Verflixte Nachnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomtom2013
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2013
    • 560

    [gelöst] Verflixte Nachnamen

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufpaten
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1833
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Borna
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Helfer,

    in diesem Text habe ich das meiste herausgefunden. Aber ich kann beim besten Willen nicht die Nachnamen von Taufpaten Nr. 2 und 3 entziffern. Wer kann mir helfen?

    Danke und LG,
    Tom
    Angehängte Dateien
    Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4224

    #2
    Hallo Tom,

    ich lese:

    1.) Mstr: Johann Gottlob Schultze, Schuhmacher
    zu Lobstädt,
    2.) Fr: Johanne Christiane, Mstr: Friedrich Wil=
    helm Appenstelders, Bürger und Glasers
    allhier Ehefrau,
    3.) Mstr: Gottlob Heinrich Kahnet, Bürger und
    Gürtler allhier.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • Artsch
      Erfahrener Benutzer
      • 14.07.2013
      • 1933

      #3
      Hallo,

      ich lese: Appenfelders
      Das "f" wie bei Ehefrau direkt darunter.

      Beste Grüße
      Artsch

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10825

        #4
        Guten Morgen.

        Ich lese auch "Appenfelders".

        Zu: 3.) Mstr: Gottlob Heinrich Kahnet, Bürger und
        Gürtler allhier.

        Könnte der Herr auch "Kahndt(s)" heißen ?

        LG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 10.09.2015, 08:02.

        Kommentar

        • Artsch
          Erfahrener Benutzer
          • 14.07.2013
          • 1933

          #5
          Hallo,

          möchte Marina beipflichten. Die Endung dt bei Kahnet ? wie bei Lobstädt oben.
          Aber ich bin mit dem ganzen Wort noch nicht zufrieden.

          Beste Grüße
          Artsch
          Zuletzt geändert von Artsch; 10.09.2015, 08:16.

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            Kahndt kommt in Borna doch gut:http://wiki-de.genealogy.net/Stiftung_Stoye/Band_51/406

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Artsch
              Erfahrener Benutzer
              • 14.07.2013
              • 1933

              #7
              Hallo,

              wunderbar, Thomas!
              Mich hatte da wohl nur das s irritiert, Marina hatte schon recht.

              Beste Grüße
              Artsch
              Zuletzt geändert von Artsch; 10.09.2015, 08:51.

              Kommentar

              • tomtom2013
                Erfahrener Benutzer
                • 17.03.2013
                • 560

                #8
                Leute, ihr seid spitze!
                Vielen vielen Dank!

                LG,
                Tom
                Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung

                Kommentar

                Lädt...
                X