Lesehilfe Geburtsurkunde Rutha - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kiwi1
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2009
    • 131

    [ungelöst] Lesehilfe Geburtsurkunde Rutha - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1823 Mechau
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Westpreussen
    Namen um die es sich handeln sollte: Rutha


    Hallo Forumsmitglieder,

    benötige mal wieder Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde aus dem 1823.
    Mich interessiert der Eintrag Rutha (einer meiner Vorfahren). Danke im Voraus.
    Sabine
    Angehängte Dateien
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4219

    #2
    Hallo Sabine,

    ich lese:

    1. Spalte:
    Josephus
    filius

    2. Spalte (Eltern):
    Joannis
    Rutha et
    ... (?)
    Anna
    nata Drose

    3. Spalte:
    natus 6ta
    martii.

    4. Spalte:
    baptizatus
    9na ejus-
    dem men-
    sis

    5. Spalte:
    a P R.
    Lykow-
    ski

    6. Spalte:
    D. Joannes
    Jarck. et
    Cornelia
    ... (letzte Zeile fehlt)

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • Interrogator
      Erfahrener Benutzer
      • 24.10.2014
      • 2086

      #3
      Hallo,

      ein Vorschlag:
      2. Spalte (Eltern):
      Joannis
      Rutha et
      collonus (?)

      und

      5. Spalte:
      a P D R. (=Admodum Reverendus Pater)
      Lykow-
      ski

      Ist aber eher vermutet.

      Gruß
      Michael
      Gruß
      Michael

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo, eine kleine Ergänzung
         
        1. Spalte: Josephus filius / J. Sohn
        2. Spalte (Eltern): Joannis Rutha Colloni (Coloni ist korrekt) et Anna nata Drose
        / J.R.Bauers od. die Bauern und A. geb. D.
        3. Spalte: natus 6ta martii. / geb. 6.3.
        4. Spalte: baptizatus 9na ejusdem mensis / am 9. desselben Monats wurde getauft
        5. Spalte: a(b) P(ater)R(everendus). Lykowski / von dem hochwürdigen Vater L. (getauft), (korrekt ist R.P. wie oben)
        6. Spalte: P. Joannes Jarck. et Rozalia
        ... (letzte Zeile fehlt)

        Kommentar

        • Kiwi1
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2009
          • 131

          #5
          Hallo nochmal,
          kann mir auch jemand die Überschrift entziffern?
          Steht Colloni/Coloni dann für den Beruf Bauer? Sind Spalte 6 dann die Paten?
          Danke
          Sabine

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            Überschrift:
            Baptizatorum in Ecclesia(s?) Parochialis Meckoviennis.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            Lädt...
            X