Ortsuche in Mecklenburg Vorpommern / Herkunft Braut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lars1969
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2019
    • 165

    [gelöst] Ortsuche in Mecklenburg Vorpommern / Herkunft Braut

    Hallo Zusammen, ich finde den Ort der Braut nicht.

    Die Eheschliessung fand in Putlitz statt. Die Braut kommt allerdings aus einen Ort den ich nicht finden kann. Ich lese aus dem Eintrag Zieslügg or Zierlugg aus Mecklenburg.



    Danke schon mal im voraus für eure Vorschläge

    Gruss
    Lars
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Zuletzt geändert von lars1969; 11.07.2025, 08:50.
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4221

    #2
    Hallo Lars,

    ich lese:

    Zieslipp

    finde aber auch keine entsprechenden Ort.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • JohannesF
      Erfahrener Benutzer
      • 11.09.2021
      • 158

      #3
      Hallo,

      ich kann's nicht lesen, aber was heißt denn der Teil danach? Da steht doch "Zieslipp in XXX", oder? Andere Idee: Könnte der Anfangsbuchstabe eventuell ein "P" sein? Im Eintrag oben drüber heißt jemand Joachim Friedrich Christian Ziggol oder so ähnlich. Wenn das da ein "Z" ist, sieht "unser" Buchstabe hier schon noch etwas anders aus.

      Allerdings finde ich auch mit P nicht wirklich einen passenden Ort. Manchmal hilft es ja, bei den Taufen der Kinder auf die Herkunft der Paten zu achten. Gibt es für dieses Paar da etwas, womit man arbeiten könnte?!

      Kommentar

      • lars1969
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2019
        • 165

        #4
        Das danach heisst in Mecklenburg

        Ich schau mal nach den Paten
        Zuletzt geändert von lars1969; 11.07.2025, 09:15.

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4221

          #5
          Ich präzisiere:

          Zieslipp im Mecklenburgischen

          Es grüßt der Alte Mansfelder

          PS @Lars: Da haben sich unsere Antworten überschnitten
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • ChrisL
            Erfahrener Benutzer
            • 06.11.2017
            • 213

            #6
            moin Lars,

            ich lese das als Zieslüpp >
            könnte evtl Zieslübbe gemeint sein?


            beste Grüsse
            chris

            Kommentar

            • lars1969
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2019
              • 165

              #7
              Hallo Chris Zieslübbe hatte ich auch schon in verdacht. Ist nicht all zu weit wech, leider finde ich dazu keine Kirchenbücher auch Domsühl nicht

              Kommentar

              • ChrisL
                Erfahrener Benutzer
                • 06.11.2017
                • 213

                #8
                moin Lars

                vielleicht hilft dir ein forumsbeitrag aus archion weiter?

                beste Grüsse
                chris

                Kommentar

                • lars1969
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2019
                  • 165

                  #9
                  Danke Chris in den Kirchenbühcer fehlen halt teilweise die richtigen Zeiträume....werde trotzdem nochmaldort schauen

                  Kommentar

                  • chickenrun
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.12.2024
                    • 158

                    #10
                    Sie scheint 1808 kurz nach der Geburt einer Tochter verstorben zu sein. Leider finde ich das entsprechende KB auf die Schnelle auch nicht. Aber der FN Weltzien taucht durchaus auf in der Nähe von Zieslübbe, plattdeutsch ausgesprochen: Zieslüpp.

                    Kommentar

                    • lars1969
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.08.2019
                      • 165

                      #11
                      Danke euch allen, werde mich mal darauf konzentrieren...Zieslübbe

                      Kommentar

                      • chickenrun
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.12.2024
                        • 158

                        #12
                        Hier der Taufeintrag der 1808 geborenen Tochter.

                        Wenige Tage später verstarben Mutter und Tochter...

                        Leider keine neuen Erkenntnisse.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X