Heirat 1746 Böhmen in (teilweise) Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MiMu
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2014
    • 197

    [gelöst] Heirat 1746 Böhmen in (teilweise) Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Traumatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1746
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ukkern, Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Musch


    und wieder mal eine lateinische Traumatrikel, mit der Bitte ob Ihr mal wegen Fehlern drüber schauen könntet und mir bei den für mich unklaren Wörtern helfen könnt... leider sind es doch etwas mehr Wörter geworden, die ich nicht richtig lesen kann, sorry...
    Danke im Voraus!

    Pößwitz
    Junggesell [?]
    Den 22 Novembl. ist ???P. Francisco Schmiedl
    ??? copuliert ??? Antonius Musch, ??? ???
    Johann Georg Musch von Pößwitz ??? ??? mit
    Jungfer Anna Rosina, ??? ???: ??? Musch von Pößwitz
    ???
    ???
    3 ???
    ???
    ???
    ???
    Testis: Christoph Jackl
    Richter aus Ukra und Johann ???
    von Pößwitz
    Angehängte Dateien
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hier mal das, was ich so zusammenbekomme:

    Bößwitz
    x Junggesell
    Den 22 Novemb. ist (assistente?) P. Francisco Schmidl
    ehelich copuliret worden (x Junggesell) Antonius Musch, des Ehrbahren
    Johann Georg Musch von Bößwitz Eheleib(licher) Sohn, mit
    Jungfr Anna Rosina, des see(ligen) Andreae Musch von Böß-
    witz Eheleib(liche) Tochter, nachdeme sie vorhero über daß dritte
    und vierte Glied der Bluts-Freindschaft dispensiret, zu
    3 verschiedenen mahlen als den 30 Octob. 6 und 13 9b(ris)
    öffentlich promulgiret, so wohl von mier endes unter-
    schriebenen (als?) H. P. Schmidl instruiret, und endlich
    von ihm unter der Hey(ligen) Meß benediciret worden
    Testes: Christoph Jackl
    Richter von Ukra und Johann Mittenentzwey
    von Bößwitz
    Zuletzt geändert von animei; 13.10.2014, 04:25.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • MiMu
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2014
      • 197

      #3
      Was bedeutet denn

      "nachdeme sie vorhero über daß dritte und vierte Glied Bluts-Freindschaft dispensieret"??

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4231

        #4
        Hallo MiMu,

        das bedeutet, dass die Brautleute im dritten und vierten Grad blutsverwandt waren und deshalb für die Eheschließung eine Erlaubnis (Dispens) bekommen haben. Mit etwas Glück findest Du vielleicht noch die zu diesem Vorgang gehörigen Akten. Für Böhmen kann ich Dir da aber leider keinen speziellen Archivtipp geben.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5087

          #5
          Da beide den Nachnamen Musch haben, dürfte klar sein, daß sie über ihre Väter verwandt waren. Vermutlich ist es bei vorhandenen KB einfacher, nach diesen Linien zu suchen, als nach evtl. vorhandenen Akten über Dispensen.
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • MiMu
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2014
            • 197

            #6
            natürlich vielen herzlichen Dank an ALLE...
            ohne dieses Forum hier wäre ich nie so weit gekommen und ich hätte nie so viel gelernt!
            Danke

            Kommentar

            Lädt...
            X