Auskunft aus lettischem Umsiedlerverzeichnis 1939/1940

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AlAvo
    antwortet
    Zitat von Hatziputzi Beitrag anzeigen
    Hallo AlAlno
    Ich hoffe ich nerve nicht.
    Ich wollte noch mal fragen, ob in der Liste auch meine Uroma Rosalie Kakoschke zu finden ist.
    Des weiteren würde mich die Lage des Hofes Kaltinos interessieren.

    Gruß
    Hatziputzi
    Hallo Hatziputzi,

    handelt es sich bei deiner Frage um die von mir schon genannte Emilie aus Kaltinos mit dem Geburtsnamen Kokoschke, geb. in Lublin (ehemals Gouvernement Lublin, heute Polen), deren Mutter oder eine weitere Person?


    Viele Grüße
    AlAvo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marina
    antwortet
    Zitat von Hatziputzi Beitrag anzeigen
    Ich wollte noch mal fragen, ob in der Liste auch meine Uroma Rosalie Kakoschke zu finden ist.
    Hallo Hatziputzi!

    Kannst Du vielleicht sagen, wessen Mutter Rosalie Kakoschke war?

    HG

    Marina

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo Hatziputzi,

    bitte entschuldige, dass ich dir erst heute antworten kann, da ich ein paar Tage nicht im Forum anwesend war und erst heute Nachmittag wieder nach Hause kam.
    Deine von dir genannte Uroma Rosalie Kakoschke konnte ich, auch unter Berücksichtigung verschiedener Namensvarianten sowie weiterer möglicher Quellen, leider nicht finden.

    Hinsichtlich der Lage des Hofes Kaltinos melde ich mich, sobald ich diesen gefunden habe.


    Viele Grüße
    AlAvo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hatziputzi
    antwortet
    Umsiedlerliste 1939

    Hallo AlAlno
    Ich hoffe ich nerve nicht.
    Ich wollte noch mal fragen, ob in der Liste auch meine Uroma Rosalie Kakoschke zu finden ist.
    Des weiteren würde mich die Lage des Hofes Kaltinos interessieren.

    Gruß
    Hatziputzi

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo Hatziputzi,

    die von dir genannten Personen befinden sich im Umsielderverzeichnis. Da diese Einträge Daten von noch möglich lebenden Personen enthalten, sende ich dir hierzu eine PN (Personalnachricht).


    Viele Grüße
    AlAvo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hatziputzi
    antwortet
    Auskunft aus dem Umsiedlerverzeichnis

    Hallöchen,
    also das einzige was ich von der Familie meiner Mutter weis, ist dass diese aus dem Raum Hasenpoth etwa 1939 ins Warthegau umsiedelten. Meine Mutter war dann in Posen, meine Großeltern in einem Ort Namens Cittronshof (phonetisch)
    Die Familie hieß Brendel, Karl und Emilie.
    Mit umgesiedelt sind die töchter Erna, Ruth und Elfriede, letztere hieß dann aber schon Miner.
    Wäre super wenn was zu finden wäre.
    Gruß
    Hatziputzi

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo Michel,

    da schon ein bestehendes Auskunftsthema besteht, habe ich deinen Beitrag hierher verschoben.

    Sofern du magst, kannst du natürlich hier die gesuchten Namen einstellen.
    Ich werde dir dann gerne behilflich sein.


    Viele Grüße
    AlAvo

    Einen Kommentar schreiben:


  • U Michel
    antwortet
    Umsiedlerverzeichnis von Lettland 1939 - 1941

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1939 - 41
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Riga
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch, Katholisch, orthodox
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): nicht erfolgreich
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Staatsarchiv Riga


    Hallo an alle Experten,
    da es Umsiedlerverzeichnisse aus Estland gibt und auch Lettlands Deutschbalten von der Umsiedlung betroffen waren könnte es denn sein, dass sich auch noch diese Listen aus Lettland erhalten haben?
    Und wo kann man diese vielleicht auch Einsehen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    AW: FN Babinowsky - Babanowski

    Hallo Marie,

    aus Gründen des Datenschutzes habe ich dir die gefundenen Einträge zu dem FN Babinowsky - Babanowski per PN zugesandt, da diese Daten von noch möglich lebenden Personen enthalten.

    Ich hoffe, damit ein wenig helfen zu können?


    Viele Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit
    AlAvo

    Einen Kommentar schreiben:


  • med_Traveler
    antwortet
    FN Babinowsky - Babanowski

    Lieber A. bitte sieh nach folgenden FN:

    Babinowskis - Babanowskis

    herzlichen Dank

    Dir und Deiner Familie gesegnete Feiertage

    wünscht

    Marie

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo Marie,

    vielen Dank für Deine nette Rückmeldung.

    Bitte schön, ist doch gerne geschehen und stets eine Freude helfen zu dürfen oder es zumindest zu versuchen.


    Viele Grüße
    AlAvo

    Einen Kommentar schreiben:


  • med_Traveler
    antwortet
    Herzlichen für Deine Geduld und Information lieber A.

    Dir, Frank und jedem Forscher eine erfolgreiche und angenehme Woche
    Marie
    Zuletzt geändert von AlAvo; 06.10.2014, 18:23. Grund: Beitragsteile entfernt

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo Marina,

    vielen Dank für Deine Erläuterung zum Thema Registerkarte und Umsiedlung.


    Viele Grüße
    AlAvo
    Zuletzt geändert von AlAvo; 06.10.2014, 18:22. Grund: Beitragsteile entfernt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marina
    antwortet
    Zitat von AlAvo Beitrag anzeigen
    selbst wenn ich diese Registerkarte früher gesehen hätte, würde ich trotzdem im Umsiedlerverzeichnis nachgesehen haben, da der Vermerk in der Registerkarte (Scann) keine Jahresangabe enthält und somit nicht erkennbar ist, wann dieser erfolgte.
    Dieser Vermerk bedeutet nur eines: die Umsiedlung erfolgte vor dem Jahr 1939 . Alle, die im Umsiedlerverzeichnis zu finden sind, haben keinen solchen Vermerk. Das ist jedem klar. Und damit, was ich vorher geschrieben habe, wollte ich Marie sagen, dass sie diese Karte nicht gesehen hatte. Deshalb habe ich ihr so geantwortet.
    Zuletzt geändert von AlAvo; 06.10.2014, 18:21. Grund: Offtopic-Inhalte entfernt

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Zitat von med_Traveler Beitrag anzeigen
    Danke für das Nachsehen für folgende Namen
    Friedrich Wilhelm Konstantin STOLL (Stols/Stolls), *31.01.1888 in Riga

    Heirat mit Nora Johanna Schiller *14.10.1889 Riga

    liebe Grüße und einen angenehmen Feiertag

    Marie
    Hallo Marie,

    bitte entschuldige, dass ich Deine Anfrage erst jetzt gefunden habe.

    Zu beiden angefragten Personen fand ich keinen Eintrag.
    Eventuell sind beide schon vorher ausgewandert oder nahmen an der Nachumsiedlung im Frühjahr 1940 teil.

    Zitat von Marina Beitrag anzeigen
    Soweit ich vestanden habe, war die Rede nicht vom Ausreisdatum, ...
    ... Das ist ziemlich genaue Zeitangabe. Die genauere Zeitangabe hilft bei der weiteren Suche sowieso nicht. Plus/minus 1-2 Jahre spielen dabei keine besondere Rolle.
    Hallo Marina,

    selbst wenn ich diese Registerkarte früher gesehen hätte, würde ich trotzdem im Umsiedlerverzeichnis nachgesehen haben, da der Vermerk in der Registerkarte (Scann) keine Jahresangabe enthält und somit nicht erkennbar ist, wann dieser erfolgte.
    Diese Tatsache dürfte für Marie dann die Ursache ihrer Anfrage in diesem Auskunftsthema gewesen sein.
    Ob für Marie eine exakte Zeitangabe wichtig ist, sollte schon ihr vorbehalten bleiben.


    Viele Grüße
    AlAvo

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X