
18207. Johansons (Johannsohn), Marta-Paulīna, dzim. (geboren) 1898. g. 5. mart (März). Ļeņinpilī (Geburtsort Leningrad), dzīv. (letzte Adresse) Rīga, Skolas iela 29, 3. dz, 20. XI. 264. 1939.g. 24. XI.
Viele Grüße
AlAvo
Edit:
Einen Gustav Johansohn habe ich auch noch gefunden:
18179. Johansons (Johansohn), Gustavs, dzim. 1865. g. 8. apr. Rīgā, dzīv. Rīgā, Skolas ielā 29, 3. dz 7. XI. 255. 1939. g. 23. XI.
Eventuell handelt es sich um den Vater von Marta-Paulīna, da die gleiche Adresse vorliegt.
Unter dieser Anschrift habe ich noch weitere Personen mit dem FN Johansons (Johansohn) sowie dem Geburtsort "Ļeņinpilī" gefunden. Sofern ein Interesse hierzu besteht, stelle ich diese gerne per PN zur Verfügung, da sich noch einige möglich lebende Personen darunter befinden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von med_Traveler Beitrag anzeigenName lt. Urk: Martha Pauline Olga Schiller, geborene Johannson
Name lt. periodika und KB Riga: Lina Martha Sophie Olga JOHANNSON
Martha Pauline Olga war die Tochter von Gustaw, geboren 1898 in Russland (ausserhalb des heitigen Territoriums Lettlands), zugeschriebn (registriert) in Deutschland.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von AlAvo Beitrag anzeigenHallo Marie,
vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Die Möglichkeit, dass Olga Johannson als Verwitwete oder Geschiedene bis zum 04.05.1940 in der ersten Welle umgesiedelt wurde besteht natürlich.
Dann hätte ich sie eigentlich finden müssen.
Allerdings gibt es noch zwei weitere Möglichkeiten:
Eventuell wurde sie in der zweiten Umsiedlungswelle (1. Nachumsiedlung), nach dem 05.05.1940, umgesiedelt? Allerdings habe ich hierzu keine Unterlagen.
Es wäre jedoch spannend zu wissen, wann die Heirat 1940 in Litzmannstadt stattgefunden hat?
Eine "Auswanderung" zum Zweck der Heirat vor der Umsiedlung 1939/1940 wäre ebenso denkbar.
Viele Grüße
AlAvo
Name lt. Urk: Martha Pauline Olga Schiller, geborene Johannson
Name lt. periodika und KB Riga: Lina Martha Sophie Olga JOHANNSON
am 24.10.1940 in Litzmannstadt, Lodz, Polen (St.A.Litzmannstadt Nr. 2)
in periodika und Gemeinde Reg. taucht dieser ungewöhnl. Name nur ein Mal für eine Person auf (ungewöhnlich ist das auf der DOM Reg. Gem. Karte das Todesdatum von 1928 steht (Vater Adolph Edwin *1844 in Dorpat, Tartu, Estland)
Gruß MarieZuletzt geändert von med_Traveler; 27.09.2014, 23:49.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Frank K. Beitrag anzeigenHallo Marie,
leider kann ich zu den Informationen von AlAvo keine Ergänzungen aus meinen Unterlagen beitragen.
Viele Grüße
Frank
noch einen angenehmen Sonntag
Marie
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Marie,
Zitat von AlAvo Beitrag anzeigenVielleicht kann Frank K. mit seinen Unterlagen helfen?
Viele Grüße
Frank
Einen Kommentar schreiben:
-
-
AW: FN Johannson - Umsiedlungsliste
Hallo Marie,
vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Die Möglichkeit, dass Olga Johannson als Verwitwete oder Geschiedene bis zum 04.05.1940 in der ersten Welle umgesiedelt wurde besteht natürlich.
Dann hätte ich sie eigentlich finden müssen.
Allerdings gibt es noch zwei weitere Möglichkeiten:
Eventuell wurde sie in der zweiten Umsiedlungswelle (1. Nachumsiedlung), nach dem 05.05.1940, umgesiedelt? Allerdings habe ich hierzu keine Unterlagen.
Es wäre jedoch spannend zu wissen, wann die Heirat 1940 in Litzmannstadt stattgefunden hat?
Eine "Auswanderung" zum Zweck der Heirat vor der Umsiedlung 1939/1940 wäre ebenso denkbar.
Viele Grüße
AlAvo
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: