Wie heißt der Herkunftsort von Johann Jacob Moll(en) --- mit Foto

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    [gelöst] Wie heißt der Herkunftsort von Johann Jacob Moll(en) --- mit Foto

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1700
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: vermutlich Mansfelder Land
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Nachfolgendes Foto stammt aus dem KB Hettstedt 1739. Ich lese den Herkunftsort der Braut Regenstedt. Einen solchen Ort kann ich aber nicht finden, so dass ich davon ausgehe, der Ort heißt anders. Was meint ihr?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Luise; 07.11.2014, 16:19.
    Liebe Grüße von Luise
  • hagggi
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2012
    • 753

    #2
    Hallo Luise
    Ich lese Rogenstedt.
    Es gibt ein Roggenstede in Ostfriesland.
    Gruß Hagggi
    Viele Grüße Hagggi

    Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
    Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
    °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
    mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16908

      #3
      hallo,
      von den abgebaggerten Orten südlich von Hettstedt im Geiseltal (bei Bad Lauchstädt) hieß eines Runstedt, was Rogenstedt ähnlich klingt
      Gruss
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4231

        #4
        Hallo Luise,

        ich lese auch "Regenstedt". Es mag sein, dass damit Reinstedt bei Aschersleben gemeint ist. In der Gegend hat man jedenfalls auch häufig die Bezeichnung "Reinstein" für "Regenstein" - deshalb die Vermutung.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • AlfredM
          • 21.07.2013
          • 2290

          #5
          Hallo

          Lese auch Rogenstedt

          MfG

          Alfred
          MfG

          Alfred

          Kommentar

          • jacq
            Super-Moderator

            • 15.01.2012
            • 9744

            #6
            Moin,

            der Lesung "Regenstedt" schließe ich mich soweit erstmal an.
            Viele Grüße,
            jacq

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16908

              #7
              Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
              Hallo Luise,

              ich lese auch "Regenstedt". Es mag sein, dass damit Reinstedt bei Aschersleben gemeint ist. In der Gegend hat man jedenfalls auch häufig die Bezeichnung "Reinstein" für "Regenstein" - deshalb die Vermutung.

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Hallo
              obige These unterstützend habe ich folgendes gefunden:
              Der Ort Reinsberg hieß früher Regensberg,
              Quelle:
              http://hov.isgv.de/Reinsberg_(Nieder-,_Ober-)

              P.S.
              vgl. auch möglicher sprachhistorischer Zusammenhang mit angel-sächsisch "rain" (= Regen)
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 06.11.2014, 23:55.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Luise
                Erfahrener Benutzer
                • 05.02.2007
                • 2419

                #8
                Vielen, vielen Dank für eure Mithilfe. Ich werde in dieser Richtung jetzt weitersuchen.
                Liebe Grüße von Luise

                Kommentar

                • Luise
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.02.2007
                  • 2419

                  #9
                  Übrigens ist Reinstedt wirklich richtig, ich habe den FN Moll dort gefunden!
                  Liebe Grüße von Luise

                  Kommentar

                  • GertrudF
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.02.2006
                    • 3133

                    #10
                    Prima Luise, dann geht es ja doch weiter.

                    Viel Glück bei der weiteren Suche.
                    Viele Grüße

                    Gertrud


                    Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                    Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X