Kirchenbucheintrag 1721 Forelli

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • catachanfighter
    Benutzer
    • 08.03.2006
    • 48

    [gelöst] Kirchenbucheintrag 1721 Forelli

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1721
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Forstweiler, Württemberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Forelli


    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    ich habe gestern versucht, den im Anhang befindlichen Text meines Vorfahren zu entziffern und zu übersetzen. Leider bin ich lateinisch nicht sehr sattelfest und würde mich über Unterstützung sehr freuen!
    Die Bildqualität ist leider nicht sehr gut - trotzdem denke ich dass es lesbar ist.

    Im Voraus schon mal vielen Dank für eure tolle Unterstützung!

    Viele Grüße,
    Marco
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29918

    #2
    Hallo Marco,

    schon den letzten Satz in der Hinweisbox gelesen?

    WarnungBitte für jedes Dokument ein eigenes Thema eröffnen!
    Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen!

    Texte, die nicht in deutsch sind, gehören in die Lesehilfe für fremdsprachige Texte!


    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4224

      #3
      Hallo Marco,

      ich lese:

      Eodem Honest(us) David Saviolli ((später überschrieben: Forelli)) de Mayland in Jtalia
      viduus et vidua parite, honesta Maria
      Würthin de Kösing(en). Testes: Joseph(us) Franckh,
      et Caspar(us) Lanzel, ambo de Thamuhl.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29918

        #4
        Ich lese:

        Eodem Honestus David Savielli de mayland in Italia
        viduus et victua parite, honesta Maria
        Würthin de Kösing(?) Testes: Josephus Fran....
        et Casparus Lan.... , ambo de Th...........


        Am gleichen Tag, der ehrenhafte David Savielli aus Mailand in Italien
        Witwer und ................, mit der ehrenhaften Maria
        Würth aus Kösing, Zeugen: Joseph Fran....
        und Caspar Lan...., beide aus Th........
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Interrogator
          Erfahrener Benutzer
          • 24.10.2014
          • 2086

          #5
          Hallo,

          viduus et vidua parite = verwitwet /Witwer und mit der gleichermaßen verwitweten / Witwe ...

          Gruß
          Michael
          Gruß
          Michael

          Kommentar

          • catachanfighter
            Benutzer
            • 08.03.2006
            • 48

            #6
            Hallo und vielen Dank für die Unterstützung bei der Übersetzung und Entzifferung!

            Viele Grüße,
            Marco

            Kommentar

            Lädt...
            X