Begräbnis, viele lat. Begriffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frank67de
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2019
    • 455

    [gelöst] Begräbnis, viele lat. Begriffe

    Guten Abend,

    ich hänge mal wieder bei einem Sterbeeintrag, kann nur lesen

    Matthei Weisens Einwohners allhier ... 27.Dezember

    mit dem Rest komme ich nicht klar. Hat da jemand von euch spontan eine Idee?

    Vielen lieben Dank,
    Gruß Frank
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3725

    #2
    Der Eintrag gilt nicht dem Matthäus Weis selbst, der steht hier nämlich im Genitiv.
    Sprich: der/die verstorbene müsste in den Zeilen darüber genannt sein.

    Matthæi Weisens Einwohners allh. 78(?), Sam. d.(ie) 27.Dec.(embris) utpote
    Fer.(ia) Nat.(ivitatis) a meridie cum conc.(ione)

    des Matthäus Weis, Einwohners allhier, 78(?), Samstag am 27. Tag des Dezember, nämlich
    am Weihnachtsfeiertag, ab Mittag, mit Predigt.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 24.03.2025, 20:23. Grund: Far. zu Fer. verbessert
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5429

      #3
      Hallo allerseits:

      1) Es wäre nützlich zu wissen, aus welchem Jahr der Eintrag stammt, um zu überprüfen, dass der 27.12 dieses Jahres tatsächlich ein Samstag war.
      2) Jens, wäre es möglich, dass da anstelle "78" "To[chter]" steht? Mehr Vergleichstext würde da wohl auch helfen.
      3) Da der 27.12 der dritte Tag des Weihnachten ist, scheint da ein tertia vor dem Feria zu fehlen, oder?

      VG

      --Carl-Henry
      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3725

        #4
        Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
        2) Jens, wäre es möglich, dass da anstelle "78" "To[chter]" steht?
        Kann ich mir gut vorstellen, Carl-Henry!
        Müsste man halt andere Einträge dieses Pfarrers zum Vergleich sehen, weshalb ich mich Deiner Anregung direkt anschließe:
        Mehr Vergleichstext würde da wohl auch helfen.
        Ort und Zeitraum zu kennen wäre auch recht hilfreich ...


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • MartinM
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2008
          • 553

          #5
          Hallo Frank,

          statt "Sam." würde ich "tum." lesen (tumulatus, "begraben"). Und natürlich "Fer." statt "Far." (feria, "Werktag").

          Viele Grüße
          MartinM

          Kommentar

          • frank67de
            Erfahrener Benutzer
            • 21.01.2019
            • 455

            #6
            Hallo zusammen,

            vielen Dank. Ich habe die komplette Seite von 1729 angehängt, Nummer 20 rechts ist es.

            Vielen lieben Dank,
            Gruß Frank
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator
              • 21.12.2013
              • 4218

              #7
              Hallo zusammen

              Dort steht keine 78, sondern vxor.

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              • frank67de
                Erfahrener Benutzer
                • 21.01.2019
                • 455

                #8
                Danke,

                könnte das auch uxor heissen?

                Gruß Frank

                Kommentar

                • Alter Mansfelder
                  Super-Moderator
                  • 21.12.2013
                  • 4218

                  #9
                  Ja, das ist ja dasselbe, nur mit einem anderen Buchstaben geschrieben.

                  Es grüßt der Alte Mansfelder
                  Gesucht:
                  - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                  - Tote Punkte in Ostwestfalen
                  - Tote Punkte am Deister und Umland
                  - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                  - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                  - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                  Kommentar

                  • frank67de
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.01.2019
                    • 455

                    #10
                    Danke, der 27.12.1730 war ein Mittwoch.

                    Gruß Frank

                    Kommentar

                    • frank67de
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.01.2019
                      • 455

                      #11
                      Also wäre möglich:

                      des Matthäus Weis, Einwohners allhier, uxor, begraben am 27. Tag des Dezember, nämlich
                      am Werktag zu Weihnachten, ab Mittag, mit Predigt.

                      Gruß Frank

                      PS: Genau seine Frau suche ich nämlich.
                      Zuletzt geändert von frank67de; 24.03.2025, 14:14.

                      Kommentar

                      • jebaer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.01.2022
                        • 3725

                        #12
                        Zitat von MartinM Beitrag anzeigen
                        Und natürlich "Fer." statt "Far." (feria, "Werktag").
                        Hallo Martin,

                        mit "Fer." hast Du natürlich Recht, da habe ich mich vertippt, und gerade gerade verbessert.
                        Das als "Werktag" zu übersetzen, halte ich aber, mit Verlaub, für Unsinn:





                        Nicht umsonst leiten sich davon "Ferien" und (sic!) "Feiertag" her.

                        Bei "tum.(ulata)" und "uxor" stimme ich zu:


                        1730
                        Nr. 22 Des Matthäus Weis, Einwohners allhier, Ehefrau begraben am 27. Tag des Dezember, nämlich
                        am Weihnachtsfeiertag, nach Mittag, mit Predigt


                        LG Jens
                        Zuletzt geändert von jebaer; 24.03.2025, 21:11.
                        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                        Kommentar

                        • frank67de
                          Erfahrener Benutzer
                          • 21.01.2019
                          • 455

                          #13
                          Guten Abend,

                          vielen lieben Dank euch allen für die wie immer gute Hilfe. Das hat mir sehr geholfen, da ich nach ihr schon länger gesucht habe.
                          Leider kann ich den Beitrag nicht als gelöst markieren, obwohl ich es auswähle bleibt es.

                          Gruß Frank
                          Zuletzt geändert von frank67de; 24.03.2025, 21:26.

                          Kommentar

                          • MartinM
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.04.2008
                            • 553

                            #14
                            Hallo Jens,

                            Ich würde es so verstehen, dass feriae die Wochentage ohne ein hohes kirchliches Fest sind. Die Bezeichnung Werktag ist zugegeben unglücklich gewesen. Der 27. Dezember liegt zwar noch in der Weihnachtsoktav, aber nur der 25. und der 26. Dezember als 1. und 2. Weihnachtsfeiertag sind kirchliche Hochfeste (und damit keine feriae).

                            Viele Grüße
                            MartinM

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X