Erbbrief 1680, Ruesswurmb in Mariaort, 3. Teil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1756

    [gelöst] Erbbrief 1680, Ruesswurmb in Mariaort, 3. Teil

    Quelle bzw. Art des Textes: Erbbrief
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1680
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Deutscher Orden, Commende Regensburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Rueßwurmb


    An alle freundlichen Lückenfüller: Ich bitte um Ergänzung. "und" statt "vnd" bitte übersehen.

    Gruß von Kastulus


    ihres mit an: und abstandt, Todtfahl und
    dergleichen, wie sich gebierth, bey meinem ordens
    haus Regenspurg einfinden, auch von dieser
    ihrer Erbgerechtigkheit ohne vorwissens meines
    ordens niemandt nichts verkhauffen, ver……
    verkohmmen, verwexlen, vertauschen, verthayl:
    verheyrathen, hinlassen, oder in anderweg
    wie daß nammens haben mag, verwenden noch
    anders zuthun gestalten, vilweniger ein oder
    andere Beschwernis und oblagen darauf
    bringen lassen sollen, Jngleichen da Sie solches
    ………… khauffen gedenkhen, selbige vor Meni-
    glich bey meinem ordens haus anfaillen,
    und solche demselben in billichen werth wider
    fahren lassen, so ……… man aber alda nit Khauf-
    fes wolte, alßdan und zuvor nit, mög Sie
    selbiges mit mein oder meines ordens
    nachkhommen, zeitliches vorwisssen und bewil-
    ligung einem andern, iedoch gefällig Mayr
    Angehängte Dateien
  • Wanderer40
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2014
    • 961

    #2
    Hallo,

    jetzt versteckst Du Deine Themen schon im falschen Forum....


    ich lese:

    deren mit an: vnd abstandt, Todtfahl vnd
    dergleichen, wie sich gebierth, bey meinem Ordens
    hauß Regenspurg einfinden, awch von dieser
    ihren Erbsgerechtigkheit ohne vorwissen meines
    Ordens niemandt nichts verkhawffen, versezen,
    verkhommern, verwexlen, vertawschen, verthaylen
    verheyrathen, hinlassen, oder in anderweg,
    wie daß nammen haben mag, verendern noch
    andern zuthuen gestatten, Vilweniger ein oder
    andere Beschwernus vnd oblagen darawf-
    bringen lassen sollen, Ingleichem da Sie solches
    zuwerkhawffen gedenckhen, selbige vor Meni-
    glich bey meinem Ordens hauß anfaillen,
    vnd solche dem selben in billichen werth wider-
    fahren lassen, so fehrn man aber alda nit Khawf-
    fen wolte, alßdan vnd zuvor nit, mögen Sie
    selbiges mit mein oder meines Ordens
    nachkhommen, zeitlichen vorwissen und bewil-
    ligung einem andern, iedoch gefölligen Mayr (r am Schluß?)





    LG
    Wanderer40

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4224

      #3
      Hallo Kastulus,

      ich lese mit einigen Korrekturen:

      deren mit An: und Abstandt, Todtfahl und
      dergleichen, wie sich gebierth, bey meinem Ordens
      hauß Regenspurg einfinden, auch von diser
      ihren Erbsgerechtigkheit ohne vorwissen meines
      Ordens niemandt nichts verkhauffen, versez(en)
      verkhom(m)ern, verwexlen, vertauschen, verthayl(en):
      verheyrathen, hinlassen, oder in anderweg
      wie daß nam(m)en haben mag, verend(er)n noch
      and(er)n zuthuen gestatt(en), vilweniger ein od(er)
      andere Beschwernus und oblagen darauf=
      bringen lassen sollen, Jngleichen da Sie solches
      zuuerkhauffen gedenkhen, selbige vor Meni-
      glich bey meinem Ordens Hauß anfaillen,
      und solche demselben in billichen werth wider=
      fahren lassen, sofehrn man aber alda nit Khauf=
      fen wolte, alßdan und zuuor nit, mög(en) Sie
      selbiges mit mein oder meines Ordens
      nachkhom(m)en, zeitlichen vorwissen und bewil=
      ligung einem andern, iedoch gefällig(en) Mayr

      Es grüßt der Alte Mansfelder

      PS: Der Wanderer war schneller;-)
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Kastulus
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2012
        • 1756

        #4
        Ist doch klar, dass ein "Wanderer" schneller ist als ein "Alter Mansfelder"! Vielen Dank für die freundlichen Hilfen - vielleicht klappt es auch noch bei den später folgenden Seiten.
        Und: Ich wollte nicht in "fremdsprachige" Texte eindringen - obwohl es hier fast zutrifft. Die Begeisterung, schnell eine Antwort bekommen zu haben, hat mich wohl leichtsinnig werden lassen.

        Kastulus

        Kommentar

        Lädt...
        X