Ohne weitere Angaben bei so einem Allerweltsnamen schwer zu beurteilen ob das hier trotz anderem Geburtstag-Tag passt::
Schäfer Friedrich- - Verw.Lehrling - 9.5.24 x - Lünen/Westf. - Gr. E - Rumänien 8.44 [AN/308]
Nur 1 Match - du gibst ja leider Null Infos zu ihm an...kann also nur exakte Treffer finden. Alterntivsuche so nicht möglich...
Hartwig Arthur - Melker - 19.7.09 0 - Btain/Bräbg. - Mar.Sold. - Krk 4.45 [MB/140]
Gerade bin ich über Deinen Beitrag zu den Vermisstenbildlisten gestoßen.
Zum Hintergrund:
Ich bin Mitglied des Pommerschen Greif e.V. und stellvertretender Vorsitzender des Stolper Heimatkreise e.V. Der Stolper Heimatkreise e.V. beschäftigt sich neben unserem Kerngebiet, die pommerschen Kreise Stolp-Stadt und Stolp-Land, mit unseren Nachbarkreisen Bütow, Lauenburg, Rummelsburg und Schlawe.
Wie sicherlich bekannt ist, sind gerade hier sehr viele Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen durch Krieg, Flucht und Vertreibung verloren gegangen. Wir haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, alle noch verfügbaren Quellen auszuwerten, um die verlorenen Unterlagen zu rekonstruieren und so Forschende bei ihrer Suche zu unterstützen. Hierzu indexieren wir die noch vorhandenen Quellen. Die Auswertungen stellen wir dann in unseren Datenbanken Greif-X (Pommerscher Greif e.V.), Kolbex (Kreis Kolberg) und Globalindex (Stolper HK e.V.) allen Interessierten kostenlos zur Verfügung.
Da eine Auswertung der Bildlisten nach Kreisen nicht möglich ist, wäre es sehr nett, wenn Du für uns eine Auswertung betreffend Pommern anfertigen könntest. Wir würden dann versuchen, den Orten die jeweiligen Kreise zuzuordnen und so die Daten für unsere Findhilfen aufzuarbeiten.
Du kannst mich gern per PN kontaktieren.
Klaus
Alois Moser (geb. als Mrozek 18.3.1891 Laband, Gleiwitz)
Eugen Leo Korn (geb. als Schliffka 21.2.1886 Ratibor)
Beide nicht gefunden. Sie waren allerdings auch ein wenig zu alt oder? Also reguläre Wehrmacht sicherlich nicht mit >50 bzw. >55 Jahren...da würde doch maximal nur Volksturm oder ähnliches möglich sein, oder?
Zu Eugen Schliffka gibt es eine Akte beim BA in der Samlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der NSDAP / Parteikorrespondenz.
Kommentar