Vermisstbildlisten - "Datenbank"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nebber
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2022
    • 303

    Hi Sonki,

    Ich Bitte um eine Suche von

    Otto Günther Arnold
    geb.1927 (verm. Harthau b.Chemnitz)

    Vielen Dank
    Suche Nachnamen Langrzik aus Schlesien, Raum Bottrop NRW, Frankreich und den Niederlanden.
    Suche Informationen zu Nachnamen Blattau
    Ficker aus Bernsbach/Sa,
    Geleszius aus Insterburg und Angerapp

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5512

      Zitat von Nebber Beitrag anzeigen
      Otto Günther Arnold
      geb.1927 (verm. Harthau b.Chemnitz)
      Der einzige Passende vom Namen und Geburtsjahr:
      Arnold Günther - Kfm.Angest. - 24.86.27 € - Dresden - Gr. B - Berlin 3.45 [CD/461]
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • JenJun
        Erfahrener Benutzer
        • 14.05.2013
        • 234

        Guten Morgen,

        wow, das ist ja eine tolle Idee!

        Ich suche meinen Urgroßvater: Albert Franz Jungnickel, geboren 16.06.1901. Wohnte zuletzt in Bad Freienwalde und ist im Krieg 1939-1945 verloren gegangen.

        Danke!
        JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5512

          Zitat von JenJun Beitrag anzeigen
          Ich suche meinen Urgroßvater: Albert Franz Jungnickel, geboren 16.06.1901. Wohnte zuletzt in Bad Freienwalde und ist im Krieg 1939-1945 verloren gegangen.
          Jungnickel Albert - Aaphaltierer - 16.6.01 N - Freienwalde/Brdhg. - OT-Mann - Galatz [PB/324]
          Zuletzt geändert von sonki; 08.05.2025, 08:24.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • JenJun
            Erfahrener Benutzer
            • 14.05.2013
            • 234

            Zitat von sonki Beitrag anzeigen

            Jungnickel Albert - Aaphaltierer - 16.6.01 N - Freienwalde/Brdhg. - OT-Mann - Galatz [PB/324]
            Oh wow, danke!!! Super Tool!!!
            JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.

            Kommentar

            • MeisterMatz
              Erfahrener Benutzer
              • 22.11.2015
              • 198

              Hallo,

              gibt es vielleicht einen Such-Eintrag für

              Georg Schwarz
              06.11.1907 in Oberdutz
              Vermisst seit 04.10.1944

              Danke und liebe Grüße

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5512

                Zitat von MeisterMatz Beitrag anzeigen
                Georg Schwarz
                06.11.1907 in Oberdutz
                Vermisst seit 04.10.1944e
                Leider kein Treffer
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • MeisterMatz
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.11.2015
                  • 198

                  Danke für Deine Unterstützung in unseren Suchfällen---

                  Gibt es ggf einen Hinweis auf einen Rudolf Kessler, vermutlich 24.01.1905 geboren?

                  Danke Dir!!!

                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 5512

                    Zitat von MeisterMatz Beitrag anzeigen
                    Gibt es ggf einen Hinweis auf einen Rudolf Kessler, vermutlich 24.01.1905 geboren?
                    Kein Treffer - aber ist schwer zu sagen, da Kessler nicht so selten ist und das Geburtsdatum ja von euch nur vermutet wird und das ganze ohne Ortsangabe ist.
                    ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar

                    • Bera65
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.12.2024
                      • 101

                      Guten Morgen
                      Gibt es etwas über E.rich Hug geb. 24.08.1924 in Markdorf. So viel ich weiß vermisst seit 11/ 43 in Russland

                      Vielen Dank

                      Kommentar

                      • Bera65
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.12.2024
                        • 101

                        Guten Morgen
                        Gibt es etwas über E.rich Hug geb. 24.08.1924 in Markdorf. So viel ich weiß vermisst seit 11/ 43 in Russland

                        Vielen Dank

                        Kommentar

                        • sonki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.05.2018
                          • 5512

                          Zitat von Bera65 Beitrag anzeigen
                          Gibt es etwas über E.rich Hug geb. 24.08.1924 in Markdorf. So viel ich weiß vermisst seit 11/ 43 in Russland
                          Hug Erich - Stricker - 24.8.24 Jg - Markdorf/Baden - Ger. c - Wolkolakows 12.43 [BC/509]
                          Grenadier-Regiment 30 - mit Foto!
                          ¯\_(ツ)_/¯

                          Kommentar

                          • Bera65
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.12.2024
                            • 101

                            Vielen Dank

                            Kommentar

                            • Bera65
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.12.2024
                              • 101

                              Eine Frage dazu, da ich mich überhaupt nicht damit auskenne. Heißt das, dass er in einem Kriegsgefangenenlager gestorben ist?

                              Kommentar

                              • sonki
                                Erfahrener Benutzer
                                • 10.05.2018
                                • 5512

                                Zitat von Bera65 Beitrag anzeigen
                                Eine Frage dazu, da ich mich überhaupt nicht damit auskenne. Heißt das, dass er in einem Kriegsgefangenenlager gestorben ist?
                                Kann man nicht 100% sagen. Die Vermisstbildlisten geben nur Hinweise wann und von wo der letzten Kontakt oder bekannte Ort war - hier also Wolkolakowa im Dezember 1943. Er war bei erwähnten Regiment. Die Chancen sind vermutlich ungleich höher das er einfach nur gefallen ist. Und wenn es keine Zeugen gab (oder die auch alle umgekommen sind) gab es niemand der berichten konnte was passiert ist. Du könntest mal schauen was dieses Regiment Dezember/Januar so gemacht hat - Wolkolakowa lag ja leicht östlich von Orscha bzw. Dubrowna. Der Ort ist heute nicht mehr existent.

                                P.S. Hab mal in Unterlagen gewühlt - im Dezember gab es halt im Bereich des GR30 viele schwere Kämpfe. Am 4.12. waren z.b. russische 15 Panzer in Wolkolakowa eingebrochen. Dazu noch viel Schneefall und naja..da kann jemand schon schnell "verloren" gehen. Allein auf der VBL-Seite wo auch der Erich Hug drauf ist, sind mehrere Soldaten bei denen als Ort der letzten Nachricht Wolkolakowa steht - das reicht von Oktober bos Dezember - war halt direkt an der in diesem Zeitraum/Gegend statischen Front.

                                P.S. II: Übrigens - am 17.11.1943 hat Erich Hug moch eine Auszeichnung bekommen - Eisernes Kreuz 2. Klasse. Siehe Bundesarchiv: https://invenio.bundesarchiv.de/inve...-a2549abfa6a6/ Seite 94





                                Zuletzt geändert von sonki; 15.05.2025, 19:35.
                                ¯\_(ツ)_/¯

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X