Herkunft von Veit Baier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMPlonka
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2019
    • 462

    [gelöst] Herkunft von Veit Baier

    Hallo zusammen,

    nach langer Pause versuche ich bei meinen Bach-Vorfahren weiter zu kommen.
    Schwierigkeiten habe ich beim Ort des Bräutigams.
    Die Trauung fand am 22.Mai.1705 In Grafenberg statt (vorletzter Eintrag):
    den 22
    Vitus Andrea Beyrer ex Eystgarn (?) et Ursula ux, ambo
    ___ filius cum Maria relicta Joh(ann) Körgl hic.
    Testes
    H. Johann Heinrich Ed_reicher Vnd H Geerog Paur
    Matthias Schlöpf (?), - - Johann Fuchs.


    Kann mir bitte jemand sagen, wo Veit herkommt?

    Danke und LG
    Jens
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4221

    #2
    Hallo Jens,

    ich lese:

    den 22
    Vitus Andreae Leyrer ex Eyßgarn et Ursulae ux(oris) ambo
    ___ fili(us) cu(m) Maria relicta Joh(ann) Kärgl hic.
    Testes
    H(err). Johann Heinrich Edenreicher vnd H(err) Geerog Paur
    Matthias Schläpsi, - - Johann Finckh.

    "Beier" als Familienname lese ich nicht, siehe zum Vergleich Bartholomei im ersten und Lehner im zweiten Eintrag.
    Eisgarn vielleicht dieses hier.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • JMPlonka
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2019
      • 462

      #3
      Passt,
      habe im Index von Eisgarn ein Veit Leierer gefunden:
      geb. 1670-07, Eltern Andreas und Ursula, Eisgarn, Tom. I-137

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3732

        #4
        Unter Jensen ,

        der Veit war

        "... amborum
        d(e)f(unc)torum filius ..."

        "... beider
        verstorbenen Sohn ..."


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10822

          #5
          Hallo.

          Zitat von JMPlonka Beitrag anzeigen
          Passt,
          habe im Index von Eisgarn ein Veit Leierer gefunden:
          geb. 1670-07, Eltern Andreas und Ursula, Eisgarn, Tom. I-137
          Für mich heißt das Kind Vitus und nicht Veit.

          LG Marina

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3732

            #6
            Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
            Hallo.



            Für mich heißt das Kind Vitus und nicht Veit.

            LG Marina
            Liebe Marina,

            nimmst Du es jetzt nicht ein bißchen zu genau?



            LG Jens
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10822

              #7
              Hallo Jens,

              Sei gnädig mit mir. Ich war voreilig.

              LG Marina

              Kommentar

              • JMPlonka
                Erfahrener Benutzer
                • 18.09.2019
                • 462

                #8
                Hallo zusammen,

                mea culpa - aber ich habe immer (!) Veit für Vitus verwendet.
                Aber wie bekomme ich jetzt das Thema als gelöst markiert ??? Die Combo-Box ist nicht mehr da ???

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29912

                  #9
                  Zitat von JMPlonka Beitrag anzeigen
                  Aber wie bekomme ich jetzt das Thema als gelöst markiert ??? Die Combo-Box ist nicht mehr da ???
                  Tja, wir werden sehen, ob das Forum meine Umstellung morgen gemerkt hat
                  Mit Themen die vor der neuen Software erstellt wurden tut es sich gaaaaanz schwer
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X