LATEIN, Totenbuch Rohrbach 1753 katholisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koppler
    Erfahrener Benutzer
    • 10.07.2011
    • 379

    [gelöst] LATEIN, Totenbuch Rohrbach 1753 katholisch

    Ort: Rohrbach, Schwarzwald
    Kirchenbuch: Totenbuch katholisch
    Jahr: 1753

    Liebe Forumsmitglieder,
    ich erbitte Hilfe bei nachstehendem Text:
    grafik.png

    Ich lese:
    Obiyt Marcus Dilger aetas. 70 __ 6 ___ an morbo can____ _____ Crac__tus Exemplum Resignationis et P___ tento in Rohrbach.


    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Sven Koppler
    Sven Koppler (www.kopplers.de)
    Suche alle Informationen zu den Familiennamen

    - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
    - Koppler in Oberösterreich

    und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4235

    #2
    Hallo Sven

    Wie lautet denn die Lösung? Dann können wir auch auf gelöst umstellen.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 2114

      #3
      Hallo,

      ich lese:

      Obijt Marcus Dilger aetatis 20 Xbr[is]
      69 an morbo cancrino acierbe Cru-
      ciatus Exemplum Resignationis et
      poenitento (=poenitendo?) in Rohrbach.
      Zuletzt geändert von M_Nagel; 16.02.2025, 13:58.
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9399

        #4



        Der 20. Dezember ist wohl Randvermerk.

        20 Xbr(is) [=Decembris]
        Obijt Marcus Dilger aetatis
        69 an.(norum) morbo canc(e)rino accerbo* Cru-
        ciatus** Exemplum Resignationis et
        poenitent(i)ae, in Rohrbach.

        * Eine (Ex)Azerbation (acerbare - aufbringen, anstacheln, verbittern, reizen, "versalzen") ist ein Wiederaufflammern, ein Wiederkehren einer Erkrankung. Das ist aber vielleicht etwas modern übersetzt, da eine zunächst erfolgreiche Krebstherapie Voraussetzung wäre. Also wohl doch das Adjektiv "acerbus" - "hart, bitter, grausam" ...
        ** Mit der Bedeutung "gekreuzigt" kam ich hier nicht weiter; also dann doch, wie Navigium vorgibt: "gemartert, gequält, gepeinigt".

        [Tag] 20 des Dezembers:
        Es ist verstorben (abgegangen) M.D. im Alter
        von 69 Jahren durch eine grausame Krebserkrankung, gepei-
        nigt als Beispiel der Entsagung und
        Buße, in Rohbach.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Koppler
          Erfahrener Benutzer
          • 10.07.2011
          • 379

          #5
          Hallo zusammen,
          vielen Dank Euch allen. Ich finde es spannend, dass man damals (1753) schon Krebserkrankung erkennen konnte. Aber Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Krebs_(Medizin)) belehrte mich eines Besseren.

          Beitrag kann auf gelöst gesetzt werden. Danke

          Gruß. Sven
          Sven Koppler (www.kopplers.de)
          Suche alle Informationen zu den Familiennamen

          - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
          - Koppler in Oberösterreich

          und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.

          Kommentar

          Lädt...
          X