Auskunft aus lettischem Umsiedlerverzeichnis 1939/1940

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kamille
    antwortet
    Hallo AIAvo,
    Du hast mir vor ziemlich genau einem Jahr schon einmal geholfen meine Familie in Lettland zu finden. Deine Informationen haben unsere Forschung damals sehr vorangebracht. inzwischen haben wir vom Bundesarchiv in Berlin die Kopie der Einbürgerungsakte bekommen. Darin tauchen nun noch mehr Namen auf :-)
    Deshalb meine Bitte an Dich.
    Kannst Du sehen ob in der Aussiedlerliste die folgenden Namen zu finden sind:

    Alma Meier, Tochter von Pauline Meier und Hermann Lück,
    geboren am 6. Januar 1925 in Neuhausen (Lettland)
    da sie vor der Ehe geboren ist hatte sie eine Zeitlang den Namen der Mutter, also Meier. Vielleicht ist sie also als "Meier", vielleicht aber auch als "Lück" in der Liste aufgeführt.

    Ausserdem sind die beiden Grossmütter zum Zeitpunkt der Ausbürgerung noch am Leben. Sie werden in der Akte des Bundesarchivs erwähnt.

    Emilie Meier, geborene Krebs
    Sie ist Paulines Mutter und es ist nicht bekannt wann und wo sie geboren wurde.
    Ihr Mann (Johann Meier) ist zum Zeitpunkt der Aussiedlung bereits verstorben.

    Henriette Lück, geborene Dittmann
    Sie wurde 1861 (?) in Königsberg geboren. Auch ihr Mann (Friedrich Lück) ist zum Zeitpunkt der Aussiedlung bereits verstorben.

    Ich danke Dir schon jetzt und wünsche Dir einen guten Start in die Woche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo Roadrunner,

    vielen Dank für die ebenso schnelle und nette Rückmeldung.

    Die von Dir benannten fünf Personen finden Erwähnung in den Umsiedlerlisten. Darüber hinaus sind noch Hildegard und Irene Lina genannt.

    Zu den Kindern sende ich Dir die Erwähnungen per Personalnachricht (PN).


    Viele Grüße
    AlAvo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roadrunner
    antwortet
    Hallo lieber AIAVo,

    haben Sie herzlichen Dank für Ihre superschnelle Antwort! Das hilft mir ein gutes Stück weiter.
    Darf ich Sie nochmal bitten, zu den nachfolgenden 6 Kindern meiner Großeltern (2 weitere Kinder sind erst später im Warthegau geboren) zu schauen, ob sie im lettischen Umsiedlerverzeichnis 1939/40 ebenfalls erwähnt sind:

    1. Ida Jessy, * xx.xx,1924 Hirschenhof
    2. Lina Irene, * xx.xx.1926 Hirschenhof
    3. Alice Elvira, * xx.xx.1927 Hirschenhof
    4. Robert Elmar, * xx.xx.1930 Hirschenhof
    5. Lilly, *xx.xx1931 Hirschenhof

    Nochmals herzlichen Dank, und ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sonntag!

    LG Roadrunner
    Zuletzt geändert von AlAvo; 23.08.2020, 09:25. Grund: Geburtsdaten aus Gründen des Datenschutzes unkenntlich gemacht

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo Roadrunner,

    die Großeltern Peter Martin Ernst Stahl und Klara Jenny geb. Rathfelder sowie die Urgroßmutter Charlotte geb. Erhardt finden Erwähnung im lettischen Umsiedlerverzeichnis. Die jeweiligen Nennungen befinden sich Anhang.
    Hierzu noch ein Übersetzungsbeispiel:
    39585. Štāls (Stahl), dzim.(geborene) Erhards, Šarlote-Emma, dzim. (geboren) 1869. g. 14. aug. (August) Iršu pag.(Gemeinde Hirschenhof), dzīv. (letzte Anschrift) Iršu pag (Gemeinde Hirschenhof), 14.a mājā (Haus 14), (Antrag auf Entlassung aus der lettischen Staatsbürgerschaft) 19. XI. (November), (Familien-/Buch Nr.) 263. 1939. g. (Entlassung aus der lettischen Staatsbürgerschaft) 20. XI.

    Zum Urgroßvater Johannes Robert Martin Stahl konnte ich leider keinen Eintrag finden.

    Zu den besagten 8 Kindern konnte ich sechs mögliche Erwähnungen finden. Um zielgerichtet und ohne Spekulation helfen können, benötige ich noch den Vornamen der Kinder.
    Da sich unter den Kindern noch möglich lebende Personen befinden, darf ich mögliche Ergebnisse aus Gründen des Datenschutzes hier nicht veröffentlichen. Eine Benachrichtigung erfolgt dann per Personalnachricht (PN).

    Ich hoffe, mit diesen Angaben schon ein wenig helfen zu können?

    Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung


    Viele Grüße
    AlAvo
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roadrunner
    antwortet
    Familie STAHL aus Hirschenhof

    Liebes Ahnenforschungsteam (AlAvo),

    Können Sie in Ihrer vorliegenden lettischen Umsiedlungsliste 1939/1940 nachforschen, ob sich unter den Familien „STAHL“ aus der deutschen Siedlung „Hirschenhof“ auch meine Großeltern Peter Martin Ernst Stahl (* 14.4.1894) mit seiner Ehefrau Klara Jenny geb. Rathfelder (* 6.10.1902) und ihren 8 Kindern befindet? Sie wurden in den Warthegau umgesiedelt.
    Sind in der Umsiedlungsliste evtl. auch meine Ur-Großeltern Johannes Robert Martin Stahl (* 18.12.1861) und seine Ehefrau Charlotte geb. Erhardt (* 2.8.1869), alle aus Hirschenhof, noch dort verzeichnet? Ich kenne leider nicht die Todesdaten meiner Ur-Großeltern, weiß also nicht, ob sie vor der Umsiedlung in Hirschenhof verstorben sind.

    Vorab herzlichen Dank für Ihre Bemühungen!
    LG Roadrunner

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Zitat von lesmortsdansant Beitrag anzeigen
    Hallo AlAlvo,
    vielen lieben Dank für die Auskunft.

    Wirklich weiter bringt mich das nicht, denn ich hatte auf irgendeinen Hinweis gehofft, was Oskars Vater angeht. Das müsste Krisch sein, allerdings sind wir uns auch damit nicht sicher.
    Zumindest bestätigt mir das aber Oskars Geburtsdatum, damit gab es nämlich ein bisschen Verwirrung.

    Danke nochmal und liebe Grüße,
    Hannah
    Hallo Hannah,

    vielen Dank für Deine weitere nette Rückmeldung.

    Laut dem Taufeintrag von Oskar, ein Ausschnitt davon befindet sich im Anhang, wird der Vater als Krisch genannt.

    Der Taufeintrag findet sich unter:
    Lettisches Portal „Raduraksti“: https://www.raduraksti.arhivi.lv/

    Lettische Kirchenbücher, Saldus/Frauenburg: https://www.raduraksti.arhivi.lv/col...4:11:2055:2490

    Lettische Kirchenbücher, Saldus/Frauenburg, Getaufte 1879 -1898, Seite 586, Taufeintrag 143


    Die Nutzung bedarf einer kostenfreien Registrierung: https://www.raduraksti.arhivi.lv/signup

    Ich hoffe, damit ein wenig zu helfen?


    Viele Grüße
    AlAvo
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marina
    antwortet
    Zitat von lesmortsdansant Beitrag anzeigen
    ich hatte auf irgendeinen Hinweis gehofft, was Oskars Vater angeht. Das müsste Krisch sein, allerdings sind wir uns auch damit nicht sicher.
    Krischs Sohn Georg Oskar wurde am 21. April 1889 (dem alten Stil nach) geboren. Im Anhang der Taufeintag in Remten.

    HG
    Marina
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Irene K.
    antwortet
    Zitat von lesmortsdansant Beitrag anzeigen
    ich hatte auf irgendeinen Hinweis gehofft, was Oskars Vater angeht. Das müsste Krisch sein, allerdings sind wir uns auch damit nicht sicher.
    Hallo Hanna,

    Oskar KÜHN und seine Familie wurde in einer Einwanderungszentralstelle erfasst und eingebürgert. In seiner Akte hat er mit Sicherheit Angaben zu seinen Eltern gemacht. Diese sogenannten EWZ-Akten liegen im Bundesarchiv Berlin Lichterfelde. Du kannst dort eine vollständige Kopie anfordern.

    Archivsignatur R 9361-IV/345578 (EWZ-Nummer 80640)


    Offensichtlich existiert auch noch eine Akte unter der Archivsignatur R 9361-II/595641 (Personenbezogene Unterlagen der NSDAP / Parteikorrespondenz), auch diese Akte kannst du als Kopie anfordern.


    Viele Erfolg! Irene

    Einen Kommentar schreiben:


  • lesmortsdansant
    antwortet
    Hallo AlAlvo,


    vielen lieben Dank für die Auskunft.



    Wirklich weiter bringt mich das nicht, denn ich hatte auf irgendeinen Hinweis gehofft, was Oskars Vater angeht. Das müsste Krisch sein, allerdings sind wir uns auch damit nicht sicher.
    Zumindest bestätigt mir das aber Oskars Geburtsdatum, damit gab es nämlich ein bisschen Verwirrung.


    Danke nochmal und liebe Grüße,
    Hannah

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo Hannah,

    vielen Dank für Deine Rückmeldung.

    Zu Kühn Krisch und Sophie, geb. Franz konnte ich keine Einträge finden.

    Zu den Übrigen finden sich die Erwähnungen im Anhang.
    Hierzu noch Einübersetzungsbeispiel:
    20009. Kīns (Kühn), Oskars, dzim. (geboren) 1889. g. 4. maij. Remtes pag. (im Kreis Remten), dzīv. (letzte Anschrift) Dobelē (Dobeln), Pasta ielā (Poststr.) 9, (Antrag auf Entlassung aus der lettischen Staatsbürgerschaft) 22. XI.(November), (Familien/Buchnr.) 266., 1939. g. (Entlassung aus der lettischen Staatsbürgerschaft) 23. XI.


    Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig zu helfen?


    Für weitere Fragen stehe gerne zur Verfügung.




    Viele Grüße
    AlAvo
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • lesmortsdansant
    antwortet
    Hallo AlAlvo,


    ein paar Namen habe ich, mit denen Du vielleicht weiter kommst:


    Kühn, Krisch
    Kühn, Sophie geb. Franz
    Kühn, Oskar (evtl. auch Georg Oskar)
    Kühn, Olga geb. Rissmann
    Kühn, Woldemar (1931-2005, mein Großvater)


    Danke Dir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo Hannah,

    der Familienname Kühn war in Lettland weit verbreitet, für lebende Angehörige von 1918 bis 1940 finden sich über 80 Personen.
    Diese hier einzustellen würde den Rahmen sprengen, außerdem befinden sich darunter noch zahlreiche mögliche lebende Personen, deren Daten aus Gründen des Datenschutzes nicht veröffentlich werden dürfen.

    Vielleicht besteht die Möglichkeit Dir bekannte Vor- und Zunamen zu nennen?
    Damit würde eine gezielte Suche erheblich erleichtert.


    Viele Grüße
    AlAvo

    Einen Kommentar schreiben:


  • lesmortsdansant
    antwortet
    Hallo,


    könntest Du für mich bitte nach dem FN KÜHN schauen? Ich weiß nicht, wo genau die Familie gelebt hat, aber sie haben Spuren in Dobeln, Frauenburg, Remte und Wahne hinterlassen.


    Dankeschön!


    Liebe Grüße
    Hannah

    Einen Kommentar schreiben:


  • aandronikov
    antwortet
    Zitat von AlAvo Beitrag anzeigen
    Hallo Alejandro,

    vielen Dank für Deine weitere nette Rückmeldung.

    Bitte schön, ist doch gern geschehen und stets eine Freude ein wenig zu helfen.

    Für Deine Anfragen in Deutschland wünsche ich Dir viel Erfolg!

    Sofern weitere Fragen bestehen, stehe ich Dir gerne zur Verfügung.


    Viele Grüße
    AlAvo
    AlAvo,

    Vielen Dank! Wir bleiben in Kontakt!

    Alejandro.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo Alejandro,

    vielen Dank für Deine weitere nette Rückmeldung.

    Bitte schön, ist doch gern geschehen und stets eine Freude ein wenig zu helfen.

    Für Deine Anfragen in Deutschland wünsche ich Dir viel Erfolg!

    Sofern weitere Fragen bestehen, stehe ich Dir gerne zur Verfügung.


    Viele Grüße
    AlAvo

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X